Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#31

Beitrag von Anon26 »

Alfred hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 16:14
Vielleicht mache ich mir zu viel Gedanken?
Besser zuviel als zuwenig - vorher.
Wenn du schon einen hattest dann weisst du ja auch was auf dich zukommt.
Aber jeder Hund ist anders - selbst bei gleicher Rasse.
Das haben wir mit unserem zweiten gelernt.

Ueberraschungsei - unsicher - egal wieviel man mit ihm arbeitet - er bleibt so.
Er braucht und sucht Koerperkontakt - der Alte das Ganze Gegenteil.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#32

Beitrag von Alfred »

Was definitiv feststeht, dass die Zeit bis zum ersten Kontakt verdammt lang ist.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#33

Beitrag von Anon11 »

Alfred hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 17:59
Was definitiv feststeht, dass die Zeit bis zum ersten Kontakt verdammt lang ist.
Ja, ich erinnere mich noch als wir "schwanger" *LOL* :mrgreen: mit Yari waren. Das waren lange Wochen bis er endlich einzog!

Koda kannte ich von erster Stunde an, das war quasi Liebe auf den ersten Blick und bis er einzog sah ich ihn regelmäßig, weil seine Züchterin meine Freundin ist.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#34

Beitrag von Anon26 »

Alfred hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 16:14
aber Puli sind anders!
Jau - also im Bett waere mit dieser Rasse auch nicht mein Ding :Ironie:

Beste Gruesse Bernd
MiaR
Beiträge: 435
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#35

Beitrag von MiaR »

Meine letzten 3 Cockerspaniel waren nicht geplant, sie brauchten ein Zuhause da sie schon in Pflegestellen waren. Sie abzuholen ging sehr schnell. Ich konnte nie nein sagen wenn ein Hund ein Zuhause brauchte. Gut so. Ich habe übrigens nur gute Erfahrungen gemacht.

Unsere Hundedame ist im Wohnmobil nicht angeschnallt und ist auch nicht in der Box. Sie liegt im Körbchen unterm Tisch oder im Fußraum vom Beifahrersitz. Spätestens nach einer 1/2 Stunde wechselt sie diese Plätze. Ist aber ganz entspannt dabei. Gerade wegen dem Bewegungsdrang bringe ich es nicht fertig sie in eine Box zu sperren. Zuhause ist das auch so. Auch nachts ändert sie ihren Schlafplatz mehrmals. Alle meine CockerSpaniels haben das gemacht. Machen eure Hunde das nicht?
Liebe Grüße Maria
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#36

Beitrag von Anon26 »

Doch unserer wandert auch nachts.

Beste Gruesse Bernd
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#37

Beitrag von Anon27 »

Alfred hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 16:14
Vielleicht mache ich mir zu viel Gedanken?
Herr Alf,
du machst alles sowas von richtig.
Ein Hund ist so eine Bereicherung in einem Leben, da gibt es kaum Worte für.


LG
Sven
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5161
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#38

Beitrag von Austragler »

Ich lese hier mit, habe selber keinen Hund und wir werden uns auch keinen anschaffen. Obwohl ich Hunde (und Katzen!) sehr gern mag.
Eine Frage beschäftigt mich, sie wurde hier noch nicht angesprochen.
Was macht ihr wenn der Herr (oder die Dame) von und zu Hund an einem Ort einen Haufen absetzt an dem er es nicht soll oder darf ?

Ich erinnere mich an eine Begebenheit als ich an der Haustür eines Arzt-Ehepaares klingelte, ich hatte dort einen Termin. Ich hörte durch die geschlossene Haustür hastige Schritte und zornige Wortfetzen, die Tür wurde aufgerissen, ein Hund (Rasse weiß ich nicht mehr) stürmte heraus und suchte das Weite. Die Dame des Hauses hatte einen Pantoffel in der Hand und warf ihn mit hochrotem Kopf dem Tier nach.
Bevor ich grüßen konnte oder gegrüßt wurde fielen diese Worte: Die Drecksau hat grad ins Wohnzimmer geschissen, direkt auf den Teppich ! Solche harten Worte von einer Arzt-Frau ! Vielleicht hatte die Dame den Gassi-geh-Zeitpunkt übersehen ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#39

Beitrag von Anon11 »

Franz, gar nix sagen, weg machen und abklären obs organische Ursachen hat. Ansinsten hau ich mir selbst auf die Finger, weil ich nicht gemerkt hab das einer meiner Hunde raus muss.Was machst du denn wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht?

