Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7074
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#21

Beitrag von biauwe »

Dieselreiter hat geschrieben: Mo 16. Mai 2022, 08:35
Richtigerweise explodieren Gasflaschen nicht - sie platzen durch den Überdruck auf, das komprimierte Gas breitet sich aus und wird erst nach einer Durchmengung mit Luft zündfähig.
Du hast vollkommen recht!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#22

Beitrag von Fazerfahrer »

Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#23

Beitrag von Dieselreiter »

inFranken.de-wir-schreiben-genausoviel-Blödsinn-wie die-Bild hat geschrieben:
Mehrere Verpuffungen auf Campingplatz - Feuer breitet sich rasant aus
Der Untergang der westlichen Kultur wird eingeläutet vom stil- und gehaltlosem Geschreibsel der heutigen Kolumnisten. Was haben die denn jetzt wieder mit ihren "Verpuffungen"? Generation Copy+Paste, ich bin sicher, dass der Autor nicht einmal weiß, was eine Verpuffung ist - er hat's halt selbst irgendwo gelesen und den Begriff für gut befunden. Aus einer Verpuffung machen wir dann schnell mehrere Verpuffungen, wie die zustande kommen sollten, spielt ja keine Rolle. Hauptsache, es klingt gut.
Ich habe weder Deutsch noch Literatur noch Journalistik studiert, aber so einen Tafelklassler würde ich hochkant rausschmeißen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#24

Beitrag von Anon22 »

Über Ostern hat mein Kumpel seine Terrasse auf einem Festcamper Platz bezüglich Rettungswege (Zufahrt für Löschfahrzeuge) abreißen müssen.

Da wird noch mehr kommen. Teils sind das Messigrundstücke. Der Eine baut auf Europaletten, Ladehölzer und alten Isowänden, der Andere stellt sich ein Aluminiumvorzelt vom feinsten auf.
Dicht an dicht und noch ein halbes dutzend „Gerätehäuser“ in jede Ecke. Auf dem Platz wo mein Kumpel sich nett eingerichtet hat, sind teilweise die Besitzer schon über 20 Jahre nicht mehr auf ihren Parzellen gewesen. Hier eine Wand aus 20 cm dicken uralten Sturopor, da 3 dicke LKW Planen übereinander getackert. So sehen die dann auch aus.

Dem Platzbetreiber sind da angeblich die Hände gebunden....
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#25

Beitrag von Elgeba »

Das sind dumme Ausreden.Der Platzbetreiber ist für die Sicherheit auf seinem Platz verantwortlich und hat die entsprechenden Sicherheitsvorschriften durchzusetzen,notfalls mit behördlicher Hilfe im Wege der Ersatzvornahme.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#26

Beitrag von heinz1 »

Dieselreiter hat geschrieben: Mo 16. Mai 2022, 10:00

Ich habe weder Deutsch noch Literatur noch Journalistik studiert, aber so einen Tafelklassler würde ich hochkant rausschmeißen.
Bewirb Dich doch beim PEN. Die suchen einen neuen Präsi für die Bratwurstbude :-)
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#27

Beitrag von Anon22 »

Elgeba hat geschrieben: Mo 16. Mai 2022, 12:40
Das sind dumme Ausreden.Der Platzbetreiber ist für die Sicherheit auf seinem Platz verantwortlich und hat die entsprechenden Sicherheitsvorschriften durchzusetzen,notfalls mit behördlicher Hilfe im Wege der Ersatzvornahme.


Gruß Arno
Zuviel "Ab ins Beet" geschaut Arno?

Das sind teils 50 Jahre alte Verträge per Handschlag besiegelt. Wie und gegen wen willst du die durchsetzen? Was für Sicherheitsvorschriften?

Ostern CP Roermond. Die Festcamperwohnwagen stehen dort so eng, das man sich mit dem Nachbarn absprechen muss, wer zuerst sein Fenster öffnet. Die waren dort ihre "Vorbauten" am aufbauen. Unten Europaletten, dann Spanplatten, dann Folie und dann Dachlatten, Pappe, Isoplatten und viel Zeltplane oben drauf.
Ich möchte das hier nicht wirklich diskutieren, weil ich persl. davon nicht betroffen bin.
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#28

Beitrag von Stollenflug »

Ich denke auch das war ein "Anwendungsfehler". So ne Verpuffung bei ausströmendem Gas ist nicht ohne. Die Zündung wahrscheinlich nicht mehr die Beste. Und wenn's Mal brennt ist es schwer einzudämmen.
Aber wer zahlt da jetzt den Scheiß??
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#29

Beitrag von Anon18 »

