Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#101

Beitrag von DerTobi1978 »

Das sieht doch gut aus! Danke!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#102

Beitrag von walter7149 »

update71 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 18:06
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 24. Feb 2023, 08:09
Kannst du mal bei Gelegenheit Fotos von deiner Lösung einstellen ? Danke!
Hier ist es. Der Schalter rechts von der Klappe ist um den Sensor zu unterbrechen.
IMG_6104.jpeg
Menschlicher Einfallsreichtum überlistet die Intelligenz einer Lima *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
update71
Beiträge: 10
Registriert: Di 24. Jan 2023, 20:31

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#103

Beitrag von update71 »

walter7149 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 18:14
Menschlicher Einfallsreichtum überlistet die Intelligenz einer Lima *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*
Mir wäre es eigentlich lieber wenn der Mist einfach funktionieren würde. Leider bekommt Fiat das ja nicht auf die Reihe :( ... mal wieder darf der Kunde mit was halbfertigem klarkommen. Die könnten da sicher was an der Software drehen aber wollen Sie ja nicht ... die Spacken ^^
sahra85
Beiträge: 152
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 10:47

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#104

Beitrag von sahra85 »

Hallo,
danke für das Bild. 2 Flachstecker, eine Fliegende Sicherung, Schalter, 40cm Kabel. Alles in meiner Kiste, kostet mich nur Arbeitszeit.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#105

Beitrag von Cybersoft »

update71 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 18:20
.... Leider bekommt Fiat das ja nicht auf die Reihe :( ... mal wieder darf der Kunde mit was halbfertigem klarkommen. Die könnten da sicher was an der Software drehen aber wollen Sie ja nicht ... die Spacken ^^
So ganz stimmt das ja nicht;
Obwohl ich einen 21'er Duc 7 habe, liefert die LiMa konstant 13,7 Volt. Start-Stop geht so gut wie nie. Wie da die Zusammenhänge sind ist mir unklar.
Bei mir wurde ganz zum Beginn ein Bremssensor getauscht, der dafür gesorgt hatte das Start-Stop ausfiel. Ob es daran liegt?

Kronische Unterladung zeigt mein Fahrzeug am EBL Display aber nach 4-5 Mal Türöffnen auch an.

Ich denke wir verstehen die Zusammenhänge noch nicht.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
update71
Beiträge: 10
Registriert: Di 24. Jan 2023, 20:31

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#106

Beitrag von update71 »

Cybersoft hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 19:44
Kronische Unterladung zeigt mein Fahrzeug am EBL Display aber nach 4-5 Mal Türöffnen auch an.
Ich denke wir verstehen die Zusammenhänge noch nicht.
Das ist bei 13.7V auch kein Wunder. Ne AGM BAtterie benögt eine Ladeschlussspannung von 14.4 V. So wird die nie richtig voll und deshalb funktioniert das Start/Stop auch nicht (wobei darauf gesch... ist).

Die Zusammenhänge sind doch nicht so schwer zu erkennen. Fiat hält mit der "intelligenten" Ladesteuerung die Batterie auf ca. 80% (ich meine es sind eher weniger) um dann Platz zu haben für Energie die durch Rekuperation reinkommt (dann meist 15V). Damit soll Kraftstoff gespart werden (in homöopathischen Mengen) und deshalb ist das so. Wenn deine Spannungsanzeige immer, also wirklich immer 13.7V zeigt dann hat da schon einer den Sensor abgezogen. Sonst würde das schwanken von unter 12V bis 15V.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#107

Beitrag von Cybersoft »

Dann hat Benimar ja einen relativ guten Job gemacht (nein ist nicht abgezogen).
Zur Zeit bleibt auch nichts vom Solar für die Starterbatterie übrig, damit kann ich auch nicht die Vollladung prüfen ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Don2069
Beiträge: 88
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#108

Beitrag von Don2069 »

update71 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 18:06
Hier ist es. Der Schalter rechts von der Klappe ist um den Sensor zu unterbrechen.
IMG_6104.jpeg
So wie ich deine Lösung verstehe, zwingst du die Bordelektronik einen Default-Wert zu verwenden, der bei Ausfall des richtigen Wertes verwendet werden soll, richtig?

Wäre die bessere Lösung nicht die, den Batterie-Sensorwert gegen einen gültigen aber simulierten Wert zu tauschen, der die Bordelektronik animiert, der Lichtmaschine grünes Licht für Ladeleistung zu geben? Im konkreten Fall mit einem DCDC Wandler eine konstante Spannung mit sagen 12,3V zu simulieren und diese an die Batterie-Messsonde weiterzureichen? Das wäre dann ein Batterie-Spannungs-Simulator 😊

Hat jemand die Messtechnik an der Batterie durchschaut, und vielleicht kann derjenige das hier kurz darlegen?

Danke, Grüße Don
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#109

Beitrag von walter7149 »

Was willst du denn hier noch verkomplizieren ?

Eine bewußt kaputte Sicherung tut´s auch.