Vom Welpenstadium mal abgesehen wo das einfach auch mal dazu gehört sind beide meiner Hunde stubenrein ohne wenn und aber.
Im Juli oder August wars da fand ich ne Pfütze im Wohnzimmer, da man bei zweien nie weiß wers war hab ich aufgepasst und zwei Stunden später gesehen wie Yari laufen ließ im Flur. Hund eingepackt und zum Tierarzt -> Blasenentzündung.

Ich setze grundsätzlich nie oppositionelles Verhalten vorraus, so sind Hunde nicht gestrickt.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#40

Beitrag von Alfred »

Austragler hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 11:10
Was macht ihr wenn der Herr (oder die Dame) von und zu Hund an einem Ort einen Haufen absetzt an dem er es nicht soll oder darf ?
Hallo Franz,

dafür gibt es so Tüten: https://www.fressnapf.de/c/hund/gassi-g ... kotbeutel/
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1589
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#41

Beitrag von Nixus »

Anon11 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 11:19
Was machst du denn wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht?
Auf keinen Fall den Kopf hängen lassen :grin:
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#42

Beitrag von Anon11 »

Nixus hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 13:10
Anon11 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 11:19
Was machst du denn wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht?
Nur nicht den Kopf hängen lassen :grin:
🤮😂
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1333
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#43

Beitrag von WuG »

Austragler hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 11:10
............ fielen diese Worte: Die Drecksau hat grad ins Wohnzimmer geschissen, direkt auf den Teppich ! Solche harten Worte von einer Arzt-Frau ! Vielleicht hatte die Dame den Gassi-geh-Zeitpunkt übersehen ?

Glaubtest du wirklich, dass die Ausbildung des Ehemannes den wahren Charakter der Ehefrau (oder umgekehrt) ändert :-O

In Gesellschaft "Schauspielert" Sie sonst halt *PARDON*


*HI* ........... und zurück zu den Wauzies
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#44

Beitrag von Anon26 »

Austragler hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 11:10
Vielleicht hatte die Dame den Gassi-geh-Zeitpunkt übersehen ?
Hunde koten oder urinieren nicht in ihrem zu Hause - sie melden sich lautstark.
Welpen koennen bis zur 16. Woche das noch nicht perfekt kontrollieren - und muessen lernen was ist zu Hause.

Unser Sheltie der mit Verdauungsproblemen geschlagen ist - meldet sich nachts lautstark im Schlafzimmer bei Durchfall und rennt hin und her - selbst bei extremer Diarrhoe - hat er noch nie im Haus gekotet.

Als Welpe hat er uns Nerven gekostet weil er partout nicht stubenrein wurde.
Er hatte schlichtweg nicht begriffen was sein Revier/Heim ist und meinte der Bungalow waere halt Freiflaeche.
Dann haben wir ihn in Sichtweite des Sofa angeleint auf einem Teppich.
Schwupps - sofort meldete er sich - denn er wollte "seinen" Teppich nicht vollmachen.
Danach gings flott zum Erfolg.

Ein erwachsener Hund haelt durchaus 12h aus ohne das er Pippi muss - wenn's mal wirklich sein muesste.

Beste Gruesse Bernd
MiaR
Beiträge: 435
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#45

Beitrag von MiaR »

Genau so wie Bernd schreibt ist es, Franz.
Sogar meine Hündin die von einem Massenzüchter kam und in einem offenen Zwinger 8 Jahre gelebt und mit der nur Welpen produziert wurden und bestimmt nie eine Wohnung von innen gesehen hat, hat in ihren letzten 5 Jahren ihres Lebens die sie bei uns verbrachte, nie rein gemacht.
Deine Beschreibung sagt schon alles aus über den Umgang mit dem Hund.
Liebe Grüße Maria
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5438
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#46

Beitrag von walter7149 »

Hallo Alfred, nachdem sich hier schon einige geäußert haben, nun auch von mir ein paar praktische Tipps für einen
Hund im Wohnmobil.
Alfred hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 19:33
Hallo Leute,

Bei uns ist kurz vor Weihnachten die Entscheidung für ein neues Familienmitglied gefallen. Ab Mitte Januar wird ein Hund bei uns einziehen. Es geht um einen mittelgroßen, bis zu 15 kg schweren und bis zu 45 cm Schulterhöhe Größe.

Nun bin ich am Überlegen, wie der Kerl im Hymer ML-T580 am besten untergebracht wird.

