Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Meine Urgroßeltern bzw. Großeltern kommen aus: Frankreich, Litauen, Ostpreußen, Franken, Niederbayern.
Welche Flagge ist die Richtige?
Welche Flagge ist die Richtige?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Bei der Mischung bleibt nur die italienische Kriegsflagge : Weißer Adler auf weißen Grund
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: Sprüche auf dem Wohnmobil
Hallo und entschuldigt den folgenden OT Beitrag zu diesem Thema.
Aber, irgendwann platzt auch dem geduldigsten Leser mal die Hutschnur.
@ Elgeba
Hallo Arno,
so langsam wird das hier ziemlich peinlich mit Deinem persönliche Auslegen von Patriotismus.
Wenn ich so alle Angriffe auf diejenigen lese, die Du hier, nur wegen Unkenntnis der " Bundesdienstflagge" angreifst, frage ich mich, mit welchem Recht eigentlich.
Da auch ich zu den Unwissenden zähle, hab ich jetzt einmal gegoogelt, was denn die "Bundesdienstflagge" wohl ist. Wenn du die tatsächlich vor Deinem Haus aufziehst, lebst Du mit einer, bis zu 1000 € bewährten Ordnungswidrigkeit, denn damit ist das unberechtigte Aufziehen der "Bundesdienstflagge" bewährt.
Aber, ich weiss ja nicht, dass Dein Haus, bzw. Grundstück, evtl. eine Bundesbehörde ist. Denn, so meine angelesene Info zu dieser "Bundesdienstflagge" ist, dass diese nur an den öffentlichen Gebäuden/Grundstücken wehen dürfen. Aber, man wird ja schlau hier im Forum.
Es gibt allerdings, abweichend zur Bundesdienstflagge, noch eine Bundeswappenflagge,( die gilt, allgemein gesprochen als "Fanartikel" ) die Jedermann hissen darf,(Flagge mit Adler) oder eine einfache ( = ohne Adler, nur die Querstreifen) Bundesflagge.
Ich hab nicht gedient,( erst wollte man mich unbedingt, sollte OA bei der Marine werden, hat mich zum Studium freigestellt, nach einer notwendigen Nachmusterung war ich plötzlich untauglich, musste auch keinen Ersatzdienst leisten), war nie in einem Gebäude des Bundes beschäftigt, bis zum nächsten Flaggenmast vor Bundesbehörden, Kreishaus oder Rathaus, liegen etliche km.
Nur, um solche Flaggen zu sehen, müsste ich unnötige Umwege fahren, also lass ich das.
Ich bin auch nicht stolz, Deutscher zu sein, ich bin ganz einfach einer, weil in Deutschland von deutschen Eltern geboren. Ob ich das Dritten zeigen mag, ist immer noch meine Entscheidung.
( So ein kleiner Ausflug in Staatsbürgerschaftskunde ( nicht in Staatsbürgerkunde ) sei mir genehmigt: mein Schwiegersohn, in Deutschland geboren von eine US-Bürgerin, die mit einem Deutschen verheiratet war( leider verstorben, bevor ich ihn kennenlernen konnte) besitzt sowohl die amerikanische Staatbürgerschaft, ist zeitgleich Deutscher, denn er durfte seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr ( Marine ) ableisten und musste nicht zu einer US-Waffengattung. Wenn ich den befragen würde ( käme mir allerdings nie in den Sinn ) welcher Staatsbürgerschaft er emotional näher steht, kann ich nicht sagen, welche Antwort ich bekäme. Aber vermutlich würde er mich nur unverständig ansehen und mich für bekloppt halten.)
Interessanterweise nehmen Viele die Frage der Staatsbürgerschaft nicht annähernd so wichtig, wie Du.
Daher mein Rat: denke vielleicht einfach mal etwas weniger verklärt: Nur weil es Menschen gibt, die abweichend von Dir, eine andere Sicht auf "Nationalstolz" haben, sind die doch keine schlechteren (Bundes)bürger.
PS ob eine ans Fahrzeug gepappte Fahne dem leichteren Fortkommen dient oder nicht, ist mir genau so unwichtig, wie die Angabe von Rhesusgruppen an Sportwagen.
So, jetzt sinkt der Blutdruck wieder!
PPS Arno, wenn für Dich nur Leute mit Fahneneid als Deutsche gelten, dann frag ich mich, was mit den Ersatzdienstleistern passiert, die zu Deiner Dienstzeit lieber Bettpfannen bewegten, als "dem Land zu dienen" , Sind das keine Deutschen mit vllt. ebensolchem Stolz?
