Seite 7 von 8

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 14:22
von tom4711
Dino1965 hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 14:41
Moin

Gegenfrage, wie weit bist du denn bereits gekommen, konntest du per OBD wie oben und auch woanders beschrieben die entsprechenden Daten auslesen? Wenn ja mach einfach ein trial and error.
Sehen die Proxywerte so aus wie hier und anderswo dokumentiert kann man das einfach ausprobieren. Wenn nicht wird es schwieriger. Mir hat zum Duc8 damals der Programmierer der AlfaOBD SW helfen können.
Der erste Schritt wäre also den Wagen überhaupt erstmal zu verbinden mit dem richtigen Tools (AlfaOBD oder Multieuscan). Wenn das schon nicht geht weil intern wirklich PSA Controller verbaut sind und nicht von FIAT dann wirds schieriger, ehrlich gesagt glaube ich das aber nicht.

Grüße, Andreas
Bin noch nicht dazu kommen ... hab heute den Tankgeberschlüssel bekommen und warte noch auf die ODB Kabel, Software, etc. wird noch 2-3 Wochen dauern, bis ich richtig dazukomme ... ich erstatte dann Bericht :-)

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 14:28
von tom4711
Dino1965 hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 14:33
Moinmoin
Aber das fahrfertige Gesamtgewicht steht in den Papieren und dieses ist abhängig von der Tankgröße (90% Füllung).
Wäre dann also wenn ab Werk eingebaut um besagte "ca.30kg", oder besser exakt berechnet genau (81l-54l)*0,845kg/l=22,8kg höher.
So die Gesetzeslage.
Wenn ich allerdings nach Auslieferung eine Markise oder sonstwas schweres fest anbaue wird diese normalerweise auch nicht nachträglich in die Papiere eingetragen!
So entsteht eine Art Grauzone.

Viele Grüße, Andreas
Könnte man (rein theoretisch) die 22,8 kg nicht in die 5% Toleranz reinargumentieren, die sich ja mittlerweile fast alle WoMo Anbieter rausnehmen :-) .... das wären 150 kg bei angenommen 3000 kg Leergewicht und da fallen die knapp 23 kg überhaupt nicht auf ...

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 20:04
von Berchumer
Hallo guten Abend ich habe meinen 75 l Tank auf 90l erweitern können jetzt ich suche hier aus dem Raum Hagen Dortmund oder 50 km Nähe jemanden der per Multiecuscan eine Software Anpassung vornehmen könnte damit auch die Anzeigen wieder stimmen . Ich würde mich freuen wenn sich jemand meldet . Unkosten werden selbstverständlich erstattet . Gruß Ralf Nachrichten bitte per pn

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 10:18
von DerTobi1978
Ich habe einen Freund bei Fiat Professional in Düsseldorf Rath. Käme das in Frage?

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 13:32
von Berchumer
Hallo Tobi danke für Deine Antwort ich hab noch ein wenig Zeit aber Düsseldorf wäre ok vielleicht könnte er sich mal bei mir per pn vielen Dank schon mal im Voraus Ralf

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 06:46
von Neo
Hallo zusammen,
lese hier schon eine ganze Weile bei dem Thema mit.
Hat schon einer konkret und erfolgreich den Duc8 umgebaut auf 90ltr?

Könnte ja sein, dass nur die Dokumentation fehlt ;)

Im Februar kommt unser neuer und aufgrund Umbestellung wurde aus dem 90ltr ein 75ltr...

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 07:39
von seubix
Hallo,

ja, einig. Wenn Du doch mitliest dann siehst Du das doch auch.
Gruß
Frank

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 09:03
von Neo
Sollte ich den Umbau bei Duc 8 mit Programmierung übersehen haben?
Ich hab das bisher so verstanden, dass es das Röhrchen beim 8er nicht mehr gäbe und keiner die richtigen Bits/Bytes kennt...

Dann habe ich da wohl was falsch verstanden.

