Und ja wenn du das machst und dann damit rumfährst erlischt rein theoretisch die Betriebserlaubnis, aber es könnte ja auch rein zufällig diese Sicherung defekt sein

Dieses Ganze Abgasnorm rumgeeiere halt ich persönlich für einen Witz.
Wenn es damit auch funktioniert, dann mach gleich ne passende kaputte Sicherung rein.
Wetten werden noch angenommenwalter7149 hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 21:04Müßte eine sehr gute Werkstatt dann bei einer gründlich durchgeführten Inspektion ja finden.
Habe ich auch schon von gehört. Weiß man denn, was noch über diese Sicherungen abgesichert wird?Doraemon hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 20:07Tobi probier doch mal die Sicherung 30 oder 33 zu ziehen, bin mir nicht sicher welche von beiden, danach sollte die Lima wieder "dum" sein.
Und ja wenn du das machst und dann damit rumfährst erlischt rein theoretisch die Betriebserlaubnis, aber es könnte ja auch rein zufällig diese Sicherung defekt sein.
Dieses Ganze Abgasnorm rumgeeiere halt ich persönlich für einen Witz.
Meines Wissens nur die Steuerung des BMS für die Lima, aber "Versuch macht klug".DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 21:18Habe ich auch schon von gehört. Weiß man denn, was noch über diese Sicherungen abgesichert wird?
Ich habe den stand-by charger von votronic verbaut, auch wenn er nicht für LiFePo4 geeignet sein soll, funktioniert seid er nun fast 2 Jahren perfekt mit meiner Lithium. Beim Abstellen lädt er durch die höhere Spannung auch im Stand die Starterbatterie voll.gerwulf hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 15:42Als Abhilfe kommt dann ein Regler ins Fahrzeug, der bei voller Aufbaubatt. die Starterbatterie wieder lädt.
Dein Problem hat aber mit dem hier thematisierten und diskutierten nichts zu tun.
Ok, danke für die Info, würde immer noch die Möglichkeit bleiben einen Schalter und dann zumindest nach Fahrantritt für eine Stunde trennen um eine Ladung zu erhalten.DerTobi1978 hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 19:25Stecker oder Sicherung ziehen ist keine Option, da Wechselwirkung u.a. auf DPF