Gibt es Kollegen mit guten Erfahrungen für den Liegeplatz? Zwischen den Sitzen? Unter dem Tisch?
Du kennst unsere Sara, ihr Liegeplatz ist immer am Boden, während der Fahrt nach hinten schauend zwischen Fahrer- und Beifahrersitz, wo sie auch nicht aufsteht solange der Motor läuft.
Wenn wir irgendwo stehen sucht sie sich ihren Platz am Fußboden selber aus.Einzig auf den Beifahrersitz darf sie raufspringen, wenn die Hundedecke drauf liegt. Andere Sitze oder Betten sind tabu. Sollte sie mal irgendwo im Weg liegen, reicht ein kurzes Zischen mit dem Mund und sie macht Platz.


Wie macht man das mit der Wasserschüssel und dem Fressnapf? Räumt ihr das während der Fahrt weg?
Wasserschüssel ist während der Fahrt mit Deckel geschlossen, Fressnapf daneben ist leer, beides hat einen festen Platz auch während der Fahrt, Futter gibt es nur abends wenn wir nicht mehr weiterfahren.

Wird der Hund während der Fahrt angeleint oder darf er auf dem Beifahrersitz den Verkehr beobachten?
Während der Fahrt am Tischbein so angeleint, das sie nicht in den Fußraum von Fahrer und Beifahrer kommen kann, aber bis zum Wasser- oder Freßnapf, was sie aber nie macht.

Würde mich sehr über eure Meinung freuen...
Bei uns ist sie ein Familienmitglied aber trotzdem ein Hund und hat sich einzuordnen.
Vom ersten Tag der Abholung ist sie im Womo mitgefahren und hat auch nur am ersten Tag reingekotzt.
Es muß so sein wie ein zweites zu Hause. Obwohl sie nicht so eine begeisterte Mitfahrerin ist wie ihre Vorgängerin, nimmt sie es wesentlich gelassener wenn wir für eine Abreise die Sachen packen.
Das ein Hund auch mal für ein paar Stunden allein im Womo ist, und dabei ruhig ist, muß man üben und ausprobieren.
Bei Fährüberfahrten bleibt sie genau wie ihre Vorgängerin im Womo, verhält sich ruhig und artig und obwohl der Wassernapf gefüllt offen da steht rührt sie nichts an.
Sie freut sich immer gewaltig wenn wir wieder ans Womo kommen und dann gibt es auch immer eine besondere Belohnung für das ruhge Verhalten während der Überfahrt, entweder ein Würstchen von unserer Fahrmahlzeit oder manchmal auch nur ein paar Pommes.
Sie ist als Welpe bis ein Jahr schon 8x mit der Fähre über die Ostsee. Ihre Vorgängerin hat in ihren 11 Jahren 67x die Ostsee überquert. Die zeitlich längste Überfahrt war mal mit Finnlines von Malmö nach Travemünde durch zeitiges Einschecken 14 Stunden, aber absolut kein Problem und für einen Hund allein im Womo mit Sicherheit stressfreier als wenn er mit auf Deck geht.
Wie sie sich außen am Womo an einer mehr oder weniger langen Leine verhält hast du ja im Lofsdalen selber erlebt.


Grüße, Alf
Wir wünschen euch viel Glück und Freude mit dem neuen Familienmitglied und das er/sie auch ein echter
Wohnmobilreisehund wird.
Und dann wollen wir bald ein paar Fotos sehen *2THUMBS UP*
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#47

Beitrag von Anon27 »

Austragler hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 11:10
Ich lese hier mit, habe selber keinen Hund und wir werden uns auch keinen anschaffen. Obwohl ich Hunde (und Katzen!) sehr gern mag.
Eine Frage beschäftigt mich, sie wurde hier noch nicht angesprochen.
Was macht ihr wenn der Herr (oder die Dame) von und zu Hund an einem Ort einen Haufen absetzt an dem er es nicht soll oder darf ?

Aufputzen und besser aufpassen. Der Hund kann nie was dafür.
Muffin und ich sind die ersten Monate alle zwei Stunden raus. Tag und Nacht. Ist halt wie ein Kind.
Danach hat er sich ab und an mal vergessen.
8-) Hat in meinen Allradvito auf dem Weg ins Büro hinter den Fahrersitz einen schön gekringelten Haufen gekackt.

