Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

Fragen, Diskussionen, Neuheiten rund um den Wohnaufbau und die Grundrisse des Wohnmobils oder Kastenwagens
fernweh007
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#41

Beitrag von fernweh007 »

rumfahrer hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 13:22
Das ist aber jetzt etwas starker Tobak - vor allem weil die Anzahl der Posts mit dem Tenor 3,5t wären was für abgehärmte Asketen hier viel öfters aufpoppen.
Nö nö ….. du bist schon der Gewichtsposter im Forum :-P :duw:

rumfahrer hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 13:22
Da darf ich doch ab und zu mein Hymerlein loben - ausnahmsweise in einem eigenen Thread.
Wenn man das weiß, dann werde ich in Zukunft deinen kleinen Hymer huldigen

…. auch wenn ich WoMo ohne Hecksitzgruppe für gar keine echten Wohnmobile halte :-P :-P :-P :-P
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#42

Beitrag von AndiEh »

Hört das zanken auf.......

Bitte nehmt solche Themen wie hier bitte als das was sie sind. Beschreibungen, welches Wohnmobil jemand hat und warum.

Denkt doch einfach mal über den Tellerrand. Wenn jemand andere Argumente vorbringt, ist das in der Regel keine Kritik an den eigenen Argumenten, sondern nur eine andere Sichtweise und Priorisierung.

Und jemand, der gerade am überlegen ist, welches Wohnmobil er/sie sich kaufen soll, ist für die Vielfalt der Argumente dankbar.
Denn aus der Vergangenheit (ist ja noch nicht so lange her bei mir) weiß ich, dass man an vieles gar nicht denkt und somit für jedes neue Argument, das man noch nicht bedacht hat, dankbar ist.

Und, ganz wichtig, kein Argument für oder gegen ein Wohnmobil oder eine Ausstattung ist schlecht! Es passt höchstens nicht auf die eigenen Bedürfnisse.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#43

Beitrag von rumfahrer »

fernweh007 hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 13:32
Nö nö ….. du bist schon der Gewichtsposter im Forum
Wenn du das so siehst - hab ich keine Probleme mit.
fernweh007 hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 13:32
Wenn man das weiß, dann werde ich in Zukunft deinen kleinen Hymer huldigen
Musst du nicht
fernweh007 hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 13:32
auch wenn ich WoMo ohne Hecksitzgruppe für gar keine echten Wohnmobile halte
Yep - ist kein Wohnmobil sondern ein Reisemobil. Wohnen tu ich zuhause.

Peace
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#44

Beitrag von Anon6 »

rumfahrer hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 13:22
Aber ich habe eher das Gefühl damit den ü3,5ern auf den Schlips zu treten, wenn man das so darstellt.
Probleme gibt es sogar, wo keine sind. *LOL*
Es lebe die 3,5 t Fraktion.
Es lebe die Hecksitzgruppen Fraktion, aber nur mit Alkoven. :mrgreen:
Es lebe die über 3,5 t Fraktion.
Es lebe das Konzept eines jeden Wohnmobilfahrers und alles ist gut. *DRINK*

Tschau (Duc Maxi 4,4 t)
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1883
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#45

Beitrag von Billy1707 »

fernweh007 hat geschrieben: Di 10. Mai 2022, 19:55
Man kann die Hecksitzgruppe sogar erweitern *ROFL* *ROFL*

InkedIMG_9650_LI-.jpg
Wenn hier noch der Sessel auf Radlschienen
steht und ausgezogen werden kann.....

bist Du der Held von jedem SP *2THUMBS UP*

slide out Sofa

Sorry für ot
is halt mein Kopfkino *PARDON*
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#46

Beitrag von Anon7 »

@ rumfahrer

Hallo Steffen!

Warum sollte es Dir besser gehen als mir, der im letzten Jahr geschrieben hat ( amals nach dem Verkauf unseres TI :" wenn ein anderes Mobil für uns, dann sollte ein kleiner Liner sein, mit nur einer Tür zum Aufbau."