Es ist eine Lösung für das Problem gefunden, die man auch wieder schnell zurückbauen kann.

Dann geh lieber Fiat auf den Senkel, damit sie sich was einfallen lassen zur Problemlösung.
Kannst ja deine Idee dort mal vorstellen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#110

Beitrag von DerTobi1978 »

update71 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 18:06
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 24. Feb 2023, 08:09
Kannst du mal bei Gelegenheit Fotos von deiner Lösung einstellen ? Danke!
Hier ist es. Der Schalter rechts von der Klappe ist um den Sensor zu unterbrechen.
IMG_6104.jpeg
Ich habe mir jetzt auch Material für die Schalterlösung besorgt.

Kannst du mir sagen, wie du „schaltest“?
Also wann du das System aus- und wann wieder einschaltest?

Wie lange braucht die Lima um die Starterbatterie bei ausgeschaltetem System mit 13,8/13,9V voll zu laden?

Fahren Ende März für 14 Tage nach Südfrankreich und werde da dann auch mal experimentieren…

Ich denke ich werde bei Abfahrt das System einschalten und dann so ca. 150 km vor dem Ziel ausschalten.
Bei den Zwischenstopps mit nur einer Übernachtung kann die Starter ja ruhig bei 12,2/12,3V „übernachten“. Nur bei längeren Standzeiten oder Kälte sollte sie ganz voll sein.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#111

Beitrag von Doraemon »

Eine andere Idee, ich habe den Stand by charger von votronic montiert, ja ich weiss eigentlich nicht für LiFePo4 geeignet, funktioniert aber Besten. Der Stand by charger lädt die Starterbatterie immer dann wenn diese mehr als 0,6V weniger hat als die Aufbaubatterie, folglich wird bei einer vollen Lithium (13,4V) die Starterbatterie bis 12,8V geladen. Somit könntest du dir den Schalter sparen und das Ein-und Ausschalten. Am nächsten Morgen hast du in jedem Fall eine volle Starterbatterie. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#112

Beitrag von Cybersoft »

Mit dem Nachteil, dass die Batterie im Fahrbetrieb erst Mal wieder entladen wird um die 20% "Luft" zu schaffen für die Intelligenz.

Ich befürchte der Schalter an der Sicherung ist einfacher als Standby-Charger mit Schalter.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#113

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 16:01
Ich befürchte der Schalter an der Sicherung ist einfacher als Standby-Charger mit Schalter.
Ich habe nicht gesagt den stand by charger mit Schalter, ich würde mir den Schalter an der Sicherung sparen, einfach mit einer defekten Sicherung Fahren und der Stand by charger lädt dann die Starterbatterie im Stand schon voll.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#114

Beitrag von Cybersoft »

Aber wozu dann den Standby charger wenn die Starterbatterie nach der Fahrt voll ist?

Ich lasse das Thema besser, durchdringen es wohl nicht. Bei mir funktioniert das (noch) mit 13,8 Volt und dem Solar-Booster-superduper Australien Kombiteil der die Starterbatterie mitlädt wenn der Lithium voll ist.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#115

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 17:08
Aber wozu dann den Standby charger wenn die Starterbatterie nach der Fahrt voll ist?
Ich stimme dir ja zu, aber ist sie das wirklich? Meine Erfahrung ist das mit Boosterbetrieb die Starterbatterie nicht voll ist, kann mich aber auch täuschen. Ich konnte es messen das nach Abstellen des Womos nach einer Fahrt die Starterbatterie über den Stand by charger geladen wurde.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#116

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 17:08
Ich lasse das Thema besser, durchdringen es wohl nicht. Bei mir funktioniert das (noch) mit 13,8 Volt und dem Solar-Booster-superduper Australien Kombiteil der die Starterbatterie mitlädt wenn der Lithium voll ist.
Kann man doch drüber reden, ist doch alles gut, jede Meinung zählt doch *2THUMBS UP*

Viele Wege führen nach Rom. ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#117

Beitrag von Cybersoft »

Klar, irgendwie bin ich aber abghängt, was ja nicht schlimm ist, bin ja im relax Modus ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#118

Beitrag von walter7149 »

Wenn der Booster spannungsgesteuert ist, dann ist auch die Starterbatterie nie leer.

Bei ganz langen Fahrten macht der Booster sogar automatisch eine Ladepause, damit die Starterbatterie wieder richtig voll geladen wird.
Ich fahre schon ca. 15 Jahre mit nur spannungsgesteuerten Booster und hatte bis jetzt noch nie eine leere Starterbatterie.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#119

Beitrag von Doraemon »

Es ging auch nicht um "leer" sondern um nicht "ganz" voll, aber vielleicht ist ja meine Starter nur etwas altersschwach.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#120

Beitrag von walter7149 »

Altersschwache Starterbatterie merke ich immer zuerst, wenn immer nach dem 1.Starten zu Reisebeginn alle gespeicherten DAB+Radiosender wieder weg sind.
Das sind dann immer die ersten Anzeichen. Da kann man aber noch lange starten.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“