Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5560
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#21

Beitrag von Elgeba »

AlterHans hat geschrieben: Fr 22. Apr 2022, 21:02
Ich bin auch mit dem Alteisen zufrieden. Das Mobilchen ist 20 Jahre alt, der Polo 10.
Reicht uns völlig aus und ist in jeder Situation leicht zu bedienen.
Mit Computern usf. hab ichs nicht so sehr.
Meine Diplomarbeit am nagelneuen Großrechner der Uni Karlsruhe (noch mit Lochstreifen) in 1969 hatte mich dauerhaft frustriert. Rechenzeit von 7 h und dann kein Ergebnis beim Kurvenberechnen von Messpunkten.
Smartphone haben wir nicht; Laptop aber immer; Onlinebanking seit knapp 40 Jahren.

Neue Kfz kommen für uns nicht mehr infrage.
Hallo, Hans
Volle Zustimmung,ich bin auch mit meinem "Alteisen" zufrieden,was für mich aber nie infrage kommen wird,ist Onlinebanking,da bin ich noch oldschool und gehe zu meiner Bankfiliale, wenn es notwendig ist.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Conny1507
Beiträge: 307
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:32
Wohnort: LK Garmisch

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#22

Beitrag von Conny1507 »

Ich nutze gerne technische Neuerungen - meist machen sie das Leben leichter.
Online Banking nutze ich auch schon seit vielen Jahren (so 20 schätze ich) - am Anfang war es recht zäh, aber mittlerweile ist das super easy.
Man sollte halt seine Konten im Blick behalten und ein sicheres Verfahren nutzen (wir haben einen TAN Generator, der mit EC Karte funktioniert), auch PayPal nutze ich nur mit zusätzlichem Sicherheitscode.
Auch die Womo Nutzung ohne Apps kann ich mir nicht mehr vorstellen - ist wirklich viel einfacher geworden.

Bei Sachen wir Tablet, PC, E-Book etc. kaufe ich auch schon mal was Neues, obwohl das alte noch geht - allerdings werfe ich die alten Sachen nicht weg. Die werden entweder bei Ebay verkauft oder verschenkt.

Was mich aber nervt sind Autos, die ständig "Wartung" fordern, obwohl sie (wie mein kleiner Benz) nur sehr wenig gefahren werden.
Aber damit muss man heute halt leben.

LG
Conny
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#23

Beitrag von AlterHans »

Elgeba hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 01:22

Hallo, Hans
Volle Zustimmung,ich bin auch mit meinem "Alteisen" zufrieden,was für mich aber nie infrage kommen wird,ist Onlinebanking,da bin ich noch oldschool und gehe zu meiner Bankfiliale, wenn es notwendig ist.

Gruß Arno
Hallo Arno,
Danke für die Zustimmung.
Onlinebanking bei mir auch deshalb weil damit die Verwaltung eines kleinen Kinderheims mit ca 20 Mitarbeiterinnen zu bewältigen war.
Ausserdem bin ich mit dem Bankwesen familiär vorbelastet.
Heut gehts los mit dem Mobilchen!

Gruß Hans
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5091
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#24

Beitrag von Austragler »

Conny1507 hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 08:08
Was mich aber nervt sind Autos, die ständig "Wartung" fordern, obwohl sie (wie mein kleiner Benz) nur sehr wenig gefahren werden.
Aber damit muss man heute halt leben.

LG
Du bestätigst das was ich weiter oben geschrieben habe. Ca. 6500 Kilometer im Jahr werden es in Zukunft sein die unser B 180 CDi gefahren wird. Einmal im Jahr das Öl wechseln lasse ich mir noch gefallen, aber alle 2 Jahre eine Wartung für 700 Euro - da mache ich nicht mehr mit. Allein der Kraftstofffilter für € 180,- zuzüglich Einbaukosten ? Gehts noch ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#25

Beitrag von Anon26 »

Elgeba hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 01:22
was für mich aber nie infrage kommen wird,ist Onlinebanking,da bin ich noch oldschool und gehe zu meiner Bankfiliale, wenn es notwendig ist.
Ich mache banking inzwischen sogar vom Handy.
Sicherer geht es kaum da Gesichtserkennung und die Verbindung ist ja verschluesselt.
Auch das Banking mit dem Mac funktioniert inzwischen jedenfalls bei meinen Banken mittels zwei Faktor Authentifizierung also einloggen und ueberweisen geht nur mit Bestaetigung durch eine App auf dem Handy.