Nebenbei, die wenigsten BW-Soldaten taten das freiwillig, das "dem Land Dienen", die mussten einfach. Die wurden auch nicht vereidigt, sondern gelobten nur etwas. Den Text beim Gelöbnis meines Sohnes hab ich nicht parat, ist mir auch gleich. Nur die Offiziersanwärter legten einen Eid auf die Fahne ab.
Aber, irgendwann platzt auch dem geduldigsten Leser mal die Hutschnur.
Darum:Elgeba hat geschrieben: Sa 8. Jan 2022, 18:11... Bei mir weht vor dem Haus die Bundesdienstflagge .....
@ Elgeba
Hallo Arno,
so langsam wird das hier ziemlich peinlich mit Deinem persönliche Auslegen von Patriotismus.
Wenn ich so alle Angriffe auf diejenigen lese, die Du hier, nur wegen Unkenntnis der " Bundesdienstflagge" angreifst, frage ich mich, mit welchem Recht eigentlich.
Da auch ich zu den Unwissenden zähle, hab ich jetzt einmal gegoogelt, was denn die "Bundesdienstflagge" wohl ist. Wenn du die tatsächlich vor Deinem Haus aufziehst, lebst Du mit einer, bis zu 1000 € bewährten Ordnungswidrigkeit, denn damit ist das unberechtigte Aufziehen der "Bundesdienstflagge" bewährt.
Aber, ich weiss ja nicht, dass Dein Haus, bzw. Grundstück, evtl. eine Bundesbehörde ist. Denn, so meine angelesene Info zu dieser "Bundesdienstflagge" ist, dass diese nur an den öffentlichen Gebäuden/Grundstücken wehen dürfen. Aber, man wird ja schlau hier im Forum.
Es gibt allerdings, abweichend zur Bundesdienstflagge, noch eine Bundeswappenflagge,( die gilt, allgemein gesprochen als "Fanartikel" ) die Jedermann hissen darf,(Flagge mit Adler) oder eine einfache ( = ohne Adler, nur die Querstreifen) Bundesflagge.
Ich hab nicht gedient,( erst wollte man mich unbedingt, sollte OA bei der Marine werden, hat mich zum Studium freigestellt, nach einer notwendigen Nachmusterung war ich plötzlich untauglich, musste auch keinen Ersatzdienst leisten), war nie in einem Gebäude des Bundes beschäftigt, bis zum nächsten Flaggenmast vor Bundesbehörden, Kreishaus oder Rathaus, liegen etliche km.
Nur, um solche Flaggen zu sehen, müsste ich unnötige Umwege fahren, also lass ich das.
Ich bin auch nicht stolz, Deutscher zu sein, ich bin ganz einfach einer, weil in Deutschland von deutschen Eltern geboren. Ob ich das Dritten zeigen mag, ist immer noch meine Entscheidung.
( So ein kleiner Ausflug in Staatsbürgerschaftskunde ( nicht in Staatsbürgerkunde ) sei mir genehmigt: mein Schwiegersohn, in Deutschland geboren von eine US-Bürgerin, die mit einem Deutschen verheiratet war( leider verstorben, bevor ich ihn kennenlernen konnte) besitzt sowohl die amerikanische Staatbürgerschaft, ist zeitgleich Deutscher, denn er durfte seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr ( Marine ) ableisten und musste nicht zu einer US-Waffengattung. Wenn ich den befragen würde ( käme mir allerdings nie in den Sinn ) welcher Staatsbürgerschaft er emotional näher steht, kann ich nicht sagen, welche Antwort ich bekäme. Aber vermutlich würde er mich nur unverständig ansehen und mich für bekloppt halten.)
Interessanterweise nehmen Viele die Frage der Staatsbürgerschaft nicht annähernd so wichtig, wie Du.
Daher mein Rat: denke vielleicht einfach mal etwas weniger verklärt: Nur weil es Menschen gibt, die abweichend von Dir, eine andere Sicht auf "Nationalstolz" haben, sind die doch keine schlechteren (Bundes)bürger.
PS ob eine ans Fahrzeug gepappte Fahne dem leichteren Fortkommen dient oder nicht, ist mir genau so unwichtig, wie die Angabe von Rhesusgruppen an Sportwagen.
So, jetzt sinkt der Blutdruck wieder!
PPS Arno, wenn für Dich nur Leute mit Fahneneid als Deutsche gelten, dann frag ich mich, was mit den Ersatzdienstleistern passiert, die zu Deiner Dienstzeit lieber Bettpfannen bewegten, als "dem Land zu dienen" , Sind das keine Deutschen mit vllt. ebensolchem Stolz?
