Hat er nicht, der hängt direkt an 230 Volt.Alfred hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 13:30Hallo Michael,
Hat der Cycler ein Netzteil? Was steht dort auf dem Typenschild?
Das Typenschild des Cyclers sagt:
Max: 600 VA; Avg: 100 VA
Hat er nicht, der hängt direkt an 230 Volt.Alfred hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 13:30Hallo Michael,
Hat der Cycler ein Netzteil? Was steht dort auf dem Typenschild?
Hallo,Alfred hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 19:27............
Dazu ca. 30 bis 50 Ah für Heizung, Licht, Glotze... Schwupp bist du über deiner Kapazität.
Meine Empfehlung: für den Anfang eine 200 Ah Batterie und damit Erfahrung sammeln. Wenn es knapp wird, verdoppeln.
.........
Im Post #2 erklärt mir Alfred, dass dies in rund 10 Stunden 100 VA = 1kVA (1 kWh) bzw. 80 Ah sind und die 105 Ah Batterie (den Verbrauch des Wechselrichters mit eingerechnet) dann in knapp einem Tag 'leergelutscht ist.MichaelaH hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 19:08Hallo zusammen,
auf Grund eines körperlichen Handicaps bin ich auf einen sog. Cycler angewiesen. Das Gerät läuft nachts ca. 8 bis 9 Stunden und kann nur mit 230V betrieben werden. Das Teil muss aber auch laufen wenn mir mal KEIN Landstrom zur Verfügung steht. Der Verbrauch des Cyclers liegt bei max. 600 VA und im Schnitt bei 100 VA.
Im vorletzten Post rechnet mir Volker vor, dass bei ca. 300Wh die Kapazität der 105 Ah Batterie (ohne weitere Verbraucher) ca. 4 Tage reichtAlfred hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 19:27Hallo Michael,
Ähnlich geht es den Apnoikern mit den CPAP Geräten.
Rechne überschlägig wie folgt:
Rund 10 Stunden 100 VA sind 1kVA (1 kWh) bzw. 80 Ah
Dazu 10 Stunden 1 A Grundverbrauch des Wechselrichter sind 10 Ah
Also verbraucht du nur für dein Gerät schon 90 Ah je Nacht. Das entspricht in etwa der Nennkapazitat deiner Batterie.
Bitte nicht verkehrt verstehen, ich will und kann eure Zahlen beileibe nicht anzweifeln, aber ich krieg das, was das Gerät gemäß Typenschild verbrauchen soll und das, was ich jetzt gemessen habe, einfach nicht unter einen HutTravelboy hat geschrieben: Sa 5. Feb 2022, 22:11Ja und 300Wh sind (300 Wh / 13V = 23Ah),
also würde die 100Ah Lithium rund 4 Tage den Strom für das Gerät liefern, wenn keine anderen Verbraucher dazu kommen.
Hallo Werner,rundefan hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 12:25Hallo Michael,
Kann es sein, dass Du da ein Komma bei den Verbrauchsangaben vergessen hast? 333 kWh/12 V = 333.000 Wh/ 12 V und dann würden 27.750 Ah herauskommen.
Würdest Du nur 333 Wh verbraucht haben, so liegst Du mit 27,75 Ah Verbrauch ( ohne Wechselrichterverluste ) in den von Volker( Travelboy ) angenommenen Werten.
Also, entweder das "k" vor der Angabe kWh entfernt, oder jeweils ein "0," davor gesetzt.
Hallo Volker,
So dargestellt habe ich das jetzt (wahrscheinlich) auch kapiert. D.h. wenn das Gerät in 12 Std. ca. 350 kWh (VA/Watt) verbraucht (mit Vor- und Nachbehandlung und Standzeit ohne Nutzung), dann würde mir die 105 Ah Batterie (OHNE weitere Verbraucher eingerechnet), knapp 4 Tage reichen (350 kWh / 13 V = 27 Ah). Lasse ich dann noch eine weitere Battterie mit einbauen, müsste ich definitiv auf der sicheren Seite sein.Travelboy hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 12:26Typenschild sagst du steht bei 230V verbraucht das Gerät min. 100VA (Watt) und max. 600 VA (Watt)
Der Hersteller sagt, dazwischen liegt irgendwo dein persönlicher Verbrauch.
Gemessen hast du mit deinmen Gerät dann 293 VA (WAtt) verbraucht.
Travelboy hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 13:56Nur noch mal so, es sind in deiner Rechnung keine KWh sonder Wh (wattstunden)![]()
Ihr habt rechtrundefan hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 14:02Wenn du auf Deine Bilder schaust, ist dort genau das angezeigt, was ich schrieb. Die Anzeige zeigt eindeutig 0.333 kWh das entspricht also den 333 Wh.
Ich bin schon eifrig dabeiAlfred hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 15:00Ja, das mit den Einheiten üben wir alle noch.
Spannung (V) * Strom (A) = Leistung (VA = W)
Leistung (W) * Zeit (h) = Arbeit (Wh)
Bitte 20 mal abschreiben!![]()