Und jede Kontobewegung wird - falls gewuenscht - auf dem Handy oder meiner AppleWatch angezeigt.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2986
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#26

Beitrag von jagstcamp-widdern »

ich denke, du meinst statt "falsch" eher "fals"...... :roll:

so kann das halt gehen - mit dem "sicheren" handy! *2THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1284
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#27

Beitrag von Fazerfahrer »

Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie mein Konto / Bank gewechselt, sondern bin immer noch bei der Sparkasse über deren Filiale ich seit meinem 2. Lebensjahr gewohnt hatte.

Das ist oldschool, aber aus meinem Heimatort bin ich bereits 1994 weggezogen und nach drei Stationen wohne ich inzwischen 500km entfernt. Aufgrund von Online Banking bestand nie der Drang meine Bankverbindung zu ändern.

P.s. die ursprüngliche Filiale gibt es schon seit Jahren nicht mehr, sondern nur noch ein Automatenhäuschen in der Umgebung.

Zum eigentlichen Thema, grundsätzlich bin ich neuen Dingen aufgeschlossen und spiele gerne mit zum Beispiel Licht und Heizungssteuerung zu Hause.

Unseren 2020er Ducato haben wir vorkonfiguriert gekauft und es gibt keine Assistenten. Manche wie Laneassist, oder ähnliche vermisse ich nicht, aber ein Regen/Lichtsensor ist schon eine feine Sache, den vermisse ich auf jeden Fall.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#28

Beitrag von Beduin »

Ich bin auch gaaaanz alte Schule. Meine Womo 24, unser Audi auch nicht viel jünger und ein neues mit dem ganzen elektronischen ***** brauchts vielleicht bald. Da grausst es mir jetzt schon davon. Handy ist auch 2017 und alles ist abgestellt außer Kalender und Rufton beim Anruf. Will meine Ruhe. Da hats auch keine Mailadressen u sonstiges drauf. Nur Name, meist nur den Spitznamen und die Telefonnummer. Entsperrt wird es mit einem wisch, nur wenn es neu gestartet werden musste gibts ne Nummer.
Online Banking mache ich vom PC aus
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5091
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#29

Beitrag von Austragler »

Fazerfahrer hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 10:17
Regen/Lichtsensor ist schon eine feine Sache, den vermisse ich auf jeden Fall.
...wenn es denn zuverlässig funktioniert, das Zeugs. Der Lichtsensor reagiert auf Dunkelheit, oftmals auch wenn es nicht dunkel ist. Auf diesiges Wetter wo Lichteinschalten auf alle Fälle angesagt ist reagiert er nicht.
Regensensor ? Bei meiner ersten B-Klasse funktionierte er äußerst unzuverlässig, als wurde er beim derzeitigen Auto nicht mitbestellt. Die derzeitige B-Klasse besitzt u.A. eine Einparkhilfe, "selbstlenkende Systeme", funktioniert ebenfalls äußerst unzuverlässig, ich brauch es auch nicht, Einparken kann ich noch ganz gut. Er zeigt Parklücken an wo keine sind, mehrmals ist er bei Einparkversuchen an der Parklücke vorbeigefahren. Die Parkpiepser wollte ich haben, die gabs aber nur in Verbindung mit dem unzuverlässigen, dafür aber teuren Assistenten. Also lieber Old school, schauen und selber lenken.
An meinem derzeitigen Motorrad ist was "sinnvolles" serienmäßig vorhanden: Fällt das Motorrad um, egal ob im Stand oder während der Fahrt, wird automatisch der Motor abgeschaltet. Habs noch nicht probieren müssen, wills auch nicht probieren.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1284
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#30

