Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
ok,
eine 5kW PV anlage braucht platz, passt nicht auf jedes Dach und die Sonne bringt nur Gewinn im Sommer und am Tag, Nachts ist tote Hose.
Jetzt gibt es ja auch kleine Windräder mit 5kW und zwar für wenig Geld, die laufen zwar nur bei Wind aber wenn, dann auch Nachts und im Winter.
Ist das nicht eine Alternative, klar nur für Leute mit großem Grundstück und bis 10m Genehmigungsfrei.
eine 5kW PV anlage braucht platz, passt nicht auf jedes Dach und die Sonne bringt nur Gewinn im Sommer und am Tag, Nachts ist tote Hose.
Jetzt gibt es ja auch kleine Windräder mit 5kW und zwar für wenig Geld, die laufen zwar nur bei Wind aber wenn, dann auch Nachts und im Winter.
Ist das nicht eine Alternative, klar nur für Leute mit großem Grundstück und bis 10m Genehmigungsfrei.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Alles von hier damit wir einen Ansprechpartner haben und nicht nur einen Außendienst der Firmen zusammen trägt.
Haben aber auch Preise von größeren Firmen und die sind ähnlich.
Also keine Empfehlung für den einen oder anderen. Jedenfalls beim Preis.
Wegen der Montage sieht es da wieder anders aus.
Ein großer hat meistens kleine Handwerker vor Ort die das für ihn einbauen.
Wenn dann Probleme auftauchen kannst du dich mit zwei rumschlagen.
Genauso die Batterie. Viele vergessen das die keine 20 Jahre hält.Cybersoft hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 08:57Alle 10 Jahre einen WR mit in die Rechnung zu nehmen ist nicht verkehrt.
Bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung fehlt die oft und dann wundert man sich wenn die Anlage doch nicht so früh im Plus läuft.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2867
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
ich habe 2 (trafo-)wexelrichter, der eine tut seit 18 jahren, was er soll.
der andere ist vor 2 jahren ausgestiegen, einen gebrauchten (identischen) aus der kleinanzeigenbucht gabs für nen fuffi frei haus.
der tausch dauerte dank plug and play 5 minuten...
der kaputte hat einen zehner aufm schrott gebracht!
der andere ist vor 2 jahren ausgestiegen, einen gebrauchten (identischen) aus der kleinanzeigenbucht gabs für nen fuffi frei haus.
der tausch dauerte dank plug and play 5 minuten...
der kaputte hat einen zehner aufm schrott gebracht!

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Kleinwindanlagen sind interessant aber funktioniert nicht wirkllich.
1. viel zu wenig wind
2. vibrationen, kann man nicht am Gebäude montieren
3. Je nach Modell auch laut
Finde ich super spannend, habe einen Standort an der Küste Selbst da auch erst mal pv gebaut. Nachts Strom zuzukaufen ist günstiger als jeder Akku.
1. viel zu wenig wind
2. vibrationen, kann man nicht am Gebäude montieren
3. Je nach Modell auch laut
Finde ich super spannend, habe einen Standort an der Küste Selbst da auch erst mal pv gebaut. Nachts Strom zuzukaufen ist günstiger als jeder Akku.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Akku lohnt sich erst später.
Die jetzt wie wild kaufen, werden sich wundern das die Kalkulation nicht aufgeht.
Das Teil braucht ja selber auch Strom. Also macht er sich nachts selber "leer"
Erst recht jetzt steigen die Preise wieder, weil viele einen Akku wollen.
In ca. 15 Jahren Wechselrichter und Akku neu kaufen. Das wird ein Spaß.
Uns haben die Verkäufer erzählt das der Akku länger hält, bloß dann nicht mehr so effektiv ist.
Wenn der sich im Winter schnell selber entlädt, brauch ich den nicht mehr.
Mit unserer Wärmepumpe bekommen wird den Strom gut alleine verbraucht.
Wenn man den Strom vom Auto ins Netz speisen kann, braucht man auch nicht mehr so dringend einen Akku.
Bei VW soll das jetzt funktionieren.
Die jetzt wie wild kaufen, werden sich wundern das die Kalkulation nicht aufgeht.
Das Teil braucht ja selber auch Strom. Also macht er sich nachts selber "leer"
Erst recht jetzt steigen die Preise wieder, weil viele einen Akku wollen.
In ca. 15 Jahren Wechselrichter und Akku neu kaufen. Das wird ein Spaß.
Uns haben die Verkäufer erzählt das der Akku länger hält, bloß dann nicht mehr so effektiv ist.
Wenn der sich im Winter schnell selber entlädt, brauch ich den nicht mehr.
Mit unserer Wärmepumpe bekommen wird den Strom gut alleine verbraucht.
Wenn man den Strom vom Auto ins Netz speisen kann, braucht man auch nicht mehr so dringend einen Akku.
Bei VW soll das jetzt funktionieren.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Funktioniert auch beim Mitsubishi......, wird aber nicht zugelassen.
Speicher heute kaufen....warum nicht? Nur weil der Preis steigt? Selbstentladung deines Akkus wieviel?
