Deshalb ist bei uns nur der Latenrost und nicht eine Offenporige dünne Holzplatte unter Lattenrost.

Lattenrost Calypso aus dem Bootsbereich.
Wo geht die Feuchtigkeit hin?akany hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:08Ich würde einfach von innen, vom Wohnraum aus, unter das Bett auf die Trennwand zur Garage XTrem von Reimo verkleben. Das braucht dann keine Dampfsperre.
Deine Meinung zu der Seite teile ich zu 100%.M846 hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:06Andi die Negativseite hätte ich nicht verlinkt.
Da wird zu reißerisch geschrieben und teilweise nur wiederholt damit es viel aussieht.
Intensiv beschäftigt hat sich der kein Stück. Da wird nur gesucht um zu klagen und im Netz was negatives zu schreiben.
biauwe hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:18...
Wo geht die Feuchtigkeit hin?
Bis zur XTrem von Reimo und dann?
PS.: und eine Womomatratze hat manchmal andere Maße als der Standard.
...
Je nachdem wo du isolierst und wie du heizt kann die Garage "Innen oder Aussen" sein, Andi hat nicht geschrieben das er feuchte Sachen in die Garage hängen will, oder hab ich was überlesen.akany hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:08Irgendwie habe ich hier den Eindruck, dass Innen und Aussen nicht klar definiert wird.
Wenn die Garage weiter nicht geheizt sein soll und weiterhin die feuchten und nassen Sachen (Kleidung, Schuhe, Fahrrad) aufnehmen soll, dann ist die Garage aussen.
Und was soll dann die Isolierung in dieser Garage zum Wohraum hin? Sie wäre doch aussen?! Seit wann wird von aussen isoliert?
Doraemon hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 17:01...
Bei einer Innenisolierung ist der Taupunkt auf der Innenseite des Bettenbodens zwischen Isolierung und Holz, somit habe ich den kältesten Punkt im Wohnraum.
Das hast du IMHO falsch verstanden. Nicht die Kälte dringt durch die Platte nach oben sondern die warme Feuchte dringt von oben nach unten durch. Wenn die Garage kälter ist als die Bettenseite.AndiEh hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 17:20
Was habe ich aus diesem Thread gelernt?
1. Unterseite mit einer Dampfsperre versehen, verhindert das Durchfeuchten der Deckenplatte. Von der Unterseite isolieren, verhindert dass die Kälte erst gar nicht so stark durch die Decke dringt.
2. Die Oberseite zusätzlich mit einer Isoliermatte versehen, die keine Flüssigkeit aufnimmt und zusätzlich isoliert.
3. Mit Froli Tellerfedern die Matratze höher bringen, damit mehr Luft und Wärme unter die Matratzen kommt.
Gruß
Andi
Na dann muss ich hoffen, dass Hymer die Tellerfedern in meinem Mobil auf dem dünnen (?) Brett ordentlich befestigt hat.M846 hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 18:22Und Nummer 3 geht bei dir nicht.
Die Tellerfedern kannst du nicht auf dem dünnen Brett befestigen...
Ja, das ist noch ungeklärt. Kommen 4,5cm hoch.Schröder hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 18:53wäre optimal, aber der Platz muss erstmal vorhanden sein.