Kein Strom im Aufbau

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Nobsie
Beiträge: 21
Registriert: Di 16. Nov 2021, 11:26

Kein Strom im Aufbau

#1

Beitrag von Nobsie »

Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und freue mich auf eure Beiträge. Als Besitzer eines Knaus Live Traveller habe ich folgendes Problem:
Obwohl das Mobil an 230 v angeschlossen ist, ist der gesamte Aufbau strommäßig tot. Das Ladegerät ist aktiv, wie an der grünen Leuchte zu sehen ist. Fi Schalter und Sicherungen sind auch eingeschaltet. Auch die Kontroll- und Schalttafel ( so heißt die bei Knaus) lässt sich nicht einschalten. Irgendwo hab ich gelesen, dass man zur Aktivierung nach einem Stromausfall zwei Knöpfe gleichzeitig 3 Sek. lang drücken muss. Weiß jemand, welche Knöpfe gemeint sind oder welche Ursache mein Problem sonst noch haben könnte.
Hoffe auf eine Lösung und bedanke mich schon mal für eure Hilfe.
Gizmo
Beiträge: 24
Registriert: Fr 4. Dez 2020, 11:20

Re: Kein Strom im Aufbau

#2

Beitrag von Gizmo »

Um welches Ladegerät bzw. Elektroblock handelt es sich ?
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Kein Strom im Aufbau

#3

Beitrag von AndiEh »

Da ergeben sich für mich mehrere Fragen:

Ist der Aufbau nur tot, wenn man ihn an Landstrom anschließt, oder ist er auch autark, also auf 12V laufend tot.

Wenn an Landstrom 230V angeschlossen:

Ist auf den 230V Steckdosen Strom?

Wenn der Aufbau generell tot ist, tut sich denn etwas bei laufendem Motor? Funktioniert dann der 12V Stromkreis?

Bitte ein wenig mehr Infos.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Nobsie
Beiträge: 21
Registriert: Di 16. Nov 2021, 11:26

Re: Kein Strom im Aufbau

#4

Beitrag von Nobsie »

Danke zunächst mal für die Bemühungen. Das Ladegerät ist ein CB 516. Die Steckdosen haben Strom, wenn Landstrom angeschlossen ist. Bei laufendem Motor tut sich weder bei angeschlossenem Landstrom noch ohne Landstrom mit laufendem Motor etwas. Kann nach zwei Jahren auch die Batterie "tot" sein?
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Kein Strom im Aufbau

#5

Beitrag von walter7149 »

Hauptsicherung der 12 V Installation schon überprüft - rote Flachstecksicherung 50 A ?

Sollte irgendwo in Aufbaubatterienähe sein.

Was für eine Batterie, AGM, Gel.....?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Kein Strom im Aufbau

#6

Beitrag von Agent_no6 »

Ich würde mal sagen, dein Control Panel ist komplett abgeschaltet. Auch wenn es da irgendwo grün anzeigt.
Stell doch mal ein Bild rein oder googel nach der BA für das Control Panel.
Bei meinem musst du 20 Sek den Einschalter drücken, um es aus dem Tiefschlaf aufzuwecken. Deins kenne ich ja nicht.
Das Ladegerät sagt ja nix über das Panel aus.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Kein Strom im Aufbau

#7

Beitrag von AndiEh »

walter7149 hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 00:22
Hauptsicherung der 12 V Installation schon überprüft - rote Flachstecksicherung 50 A
Nobsie hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 23:54
Kann nach zwei Jahren auch die Batterie "tot" sein?
Die beiden Möglichkeiten wären meine erste Vermutung.
Du müsstest doch eine Anleitung für dein Wohnmobil haben, wenn es erst 2 Jahre alt ist. Oder ist nur die Batterie 2 Jahre alt.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Kein Strom im Aufbau

#8

Beitrag von Doraemon »

So wie ich das jetzt verstehe sind 12V vorhanden bei ausgeschalteten Motor und ohne Landstrom, ist das korrekt.?
Saludos Christian