Beitrag von Fazerfahrer »

Austragler hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 10:53
Fazerfahrer hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 10:17
Regen/Lichtsensor ist schon eine feine Sache, den vermisse ich auf jeden Fall.
...wenn es denn zuverlässig funktioniert, das Zeugs. Der Lichtsensor reagiert auf Dunkelheit, oftmals auch wenn es nicht dunkel ist. Auf diesiges Wetter wo Lichteinschalten auf alle Fälle angesagt ist reagiert er nicht.
Regensensor ? Bei meiner ersten B-Klasse funktionierte er äußerst unzuverlässig, als wurde er beim derzeitigen Auto nicht mitbestellt.
Bei unseren anderen drei Fahrzeugen (BMW/Skoda zwischen 2013 bis 2018) funktionieren diese Sensoren für uns sehr zufriedenstellend O:-)
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#31

Beitrag von Anon26 »

Austragler hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 10:53
..wenn es denn zuverlässig funktioniert, das Zeugs. Der Lichtsensor reagiert auf Dunkelheit, oftmals auch wenn es nicht dunkel ist. Auf diesiges Wetter wo Lichteinschalten auf alle Fälle angesagt ist reagiert er nicht.
Das muss dann der Unterschied sein zwischen italienischen Autos - so genau nehmen wir's nicht - und deutschen.
In meinen VW, Mercedes und im Sprinter arbeiten diese Helferlein einwandfrei.

Wobei ich im Sprinter das Abblendlicht mit den HELLA LEDs immer anhabe das ist so hell und gleissend da uebersieht mich keiner auf der Landstrasse auch nicht bei tiefstehender Sonne.
e5893199-74f1-4a2d-9195-176e5fd573d5.jpg
Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5091
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#32

Beitrag von Austragler »

Das nicht zuverlässige Zeugs befand/befindet sich in einem Mercedes. Allerdings in der Arme-Leute-Baureihe B-Klasse.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1284
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#33

Beitrag von Fazerfahrer »

Austragler hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 11:13
Das nicht zuverlässige Zeugs befand/befindet sich in einem Mercedes. Allerdings in der Arme-Leute-Baureihe B-Klasse.
Vielleicht hast Du einfach andere Ansprüche an die Systeme als ich/wir?

Na klar gibt es auch mal Situationen wo ich nicht ganz zufrieden bin mit der Wischergeschwindigkeit oder ähnlichem, aber dann greife ich einfach manuell ein. Aber selbst wenn dies vielleicht in 5 von 100 Fällen eintrifft, habe ich 95 mal Ruhe gehabt, was für mich schon ein Gewinn ist.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2188
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#34

Beitrag von Chief_U »

Luxman hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 11:08
Austragler hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 10:53
..wenn es denn zuverlässig funktioniert, das Zeugs. Der Lichtsensor reagiert auf Dunkelheit, oftmals auch wenn es nicht dunkel ist. Auf diesiges Wetter wo Lichteinschalten auf alle Fälle angesagt ist reagiert er nicht.
Das muss dann der Unterschied sein zwischen italienischen Autos - so genau nehmen wir's nicht - und deutschen.
In meinen VW, Mercedes und im Sprinter arbeiten diese Helferlein einwandfrei.

Wobei ich im Sprinter das Abblendlicht mit den HELLA LEDs immer anhabe das ist so hell und gleissend da uebersieht mich keiner auf der Landstrasse auch nicht bei tiefstehender Sonne.

e5893199-74f1-4a2d-9195-176e5fd573d5.jpg

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,
Abblendlicht ist tagsüber schlechter sichtbar als das Tagfahrlicht, da dieses eine absichtliche Blendwirkung hat. Bei meiner mausgrauen E-Klasse ließ ich letztes Jahr beim Tagfahrlicht die Rücklichter mit freischalten.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2001
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#35

Beitrag von Hans 7151 »

Luxman hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 11:08
Wobei ich im Sprinter das Abblendlicht mit den HELLA LEDs immer anhabe das ist so hell und gleissend da uebersieht mich keiner auf der Landstrasse auch nicht bei tiefstehender Sonne.
ich finde die Tagfahrlichter oder das ständige fahren mit Licht nicht ganz unproblematisch. Mir ist in letzter Zeit aufgefallen daß ich deshalb Fahrzeuge die noch kein Tagfahrlicht haben und auch nicht mit Abblendlicht fahren oftmals sehr spät wahr nehme.
Fazerfahrer hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 11:21
Na klar gibt es auch mal Situationen wo ich nicht ganz zufrieden bin mit der Wischergeschwindigkeit oder ähnlichem, aber dann greife ich einfach manuell ein.

