Frag den Händler doch ob er dir den Gefallen tut ihn auf die Waage zu fahren (wenn der die Möglichkeit hat).MichaelaH hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 12:45Das wirkliche Gewicht kenne ich natürlich erst, wenn ich den Lyseo habe und damit auf der Waage war. Das wird sich aber leider noch 4 Wochen hinziehen.
ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Passt. So sollte das bei einer eigenen Wiegung raus kommen.MichaelaH hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 12:45Sollte meine (theoretische) Berechnung einen Fehler enthalten, bitte ich diesen zu korrigieren.
Jetzt erst mal gute Besserung. Alles andere wird sich schon finden.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Hier oder im anderen Thread?MichaelaH hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 12:45'Gesamtmasse' 3.850 kg minus 'Tatsächliche Masse des Fahrzeugs' 3.257 ergibt 593 kg 'Zuladung'
Sollte meine (theoretische) Berechnung einen Fehler enthalten, bitte ich diesen zu korrigieren.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Schon getan, hat er leider nicht.Anon11 hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 12:48Frag den Händler doch ob er dir den Gefallen tut ihn auf die Waage zu fahren (wenn der die Möglichkeit hat).MichaelaH hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 12:45Das wirkliche Gewicht kenne ich natürlich erst, wenn ich den Lyseo habe und damit auf der Waage war. Das wird sich aber leider noch 4 Wochen hinziehen.
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Wenn ich 'M846' richtig verstanden habe, hier. In 4 Wochen werden dann auch die echten Gewichtsangaben ergänzt.Alfred hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 13:46Hier oder im anderen Thread?MichaelaH hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 12:45'Gesamtmasse' 3.850 kg minus 'Tatsächliche Masse des Fahrzeugs' 3.257 ergibt 593 kg 'Zuladung'
Sollte meine (theoretische) Berechnung einen Fehler enthalten, bitte ich diesen zu korrigieren.
M846 hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 21:10Was keinen Sinn macht weil du hier ja die theoretischen Werte geschrieben hast und keiner dann woanders nach den echten guckt.werde dann aber in dem neuen thread darauf eingehen
Man kann es auch kompliziert machen.
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Hier würde ich sagen. Der andere Thread ist doch ehe allgemein.
600Kg Zuladung müssten doch reichen. Leider hat man dann nichts mehr vom 3,5t Vorteil.
600Kg Zuladung müssten doch reichen. Leider hat man dann nichts mehr vom 3,5t Vorteil.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...
Uns auch, leider lief bzw. läuft uns aber auch die Zeit etwas davon. Vielleicht erklärt sich damit aber etwas unsere Entscheidung und auch warum wir diese so getroffen haben. Dazu muss ich aber nicht nur etwas weiter ausholen sondern auch aus dem Nähkästchen plaudern ...M846 hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 20:24
Die großen Bremsen und mehr Sicherheit wären mir das Warten wert gewesen.
2018 hatten wir das erste Mal mit dem Gedanken gespielt, uns ein Wohnmobil zuzulegen. Gleich mehrere Gründe sprachen zu dem Zeipunkt aber dagegen. Ein Neufahrzeug war uns zu teuer und finanzieren wollten wir nicht. Außerdem hatten wir uns ein Jahr zuvor grade einen neuen PKW zugelegt. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt war auch nichts zu finden, was uns so richtig zugesagt hätte, also wurde das Thema (erst einmal) auf Eis gelegt.
2021 gleich im Frühjahr ging's dann erneut los. Leider (so muss man leider auch sagen) hatten wir eine kleine Erbschaft gemacht und konnten uns, ohne zus. Kosten und Aufwände, wiederum um das Thema Wohnmobil kümmern. Gebraucht? Aussichtslos! Dann eben neu. Ich brauch's ja nicht extra zu erwähnen, ein Neufahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auch mit etlichen Schwierigkeiten verbunden. Und ein Wunschfahrzeug war von der Lieferzeit her ja schon fast utopisch.
