ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug.
Ich hoffe die noch offenen Punkte werden noch zu Eurer Zufriedenheit erfüllt. Etwas traurig finde ich es allerdings schon, daß der Händler auch eine Kontrolle bei Übernahme vom Werk macht, ob er das bestellte und am Ende des Tages auch von ihm bezahlte (zwar mit Deinem Geld) erhält.
Ich hoffe die noch offenen Punkte werden noch zu Eurer Zufriedenheit erfüllt. Etwas traurig finde ich es allerdings schon, daß der Händler auch eine Kontrolle bei Übernahme vom Werk macht, ob er das bestellte und am Ende des Tages auch von ihm bezahlte (zwar mit Deinem Geld) erhält.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Ich vermute es gibt die elektrische Feststellbremse noch gar nicht im Ducato 8. Dann wird das anscheinend bei Fiat gnadenlos als nicht lieferbar gestrichen und so ausgeliefert. War bei mir mit den LED Scheinwerfern wohl genauso.
Euch gute Fahrt und alles andere regelt sich nach und nach.
VG, Lutz
Euch gute Fahrt und alles andere regelt sich nach und nach.
VG, Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
MichaelaH hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 16:34......... das Dunkle hat vorzüglich gemundet. Geschlafen haber wir übrigens wie die![]()
Viele Grüße
Michael
Sehr schön, alles Gute mit dem Womo, viele schöne Reisen !
Jetzt erstmal um die Gesundheit kümmern nach all dem Stress.
Wer braucht schon ne Klima wenn das Dunkle schmeckt

Eine manuelle Handbremse würde ich auch vorziehen.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Austragler
- Beiträge: 5079
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Einiges kommt mir bekannt vor an Erlebnissen mit meinem letzten Hymer.....
Allerdings hatte der keine Klimaanlage im Aufbau, aber was sonst an Mängeln auftrat hatte es schon in sich.
Ich wünsche trotzdem gute Fahrt und viele schöne Reisen !
Wenn das Mobil fertig ist......
Allerdings hatte der keine Klimaanlage im Aufbau, aber was sonst an Mängeln auftrat hatte es schon in sich.
Ich wünsche trotzdem gute Fahrt und viele schöne Reisen !
Wenn das Mobil fertig ist......
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...
Wir haben beim Hersteller wegen des Betts nachgefragt. Die halten sich da aber ziemlich bedeckt und haben uns an den Händler verwiesen. Was wir allerdins festgestellt haben:MichaelaH hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 13:06Stimmt, wenn das Hubbett in der Höhe der festen Matratze einrasten oder anhalten würde, wäre das natürlich das non plus ultra. Wir haben uns so geholfen, dass wir (bei dem Leihmobil) an der Seite vom Kühlschrank eine kleine Markierung angebracht haben. Das klappte dann wunderbar. Die Idee ist aber gut. Ich werde mal bei Bürstner nachfragen ob man da bei der Elektronik vielleicht etwas 'programmieren' könnte.M846 hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 12:21Wir haben uns den Grundriss auch mal angeschaut.
Was mich stört ist dass das Hubbett nicht genau in der Höhe der festen Matratze einrastet.
So muss man immer fummeln um ein gerades Bett zu bekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=RBEdfjwgGL0
https://my.seeduu.de/tour/burstner-lyse ... rmony-line
Wie bereits geschrieben, das passt für uns wie 'angegossen'![]()
Bei dem Leihfahrzeug letztes Jahr konnte man das Hubbett komplett runter fahren bzw. in jeder Position anhalten. Bei dem Lyseo, den wir jetzt haben kann man auch in jeder Position anhalten, allerdings fährt das Bett nur, aber das exakt bis zur Höhe der hinteren Matratze und bleibt dann stehen. Für uns also ideal. Warum das so ist muss ich nachfragen wenn ich das nächste Mal mit dem Händler telefoniere.
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
schau mal die Führungsschienen genau an - da ist ein "Stopper" eingebaut, sowohl für nach oben, als auch für nach unten - diese könnte man aber relativ einfach selber verschieben ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Mobil. Es ist zwar schade, wie das alles gelaufen ist, allerdings sind das alles keine Probleme die sich nicht auch im nachhinein klären lassen. Sei froh, dass Du überhaupt ein Mobil bekommen hast.
Ist zwar verrückt, dass man so denken muss, aber in der aktuellen Situation ist es leider so. Nur schade, dass man sehr viel Geld bezahlt und die Gegenleistung dafür eher mangelhaft ist.
Ich wünsche Euch alles Gute und viel Spaß mit dem Mobil.