Wir kommen jetzt wie geschrieben auf 1% der Jahresproduktion an Einspeisung, mit 25% als Notreserve, langt für 2-3 Tage Heizung (Öl) und meine Kühl und Gefriergeräte. mit den restlichen 75% kommen wir so knapp über die Nacht. Würden wir den KFZ-Akku mit benutzen können, wären wir ohne bestimmte feste Termine autark.
Btw. Der 1500W WR im Outlander würde mir noch mal im Notfall ein paar Tage autarkie geben.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Im Winter würde der Akku gar nicht richtig voll werden, weil die Wärmepumpe das meiste an Strom braucht und dann noch Licht usw. dazu kommt.
Im Sommer wäre der Akku immer voll, weil wir selten Licht an haben und die Wärmepumpe gar nicht läuft.
Warm Wasser kommt da vom Dach.
Es lohnt sich nicht, weil der Akku gar nicht richtig benutzt wird.
Er sollte bei 80% sein und immer hoch und tief geladen werden.
Ein Akku der lange voll oder leer läuft geht schneller kaputt.
1% Einspeisung schaffen wir nicht
Da müsste die Anlage so klein sein, das die Wärmepumpe immer alles abbekommt und sonst keiner.
Kenn auch keine Anlage die so wenig ins Netz einspeist.
Im Sommer wäre der Akku immer voll, weil wir selten Licht an haben und die Wärmepumpe gar nicht läuft.
Warm Wasser kommt da vom Dach.
Es lohnt sich nicht, weil der Akku gar nicht richtig benutzt wird.
Er sollte bei 80% sein und immer hoch und tief geladen werden.
Ein Akku der lange voll oder leer läuft geht schneller kaputt.
1% Einspeisung schaffen wir nicht
Da müsste die Anlage so klein sein, das die Wärmepumpe immer alles abbekommt und sonst keiner.
Kenn auch keine Anlage die so wenig ins Netz einspeist.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Bis wir aus den Autos zurückladen wird es noch dauern, da sind noch viele Kopfschmerzen bei den Energieversorgern und Politikern zu heilen.
Im belgischen Netz günstigen Atomstrom geladen, in Deutschland als Grünstrom ins Netz speisen; Das ist immer mein "Traumbeispiel".
Zurück zum Thema; Ich würde auch ohne Akku bauen.
Im belgischen Netz günstigen Atomstrom geladen, in Deutschland als Grünstrom ins Netz speisen; Das ist immer mein "Traumbeispiel".
Zurück zum Thema; Ich würde auch ohne Akku bauen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Den Energiekonzernen geht dann gut Geld verloren wenn alle ihren eigenen Strom haben.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Das Beispiel ist grundlegend falsch. Wer Grünstrom bestellt, bekommt ihn auch, wenn sich der Anbieter an die Vorgaben hält.Cybersoft hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 17:56Im belgischen Netz günstigen Atomstrom geladen, in Deutschland als Grünstrom ins Netz speisen; Das ist immer mein "Traumbeispiel".
Tschau
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Guten AbendAufTour hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 18:30Wer Grünstrom bestellt, bekommt ihn auch, wenn sich der Anbieter an die Vorgaben hält.
Da würde es mich noch interessieren, wie das in der Praxis funktionieren kann.
Führen wirklich zu jedem Haus, Betrieb usw. je nach Erzeugung des Stroms unterschiedliche Leitungen?
Die unterscheiden können zwischen Sonne, Wind, Wasser, Gas, Kohle, Erdöl, Atom usw.
In der CH habe ich dies öffentlich mal als einen gigantischen Betrug am Volk bezeichnet.
Warum hat niemand von massgebender Stelle widersprochen, warum wohl?
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Wenn man in Deutschland als Privater einspeist ist das immer Grünstrom. Der Strom ist natürlich immer gemixt, es wrd nur bilanziell Sortenrein geliefert, das ist weltweit gleich. Aber das wird jetzt OT
Mobilvetta Kea I86 



- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Heute ist die Stromabrechnung für März 22 gekommen.walter7149 hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 15:32Nein Werner, das war kein Aprilscherz.rundefan hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 12:48Da hat uns Walter aber schon ein prächtiges Ei gelegt.
Hab gerade unsere Stromabrechnung Febr.22 angeschaut. Wir haben einen Spotpreis-Vertrag, aber daraus
wird ein monatlicher Durchschnittspreis errechnet.
Strompreis Febr.22 incl Netzleitungskosten und Mwst., also brutto ........0,72 NOK/kWh......war extrem preiswert
Strompreis Einspeisung Febr.22 all incl, also auch brutto.....................1,00 NOK/kWh,
leider nur 6 kWh eingespeist
Für 2021 war unser durchschnittliche Verbrauchsstrompreis.......0,84 NOK/kWh entsprach ca. 0,08 €/kWh
Strompreis März 22 incl. Netzleitungskosten und Mwst., also brutto ......0,81 NOK/kWh
Strompreis Einspeisung März 22 all incl, also auch brutto ...................1,00 NOK/kWh,
der Monat war sonnig und wir waren 2 1/2Wochen nicht zu Hause, deshalb 313 kWh eingespeist
Wird gleich von der Verbrauchsrechnung abgezogen, problemlos und ohne irgendwelchen Papierkrieg.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Mach uns ruhig die Zähne lang, haben ja sonst Nichts worauf wir neidisch sein können. 

