Santana63 hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 13:52da spürte man wenigsten etwas wie Realpolitik.
Ich möchte das Stichwort gerne mal aufgreifen und hier einmal auf ein paar nicht offen erkennbare kausale Verknüpfungslinien in der Realpolitik hinweisen. Mir gehts dabei um den scheinbar harmlosen Punkt "
bedingungsloses Grundeinkommen" als Nachfolgesystem für Harz IV.
Also zunächstmal muss man verstehen, was sich hinter "
bedingungslos" ganz am Ende wirklich verbirgt und das dann in Verbindung zu anderen Aspekten bringen.... was leider viel wenig und von viel zu wenigen getan wird. "
Bedingungslos" ist ein bidirektional wirksamer Parameter. Es heisst nicht nur, dass der Bezug an keine Bedingungen geknüpft ist, sondern auch, dass man beim Bezug nicht auch noch eigenen Forderungen geltend machen kann. "
Bedingungslos" gilt also in beide Richtungen. Und an der Stelle wird es unter Einbeziehung der zuvor erwähnten kausalen (anderen) Faktoren echt interessant.
Die Bundesregierung möchte langfristig als Maßnahme gegen kriminelle Machenschaften (so wirds uns erklärt) das Bargeld abschaffen. Geldwäsche, Steuerhinterziehung, illegale Bargeld-Transaktionen, Terrorfinanzierungen, Missbrauch staatlicher Leistungen durch Auslandsbezieher, usw. sind die Begründungen, die uns allen sofort einleuchten, um diesen steuergeldverschwendenden Missbrauch zu beenden. Für die Absichten der Bargeldabschaffung gibt es verschiedene Quell-Hinweise, die hier wohl seriös sind. [1] [2] [3].
Das ist allerdings so ähnlich einzuschätzen, wie die unbemerkte Entschlüsselung unseres privaten Handy-Datenverkehrs zur Terrorismusbekämpfung. Auch das verstehen wir sofort, Terror wollen wir ja nicht. Den bei beiden Aspekten allerdings äußerst fragwürdigen realen Umfang hinsichtlich der jeweiligen gesamtgesellschaftlichen Bedrohungs-Auswirkung, der mit der Vehemenz der Begründung für die Maßnahmen gar nicht übereinstimmt, wird aber kaum debattiert. Aber egal... wir Laien verstehen natürlich trotzdem die Motivation und die Begründung dahinter, betrifft ja unser Steuergeld und unsere Sicherheit und so sind wir nicht vollumfänglich dagegen.
An der Stelle schließe ich nun den Kreis zwischen "bedingungslos" und "Bargeld" mit einer kausalen Verknüpfung. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, der Verhinderung von Kriminalität, Missbrauch und der Absicht der 'kontrollierenden Instanzen' zur Bargeldabschaffung, ist es hier beim bedingungslosen Grundeinkommen besonders einfach ein digitiales Geld einzuführen. Es ist äußerst wirtschaftlich, weils digital ist, ohne lokale Infrastruktur und Geschäftsräume, keine Sachbearbeiter und Kundenbetreuer bei der Bank, der Bezug funktioniert reibungslos und vollkommen fehlerfrei digital, Missbrauch und erschlichene Bezügen werden massiv erschwert. Wie funktioniert das...?... die Bezieher bekommen dazu ein Konto bei einer Zentralbank und eine Kreditkarte und zahlen von nun an alles bargeldlos digital ... natürlich innerhalb ihres digitalen Guthabens. Die Wahl einer eigenen Bank wäre eine Forderung entgegen des Parameters "bidektional bedingungslos" ... ist infolge also nicht möglich. Bargeld abheben ist mit einer rein digital existierenden Zentralbankkarte ohne Geldautomaten und ohne Bankschalter rein technisch auch nicht mehr möglich, Bargeldzahlungen sind damit schlichtweg Geschichte, was sich natürlich auch auf Plattmoos für den Anstreicher auswirkt, der dem Bezugs-Empfänger nach Feierabend die eigene Bude tapeziert ... ist leider nicht mehr möglich.... der Bezugs-Empfänger zahlt komplett alles mit seiner Karte, was bei Schwarzgeld aber leider nicht funktioniert.
Und jetzt mal die Frage an die Kredikarten-Inhaber, wer auch schon mal die Erfahrung gemacht hat, dass an dem einen oder anderen Ort eine Kreditkarte nicht akzeptiert wird? Ich habe das schon oft erlebt... meine Lösung war, immer 3 Karten dabei zu haben... eine geht immer. Kommen wir nun zurück zum Bezieher des bedigungslosen Grundeinkommens. Was ist eigentlich, wenn dessen digitale Keditkarte nur an seinem Wohnort Gültigkeit hat, weil der Herausgeber (die Zentralbank) die Lesegeräte anderer Regionen für die Karte gesperrt hat? Warum tut der das? Na ja... aus gleichem Grund, warum Facebook 150 oppositionelle Konten gesperrt hat und Youtube kritische Videos zensiert hat... sie können es halt. Oder zur Durchsetzung einer Reisesperre bei der nächsten Pandemie? Wenn man nirgendswo bezahlen kann, kann man auch nirgendwo hingehen und seine existenziellen Grundbedürfnisse erfüllen.... ohne Moos nix los.
Wäre doch echt kacke, wenns so käme, mit dem bedingungslosen Grundeinkommen und das nur als digitales Geld zur Verfügung steht. Aber dazu mal ne blöde Frage ... ist die Rente (im großzügig übertragenen Sinne) nicht auch ein bedingungsloses Grundeinkommen, was wir uns allerdings zuvor selbst erarbeitet haben? Was ist eigentlich, wenn ein schlauer Politiker irgendwann mal auf die Idee kommt, den furchtbaren Missbrauch bei Auslandsbeziehern einzudämmen... die Erfahrungen mit dem digitalen Grundeinkommen der Nichtbeschäftigten sind doch gut, die digitale Infrastruktur steht mittlerweile, es läuft fehlerfrei... warum können wir wegen der Vorteile das nicht auch auf die Rentner anwenden? Ist doch eine sehr ähnliche Gruppe. Und wirtschaftlicher ist das allemal...oder?
Ich würde mir bei der kommenden Wahl durchaus auch mal die Frage stellen, welche Parteien für ein bedingungsloses Grundeinkommen stehen. Das ist wie die Impfpflicht durch die Hintertür.... die wir ja jetzt gerade erleben. Und ich würde mich fragen, ob ich diesen Möglichkeiten tatsächlich zur Wirklichkeit verhelfen will.
[1]
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... n-101.html
[2]
https://www.gold.de/bargeldabschaffung/
[3]
https://www.focus.de/finanzen/boerse/ex ... 31485.html