Na ja, ein bisschen hat Arno schon recht: unabhängig davon wie alt der Stell- oder Campingplatz ist, es gibt eine vom jeweiligen Bundesland vorgegebene aktuelle Campingplatzverordnung. In dieser ist unter anderem geregelt wie breit die Fahrstrassen sein müssen und nach wie vielen Stellplätzen so genannte Brandgassen sein müssen. Auch sind ab gewissen Platzgrössen Löschleitungen und öffentlich zugängliche Feuerlöscher vorgeschrieben. Der Platzinhaber (Pächter) muss auch offensichtliche Feuergefährdungen vermeiden, notfalls durch Einschreiten beim Bau oder schlimmstenfalls durch Kündigung des Pachtverhältnisses. Unabhängig davon wie der Pachtvertrag aussieht oder vor 50 Jahren zustandekam. Dies sind rechtliche und versicherungsrechtliche Pflichten des Platzbetreibers. Darum gibt es auf manchen Plätzen z.B. Grillverbot ausser Gas und Elektro. Bauvorschrifften sind IMMER auch vom Platzbetreiber mit zu überwachen. Abstände in Brandgassen sind NUR vom Betreiber zu kontrollieren.
Was der einzelne macht wenn er die Platzvorschriften bezüglich Abstände und allgemeine Sicherheit eingehalten hat geht bei Fahrlässigkeit dann auf seine Kappe.
Die Vorschriften für den Betreiber sind jedenfalls nicht ohne.
Ich möchte nach dem Brand nicht mit ihm tauschen.
Die Campingplatzverordnungen kenne ich übrigens daher, weil wir vor wenigen Jahren mit dem Gedanken gespielt haben einen Stell- oder Campingplatz zu kaufen. Was wir da bei Besichtigungen manchmal gesehen haben machte in Bezug auf geltende Vorschriften manchmal sprachlos.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#30

Beitrag von Heribert »

Für diesen Unfall haftet einzig und allein der Verursacher und wenn er hat übernimmt es seine Haftpflicht, denn alle neueren Verträge haften auch bei grober Fahrlässigkeit.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#31

Beitrag von Elgeba »

Richtig, aber seine Versicherung wird versuchen,den Platzbetreiber in Regress zu nehmen,falls sich herausstellen sollte,dass die Brandfolgen bei Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften weniger gravierend gewesen wären.Ich habe 15 Kleingärten verpachtet,auch ich bin verpflichtet,die Zustände dort zu überprüfen,obwohl ich einen Kleingartenverein als Generalpächter habe,das entbindet mich nicht von meiner Verantwortung für die Einhaltung der geltenden Vorschriften( vor allem die Größe der Gartenhütten und evtl.Nebenbauten) wie sie in Hessen vorgeschrieben sind zu sorgen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#32

Beitrag von Heribert »

Der Verursacher ist ursächlich nicht der Platzwart sondern der Wohnwagenbesitzer und der steht für den Schaden. Was kann denn der Platzwart dafür, dass der Bewohner falsch mit seinen Geräten umgeht....
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#33

Beitrag von Nikolena »

Wird wohl so kommen, ja.

Versicherungen prüfen aber ganz obligatorisch ihre Regressnahmemöglichkeiten.

Ok das hier fruchtbar ist, glaube ich auch nicht. Jedenfalls der Berichterstattung nach zu urteilen.
Vielleicht war es aber auch ganz anders.

Schade, dass es sogar Schwerveretzte gab!
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#34

Beitrag von Elgeba »

Verstehst Du es nicht oder willst Du es nicht verstehen?Der Platzbetreiber ist für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ,was Abstände usw.betrifft,verantwortlich.Wenn dann so was passiert,würde die Einhaltung der Vorschriften dafür sorgen,dass ein Brand sich erstens nicht so schnell ausbreiten kann und zweitens dadurch derart gravierende Folgen vermieden werden.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#35

Beitrag von Heribert »

Arno, woher weißt du denn, dass diese Maßnahmen nicht eingehalten wurden ? Kennst du denn schon den Abschluss der Ermittlungen?
Heribert
Grüß Gott aus München
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#36

Beitrag von Anon22 »

Auch wenn ich diese Diskussionen für überflüssig halte, der Besitzer des Grundstückes ist und bleibt für alles verantwortlich.

Ich habe eine Versicherung für meine Mieter. Fals die ihrer Versicherungspflicht (die keine ist) nicht nachkommen. Räumt mein Mieter nicht den Bereich vor seinen angemieteten Bereich vom Schnee, hat keine VS, kommt das alles auf mich zurück im Schadensfall.

Trotzdem ist es schwierig für einen Platzbetreiber bestehendes Recht durchzusetzen. Meistens wurden die zu geringen Abständer schleichend über Jahrzehnte geduldet.
Dies dann nachträglich in fast allen Parzellen gerichtlich durchzusetzen, ist schier unmöglich von den Kosten. Das muss, wenn der Pächter das nicht einsieht jahrelang vor Gericht geklärt werden.
Und das für mehrer hunderte Parzellen.

Aber was solls, ich bin da nicht betroffen.
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#37

Beitrag von Heribert »

Du sprichst von deiner Grundstücks- und Vermieterhaftpflicht, die durch deinen Besitz entsteht. Ist eine ganz andere Sache als dieses Unglück. Hier steht vorrangig die Frage.....werhat ursächlich Schuld an diesem Unfall.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#38

Beitrag von Fazerfahrer »

Kann ich als Verpächter statt zu klagen, sofern der Mieter nicht einsichtig ist, diesem nicht einfach fristgerecht kündigen?
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#39

Beitrag von Heribert »

Dafür hast du AGB's. Du bestimmst in deinen Verträgen die Spielregeln, die allerdings den Gesetzen/ Bestimmungen entsprechen müssen.
Heribert
Grüß Gott aus München
fernweh007
Beiträge: 1029
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Unglück auf Campingplatz bei Roth/Mittelfranken

#40

Beitrag von fernweh007 »

Ist doch alles gut zugängig …. ein ganz normaler CP

https://www.nordbayern.de/region/roth/l ... 1.12135126

Es gab zum Glück keine Toten … von mir alles erdenklich Gute für alle Betroffenen
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“