Da wir unbedingt ein Wohnmobil mit Hecksitzgruppe, aber kein Fahrzeug mit Alkoven wollten, war die Auswahl recht schnell auf ein Minimum zusammen geschrumpft. Danach war der Alauf dann so geplant:
Wohnmobil mieten, dann entscheiden ob es wirklich das Richtige für uns ist und dann das Wohnmobil bestellen. Corona hat uns dann aber einen Strich durch die Rechnung gemacht und den Ablauf etwas durcheinander gewirbelt. Danach sah die Reihenfolge dann so aus:
Wohnmobil bestellt (die aktuellen Lieferzeiten waren da schon eine einzige Katastrophe) und dann das schon vor Monaten gemietete Wohnmobil getestet. Zum Glück passte wirklich alles so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Einzig die Ausstattung bei dem Leihmobil war ziemlich unterirdisch. Das war auch mit ein Grund warum wir bei dem Neufahrzeug so richtig hingelangt haben.
Zwischen der Entscheidung ein Wohnmobil zu kaufen und der letztendlichen Bestellung hatte es mich dann gesundheitlich ziemlich erwischt (Dialyse) und die Frage stand im Raum: Sollen wir uns in dieser Situation überhaupt noch für ein Wohnmobil entscheiden oder sollen wir es besser bleiben lassen? Wir haben uns dann für Ersteres entschieden.
Heraus kam dann, wie bereits erwähnt, der Bürstner Lyseo TD 644 Harmony Line. Bestellt war das Teil aber noch lange nicht, denn zu diesem Zeitpunkt (April 2021) wäre das Wohnmobil, das unseren Wünschen entsprach, erst im Februar/März 2022 lieferbar gewesen. Nach etlichem Suchen, und vor Allem mit freundlicher Unterstützung von Bürstner und danach dem Anschreiben etlicher Händler in Deutschland haben wir dann einen Händler gefunden, der ein Fahrzeug vorkonfiguriert hatte und das auch noch einen Liefertermin im Oktober 2021 hatte. Das einzige Manko: Dieser Lyseo war leider nur mit dem leichten Rahmen vorkonfiguriert, mit 160 PS und Automatikgetriebe. Wäre die Entscheidung zu Gunsten des schweren Rahmens gefallen, hätten wir zu diesem Zeitpunkt etwa 10 bis 12 Monate länger warten müssen. Dazu die berechtigte Frage meiner Frau: Weiß ich was Ende 2022 ist?
Also fiel die Entscheidung (auch unter dem Druck, wie lange wir das Wohnmobil überhaupt noch fahren können) für die schnellere Lieferung mit dem Light Chassis. Dass aus dem Liefertermin Oktober 2021 jetzt März 2022 werden würde, konnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnen. Wenn ich aber daran denke, dass wir bei dem anderen Rahmen die bereits erwähnten mindestens 10 bis 12 Monate länger hätten warten müssen und der 180 PS Motor, den wir dann gewählt hätten, zwischenzeitlich so mir nicht dir nichts aus dem Progeamm gewonnen wurde, ist die Entscheidung für das Light Chassis für uns letztendlich doch die bessere Entscheidung gewesen. Auch wenn wir jetzt vielleicht noch mal etwas nachlegen müssten. Aber da bin ich erst einmal guter Dinge:
Meine Frau ist sparsames Packen und damit verbunden auch Gewichteinsparung schon seit Jahren gewohnt. Schließlich haben wir zwei Kinder groß gezogen und hatten als fahrbare Untersätze lediglich einen alten Mini in Sportauführung (British Leyland!) so wie ein Golf 1 Cabrio. Später sind wir regelmäßig nach Nordfriesland für 3 Wochen in Urlaub gefahren: 2 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Hund, 2 Fahrräder auf dem 'Dach-' und 2 Fahrräder auf dem Heckträger. Und dann, als unsere Kinder nicht mehr mit wollten, sind wir zu zweit auf einen S2000 (Honda) umgestiegen und haben dann die gleiche Tour wiederholt gemacht.
Das Einzige, was uns noch groß in die Quere kommen könnte ist die Gesundheit. Deshalb nutzen wir jetzt die (vielleicht wenige hoffentlich noch viele) Zeit, die uns noch bleibt. Und was wir jetzt noch erleben, kann uns dann auch keiner mehr nehmen.
Viele Grüße
Michael
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Danke für die ausführliche Erklärung.