Nebenbei, die wenigsten BW-Soldaten taten das freiwillig, das "dem Land Dienen", die mussten einfach. Die wurden auch nicht vereidigt, sondern gelobten nur etwas. Den Text beim Gelöbnis meines Sohnes hab ich nicht parat, ist mir auch gleich. Nur die Offiziersanwärter legten einen Eid auf die Fahne ab.
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Die Frage deiner Heimat kannst nur du beantworten.Alfred hat geschrieben: So 9. Jan 2022, 13:35Meine Ureltern kommen aus: Frankreich, Litauen, Ostpreußen, Franken, Niederbayern.
Welche Flagge ist die Richtige?
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
@ EbiEbi hat geschrieben: So 9. Jan 2022, 12:01Kann sein. Entweder die Bundesbehörden kaufen bei Amazon ein, oder es begehen viele Leute eine Ordnungswidrigkeit. Ich glaube (und hoffe), dass das Vergehen nicht bestraft wird.
Es gibt die sog. Bundeswappenfahne, die der Bundesdienstflagge sehr ähnlich sieht. ( die wird umgangssprachlich als Fanartikel verkauft. Wer's braucht!)
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Fahnen huldigen? Das geht für mich gar nicht. Nationalstolz auch nivht, ich kann das nicht zuordnen. Aber ich lebe sehr gerne in der Bundesrepublik Deutschland, mit allen ihren Stärken und Schwächen.
Ich bin ich schon stolz, einer Nation anzugehören, die nach dem zweiten Weltkrieg eine große Wiederaufbauleistung schaffte, das Grundgesetz schaffte und ein funktionierende Demokratie einführte. Ich schäme mich als Nachkriegskind aber auch, einer Nation anzugehören, die das Nazi-Regime zugelassen hat, wo Fahnen Mittel zum Zweck waren.
Ich geniere mich manchmal im Ausland, wenn ich mitbekomme, wie ignorant und überheblich sich deutsche Urlauber gebärden.
Wobei ich einen D Aufkleber am Mobil als unproblematisch ansehe.
Tschau
Ich bin ich schon stolz, einer Nation anzugehören, die nach dem zweiten Weltkrieg eine große Wiederaufbauleistung schaffte, das Grundgesetz schaffte und ein funktionierende Demokratie einführte. Ich schäme mich als Nachkriegskind aber auch, einer Nation anzugehören, die das Nazi-Regime zugelassen hat, wo Fahnen Mittel zum Zweck waren.
Ich geniere mich manchmal im Ausland, wenn ich mitbekomme, wie ignorant und überheblich sich deutsche Urlauber gebärden.
Wobei ich einen D Aufkleber am Mobil als unproblematisch ansehe.
Tschau
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Ich bin froh hier in D geboren zu sein und bin stolz darauf Deutscher zu sein. Ja !
Schulbildung, Lehre mit dualem Bildungssystem, Gesundheits und Sozialsysteme,
im allgemeinen der Lebensstandard.........
Das ist alles nicht geschenkt oder von Himmel gefallen sondern erarbeitet.
Von dem Nationalstolz der Franzosen oder Italiener sind wir noch meilenweit entfernt,
dies liegt sicher am Geschehenen des letzten Jahtausend.
Das darf nie vergessen, sollte aber irgendwann mal abgearbeitet sein.
Ich kleb mir das Womo nicht mit Flaggen zu, ein deutscher Pass ist aber
weltweit durchaus hilfreich.
Schulbildung, Lehre mit dualem Bildungssystem, Gesundheits und Sozialsysteme,
im allgemeinen der Lebensstandard.........
Das ist alles nicht geschenkt oder von Himmel gefallen sondern erarbeitet.
Von dem Nationalstolz der Franzosen oder Italiener sind wir noch meilenweit entfernt,
dies liegt sicher am Geschehenen des letzten Jahtausend.
Das darf nie vergessen, sollte aber irgendwann mal abgearbeitet sein.
Ich kleb mir das Womo nicht mit Flaggen zu, ein deutscher Pass ist aber
weltweit durchaus hilfreich.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Ich bin zwar gerade erst im Milano gewesen und habe eine 49cm Pizza verdrückt, aber trotzdem nehme ich jetzt am Bahnhofskiosk noch eine Tüte Chips mit. Bier hab ich Zuhause.
In Sachen Flagge entscheide ich mich für die Hambacher Trikolore in Farben der Uniform des Lützow’schen Freikorps, ist schließlich meine jetzige Heimat und die Einzige aus meiner Sicht positiv besetzte deutsche Flagge.

