Du suagst die Brennerbgase ab.
Ich versuche lieber den Kühler mehr zu kühlen.
Die Brennerabgase entweichen von selber.

Du suagst die Brennerbgase ab.
ätM846, saugst du wirklich die Brennerangase ab???
Aber wo geht dein Abgaskamin raus?M846 hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 11:25Ist mir nicht aufgefallen.
In der Ecke staut sich die Hitze und deswegen sitzt da der Lüfter.
Na dann mach mal dein unteres Lüftungsgitter ab und mach ein Foto.M846 hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 11:25Ist mir nicht aufgefallen.
In der Ecke staut sich die Hitze und deswegen sitzt da der Lüfter.
Korrekt! Ist mir beim ersten Hinsehen gar nicht aufgefallen. Völlig klar, dass dort ein Hitzepol ist, dort kommt der Kamin vom Brenner raus. Wenn die Luft rausgesogen wird, dann vermindert das auch die Heizleistung.
...auch bei unserem Adria keine Probleme. Finde die Ideen mit den Lüftern dennoch nicht verkehrt, da mir jetzt schon aufgefallen ist, dass oben am Absorberelemt natürlich kälter ist. Bis dato habe ich da immer das Bier gelagert!WoMoFahrer hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 02:30Da bin ich aber froh, dass unser Knaus Sun TI 700 MEG mit dem Kühlschrank keinerlei Probleme hat, auch nicht bei 30 Grad. Auch das Tiefkühlfach nicht. Da scheint Knaus bei der Montage ja alles richtig gemacht zu haben.
Wäre es das rote und weisse Kabel ?
Mach mal ein Foto vom Anschluss und ein Voltmeter zum messen wären nicht schlecht.
Und du bist auch sicher, dass das Problem nur auf die höhere Temperatur zurückzuführen ist? Keine undichter Türgummi, kein warmes Kühlgut eingelagert, kein ständiges Tür-auf-zu, Kühli nicht überladen und genug Abstand zur Rückwand gelassen?auf-reisen hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 20:12Ich hatte die Tage, das erstemal das Problem das der Kühlschrank nicht genug kühlte, waren auch gute 38 Grad....
Hallo Christian,Doraemon hat geschrieben: Di 28. Jun 2022, 10:48
Mehr schafft der Absorber nicht und deswegen habe ich noch eine Kompressorbox im der Heckgarage um Sachen runterzukühlen bevor sie in den Absorber kommen.