Seite 2 von 2

Re: Bürstner TD 644 - Drehbare Fahrer-/Beifahrersitze

Verfasst: So 27. Aug 2023, 17:26
von fernweh007
MichaelaH hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 15:34
Mit angezogener Handbremse den Sitz zu drehen ist aber definitv nicht
Bei unserem Vorgänger-WoMo auf Renault MASTER konnte man die Handbremse anziehen und der Bremshebel ist wieder „nach unten gefallen“
lösen der Bremse war auch einfach …. Hebel hochziehen, mit Druckknopf lösen und nach unten lassen.

Re: Bürstner TD 644 - Drehbare Fahrer-/Beifahrersitze

Verfasst: So 27. Aug 2023, 20:49
von MichaelaH
Kumopen hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 15:40
MichaelaH hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 15:24

Doch, aber nur rein und raus. Das reicht aber nicht um mit der Rückenlehne am Lenkrad vorbeizukommen. Die Armlehne bekäme man mit viel hin und her noch drunter durch, bei der Rückenlehne ist aber an dieser Stelle (Bild 4) endgültig Ende der Fahnenstange.
Geht der Sitz nicht weiter nach vorne, so dass die Rückenlehne das Lenkrad passieren kann? Bei unserm Womo, auch auf Duc 8, geht das, man muss halt den Sitz ein bisschen vor bzw. zurück rangieren.
Wenn der Sitz noch weiter vorne ist, ist auch die Rückenlehne weiter vorne, dann aber komme ich gar nicht mehr am Lenkrad vorbei. M.E. müsste der Sitz weiter hinten sein, ist aber schon am Anschlag. Oder hab' ich da was verkehrt verstanden?

Re: Bürstner TD 644 - Drehbare Fahrer-/Beifahrersitze

Verfasst: So 27. Aug 2023, 20:53
von MichaelaH
HymFred hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 16:06
Kann man nicht nur die Rückenlehne nach vorne kippen? Der Sitz selber sollte nach vorne geschoben sein, beim drehen.
Die Rückenlehne lässt sich nicht kippen sondern nur nach vorne drehen. Das aber max. 45°. Das reicht hinten und vorne nicht und ist vom verstellen her auch viel zu viel Aufwand. Aber auch wenn die Rückenlehne ganz umlegbar wäre käme ich damit immer noch nich unterm Lenkrad durch.

Re: Bürstner TD 644 - Drehbare Fahrer-/Beifahrersitze

Verfasst: So 27. Aug 2023, 21:02
von MichaelaH
walter7149 hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 16:11
Wenn ich das auf dem einen Foto richtig sehe, ist das in der Reihenfolge von oben nach unten so verbaut :

Sitz
Längsverstellschienen
Drehvorrichtung
Sitzkonsole

Richtig ?

Bei unserem ehemaligen Frankia waren die Längsverstellschienen unter der Drehvorrichtung und ich konnte
den Sitz vor dem Drehen so weit nach hinten schieben, das Armlehnen und Rückenlehne sich am Lenkrad vorbei
drehen ließen
Vielleicht läßt sich das noch umbauen ?
Rischtisch, genau so ist der Unterbau aufgebaut. Längsverstellschienen unter der Drehvorrichtung wär's natürlich, dann wären alle Spatzen gefangen. Bei 90° Drehung ist bei meinem Aufbau mit seitlichem verschieben aber nix drin. Umbau wage ich zu bezweifeln, aber ich kann ja mal nachforschen.

Re: Bürstner TD 644 - Drehbare Fahrer-/Beifahrersitze

Verfasst: So 27. Aug 2023, 21:08
von Kumopen
MichaelaH hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 20:49
Wenn der Sitz noch weiter vorne ist, ist auch die Rückenlehne weiter vorne, dann aber komme ich gar nicht mehr am Lenkrad vorbei. M.E. müsste der Sitz weiter hinten sein, ist aber schon am Anschlag. Oder hab' ich da was verkehrt verstanden?
Wir drehen von Fahrposition in die um 180 Grad gedrehte "Wohnposition" im Uhrzeigersinn. Die Lehne steht dabei +/- senkrecht. Wenn sich die Lehne dann dem Lenkrad nähert, wird der Sitz in Richtung Sitzfläche, also die Lehne weg vom Lenkrad, geschoben.

Re: Bürstner TD 644 - Drehbare Fahrer-/Beifahrersitze

Verfasst: So 27. Aug 2023, 22:00
von lupoontour
Kumopen hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 21:08
MichaelaH hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 20:49
Wenn der Sitz noch weiter vorne ist, ist auch die Rückenlehne weiter vorne, dann aber komme ich gar nicht mehr am Lenkrad vorbei. M.E. müsste der Sitz weiter hinten sein, ist aber schon am Anschlag. Oder hab' ich da was verkehrt verstanden?
Wir drehen von Fahrposition in die um 180 Grad gedrehte "Wohnposition" im Uhrzeigersinn. Die Lehne steht dabei +/- senkrecht. Wenn sich die Lehne dann dem Lenkrad nähert, wird der Sitz in Richtung Sitzfläche, also die Lehne weg vom Lenkrad, geschoben.
genau, nach vorne heißt bei gedrehtem Sitz nach 'hinten', also weg vom Lenkrad...

Re: Bürstner TD 644 - Drehbare Fahrer-/Beifahrersitze

Verfasst: So 27. Aug 2023, 23:31
von MichaelaH
So was nennt am Teamwork! Nachdem sogar ich's kapiert hatte, hab' ich den Sitz (mit vorgekurbelter Rückenlehne) wirklich am Lenkrad vorbei und um 180° gedreht in 'Wohnposition' gebracht. Nur was hilft mir das jetzt? Zur Erinnerung: In dieser Position schaue ich bei meinem Grundriss genau auf die Wand vom Raumbad

Grundriss 644_a.jpg

Und das bei diesem Aufwand. Will heißen: Ein drehbarer Sitz, in meinem Fall der Beifahrersiz, reicht für meine Zwecke vollkommen. Wenn ich den um 90° drehen kann, alles Paletti. Ok, 135° hilft noch etwas um besser aufstehen zu können. Aber wie gesagt das alles dann auch ohne größeren Auwand.

Re: Bürstner TD 644 - Drehbare Fahrer-/Beifahrersitze

Verfasst: Mo 28. Aug 2023, 07:08
von Cybersoft
Wir haben den Fahrersitz auch meist auf 90° (Weil das im Stand ein "Lümmel- und Beobachtungsplatz" ist)
Also mach Dir keinen Kopf ...

Re: Bürstner TD 644 - Drehbare Fahrer-/Beifahrersitze

Verfasst: Fr 13. Okt 2023, 23:10
von MichaelaH
Und hier noch ein Bild von meiner neuen Kuschelecke

PXL_20231013_203112802.jpg

Der Umbau hat sich für mich voll gelohnt *THUMBS UP*

PXL_20231013_213806397.jpg