Da gab es auch die Fraktion, die der Ansicht war, dass so etwas überhaupt nicht geht. Ich hab mich damals gefragt, wer sich anmaßt, mir in meiner möglichen Planung Vorschriften zu machen. Ähnlich ergeht es Dir jetzt hier in Deinem Thema.
Gut, vllt. hättest Du auf die User mit Hecksitzgruppe Rücksicht nehmen müssen, aber dann hättest Du Dir ja auch Dein Thema sparen können. Gegenwind kommt immer, wenn man "wider den Stachel löckt."
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1634
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#47

Beitrag von Hans 7151 »

Billy1707 hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 12:34
Aber was ist die Kernaussage oder die Frage
von Deinem post ?
Das hab ich noch nicht gecheckt.
Das hab ich mich auch gleich gefragt was man jetzt antworten soll?
Ich hätte schreiben können: Warum ich nie nie nie eine HSG, weil ich mein Queensbett über alles liebe.
fernweh007 hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 13:32
rumfahrer hat geschrieben: ↑Mi Mai 11, 2022 1:22 pm
Das ist aber jetzt etwas starker Tobak - vor allem weil die Anzahl der Posts mit dem Tenor 3,5t wären was für abgehärmte Asketen hier viel öfters aufpoppen.

Nö nö ….. du bist schon der Gewichtsposter im Forum :-P :duw:
Er wollte seine Freude doch nur mit uns teilen was alles mit 3,5t möglich ist.
AndiEh hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 13:48
Und jemand, der gerade am überlegen ist, welches Wohnmobil er/sie sich kaufen soll, ist für die Vielfalt der Argumente dankbar.
Ob das wirklich zu einer Entscheidungsfindung hilft bei der Meinungsvielfalt hier.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1858
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#48

Beitrag von Masure49 »

Austragler hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 09:52
Masure49 hat geschrieben: Mo 9. Mai 2022, 20:21
Es geht nichts über eine Rundsitzgruppe im Heck sowie einem Alkoven, beides zusammen auf einem zwillingsbereiten Sprinterfahrgestell mit Wandlergetriebe.
Im Alkoven das Schlafzimmer mit zwei Längsbetten, im Heck das Wohnzimmer und der Rest mit Küche, Bad und Dusche
getrennt, dazwischen.
Das wäre für mich das perfekte Reisemobil.
Rundsitzgruppe im Heck vor ever.
Das wäre mein Traum. *2THUMBS UP*
.....und das Ganze für 80000 Euro.... crying
Das waren noch Zeiten :mrgreen:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#49

Beitrag von AndiEh »

Hans 7151 hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 18:49
Ob das wirklich zu einer Entscheidungsfindung hilft bei der Meinungsvielfalt hier.
Oftmals geht es einfach darum, dass man bestimmte Aspekte noch gar nicht kannte. Welche Aspekte dann für einen selber relevant sind, das muß man dann tatsächlich selber herausfinden. Und da können natürlich ein zu viel der Argumente zu einer Verunsicherung führen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#50

Beitrag von Anon6 »

Masure49 hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 20:37
Das waren noch Zeiten
Verpasst?
rumfahrer hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 19:07
...ein Franz.- oder Queensbett kaufen würde.
Zustimmung!

Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe... Ich bin ja dafür, dass jeder nach seiner Fasson selig werden soll. Aber ein Querbett, wo in der Nacht bei Harndrang der eine über den anderen steigt? Nie nie nie! :duw:
Bevaube
Beiträge: 866
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#51

Beitrag von Bevaube »

AufTour hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 23:28


Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe... Ich bin ja dafür, dass jeder nach seiner Fasson selig werden soll. Aber ein Querbett, wo in der Nacht bei Harndrang der eine über den anderen steigt? Nie nie nie! :duw:
Das kann man (frau) ja lösen: einfach ab Mittag nichts mehr trinken *JOKINGLY*

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1166
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#52

Beitrag von LT35 »

Moin

Also "nie" , mit der Aussage muss ich mich etwas zurück halten, zumal ich von 2004 bis 2014 ein Fahrzeug mit dem Grundriss hatte, auch wenn das nur eine Alibirundsitzgruppe war (die Querbank an der Heckwand war von der Sitztiefe geringer).