Selter das jemand so schreibt
Wie im anderen Thread schon von manchen geschrieben, kann man das Light Chassis sogar auf 4t auflasten.
Und da es bei euch nicht um die Geschwindigkeit oder Steuern usw. geht, ist es ja kein Problem das Womo aufzulasten.
Eigentlich sind die Händler schuld. Wie kann man so ein Fahrzeug mit 3,5t vorbestellen. Wer sich nicht auskennt, fällt drauf rein.
Jetzt erstmal wieder fit werden und dann das fertige Fahrzeug abholen
Selter das jemand so schreibt

Wie im anderen Thread schon von manchen geschrieben, kann man das Light Chassis sogar auf 4t auflasten.
Und da es bei euch nicht um die Geschwindigkeit oder Steuern usw. geht, ist es ja kein Problem das Womo aufzulasten.
Eigentlich sind die Händler schuld. Wie kann man so ein Fahrzeug mit 3,5t vorbestellen. Wer sich nicht auskennt, fällt drauf rein.
Jetzt erstmal wieder fit werden und dann das fertige Fahrzeug abholen

Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Genau so ist es. Alles richtig gemacht. Ich wünsche euch noch viele Jahre Spaß mit eurem Wohnmobil. Wird schon....MichaelaH hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 16:01Das Einzige, was uns noch groß in die Quere kommen könnte ist die Gesundheit. Deshalb nutzen wir jetzt die (vielleicht wenige) Zeit, die uns noch bleibt. Und was wir jetzt noch erleben, kann uns dann auch keiner mehr nehmen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Das Leben ist kein Ponyhof und genau so saßen wir auf dem CSD auch im Sun Ti und überlegten, sollen wir…. oder sollen wir nicht.MichaelaH hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 16:01Das Einzige, was uns noch groß in die Quere kommen könnte ist die Gesundheit. Deshalb nutzen wir jetzt die (vielleicht wenige) Zeit, die uns noch bleibt. Und was wir jetzt noch erleben, kann uns dann auch keiner mehr nehmen.
Da habt ihr alles richtig gemacht!
- Austragler
- Beiträge: 5079
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Weiter oben war was von Dialyse zu lesen, also sind die Nieren nicht mehr intakt.MichaelaH hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 16:01Das Einzige, was uns noch groß in die Quere kommen könnte ist die Gesundheit. Deshalb nutzen wir jetzt die (vielleicht wenige) Zeit, die uns noch bleibt. Und was wir jetzt noch erleben, kann uns dann auch keiner mehr nehmen.
Das ist heutzutage nicht mehr das Todesurteil. Über mobile Dialyselösungen habt ihr euch bestimmt schon informiert. Ein Bekannter hat vor einiger Zeit das mit seiner Frau praktiziert, mehrere Jahre, dann bekam sie eine Spenderniere. Sie haben mit der Dialyselösung sogar teilweise in Spanien überwintert, dort jedoch zur Dialyse ein Krankenhaus aufgesucht, das wurde natürlich vor Reiseantritt abgeklärt. Die Spenderniere tut nunmehr ca. 5 Jahre ihren Dienst.
Es ist absolut faszinierend wozu die Medizin heutzutage fähig ist. Ich bin selber betroffen, allerdings durch Diabetes den ich jedoch mit Medikament und Insulin im Griff habe. Ausserdem hatte ich zwei Herzinfarkte und in Folge längere Zeit immer wieder koronare Beschwerden. Mit diesen geriet ich gottseidank jedoch an die richtigen Ärzte. Nun bin ich 76 Jahre alt und es geht mir gut, ich habe durchaus die Absicht der Rentenkasse noch möglichst viele Jahre zur Last zu fallen. Laut mehreren Ärzten stehen die Chancen gut. Das selbe wünsche ich euch auch !
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Ihr habt recht, positiv denken
Deshalb habe ich im Text oben aus (vielleicht wenige => hoffentlich noch viele Zeit) gemacht ...

- WoMoFahrer
- Beiträge: 1892
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Hallo Franz
Das ist genau die richtige Einstellung.
Ich habe meine Frau gesagt, ich möchte mindestens 100 werden, sie nicht, gut, dann fahre ich die letzten Jahre eben alleine.