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 12:21
von seubix
Hi Neo,

schau doch mal:
viewtopic.php?t=3217

Ja, nach dem wo du herkommst - in Nbg habe ich sogar einen Händler gefunden der das macht.
Gruß
Frank

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 12:33
von Neo
Ach krass... wie blind kann man sein...

Danke!

Technisch bekomme ich das vermutlich (ich hoffe es bei meiner Schrauberehre) als Kfz-Meister wohl hin.

Das Interface zu kaufen dürfte ja auch nicht das Problem sein!
Lizenz... schau ich mir an... oh man.. schon schön blöd das nicht zu sehen.

Da freu ich mich wieder um so mehr auf den anderen (jetzt aktuellen Duc) ....

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 18:17
von Berchumer
Ich fahre vorerst ohne Software Anpassung mit jetzt 90 l vorher 75l Fiat und der Händler stellen sich quer aber egal hab ich halt 15 l mehr Reserve bzw. Die Anzeige fängt erst nach 15 l an .

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 18:25
von walter7149
Berchumer hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 18:17
Die Anzeige fängt erst nach 15 l an .
Na und ? Ich kann auch schon mal fast 400 km fahren, ehe die Nadel an der Tankanzeige anfängt sich zu bewegen.
Wenn die Tankfüllsstandsanzeige noch 3/4 voll anzeigt kann ich schon ca. 70 l tanken.
Allerdings stimmt am Bord-Pc die Reichweitenanzeige.

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 18:36
von Berchumer
Ok die Reichweitenanzeige ist mir erstmal egal oder man rechnet die 15 l mit 140-150km dazu 😀

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 18:42
von walter7149
Du hast mich mißverstanden.
Die Reichweitenanzeige am Display passt zum Tankinhalt von 160 oder 170 l.
Das hab ich bisher noch nicht ausgetestet.

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 19:22
von Dino1965
Berchumer hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 18:17
Ich fahre vorerst ohne Software Anpassung mit jetzt 90 l vorher 75l Fiat und der Händler stellen sich quer aber egal hab ich halt 15 l mehr Reserve bzw. Die Anzeige fängt erst nach 15 l an .
Bei einem ehemals 60l Tank (bzw entsprechend langem Röhrchen) bekommt man bei Tankinhalten über gut 80l eine Fehlermeldung a la "Tankfüllstand kann nicht bestimmt werden". Die geht erst weg wenn der Tank leerer (<80l) wird UND das Auto danach neu gestartet wurde. Bei Deinem 75l Tank passiert das wahrscheinlich noch nicht weil der Geber nicht in den Fehlerbereich kommt da nur 15l Unterschied. So gesehen kannst Du/kann man damit sicher leben...

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 19:23
von Dino1965
Berchumer hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 18:36
Ok die Reichweitenanzeige ist mir erstmal egal oder man rechnet die 15 l mit 140-150km dazu 😀
Die Reichweite stimmt ja dann ab 75Liter Füllstand wieder.

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 15:15
von daywalker69
Bin immer noch auf der Suche nach jemanden, der mir im Raum Ingolstadt die Software anpasst.
Bei mir kommt keine Fehlermeldung, aber die Tanknadel braucht ca. 200km bis sie sich vom letzten Stand vor dem tanken wegbewegt.

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 11:28
von seubix
Hallo,

Ingolstadt kann ich nicht bieten aber Nürnberg.
Gruß
Frank

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 10:19
von tom4711
So, wollte mich ja nochmal melden wg. Umbau 60 ltr->90 ltr bei Citroen Jumper BlueHDI 2,2

-> geht ganz genauso wie für Duc 7 beschrieben, auch die Doku bzgl. Byte 60 stimmt so ( 0x01 -> 0x02 ).

Kann übrigens auch bestätigen : Byte 60 mit Wert 0x05 ist 75 ltr. ( haben wir bei einem Etrusco gesehen den wir 'umgebaut' haben )

Programmiert mit multiecuscan + ODBProtect + gelber Adapter

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 10:22
von Neo
Cool...

Das Material würde ich jetzt auch langsam bestellen dazu...
Sprich Interface etc...
Hast du einen Tip wo ich es beziehen kann?
Ggf Link ?

Danke und lg