Regensensor ist in meinen Augen unnötig.
Die Wartungsanzeigen nerven auch nur. Mein Mokka zeigt schon wieder Wartung, hab erst 30000Km nach 4 Jahren. Was will er denn schon wieder. Ich mach bei den LKW's alle Jahre alles durch. Und da lass ich jetzt die Wartungsanzeige abschalten. Ab das bei PKW's auch geht, werd ich mal nachfragen.
Bei meinem Sprinter aus 2005 gab das noch nicht. Vorgeschrieben waren alle 7500Km Ölwechsel. Den hab ich alle Jahre einmal gemacht das war ca. alle 20000Km. Verkauft hab ich bei 450000Km ohne jegliche Probleme am Motor. Rost und Getriebeschaden haben uns getrennt.
Die ständige Wartung und rummachereien an den Fahrzeugen ist übertrieben.
Ansonsten bin eher old school. Die ganzen Spielereien brauch ich nicht, noch beherrsche ich meine Fahrzeuge selber.
Erst diese Woche sind wir mit LKW auf die Baustelle und ich bin den Berg nicht hochgekommen. Erst nach abschalten von Automatic und ESP bin ich den Berg problemlos hochgekommen. Ein guter Fahrer ist trotz diesem ganzen Klamauk nicht zuersetzen.

Grüße Hans
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#36

Beitrag von Anon26 »

Austragler hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 11:13
Allerdings in der Arme-Leute-Baureihe B-Klasse.
Fahren wir auch 3 Jahre alt null Probleme.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8668
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#37

Beitrag von AndiEh »

Chief_U hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 11:41
Bei meiner mausgrauen E-Klasse ließ ich letztes Jahr beim Tagfahrlicht die Rücklichter mit freischalten.
Oh, das wäre eine super Idee. Muß ich mal meinen VW Händler fragen, ob das auch geht. Ich habe gerade wegen der Rückleuchten immer das Fahrlicht an. Die Automatik ist mir zu unzuverlässig.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#38

Beitrag von Anon26 »

Hans 7151 hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 12:04
Die ständige Wartung und rummachereien an den Fahrzeugen ist übertrieben.
Der Meinung sind einiger meiner Verwandten auch - mit dem entsprechenden Resultaten.
Dann wars immer der Scheixx Hersteller der miese Autos hat.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1284
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#39

Beitrag von Fazerfahrer »

AndiEh hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 12:09
Chief_U hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 11:41
Bei meiner mausgrauen E-Klasse ließ ich letztes Jahr beim Tagfahrlicht die Rücklichter mit freischalten.
Oh, das wäre eine super Idee. Muß ich mal meinen VW Händler fragen, ob das auch geht. Ich habe gerade wegen der Rückleuchten immer das Fahrlicht an. Die Automatik ist mir zu unzuverlässig.

Gruß
Andi
Machbar ist das eigentlich immer, erfordert eine entsprechende Codierung wo Dir aber dann selten ein Vertragshändler weiterhelfen wird.

Als guter Außendienstler fährst Du sicherlich Passat?

https://youtu.be/0s5ha8EmZYU
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8668
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

#40

Beitrag von AndiEh »

Fazerfahrer hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 12:13
Als guter Außendienstler fährst Du sicherlich Passat?
Nein, bin zum Touran gewechselt, der ist kürzer, was mehr mögliche Parklücken für mich heißt.
Aber trotzdem danke für das Video.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Antworten

Zurück zu „Technik“