Bild
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Kein Strom im Aufbau

#9

Beitrag von Dieselreiter »

Nobsie hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 23:54
Bei laufendem Motor tut sich weder bei angeschlossenem Landstrom noch ohne Landstrom mit laufendem Motor etwas. Kann nach zwei Jahren auch die Batterie "tot" sein?
Das ist zunächst einmal eine widersinnige Aussage ... zweimal "bei laufenden Motor"? Wo tut sich nichts, bei 12V Stromkreis oder 230V Stromkreis? Und ja, eine Batterie kann auch nach 2 Jahren tot sein und damit auch einen Kurzschluss herbeiführen.

Aber gehen wir mal analytisch vor:
- Ist die Aufbaubatterie nun tot oder nicht? Das kann man ja messen ...
- Welcher Stromkreis ist denn nun tot, 230? oder 12V?
- Wenn 230V: Na dann hat's aber irgendwo einen Wurm. Wenn 230V reingehen und Sicherungen OK sind.
- Wenn 12V - bei Landstrom: Der Strom fließt von Landstrom => Stecker => Kabeltrommel => Stecker => Sicherungen => Ladegerät => EBL => 12V Kreis
- Wenn 12V - bei laufendem Motor: Der Strom fließt von Lima => EBL => 12V Kreis

Wo hört denn der Strom dann auf zu fließen? Ganz klar ist die Drehscheibe der EBL. Und der hat einen Hauptschalter und Sicherungen. Ich empfehle das Studium des Handbuchs und die Anschaffung eines Multitmeters, das letzte hab ich um 5,99 bei Conrad gekauft.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 827
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Kein Strom im Aufbau

#10

Beitrag von Südschwede »

Bist du sicher, daß alles nicht mehr geht?
Zumindestens der Kühlschrank sollte selbst bei defekter Aufbaubatterie und nicht eingeschalteter 12V Anlage, bei Landstrom oder bei Motorlauf noch funktionieren. Sonnst müßten alle Hauptsicherungen defekt sein (Kurzschluß). Dann hilft nur messen.
Welche Verteilerbox ist bei dir verbaut? DS300 oder größer?
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Kein Strom im Aufbau

#11

Beitrag von Felisor »

Südschwede hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 11:08
Zumindestens der Kühlschrank sollte selbst bei defekter Aufbaubatterie und nicht eingeschalteter 12V Anlage,
Nope... wenn ich meinen EBL ausschalte, dann ist auch der Kühlschrank aus. Egal ob ich Motor laufen hab oder Landstrom angeschlossen.
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 827
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Kein Strom im Aufbau

#12

Beitrag von Südschwede »

Ja, wenn du den Hauptschalter direkt am Schaudt EBL auschaltest, ist bei dir alles aus. Diesen Hauptschalter haben die Geräte von CBS aber nicht. Ich sprach ja auch vom Ausschalten am Bedienteil, und da bleibt auch bei dir der Kühlschrank an.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Kein Strom im Aufbau

#13

Beitrag von Felisor »

Südschwede hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 12:43
Ich sprach ja auch vom Ausschalten am Bedienteil,
Ich eigentlich auch... Da ist bei mir dann alles aus, bis auf die Treppe und einer zentralen Lampe.
Nobsie
Beiträge: 21
Registriert: Di 16. Nov 2021, 11:26

Re: Kein Strom im Aufbau

#14

Beitrag von Nobsie »

Hab mit eurer Hilfe mein Womo schon viel besser kennengelernt. Die 50A Flachsicherung (kannte ich vorher gar nicht) hab ich gefunden und war in Ordnung. An die Batterie hab ich jetzt Multimeter angelegt, zeigt sowohl mit wie auch ohne Landstrom 13,6v. , was doch wohl heißt, dass das Ladegerät lädt. Am Kontrollpanel tut sich aber trotz minutenlangem Drücken nichts. Finde nirgendwo, wie ich das Panel aufwecke oder eine vorgeschaltete Sicherung. :-$
Dateianhänge
Kontrolltafel.jpg
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 827
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Kein Strom im Aufbau

