Mit dem Kauf meines Carados im Jahr 2011 hab ich ja keine guten Erfahrungen an der Donau gemacht, fühlte mich unbeachtet, das können kleine Menschen nicht ab, und ich kaufte schließlich in Geldern.
Die Vorurteile bleiben natürlich erstmal viele Jahre im Kopf.
Trotzdem und ein bißchen aus der Not des kargen Angebotes in diesen Zeiten habe ich es gewagt.
Nachdem ich nach den versprochenen sechs Wochen nichts hörte wegen den nötigen Nacharbeiten wartete ich weitere sechs Wochen und schrob dann so, wie ich halt so schreiben tu....

Ich hatte nach Absendung der Mail nicht einmal Zeit meinen Pfefferminztee auszuschlürfen, hatte ich doch gaaaanz versehentlich auch noch die Adresse des 2.GF gewählt.
Die Wellenlänge stimmte sofort, der Herr fährt gleiches Modell. Der Werkstattleiter meldete sich am nächsten Tag und heute war alles schon vorbereitet. Super freundlich.
Selbst die Rechnung vom erweiterten Service A wird in voller Höhe übernommen und vollstes Verständnis, dass ich in Anbetracht der verlustigen Kulanz schnell eigenmächtig in meiner Werkstatt einen Termin gemacht habe, weil die den überfälligen Service zurücksetzen konnten.
Jetzt wird der MaxxVent, der der Klimaanlage weichen musste, in die Küche gesetzt. So habe ich auch ohne Landstrom wenigsten die Möglichkeit Hitze raus und am Abend kühle Luft rein zu pusten. Und gemeinsam mit der Klimaanlage wird es auch harmonieren.
Der Kühlschrank muss gemacht werden. Beim Abtauen tropft es heftig auf den Boden. Gefährlich wenn eine gummierte Fußmatte im Eingang liegt und man nicht drauf achtet.
Da bleibt Wasser stehen.
Wenn ich Blinker setze, wird der Fehler "Tagfahrlicht links/rechts" defekt gezeigt, obwohl aber alles funzt. Ist aber lästig in solcher Preisklasse.
Eine Scheibenwaschdüse wird ausgetauscht. Eine Schlafzimmergardine lässt sich nicht bewegen. Egal, aber der Originalzustand ist vielleicht für den Nachbesitzer wichtig.
Letztendlich wird der Wagen aber auf Stoßstangenhöhe nachlackiert. Was auf den Bildern von mir nicht rüberkommt, der Vorbesitzer hat es in ein paar Monaten und 6.000km geschafft rundum mit der Karre anzuschrabben. Wirklich an jeder Ecke. Keinen Anstoß, aber der Lack ist punktuell weg oder geschrammt.
Den ML780....toll. Aber ich muss sagen, das wir komischerweise den MC liebgewonnen haben. Der fährt göttlich. Der ist gemütlich. Ich schlafe darin wie ein Baby. Platz für unser Geraffel reicht mehr als völlig. Gut. Das Raumbad ist Ka..e im Gegensatz zum Frankia. Das Klo alleinig genutzt ist eng aber möglich.Die Glotze ist völlig deplaziert, aber man gewöhnt sich.
Diese Ausstattung, die ich grad hab, die bekomm ich nur auf Bestellung.
Der MC ist störungsfrei und hat außer obigen Kleinigkeiten nichts auszusetzen. Das er lackiert werden musste, wurde ganz fair offeriert.

Ich fahr den jetzt mal weiter, wenn nicht irgendwo ein Schnäppchen auftaucht. Und dann tausche ich die Kiste mal irgendwann ein, wenn ich meine, dass es sich wirklich lohnen tut. Aber für 6 Zentimeter Breite, eine Schiebetür im Raumbad und 40 Zentimeter Länge, die aber für Schränke, die ich gar nicht fülle genutzt wird. Nee...das wäre dekadent.
Und ich würde Fahrkomfort opfern. Ich hatte noch nie solch einen kompakt zu fahrenden VI.
Wobei der Ducato einen besseren Wendekreis hat.
Und sehr sympathisch wäre es mir, wenn die Werkstatt diese Qualität fortsetzt. 38 Kilometer Anreise ist ein Katzensprung.
LG
Sven