In Sachen Flagge entscheide ich mich für die Hambacher Trikolore in Farben der Uniform des Lützow’schen Freikorps, ist schließlich meine jetzige Heimat und die Einzige aus meiner Sicht positiv besetzte deutsche Flagge.

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Schaust du hierElgeba hat geschrieben: Sa 8. Jan 2022, 18:11Bei mir weht vor dem Haus die Bundesdienstflagge und es interessiert mich absolut nicht,was andere davon halten.
https://www.protokoll-inland.de/SharedD ... onFile&v=1
Wer weiß, was eine Flaggenparade ist, sollte das eigentlich auch wissen.
Wir haben zwar in Deutschland nicht wie den skandinavischen Ländern ein Gesetz, das genau regelt wann was und wie beflaggt wird, aber ein paar kleine Fallstricke haben wir auch. Siehe Bundesdienstflagge oder Landeswappen SH einmal die der Landesbehörden und das der "Bevölkerung"
Für einen Skipper ist es einfach, da ist alles geregelt.
Franken und Niederbayern hab ich soweit ich weiß nicht dabei, aber Dänen, Norweger, Pommern und "dänische" PreussenAlfred hat geschrieben: So 9. Jan 2022, 13:35Meine Urgroßeltern bzw. Großeltern kommen aus: Frankreich, Litauen, Ostpreußen, Franken, Niederbayern.

Warum auch, außerhalb Europas muß man doch sowieso fast immer das Nationalitäten-Kennzeichen drauf haben und ne kleine Flagge wie bei dir am Auto macht manchen Kontrolleur freundlicher, wobei ich arge Schwierigkeiten habe, wenn sie mit mir über Fußball sprechen wollen.Ebi hat geschrieben: So 9. Jan 2022, 08:09Würde also nicht behaupten, dass alle Leute, die auf dem Fahrzeug ne Flagge haben, vor Nationalstolz platzen.
Nachtrag, ich habe mein 1/12 Sachse vergessen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Schaut mal über den großen Teich nach Amiland. Und was sieht man dort nahezu in jedem Vorgarten?
Flaggen. Je größer, je besser.
Und dann erst die Aufkleber auf der Heckscheibe der Trucks. " We support our Troups". Und dann die mit den Trump Aufklebern. Getoppt noch von der Winchester im Fenster und dem Hund auf der Ladefläche.
Da könnt ich Kotz.... .
Da lebe ich mit den paar wenigen hier in unserem schönen Deutschland die sich nen Fahnenmast in den Vorgarten stellen.
Obwohl ich Nationalstolz habe käme derartiges für mich niemals in Frage.
Da ich Kölner bin und tolerant greift hier das allerorts bekannte Sprichwort.
" Jeder Jeck is anders."
Flaggen. Je größer, je besser.
Und dann erst die Aufkleber auf der Heckscheibe der Trucks. " We support our Troups". Und dann die mit den Trump Aufklebern. Getoppt noch von der Winchester im Fenster und dem Hund auf der Ladefläche.
Da könnt ich Kotz.... .
Da lebe ich mit den paar wenigen hier in unserem schönen Deutschland die sich nen Fahnenmast in den Vorgarten stellen.
Obwohl ich Nationalstolz habe käme derartiges für mich niemals in Frage.
Da ich Kölner bin und tolerant greift hier das allerorts bekannte Sprichwort.
" Jeder Jeck is anders."
Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Warum?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Mir persönlich geht es so daß mein Stolz auf Deutschland eher in den letzten jahren geschwunden ist .
Vermute auch das es politisch so gewollt ist .
Wenn hier zb Fahnen auf den Grundstücken zu sehen sind ist es auch wenig die Deutschlandfahne sondern eher die Pommernfahne mit Greiff .
Vermute auch das es politisch so gewollt ist .
Wenn hier zb Fahnen auf den Grundstücken zu sehen sind ist es auch wenig die Deutschlandfahne sondern eher die Pommernfahne mit Greiff .
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Arno,
in anderen Ländern haben die Menschen mehr Nationalstolz
wer aber in Deutschland Flagge zeigt wird gleich in eine bestimmte Ecke gestellt.
in anderen Ländern haben die Menschen mehr Nationalstolz
wer aber in Deutschland Flagge zeigt wird gleich in eine bestimmte Ecke gestellt.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Flaggen
Ich würde nicht auf die Idee kommen mir eine Fahne von Deutschland oder Rheinland Pfalz vor das Haus zu hängen. Die einzigen Fahnen die im Haus ist ziert eine Raute.
