Kamera am Grauwasserablass

Ihr habt euer Wohnmobil selbst verbessert oder Zubehör selbst gebaut? Erzählt uns davon.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Kamera am Grauwasserablass

#41

Beitrag von Elgeba »

Ich habe gestern endlich den Splitter bekommen,mit dem ich die Kameras am Grauwasserablass und auf der Gepäckreeling auf dem Dach über einen Monitor nutzen kann.Jetzt habe ich erst mal alles verkabelt und eine weitere Kamera bestellt,die als Rückfahrkamera unter der Heckstoßstange platziert wird,die wird dann auch noch an den Splitter angeschlossen,drei Kameras und ein Monitor.Wenn ich alles fertig habe,stelle ich ein paar Bilder ein.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
JoergZ
Beiträge: 200
Registriert: Fr 10. Dez 2021, 15:20
Wohnort: Rhede

Re: Kamera am Grauwasserablass

#42

Beitrag von JoergZ »

walter7149 hat geschrieben: Di 25. Jan 2022, 16:04
analoger Entsorgungsschlauch
Da musst du natürlich unters Fahrzeug und ihn dranklemmen. Aber für die Ecken, wo ihr unterwegs seid, ist es sicher nicht schlecht, flexibel zu sein.
Allerdings wirst du den Schlauch öfter mit Klarwasser nachspülen müssen, damit er nicht anfängt, zu stinken.
Hatte auch mal einen 6m Schlauch als Abwasserkanalisation am LKW-Wohni. Aber da nur als DIrektauslauf
Challenger 380
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Kamera am Grauwasserablass

#43

Beitrag von Elgeba »

Bei meinem Fahrzeug ist der Ablass so positioniert,dass ich problemlos einen Schlauch aufstecken kann.Wenn ich den nicht brauche,ist er in einem Plastikrohr unter dem Fahrradträger untergebracht,da kann es mir egal sein,ob das Ding stinkt oder nicht.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Kamera am Grauwasserablass

#44

Beitrag von Capricorn »

Bringt mich zumindest auf den Gedanken, so eine Mini-Camera mit Magnethalterung und Akku (also ohne Kabel) mit Verbindung zum Handy mal in Betracht zu ziehen und danach zu suchen - gibt es doch sicher.....

Wenn man dann zum Ablassen fährt, bringt man die kurz an und nimmt sie danach wieder ab. So ein Ding könnte dann auch anderweitig noch "mobil" eingesetzt werden...
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Kamera am Grauwasserablass

#45

Beitrag von Beduin »

Dann musst doch aber trotzdem raus und runter kriechen, je nachdem wo dein Stutzen sitzt.
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Kamera am Grauwasserablass

#46

Beitrag von Capricorn »

nein - ich denke, dass ich das machen könnte, wenn ich die Absicht hab Wasser abzulassen. Runterkriechen dann schon gar nicht, mit Fischauge sollte das m.E. machbar sein, kann mich aber irren.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7601
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Kamera am Grauwasserablass

#47

Beitrag von AndiEh »

Capricorn hat geschrieben: Sa 30. Apr 2022, 09:41
Bringt mich zumindest auf den Gedanken, so eine Mini-Camera mit Magnethalterung und Akku (also ohne Kabel) mit Verbindung zum Handy mal in Betracht zu ziehen und danach zu suchen - gibt es doch sicher.....
Keine schlechte Idee. Oder man nimmt eine vorhandene Action Cam und eine vorhandene Saugnapfhalterung und pappt sie kurz unten an die Seite des Wohnmobils. (Livebild über das Handy.)

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Kamera am Grauwasserablass

#48

Beitrag von Capricorn »

genau so oder ähnlich schwebt mir das nun vor....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Kamera am Grauwasserablass

#49

Beitrag von Elgeba »

Hallo, Adrian

Bau Dir doch die Kamera fest an,ist einmal Arbeit,aber dann gemacht.Hat bei mir ca.1 Stunde gedauert,also keine große Sache.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Kamera am Grauwasserablass

#50

Beitrag von Capricorn »

Ja Arno - ich hab da verschiedene Ideen, eigentlich nur "provoziert" durch das Thema hier. "Abgeschreckt" hat mich nur das Kabel - und so dachte ich etwas darüber nach.....