Z.Z sind wir wirklich gebeutelt, die Familien unserer Töchter haben beide Corona, betroffen sind 8 Personen. Meine Frau liegt seit 2 Wochen im Krankenhaus, anfangs auf intensiv. Da gibt es ein halbes Dutzend Baustellen, die nach und nach abgearbeitet werden müssen.
Die einzigen zwei, die gegenwärtig gesund sind, bin ich und unser Hund Kalle.
Lange Weile habe ich nicht, ich darf jetzt für alle einkaufen, mit dem Hund Gassi gehen und die Wünsche meine Frau gerne erfüllen. Ins Krankenhaus sind es einfach 18 Km. Blos gut, dass der E-Up so genügsam ist und z.Z. nur 12Kw auf 100 Km benötigt.
Der große Diesel wird auch durch einen ID.3 ersetzt, hat zwar nur 145 Ps aber sonst fast Vollausstattung. Meine Frau meinte nur, vielleicht erleben wir das bei der Lieferzeit gar nicht mehr, wieso, ich werde 100 war meine Antwort.
Franz, vielleicht begegnen wir uns ja mal auf einer Motorradtour. 
Da ist jetzt eine Menge Galgenhumor dabei, ich bin gerade mit der Situation ganz schön bedient.
Das ist genau die richtige Einstellung.


Z.Z sind wir wirklich gebeutelt, die Familien unserer Töchter haben beide Corona, betroffen sind 8 Personen. Meine Frau liegt seit 2 Wochen im Krankenhaus, anfangs auf intensiv. Da gibt es ein halbes Dutzend Baustellen, die nach und nach abgearbeitet werden müssen.
Die einzigen zwei, die gegenwärtig gesund sind, bin ich und unser Hund Kalle.
Lange Weile habe ich nicht, ich darf jetzt für alle einkaufen, mit dem Hund Gassi gehen und die Wünsche meine Frau gerne erfüllen. Ins Krankenhaus sind es einfach 18 Km. Blos gut, dass der E-Up so genügsam ist und z.Z. nur 12Kw auf 100 Km benötigt.
Der große Diesel wird auch durch einen ID.3 ersetzt, hat zwar nur 145 Ps aber sonst fast Vollausstattung. Meine Frau meinte nur, vielleicht erleben wir das bei der Lieferzeit gar nicht mehr, wieso, ich werde 100 war meine Antwort.


Da ist jetzt eine Menge Galgenhumor dabei, ich bin gerade mit der Situation ganz schön bedient.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
HalloTommy, dann deiner Familie Gute Besserung, manchmal läuft das Leben schon verrückt.
Liebe Grüße Maria
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1892
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Da hast Du wohl recht.
Euch wünsche ich viele tolle Touren mit eurem WoMo und das alles so passiert, wie Ihr Euch das vorgestellt habt.
Euch wünsche ich viele tolle Touren mit eurem WoMo und das alles so passiert, wie Ihr Euch das vorgestellt habt.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...
Ja das ist so. Wenn das Hubbett ganz unten ist, also zum quer schlafen oder auf etwa halber Höhe, zum längs schlafen, befindet sich zwischen dem Bett und der Tür auf der linken Seite der halbhohe Kühlschrank und gegenüber die Spüle bzw. das Kochfeld und der Herd. Die Aufbautüre ist extra breit.ichbinich hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 10:18Das Hubbett ist über der Sitzgruppe, Toilette und Dusche sind direkt hinter dem Fahrer- und Beifahrersitz. (So bei meiner Verwandtdchaft)Alfred hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 10:12Kann man eigentlich aus den Fahrzeug (Aufbautüre) wenn das Hubbett unten ist?
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...
Stimmt, wenn das Hubbett in der Höhe der festen Matratze einrasten oder anhalten würde, wäre das natürlich das non plus ultra. Wir haben uns so geholfen, dass wir (bei dem Leihmobil) an der Seite vom Kühlschrank eine kleine Markierung angebracht haben. Das klappte dann wunderbar. Die Idee ist aber gut. Ich werde mal bei Bürstner nachfragen ob man da bei der Elektronik vielleicht etwas 'programmieren' könnte.M846 hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 12:21Wir haben uns den Grundriss auch mal angeschaut.