Ich wünsche Euch alles Gute und viel Spaß mit dem Mobil.
Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Die 'Idee' ist gut, es muss aber irgendwie anders gelöst worden sein. Die Führungsschienen hab ich mir angesehen. Da ist kein Stopper eingebaut.ChrisL88 hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 09:10schau mal die Führungsschienen genau an - da ist ein "Stopper" eingebaut, sowohl für nach oben, als auch für nach unten - diese könnte man aber relativ einfach selber verschieben ;)
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Wird bei neuen Modellen direkt am Motor mit 2 Drehpotis justiert. Eins für den oberen Punkt und einer für den unteren Endpunkt.MichaelaH hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 10:39Die 'Idee' ist gut, es muss aber irgendwie anders gelöst worden sein. Die Führungsschienen hab ich mir angesehen. Da ist kein Stopper eingebaut.
Auch von mir viel Freude an dem tollen Wohni

Challenger 380
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Irgendwann im Verlauf des threads wurde ja auch eifrig darüber diskutiert, wie schwer der Lyseo denn nun wirklich ist und daraus resultierend, was noch an Zuladung möglich wäre.
Heute war ich auf der Waage und wenn ich richtig gerechnet habe, liegt die Differenz zwischen den Herstellerangaben (3.253kg) und dem echten Gewicht (3.260kg) erst einmal ganz nahe beieinander. Nach dem Abziehen und dazu zählen diverser Anbauten liegt die Differenz bei 52 kg, also ca. 1,5% mehr als der Hersteller angibt. Aber wie habe ich gerechnet:
Herstellerangabe:
3.253 kg. Dieses Gewicht beinhaltet:
Dieseltank voll: 90kg 75kg
Wassertank: 20kg
Fahrer: 75kg
Gasflasche voll: 24kg
Kabeltrommel: 8kg
Hinzu kommt eine zweite Lithium Batterie mit ca. 14kg und ein Wechselrichter plus Kabelage mit ca. 10kg. Macht in Summe 3.277kg.
Echtes Gewicht auf der Waage:
3.260kg. Dieses Gewicht beinhaltet:
Dieseltank voll: 90kg 75kg
Wassertank halb voll: 60kg
Fahrer: ohne Fahrer = 0kg
Gasflasche voll: 24kg
Kabeltrommel: keine Kabeltrommel = 0kg
In dem Gewicht auf der Waage sind auch enthalten eine zweite Lithium Batterie mit ca. 14kg und ein Wechselrichter plus Kabelage mit ca. 10kg. Dazu gezählt werden müssen noch die fehlenden Positionen: Klimaanlage mit 26kg, der Fahrer mit 75kg und eine Kabeltrommel mit 8kg. Abgezogen werden müssen die 40kg Mehrinhalt im Wassertank. Macht in Summe 3.329kg.
Diese vielleicht etwas wilde Rechnung diente jetzt nur dazu, den Vergleich zwischen dem Herstellergewicht und dem 'echten' Gewicht herzustellen.
Gehe ich von dem tatsächlichen Gewicht plus/minus der noch fehlenden Komponenten aus, komme ich auf:
3.260kg + 26kg + 8kg - 40kg = 3.254kg. D.h. ich könnte, ausgehend von der Auflastung auf 4.000kg, exakt 746kg zuladen.
Soweit die Theorie. Sollte ich mit meinen Rechenkünsten aber verkehrt liegen oder sich ein Fehler eingeschlichen haben, bitte ich euch mich zu korrigieren.
Viele Grüße
Michael
Heute war ich auf der Waage und wenn ich richtig gerechnet habe, liegt die Differenz zwischen den Herstellerangaben (3.253kg) und dem echten Gewicht (3.260kg) erst einmal ganz nahe beieinander. Nach dem Abziehen und dazu zählen diverser Anbauten liegt die Differenz bei 52 kg, also ca. 1,5% mehr als der Hersteller angibt. Aber wie habe ich gerechnet:
Herstellerangabe:
3.253 kg. Dieses Gewicht beinhaltet:
Dieseltank voll: 90kg 75kg
Wassertank: 20kg
Fahrer: 75kg
Gasflasche voll: 24kg
Kabeltrommel: 8kg
Hinzu kommt eine zweite Lithium Batterie mit ca. 14kg und ein Wechselrichter plus Kabelage mit ca. 10kg. Macht in Summe 3.277kg.
Echtes Gewicht auf der Waage:
3.260kg. Dieses Gewicht beinhaltet:
Dieseltank voll: 90kg 75kg
Wassertank halb voll: 60kg
Fahrer: ohne Fahrer = 0kg
Gasflasche voll: 24kg
Kabeltrommel: keine Kabeltrommel = 0kg
In dem Gewicht auf der Waage sind auch enthalten eine zweite Lithium Batterie mit ca. 14kg und ein Wechselrichter plus Kabelage mit ca. 10kg. Dazu gezählt werden müssen noch die fehlenden Positionen: Klimaanlage mit 26kg, der Fahrer mit 75kg und eine Kabeltrommel mit 8kg. Abgezogen werden müssen die 40kg Mehrinhalt im Wassertank. Macht in Summe 3.329kg.
Diese vielleicht etwas wilde Rechnung diente jetzt nur dazu, den Vergleich zwischen dem Herstellergewicht und dem 'echten' Gewicht herzustellen.
Gehe ich von dem tatsächlichen Gewicht plus/minus der noch fehlenden Komponenten aus, komme ich auf:
3.260kg + 26kg + 8kg - 40kg = 3.254kg. D.h. ich könnte, ausgehend von der Auflastung auf 4.000kg, exakt 746kg zuladen.
Soweit die Theorie. Sollte ich mit meinen Rechenkünsten aber verkehrt liegen oder sich ein Fehler eingeschlichen haben, bitte ich euch mich zu korrigieren.
Viele Grüße
Michael
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Kleiner Hinweis von mir, 90l Diesel wiegen cirka 75kg 

Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Bei zulGG von 4t sieht das sehr gut aus. Beachte aber noch bei der reisefertigen Beladung die Achslasten.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Dass Diesel so viel leichter ist, war mir wirklich nicht bewusst. Hab ich korrigiert.Fazerfahrer hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 22:27Kleiner Hinweis von mir, 90l Diesel wiegen cirka 75kg![]()
Danke für den Hinweis. Da wurde ich auch schon von Stäbler drauf aufmerksam gemacht. Gemäß Papieren sind es 4.0 t Auflastung mit 2.0 t Vorder- und 2.24 t Hinterachs-Lasterhöhung.oldi45 hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 11:36Bei zulGG von 4t sieht das sehr gut aus. Beachte aber noch bei der reisefertigen Beladung die Achslasten.
Gruß Hajo
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Das Tohuwabohu um unser Wohnmobil will einfach kein Ende nehmen. Am Dienstag sind endlich die neuen Alufelgen geliefert worden
Aber ich wag's kaum zu schreiben: Der Lochkreis ist verkehrt
Der einzige Vorteil dabei ist: Da die Felgen mit dem größeren Lochkreis kurzfristig nicht lieferbar sind haben wir uns für andere Felgen entschieden ... und die passen optisch noch besser zu unserem Wohnmobil 



- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Das Grauen nimmt kein Ende
Bürstner baut bei Klimaanlagen ab Werk anscheinend spezielle Dächer ein. Bei Klimaanlagen gibt es drei Ausschnitte für Dachfenster. Das eine Fenster, ich tippe Mal auf das mittlere, wird dann für die Klimaanlage verwendet.
Jetzt ist es bei mir aber so, dass ab Werk keine Vorbereitung für eine Klimaanlage getroffen wurde, d.h. es wurden nur 2 Ausschnitte respektive Dachfenster eingebaut. Hinten ein kleines Heki und vorne ein Medi Heki. Leider aber ist der Ausschnitt vorne (50x70) für eine Dachklimaanlage viel zu groß und die Klimaanlage über dem Hubbett einzubauen wäre absoluter Quatsch
Ich bin mal gespannt, wie die Lösungsvorschläge aussehen

Bürstner baut bei Klimaanlagen ab Werk anscheinend spezielle Dächer ein. Bei Klimaanlagen gibt es drei Ausschnitte für Dachfenster. Das eine Fenster, ich tippe Mal auf das mittlere, wird dann für die Klimaanlage verwendet.
Jetzt ist es bei mir aber so, dass ab Werk keine Vorbereitung für eine Klimaanlage getroffen wurde, d.h. es wurden nur 2 Ausschnitte respektive Dachfenster eingebaut. Hinten ein kleines Heki und vorne ein Medi Heki. Leider aber ist der Ausschnitt vorne (50x70) für eine Dachklimaanlage viel zu groß und die Klimaanlage über dem Hubbett einzubauen wäre absoluter Quatsch

Ich bin mal gespannt, wie die Lösungsvorschläge aussehen

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Vermutlich eine Stauraum Variante…..
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Ich habe den Eindruck, dass da in der Auftragsbearbeitung und Arbeitsplanung bei Bürstner, sagen wir mal milde, nicht die sorgfältigsten Sachbearbeiter am Werk waren.
Oder nicht nur bei Bürstner
Oder nicht nur bei Bürstner

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Stauraum wurde auch schon angesprochen, kommt aber nicht in Frage. Hat der Händler nur dann als Option in Erwägung gezogen, falls gar nichts anderes gehen würde. Außerdem würde ich dann noch mehr Stauraum verlieren, was ich aber keinesfalls will. Da 'klaut' mir der Cycler eh schon ein Fach ...
- Austragler
- Beiträge: 5079
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G
Ich sag meine Meinung deutlicher und mit weniger Worten: Euer Händler ist anscheinend eine Pfeife.WuG hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 16:44Ich habe den Eindruck, dass da in der Auftragsbearbeitung und Arbeitsplanung bei Bürstner, sagen wir mal milde, nicht die sorgfältigsten Sachbearbeiter am Werk waren.
Oder nicht nur bei Bürstner![]()
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"