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Gude! Das funktioniert nur über Zertifikate, da ständig Strom unterschiedlicher Herkunft ins Netz eingespeist wird. Wer Grünstrom bezieht, dessen Versorger kauft sog. GOOs (guarantee of origin) von Wasser-, Wind, Solarerzeugern. Die skandinavischen Länder sind große GOO Emmitenten. Es ist in diesem System sichergestellt, dass nicht doppelt verrechnet wird, d.h. der Wasserkraftler kann nur einmal als grün verkaufen. Noch kann man relativ günstig GOOs kaufen. Ca. 5€/MWh.ivalo hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 18:45Da würde es mich noch interessieren, wie das in der Praxis funktionieren kann
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
So ein neues Angebot:
24x Solarwatt Panel 370Wp
Wechselrichter ABB Fimer Trio
Kompletter Einbau mit extra APZ Feld und Datenlogger
1668€ /kWp
Und dann noch ein altes Angebot neu berechnet.
24x JA Solar Panel 385Wp
Kostal Wechselrichter
Kompletter Einbau mit extra APZ Feld und Energiemanager.
1583€ /kWp
Lieferzeit bei beiden um die 3 Monate. Nicht wegen Lieferschwierigkeiten sondern weil zu viele Aufträge.
24x Solarwatt Panel 370Wp
Wechselrichter ABB Fimer Trio
Kompletter Einbau mit extra APZ Feld und Datenlogger
1668€ /kWp
Und dann noch ein altes Angebot neu berechnet.
24x JA Solar Panel 385Wp
Kostal Wechselrichter
Kompletter Einbau mit extra APZ Feld und Energiemanager.
1583€ /kWp
Lieferzeit bei beiden um die 3 Monate. Nicht wegen Lieferschwierigkeiten sondern weil zu viele Aufträge.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Wozu APZ? Wird doch unter 10kW nicht mehr benötigt .. Ich würde den Zählerschrank rausschmeißen und dann das Kostal Angebot nehmen.
(Wenn der Plenticore plus 10 im Angebot ist und keine großen Schatten auf dem Dach sind)
(Wenn der Plenticore plus 10 im Angebot ist und keine großen Schatten auf dem Dach sind)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Null Schatten und Süd Ausrichtung.
Wo steht das mit dem APZ?
Ab 2017 ist es doch sowieso Pflicht im Schrank.
Den Plenticore meinst weger der Möglichkeit der Batterienachrüstung?
Der Akku soll erst später eingebaut werden und daher reicht ein günstiger Wechselrichter.
Bis der einen Akku sieht ist seine Lebenszeit fast rum und die Mehrkosten beim Kauf hätten sich nicht gelohnt hat.
Wo steht das mit dem APZ?
Ab 2017 ist es doch sowieso Pflicht im Schrank.
Den Plenticore meinst weger der Möglichkeit der Batterienachrüstung?
Der Akku soll erst später eingebaut werden und daher reicht ein günstiger Wechselrichter.
Bis der einen Akku sieht ist seine Lebenszeit fast rum und die Mehrkosten beim Kauf hätten sich nicht gelohnt hat.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Da musst Du mal bei deinen VNB schauen, unter 10kW unnötig, bei meinen Schwiegereltern hatte der Solateur auch einen eingebaut, als der VNB ihm sagte, gibt es keinen Zähler hat er eingesehen und den Kasten zurück genommen. (Ich hatte es vorher schon gesagt, aber ....)
WR: Mit der Betrachtung hast Du Recht, ohne Verschattung und Südausrichtung würde ich den günstigsten WR nehmen der angeboten wird, das können heute alle.
WR: Mit der Betrachtung hast Du Recht, ohne Verschattung und Südausrichtung würde ich den günstigsten WR nehmen der angeboten wird, das können heute alle.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
APZ sind in unserem Fall 450€
Das treibt den Preis nicht mehr viel.
Da steht aber auch das es abhängig von unserem Netzbetreiber ist.
Im Photovoltaikforum hat einer geschrieben das EWE das jetzt in seinen TAB stehen hat, das ein APZ Feld eingebaut werden muss.
Wechselrichter ist der große Plenticore 10 plus
Dann sind wir doch flexibel und können Akku einbauen wann wir wollen.
Das treibt den Preis nicht mehr viel.
Da steht aber auch das es abhängig von unserem Netzbetreiber ist.
Im Photovoltaikforum hat einer geschrieben das EWE das jetzt in seinen TAB stehen hat, das ein APZ Feld eingebaut werden muss.
Wechselrichter ist der große Plenticore 10 plus

Dann sind wir doch flexibel und können Akku einbauen wann wir wollen.
Viel Spaß mit Signaturwissen.