Was mich stört ist dass das Hubbett nicht genau in der Höhe der festen Matratze einrastet.
So muss man immer fummeln um ein gerades Bett zu bekommen.
Und die Kante zwischen den Matratzen stört dann auch. Ist genau da wo man mit ser Schulter liegt.
Kommt vielleicht aber auch auf die Größe an.
Hier im Video zu sehen.
Screenshot_2022-02-13-12-18-01-913_1.jpeg
https://www.youtube.com/watch?v=RBEdfjwgGL0
Die Matratzen liegen so wunderbar aneinander, da stört der Übergang definitiv nicht. Wir haben das in unserem Urlaub im letzten Jahr 14 Tage ausgiebig testen können, und ich bin 188 cm und meine Frau 159 groß, also voll kommen unterschiedliche Größen. Wir haben zu Hause Schaumstoffmatratzen von Bodyguard, da sind über die ganze Matratze auch so kleine Querrillen eingearbeitet. Etwa genau so ist der Übergang bei diesen beiden Matratzen. ABER, es kommt natürlich auf den Benutzer an. Wir haben z.B. bei den Bodyguard Matratzen mit diesen Querrillen überhaupt kein Problem. Ich habe bei Rezensionen aber auch gelesen, dass eben genau diese Querrillen den ein oder anderen Schläfer gestört hat. Aber da empfindet jeder Mansch eben etwas anders.
Bezüglich des Grundrisses hier noch ein 'Rundgang' durch den Lyseo:
https://my.seeduu.de/tour/burstner-lyse ... rmony-line
Wie bereits geschrieben, das passt für uns wie 'angegossen'

- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Sodele, alle Vorbereitungen zur Abholung UNSERES Wohnmobis am 15. März sind getroffen:
Montag Abend Leihwagen abholen
Dienstag früh Abfahrt nach Passau
Dienstag Mittagg Übergabe des Lyseo beim Händler
Dienstag später Nachmittag Rückgabe des Leihwagens in Passau und Rückfahrt mit dem EIGENEN Wohnmobil
Dienstag Abend Zwischenstation m Altmühltal (Restaurant mit dazugehörigem Stellplatz für Wohnmobile) und erste Übernachtung im eigenen WoMo
Mittwoch früh Weiterfahrt gen Heimat
So der Plan. Bleibt zu hoffen, dass jetzt wirklich nichts mehr dazwischen kommt. Irgendwann muss es ja mal klappen.
Viele Grüße
Michael
Montag Abend Leihwagen abholen
Dienstag früh Abfahrt nach Passau
Dienstag Mittagg Übergabe des Lyseo beim Händler
Dienstag später Nachmittag Rückgabe des Leihwagens in Passau und Rückfahrt mit dem EIGENEN Wohnmobil

Dienstag Abend Zwischenstation m Altmühltal (Restaurant mit dazugehörigem Stellplatz für Wohnmobile) und erste Übernachtung im eigenen WoMo
Mittwoch früh Weiterfahrt gen Heimat
So der Plan. Bleibt zu hoffen, dass jetzt wirklich nichts mehr dazwischen kommt. Irgendwann muss es ja mal klappen.
Viele Grüße
Michael
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Glückwunsch
Wo werdet Ihr im Altmühltal stehen? Bin auf Eure Erfahrungen mit Restaurant und Stellplatz gespannt, natürlich auch mit dem neuen Wohnmobil. Location könnte für uns für einen Wochenendtrip interessant sein.
Wo werdet Ihr im Altmühltal stehen? Bin auf Eure Erfahrungen mit Restaurant und Stellplatz gespannt, natürlich auch mit dem neuen Wohnmobil. Location könnte für uns für einen Wochenendtrip interessant sein.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Ich beglückwünsche erst wenn ihr übernommen habt. Kleiner Tipp, fahrt nicht zu weit für die erste Nacht; irgendwas findet man immer, dann kann man noch mal schnell zu Händler und evtl. nachbessern, nachfragen. Ich habe dem Händler das auch angekündigt, dass ich die erste Nacht in der Nähe bin (hat auch bicht geholfen) aber ich konnte am nächsten Tag einen neuen Wassertankdeckel mitnehmen.
Mobilvetta Kea I86 


