Reserverad vs Pannenset

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Reserverad vs Pannenset

#21

Beitrag von Doraemon »

Cheldon hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 17:05
Auf unseren Reisen habe ich mit Stopfen und Ahle geflickt und mit dem Kompressor Luft aufgepumpt. Es war eine Schraube in der Lauffläche. In Kasachstan hatten wir auf der Schotterstrecke in einer Baustelle einen Totalschaden des Reifen. Reserverad gewechselt und ca. 180km je Strecke bis Termesh gefahren und zwei neue Reifen gekauft. Ein Reserverad wieder komplettiert und den weiteren Reifen eingepackt.
Also bei den Reisen hätte ich auch immer zwei Reifen dabei, Respekt. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Agent_no6
Beiträge: 2513
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reserverad vs Pannenset

#22

Beitrag von Agent_no6 »

Doraemon hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 18:47
Cheldon hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 17:05
Auf unseren Reisen habe ich mit Stopfen und Ahle geflickt und mit dem Kompressor Luft aufgepumpt. Es war eine Schraube in der Lauffläche. In Kasachstan hatten wir auf der Schotterstrecke in einer Baustelle einen Totalschaden des Reifen. Reserverad gewechselt und ca. 180km je Strecke bis Termesh gefahren und zwei neue Reifen gekauft. Ein Reserverad wieder komplettiert und den weiteren Reifen eingepackt.
Also bei den Reisen hätte ich auch immer zwei Reifen dabei, Respekt. *2THUMBS UP*
Ja klar, ist immer eine Frage von Reiseziel etc.
Im stinknormalen Mitteleuropa, wenn man zeitlich minimal flexibel ist, brauche ich kein Ersatzrad. Komisch, die Leute in F, I, E, P wo auch immer, haben auch diese Gummiartigen Teile auf ihren Stahlfelgen, können die sicherlich auch irgendwo kaufen. Ggfs. erlebt man dabei mehr als im gesamten Urlaub. Mag ja sein, dass das für manchen schon zu viel Abenteuer ist.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3745
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Reserverad vs Pannenset

#23

Beitrag von Doraemon »

Agent_no6 hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 20:16
Ja klar, ist immer eine Frage von Reiseziel etc.
Nicht nur Reiseziel auch Gewichtsproblem, wenn ich einen 5t hätte ja dann wäre auch bei mir ein Ersatzrad mit einem vernünftigen Wagenheber an Bord, ich hasse nichts mehr als auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 468
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Reserverad vs Pannenset

#24

Beitrag von Cheldon »

Auf den Fernreisen war unser CS Independent ca. 100kg drüber…
Schraubenloch geflickt.
Schraubenloch geflickt.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Antworten

Zurück zu „Technik“