Seite 2 von 4

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 20:18
von Lemax
Gude auch und Gruß nach CR! :-)

Leider kann ich außer dem bereits Gesagten keine weiteren Tipps geben, das Problem einer schwankenden Kühlung hatte ich gottlob noch nicht (toi, toi, toi). Den von Ina verlinkten Doppellüfter von Titan habe ich allerdings als 120mm Version hier auch schon liegen, wird bei Gelegenheit von mir eingebaut.

Beim Blick auf deine Fotos mit den offenen Lüftungsgittern ist mir bei dem rechten Foto (Öffnung unten) aufgefallen, dass am unteren Ende des Kamins die kleine Drehklappe aus dem blanken Metall das Loch freigibt. Das ist zumindest bei meinem baugleichen Aufbau geschlossen, also die Drehklappe hat die Position mit der langen Kante unten (ca. 120° Rechtsdrehung von der jetzigen Position auf deinem Bild). Aber das ist wohl nicht ursächlich für die gegenwärtige Symptomatik.

Hoffe, die Getränke werden jetzt langsam kalt und wünsche einen schönen Abend, zuhause haben wir auch knapp 30° derzeit, und mächtig Schwüle.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 20:20
von Alpa
Hallo Anuzs,

wenn du im Eisfach minus 24 (!!) Grad hast, kühlt dein Tower ausreichend. Dann brauchst du weder Lüfter noch musst du die Gitter abnehmen. Das habe ich in den letzten 25 Jahren sowieso noch nicht mal auf Sizilien machen müssen. Bei mir läuft dann allerdings auch die Klima.

Da du im Kühlschrank gleichzeitig plus 18 (!!) Grad hast, stimmt was mit dem Kältefluss nicht. Fass doch mal die Kühlrippen an. Wenn die nicht kalt werden, ist dein Kühlschrank defekt.

Über den Tipp, den Tower auszubauen und auf den Kopf zu stellen, hast du hoffentlich genauso wenig ernsthaft nachgedacht wie dir eine Piste zu suchen und mal ordentlich drüber zu hopsen.

Mein Tipp: Fachmann dran lassen. Alles andere wird nichts.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 20:25
von Anuzs
Billy1707 hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 18:37
Bitte nicht hineinblasen
:oops:

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 20:26
von Lemax
Zustimmung Walter. Das ist konstruktiver Halbmurks. Das Problem lässt sich aber durch Einbau eines Lüfters beheben, der zwischen oberem Kühlelement und Lüftungsgitter so verbaut wird, dass er Luft aus dem Inneren heraus saugt. Wurde ja hier schon erwähnt. Nebeneffekt eines besseren Abzuges ist neben einer guten Kühlleistung bei höheren Außentemperaturen ein etwas geringerer Gasverbrauch. Dass der Eigner sich darum kümmern muss, läuft unter dem Motto: die Banane reift beim Kunden.

Ein schräges Leitblech, das die warme Luft in Richtung des Gitters abführen würde, lässt sich aufgrund der engen Platzverhältnisse und des hohen Einbaus des oberen Kühlelementes wohl nicht realisieren.

Ich habe übrigens das gleiche Fahrzeug wie Anuzs, als TI. Und bin hochzufrieden.
:-)

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 20:30
von Billy1707
Der Beitrag heißt "Pimp my Kühli".

Nützt aber Anuzs jetzt im Moment nix.
Bin gespannt was er morgen berichten kann......

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 20:33
von Anuzs
Gude und danke für die tollen Tips. Ich muss sagen bisher war ich ja auch zufrieden, am Aufbau und den Gegebenheiten hat sich ja nichts geändert. Beim ersten Kroatientrip an genau denselben Platz war alles paletti. Muss wohl wirklich was defekt sein, das sich nicht so einfach beheben lässt. Bin eh im Oktober 4 Wochen in der Werkstatt, da meine Front getauscht wird (GFK zeigt Risse an den Aufnahmen am Rahmen). Da sollen die den mal gründlich untersuchen.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 20:57
von Anuzs
Gude. Übrigens sieht das Fach über dem Kühlschrank so aus. Ist dort überhaupt nicht warm

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 21:09
von Lemax
Anuzs hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 20:57
... sieht das Fach über dem Kühlschrank so aus.
Ist das so "delivered by Donau / Hymer"? Auch die Dachdurchführung rechts und hinten links vom SOG-Rohr?
Was ist an dem langen schwarzen Flachkabel angeschlossen, das vom Dach kommt?

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 21:23
von Anuzs
Gude Martin, das weiss ich nicht so genau, ich glaube mich zu erinnern, dass das mit dem schwarzen Kabel die Solar-/Wechselrichterleute waren. Sog ist original ab Werk gewesen.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 21:34
von walter7149
Billy1707 hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 20:30
Der Beitrag heißt "Pimp my Kühli".
Danke Billy, deine PDF beschreibt das gleiche Absorberproblem.