Ich würde nicht auf die Idee kommen mir eine Fahne von Deutschland oder Rheinland Pfalz vor das Haus zu hängen. Die einzigen Fahnen die im Haus ist ziert eine Raute.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Warum?
Ist für mich ein blindes hinterherlaufen nach nach dem Muster des ehemaligen Hamelner Zeitgenossen.
Würde ja im zurückliegenden Wahlkampf der Amis eindrucksvoll bestätigt.
Ist für mich ein blindes hinterherlaufen nach nach dem Muster des ehemaligen Hamelner Zeitgenossen.
Würde ja im zurückliegenden Wahlkampf der Amis eindrucksvoll bestätigt.
Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Ja was denn nun ?Elgeba hat geschrieben: Sa 8. Jan 2022, 18:11Würde mich mal interessieren,was gegen eine Fahne vor dem Haus einzuwenden ist…..Bei mir weht vor dem Haus die Bundesdienstflagge und es interessiert mich absolut nicht,was andere davon halten.

Im Ernst…… was genau willst Du damit aussagen? Wie lautet die Botschaft?
PS: Käme mir nicht in den Garten. Schürt am Ende noch Spekulationen.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Ich hänge die Flagge auf, die ich Geschenkt oder für lau auf Ebay um die Ecke finde.
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Travelboy hat geschrieben: So 9. Jan 2022, 15:45Arno,
in anderen Ländern haben die Menschen mehr Nationalstolz
wer aber in Deutschland Flagge zeigt wird gleich in eine bestimmte Ecke gestellt.
Da kann ich Dir nur recht geben,wenn ich hier so manchen Beitrag lese......
Gruß Arno

Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Nationalstolz, was ist das?
Was wollt ihr von mir hören?
Ja, ich bin stolz auf die von den "dänischen" Preusen anerzogenen Werte wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit usw. die doch so oft verpöhnten preussichen Tugenden, auf das von den Dänen mir mitgegebenen Hang zur hygge. Es gibt noch viele Sachen auf die ich Stolz bin.
Vielleicht liegt es ja daran, die Grenze ist zwischen Deutschland und Dänemark ist immer hin und her gewandert. Mal waren alle Deutsch und mal waren alle Dänisch und dann auf einmal halbe halbe durch die Grenzziehung 1920. Das einzige was Bestand hatte war die Familie. Selbst da gab es "Nationale" die mit den anderen "Nationalen" nicht sprachen. Was sagt mir das, die Nationalität ist nicht wichtig. Wichtig ist mir mein Lebensmittelpunkt, meine Familie und die nächste Region drum herrum. Da ist es mir egal ob das Tuch Rot/Weiß oder Schwarz/Rot/Gold ist. Meine Farben wären eher Blau/Gelb. Ich bin hier aufgewachsen und fühle mich als Schleswiger in Europa und der Welt. Das passt weder den Dänen noch den Deutschen von der nationalen Seite
.
Das ich für meine Leistungen dem Gemeinwesen gegenüber einen Pass habe, der weltweit zu den meist akzeptierten gehört, macht mich nicht stolz, aber zufrieden.
Was wollt ihr von mir hören?
Ja, ich bin stolz auf die von den "dänischen" Preusen anerzogenen Werte wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit usw. die doch so oft verpöhnten preussichen Tugenden, auf das von den Dänen mir mitgegebenen Hang zur hygge. Es gibt noch viele Sachen auf die ich Stolz bin.
Vielleicht liegt es ja daran, die Grenze ist zwischen Deutschland und Dänemark ist immer hin und her gewandert. Mal waren alle Deutsch und mal waren alle Dänisch und dann auf einmal halbe halbe durch die Grenzziehung 1920. Das einzige was Bestand hatte war die Familie. Selbst da gab es "Nationale" die mit den anderen "Nationalen" nicht sprachen. Was sagt mir das, die Nationalität ist nicht wichtig. Wichtig ist mir mein Lebensmittelpunkt, meine Familie und die nächste Region drum herrum. Da ist es mir egal ob das Tuch Rot/Weiß oder Schwarz/Rot/Gold ist. Meine Farben wären eher Blau/Gelb. Ich bin hier aufgewachsen und fühle mich als Schleswiger in Europa und der Welt. Das passt weder den Dänen noch den Deutschen von der nationalen Seite

Das ich für meine Leistungen dem Gemeinwesen gegenüber einen Pass habe, der weltweit zu den meist akzeptierten gehört, macht mich nicht stolz, aber zufrieden.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3085
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
meine flagge ist blau mit 12 gelben sternen 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)