Blöd jetzt.... ich hab mir so eine Kamera nach meinen Vorstellungen mal ganz günstig zugelegt (so 60 Euro - soll spätestens am Dienstag eintreffen) und will ausprobieren ob meine Idee machbar ist... Dann kommt Herzdame dazu und fragt mich... "wozu brauchst du denn DAZU" eine Kamera ? Bisher hast du das doch immer im ersten Anlauf perfekt getroffen".... Autsch....äh... hm....stimmt.....eigentlich brauch ich sowas wirklich nicht....

mal sehen, vielleicht hab ich am Treffen das Teil ja irgendwie fest, oder flexibel verbaut - und sonst.... meine Tochter verkauft solche Sachen immer wieder gerne in Ebay...

aber nein nein.... mit Werbung lass ich mich nicht verführen, aber wenn ich mal eine fixe Idee hab, dann - ja dann...
*CRAZY*
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Kamera am Grauwasserablass

#51

Beitrag von Nikolena »

Wie lange hält der Akku wohl?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Kamera am Grauwasserablass

#52

Beitrag von Capricorn »

bei der "mobilen" Variante wäre dies ja kein Thema, sicher aber dann bei der Festinstallation.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Kamera am Grauwasserablass

#53

Beitrag von Nikolena »

Ich ging von einer festen Variante aus, die exakt korrekt positioniert nur unter dem Auto sein kann, weiß aber nich wo dein Ablauf ist.

Ich bekomme bald eine montiert, mein Ablauf ist aber fast mittig unterm Auto und ich bin meist alleine. Zu zweit bräuchte ich gar keine.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Kamera am Grauwasserablass

#54

Beitrag von Anon22 »

Capricorn hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 07:42
bei der "mobilen" Variante wäre dies ja kein Thema, sicher aber dann bei der Festinstallation.
Guten Morgen Adrian. Kann man mit dieser mobilen Cam auch aufzeichnen?
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Kamera am Grauwasserablass

#55

Beitrag von Capricorn »

ich glaube ja, aber ich berichte, wenn ich das Teil hab.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Kamera am Grauwasserablass

#56

Beitrag von Elgeba »

Hallo, Adrian
Ich habe das aus Resten aus meinem Fundus zusammengebastelt,funktioniert aber.Angeschlossen ist die Kamera an einem Verteiler unter dem Fahrzeug,das Kabel habe ich entlang des Chassis nach vorne verlegt und dann durch den Gaskasten (Entlüftung) ins Fahrzeug,ging recht fix.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Kamera am Grauwasserablass

#57

Beitrag von Capricorn »

DANKE Arno - ich merk mir das ganz sicher. Sobald das Teil da ist, schau ich mal wie ich's mache.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Kamera am Grauwasserablass

#58

Beitrag von Capricorn »

So....

heute ist die Kamera angekommen - Endpreis inkl. Lieferung Fr. 59.-- (also rd. Euro 57..--)

Hab etwa 45 Min. gebraucht um alles Betriebsfertig zu machen (Handy-App + Vernetzung). Die Kamera bildet ein eigenes WLAN, das klickt man an und dann ist's schon Betriebsbereit. Für die Erstinbetriebnahme mit Lesen der Gebrauchsanweisung eigentlich ganz i.O.
Danach ging's kurz zum WoMo und nach nur total 1 Std. war klar........

Das funktioniert einwandfrei - Kamera hat selber eine Magnethalterung - ich kann direkt beim Abfluss an verschiedenen Orten anbringen - und ein Magnet mit Kleberückseite war zusätzlich mit dabei, so dass ich das Teil auch an einem nicht magnetischen Ort (z.B. Aussenwand) anbringen könnte.

Einzige Frage die offen bleibt - hält die Kamera bei Erschütterungen durch's heranfahren. Da der Magnet aber ziemlich fest sitzt, denke ich dass da alles funktionieren sollte.

Wie lange der Akku hält weiss ich noch nicht - aber für 1x Wasserblassen reichts garantiert, weil ich hab ja rd. 1 Std. mit rumhantiert und Einstellungen vorgenommen - danach kann sie ja (wie so viele andere Geräte) wieder an's Stromkabel. Wenn man das Teil mit einer zugehörigen Speicherkarte in Betrieb nimmt, dann gibt's Video, Standbilder u.v.m - ich werde die Kamera ohne solche Karte verwenden.

Ich werd also b.a.w. nicht fest verkabeln und mach alles in der "mobilen" Variante. Kann aber auch sein, dass ich das ganze wie bisher gar nicht brauche, aber ich war jetzt schon neugierig, ob meine Idee funktioniert - Kabellos - Mobil - mit ordentlichem Bild....
IMG_2523.jpeg
IMG_2524.jpeg
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Kamera am Grauwasserablass

#59

Beitrag von Elgeba »

Hallo, Adrian

Dann viel Spaß mit Deiner neuen Konstruktion.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Kamera am Grauwasserablass

#60

Beitrag von SaJu »

Interessant. Halte uns mal auf dem laufenden. Wie weit ist denn die Reichweite?
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Antworten

Zurück zu „Selbstgemacht“