Ich bin meistens ein etwas unruhiger Schläfer, wenn ich auch nachts nicht um mich schlage, so recht zur Ruhe kommt daneben nur jemand, der bzw. die wohl auch sonst die Einschläge nicht merkt. Etwas Distanz zwischen den Schlafstätten - und damit meine ich schon mehr als die Einzelbettversionen - schadet dann nicht, das ist mit den Hecksitzgruppengrundrissen aber meistens nicht zu machen.

Den Heckstauraum darunter hatte ich in 33 Jahren und bei 9 genutzten Fahrzeuge nur einmal bei einem Mietfahrzeug und da war der durch ein heruntergeklapptes Etagenbett sowieso arg dezimiert. Es ging irgendwie auch ohne.

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 180
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#53

Beitrag von Erniebernie »

LT35 hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 11:22
Etwas Distanz zwischen den Schlafstätten - und damit meine ich schon mehr als die Einzelbettversionen - schadet dann nicht, das ist mit den Hecksitzgruppengrundrissen aber meistens nicht zu machen.

Gruß
K.R.
unser Bett, trotz HSG, hat die Maße von 2 x 2 mtr., du siehst, auch das ist machbar.
Bild
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1166
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#54

Beitrag von LT35 »

Moin
Erniebernie hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 11:58
LT35 hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 11:22
Etwas Distanz zwischen den Schlafstätten - und damit meine ich schon mehr als die Einzelbettversionen - schadet dann nicht, [...]
unser Bett, trotz HSG, hat die Maße von 2 x 2 mtr., du siehst, auch das ist machbar.
Ähm, ich meinte das eher so in der Art "ein Bett vorn und eines hinten im Auto".

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 180
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#55

Beitrag von Erniebernie »

Auch das ist bei uns machbar, sogar mit denselben Maßen und dazwischen eine Tür und nein, wir haben keinen Liner
Bild
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1166
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#56

Beitrag von LT35 »

Moin
Erniebernie hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 19:09
Auch das ist bei uns machbar, sogar mit denselben Maßen und dazwischen eine Tür und nein, wir haben keinen Liner
Das war der Wochner ?

Vorn Alkoven, hinten Hecksitzgruppe, wo ist denn dazwischen/davor/dahinter noch ein Bett ? Man kann bestimmt die Hecksitzgruppe umbauen, keine Frage.
Ok, habe ich nicht gesagt, pardon, ich will nicht mehr umbauen, wenn sich das vermeiden lässt. Das mache ich jetzt fast durchgängig seit 30 Jahren, irgendwann nervt das doch. Ja, ist ein Luxusproblem und ein paar Jahre werde ich damit wohl noch leben ;-)

Es gibt Fahrzeuge mit Mittelrundsitzgruppe, die Rundumsicht ist nicht vergleichbar und ob die wirklich so bequem sind, darüber bin ich mir auch noch nicht im Klaren. Sie werden häufig auch etwas ausladend, wobei z.B. Phoenix aber durchaus mal ein Fahrzeug mit Einzelbett hinten quer im Programm hatte.

Aber um die Mittelrundsitzgruppen geht es hier gar nicht :-)

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
JoergZ
Beiträge: 200
Registriert: Fr 10. Dez 2021, 15:20
Wohnort: Rhede

Re: Warum ich nie nie nie eine Hecksitzgruppe

#57

Beitrag von JoergZ »

AufTour hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 23:28
... Ich bin ja dafür, dass jeder nach seiner Fasson selig werden soll. Aber ein Querbett, wo in der Nacht bei Harndrang der eine über den anderen steigt? Nie nie nie! :duw:
Wir haben ein Quer-Hubbett zentral, das bis auf 60 cm abgesenkt wird. Da klappt das sehr gut mit dem nächtlichen vorbeikrabbeln. Allerdings sind wir recht sportlich. Für diejenigen, die nicht mehr so 'agil' sind kann das aber zugegebenermaßen zum Problem werden.
Also am Besten: reinlegen uns ausprobieren
Challenger 380
Antworten

Zurück zu „Aufbau und Grundrisse“