#15

Beitrag von Südschwede »

Hallo Felisor

Das währe mir neu. Kannst du mir sagen, welches EBL bei dir verbaut ist.
Standartmäßig werden bei Schaudt Trittstufe, Heizung und Kühlschrank nur über den Batteriehauptschalter am EBL (oder auch bei Unterspannung) abgeschaltet, nicht über das Bedienteil. Bei den ganz einfachen Geräten gibt es allerdings auch Ausnahmen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 827
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Kein Strom im Aufbau

#16

Beitrag von Südschwede »

Hallo Nobsie
Kannst du auch noch verraten, wie die Box heißt, in der die ganzen Sicherungen stecken.
Gut währe auch noch ein Bild mit abgenommenen Deckel, damit man sieht, welche Version das ist.
Überprüf auch mal das Verbindungskabel zwischen der DSxxx und dem Bedienteil. Hier gibt es manchmal Kontaktprobleme.

Hier noch ein Bild auf dem man sieht welche Verbraucher direkt versorgt werden und welche über das Bedienteil eingeschaltet werden.
Ist zwar ein PC220, aber das Prinzip ist das gleiche.
PC220.jpg
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Kein Strom im Aufbau

#17

Beitrag von walter7149 »

Nobsie hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 13:33
Am Kontrollpanel tut sich aber trotz minutenlangem Drücken nichts. Finde nirgendwo, wie ich das Panel aufwecke oder eine vorgeschaltete Sicherung.
Dann mach doch mal die Polklemme am Minuspol der Aufbaubatterie für ein paar Minuten ab, und dann wieder dran.
Nennt sich Reset.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Kein Strom im Aufbau

#18

Beitrag von Felisor »

Südschwede hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 13:38
Standardmäßig werden bei Schaudt
Jetzt machst du mich wuschig... Das muss ich dann doch noch mal ausprobieren. Kann sein, dass ich das so direkt noch nie getestet hab, weil ich schlicht davon ausgegangen bin, dass das so ist, und den EBL am Bedienteil immer an gelassen hatte und erst nach Abschalten aller anderen Geräte deaktiviert hab. Andererseits müsste dann aber doch auch das CI+-Bedienteil der Truma dann die Uhrzeit halten, wenn die Heizung nicht ausgeschaltet wird?
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Kein Strom im Aufbau

#19

Beitrag von Dieselreiter »

Südschwede hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 13:38
Das währe mir neu. Kannst du mir sagen, welches EBL bei dir verbaut ist.
Standartmäßig werden bei Schaudt Trittstufe, Heizung und Kühlschrank nur über den Batteriehauptschalter am EBL (oder auch bei Unterspannung) abgeschaltet, nicht über das Bedienteil. Bei den ganz einfachen Geräten gibt es allerdings auch Ausnahmen.
Nope ... der Kühlschrank wird beim Schaudt zusammen mit dem gesamten 12V Stromkreis über das Bedienfeld abgeschaltet. Nur die Trittstufe und das Haupt-Innenlicht bleibt am Strom (letzteres mag vom Aufbau-Hersteller abhängen).

Der KS hat ein elektrisches Magnetventil, da muss Strom anliegen. Den Thedford kannst du auch ohne 12V betreiben, aber dann musst du (6 oder 8?) AA Batterien hinten am Bedienfeld einsetzen (hält aber nur ein paar Tage). Die Heizung geht ohnehin nur, wenn ON ist.

Wäre ja irgendwie abstrus, wenn man den Strom am Bedienfeld abstellt und dann läuft die Hälfte der Verbraucher lustig weiter ...
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Kein Strom im Aufbau

#20

Beitrag von Birdman »

Hallo Nobsie,

kannst Du das Bedienteil ausbauen/ nach vorne abziehen? Eventuell hat sich hinten einfach eine Steckverbindung verabschiedet.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Antworten

Zurück zu „Technik“