Aber in meiner Erinnerung war der Beitrag noch älter.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 22:15
von AndiEh
Alpa hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 20:20
wenn du im Eisfach minus 24 (!!) Grad hast, kühlt dein Tower ausreichend. Dann brauchst du weder Lüfter noch musst du die Gitter abnehmen.
Das habe ich mir die ganze Zeit schon gedacht. Die Absorber werden von oben nach unten (im inneren) kalt.
Wenn der Kühlschrank nicht kalt wird, aber das Gefrierfach schon, würde ich als erstes schauen, ob im Kühlschrank irgendwas die kalte Luft am "runterfallen" hindert. Kühlgut zu weit nach hinten geschoben.

Gruß
Andi

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 22:30
von Alpa
Unser Tec-Tower von Dometic ist bei der Abreise regelmäßig press voll und kühlt wunderbar, Andi. Ganz im Gegenteil sorgt das Kühlgut für besonders nachhaltige Kühlung. Daran kann es also eher nicht liegen.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 23:08
von Anuzs
Alpa hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 22:30
Dometic Towern
Neben mir steht ein Detleffs mit Dometic Ausstattung. Habe mal meine Gitter gegen dessen gehalten, die sind schonmal deutlich größer, bestimmt 2-3 cm diagonal.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 23:39
von Sellabah
Der Kühlschrank ist defekt. Guck ins Handbuch, ruf den Thetford Service. Der kommt auch zum Platz.
Dann geht es weiter.

LG
Sven

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 06:44
von Dieselreiter
Ich kann hier keine Fehlkonstruktion orten, bei meinem Carado/Thedford ist das auch so eingebaut. Der einzige Unterschied ist, dass auf dem Foto von Anusz das Verdampferrohr oberhalb vom Kondensator zu verlaufen scheint, bei meinem geht das nach unten weg. Das sollte aber kein Mangel sein, das Verdampferrohr muss heiß bleiben, sonst kann der Kondensator nicht mehr kondensieren. Insofern ist die obenliegende Verlegung eher förderlich. Außerdem kann man auf dem Foto nicht erkennen, wie der Innenraum oben aussieht und ob da die Luft schön raus geleitet wird oder ob ein Hitzestau entstehen kann.

Wie @Billy schon angemerkt hat - der Ventilator darf natürlich nicht hineinblasen.

In Summe gesehen kann die Konstruktion nicht grundfalsch sein, sonst hätte der KS bis jetzt nicht gekühlt. In wieweit Ablagerungen im Kühlkreislauf entstehen können, weiß ich nicht, deswegen würde ich die möglich Fehlerquelle in dieser Reihenfolge einordnen:
  • Undichte KS Türe
  • Schlechter Kontakt der Wärmeleitpaste am Kühlblech im unteren Teil des KS
  • Kühlkreislauf verlegt (Rüttelmethode oder KS auf den Kopf stellen)

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 09:06
von Billy1707
Also den ganzen Kühlschrank auf den Kopf stellen würde ich nicht machen.
Tut doch weh *LOL*

by the way......
so schaut es hinter den Kühlrippen des tec tower
im Kühli Abteil aus.
8 Monate alt, Paste war noch weich.

20230802_161452.jpg

Deshalb habe ich Amasam T12 mit dazu geschmiert.
Wenn die Paste schon zäher ist (nach 3-5 Jahren), erst die alte abkratzen und dann neue drauf.

Evtl. ist es ja doch die Türe ? *SCRATCH*

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 09:09
von hwhenke
Anuzs hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 20:57
Gude. Übrigens sieht das Fach über dem Kühlschrank so aus. Ist dort überhaupt nicht warm
Hallo,
Das Bild zeigt den Raum über dem Kühlschrank, der hat keine Verbindung zur Rückseite wo der Wärmetauscher ist.
Hast du schon geprüft, ob die Türe gut schließt?
Oder, bei meinem Kühlschrank ist eine kleine Kunststoffklappe welche die Tür in der Lüftungs Position hält.
Nur so mal zum kucken
LG Horst
LG Horst

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 09:21
von Cybersoft
Ich habe diese blaue Klippklapp jetzt ausgebaut, wenn er offen stehen soll kommt nach alter Manier ein Trockentuch rein ...

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 11:12
von Billy1707
Hi Anuzs,
wie schauts denn aus ?
Bier und Butter kalt ?

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 12:10
von Anuzs
Gude Billy, über Nacht gut auf 6 Grad gekommen, seitdem die Sonne aufgeht (Kühlschrank Seite ist sonnenabgewandt) stetig nach oben, gerade bei 11 Grad. Wirklich Hitze unter der Markise, obwohl hier am Meer eigentlich dauernd ein gute Lüftchen weht. Hab jetzt wieder den Ventilator (und diesmal rausblasend) installiert. Tür habe ich kontrolliert alles gut. Das blaue Dinges hab ich auch rausgenommen, nur zur Sicherheit. Die Kompressor Kühlbox rettet uns wirklich den Allerwertesten.