Wie Mikey bei uns war, hatte er eine Phase, wo er Nachmittags im Hausflur vor die Haustür gekackt hat.
Das hatte was mit Dominanz und Kontrolle zu tun.
Mikey, den Mops meiner Mutter kannte er, aber zwei Rüden harmonieren nicht immer.
Seit es Mikey nicht mehr gibt, ist Muffin wieder tiefenentspannt.
Dazu war Mikey leberkrank und forderte uns viel. Das hat Muffin gemerkt.
Mikey hat immer versucht sich zu melden, krankheitsbedingt ging es manchmal nicht schnell genug.
Da musste auch mal ein Teppich in die Reinigung. Oder der Boden vom Wohnmobil geputzt und desinfiziert werden.
Egal. Die Viecher können nicht aufs Klo und können nur durch ihr Verhalten signalisieren, das es besser ist mal vor die Tür zu gehen.

LG
Sven
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#48

Beitrag von Alfred »

walter7149 hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 00:55
Wir wünschen euch viel Glück und Freude mit dem neuen Familienmitglied und das er/sie auch ein echter
Wohnmobilreisehund wird.
Heute kamen Reiseplan und detailierte Informationen zur Abholstelle. Noch 5 Tage!
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1589
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#49

Beitrag von Nixus »

Alfred hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 10:32
.....Noch 5 Tage!
.....und deine Welt wird eine andere sein *THUMBS UP*


Ich wünsche Dir und den Deinen auf jeden Fall viel Glück mit dem neuen Familienmitglied. Der Spaß kommt dann von ganz allein.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 70
Registriert: Di 1. Dez 2020, 15:26

Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!

#50

Beitrag von Achim »

Hallo Zusammen,
halle Alfred,


wir (das sind meine bessere Hälfte und meine knapp 5 Jährige Tochter) sind im Regelfall mit zwei Neufundländerdamen unterwegs. Beide dürften jeweils so um die 35 Kilo haben (..also die Hunde 😊). Bei der Auswahl unseres Womos haben wir auch lange gesucht bis wir was geeignetes bezahlbares gefunden hatten. Wir haben uns viel Gedanken darum gemacht, wie wir auf der Fahrt die beiden Hunde am besten sichern. Das Problem war/ist, dass wir in unserem Womo nur eine kleine Garage haben und damit ist eine Unterbringung der Hunde während der Fahrt in der Garage nicht möglich. Vorteil jedoch ist, das wir hinten ein separates Kinderzimmer haben in dem unsere Tochter ihr Reich hat. Hier war auch eine zweite kleine Sitzgruppe eingebaut. Diese habe ich kurzerhand ausgebaut und somit Platz für unsere Hunde geschaffen. Zur Sicherung während der Fahrt für die beiden Fellträger habe ich mir auf Maß ein Sturzsicherungs-Netz (für kleines Geld) gekauft. Dieses wird dann vor der Fahrt mit Hilfe Spanngurten, Karabinerhaken und an Boden und Wänden angeschraubten Ösen verspannt. Dauert immer nur ein paar Sekunden. Natürlich ist es nicht jedermanns Sache Ösen in Wände und Boden einzuschrauben, aber bei einem alten Womo tut das nicht so weh.

Wenn wir auf Fahrt sind machen wir spätestens nach 3-4 Stunden eine große Pause, bei der sich die ganze Reisegesellschaft die Füße vertreten kann. Falls eine der Hundedamen zwischendurch mal ein Bedürfnis hat, machen die sich lautstark bemerkbar, was aber recht selten vorkommt.

Natürlich richtet sich auch während wir mit dem Womo unterwegs sind der Tagesplan nach unseren Vierbeinern. Nach einen ausgiebigen Gassirundgang können wir die Hunde für 4-5 Stunden im Womo lassen…maximal. Danach folgt wieder ein größerer Spaziergang sobald wir zurückkommen. Wenn immer es geht nehmen wir die Mädels natürlich mit. Nachts gehen die beiden Hunde im Womo umher und suchen sich ständig ein anderes Schlafplätzchen, somit kann ein nächtlicher Toilettengang für Frauchen oder Herrchen schonmal ein Hindernisrennen werden. Natürlich haben wir auch für die Vierbeiner immer eine entsprechende kleine Reiseapotheke dabei, dazu kommen neben dem Futter noch so Dinge wir Leckerlis, Bürste, Spielzeug Ersatzleinen, Hundematten für außen und innen etc pp

Das Reisen im Womo mit zwei großen Hunden bedarf in Summe natürlich einer gewissen Organisation. Aber für die beiden Fellnasen ist es das größte wenn wir auf Fahrt gehen und können es kaum abwarten bis sie im Womo sind.

In diesem Sinne viel Spaß
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“