Seite 3 von 3

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

Verfasst: Mo 25. Apr 2022, 20:53
von JoergZ
Tourist hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 19:27
Ich gäbe was drum, wenn´s mir jemand so umcodiert, dass sich das Mistding die letzte Stellung (also aus!) merkt!
Ist mit einem kleinen Prozessor, der nach Zündung an den Kontakt kurz schließt und wieder öffnet, leicht zu realisieren und kostet vielleicht 5,- an Materialkosten.
Allerdings ist der Griff zur Taste ja auch nicht soo umständlich, daß es unbedingt realisiert werden müsste.

Den OBD Dongle würde ich dagegen nicht ranlassen - schon weil er völlig überteuert ist, wie auch der Gurtwarner-Dongle und alles untransparent ist und ... natürlich unzulässig ist

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 09:37
von Luxman
Der Dongle ist eigentlich transparent :mrgreen:
screenshot-24.jpg



Beste Gruesse Bernd

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 10:17
von walter7149
CatCar hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 18:25
aber die S/S-Funktion spart mind. 10-20 ltr. wenn nicht mehr!
......pro Fahrtag ?
......pro 1.000 Fahrkilometer ?
......pro Jahr ?

Bitte fundierte Aussagen und nicht Bauchgefühl oder Blabla !

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 23:07
von CatCar
Schon interessant – Da habe ich mit einer Fahrzeugfunktion Probleme, berichte darüber und erhalte ausschließlich Meinungen darüber, dass diese Funktion unsinnig und sogar schädlich für das Fahrzeug, wenn nicht sogar das Leben, sein soll. Schlussendlich wird von mir erwartet, belastbare Daten beizubringen mit denen ich belegen soll, dass ich die Funktion für sinnvoll halte. Nein, ich habe keine Teststrecken unter vergleichbaren Bedingungen mehrfach befahren um meine Überzeugung anhand von Tatortfotos beweisen zu können. Jedoch gibt es ebensowenig Belege darüber, dass durch die S/S-Funktion Nachteile, in welcher Form auch immer, entstehen.
Wer Sie hat und nicht möchte soll sie um Gottes Willen abschalten, oder mittels fragwürdiger Techniken gänzlich deaktivieren. Wer Sie nicht hat wird sie kaum nachrüsten lassen und daher sollte Ihn eine mögliche Spritersparniss und weitere Vorteile nicht weiter interessieren.
Bei mir funktioniert es jetzt zuverlässig, bringt mich erstaunlicher weise nicht in aberwitzige, lebensgefährliche und herbeigedachte Situationen, spare Sprit und Nerven und alles ist gut. Wer seine Zeit damit vergeuden möchte sich an meinem Bauchgefühl und Blabla abzuarbeiten, der hat meinen Segen, für mich ist das Thema jedoch hiermit erledigt.

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

Verfasst: Do 28. Apr 2022, 10:48
von Luxman
Tourist hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 20:36
sonst bringt die DWA nicht wirklich viel.
Doch schon - die Aufbautuer ist nachts und wenn wir unterwegs sind innen mit einem Elefantriegel gesichert.
Wir steigen dann immer ueber die Mercedes Kabine aus.
Und die Sprintertueren sind der Schwachpunkt auch nachts.
Scheibe einschlagen - reingreifen - von innen oeffnen.
Genau dazu taugt die guenstige aktivierte Alarmanlage - denke ich...

Beste Gruesse Bernd

Re: OT Alarmanlage Sprinter

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 17:29
von Tourist
Servus Bernd Luxman,

... so gesehen hast Du natürlich Recht, auch ich sichere die Wohnraum-Tür von innen - da kommt niemand ohne Lärm und Brecheisen rein. Das gilt bei meinem Womo aber auch für die Fahrerhaustüren. Wie Du weißt, hab ich ja nicht so sensible Ellenbogen und kann mit der Heosafe - Verriegelung gut leben, da kommt nur jemand durch eingeschlagene Scheiben rein. Auch beim besten Schlaf würde ich da aufwachen und könnte für eine angemessene Begrüßung sorgen. Schön wäre halt, wenn man einen zusätzlichen Türkontakt in die Innenbeleuchtung des Fahrerhauses integrieren könnte: Bei meinem früheren Karmann, war das ein (für mich) lösbares Problem, wie das Bus-System des Sprinters zu überlisten wäre, weiß ich aber nicht.

Ich denke eigentlich eher an eine preiswerte und einfach einzubauende Sicherung gegen ungewünschten Besuch in meiner Abwesenheit - da kann eine DWA gewiss keine 100%-ige Sicherheit garantieren, 95% wären aber auch nicht schlecht, v.a. "wenn etwas blinkt".

Hast Du den Dongle schon? Bin gespannt, wie´s klappt!

Viele Grüße,
Schönes Wochenende
Tourist

P.S.: In einem anderen Womo hatten wir nächtlichen Besuch - der ist unhörbar durch die Fiat-Tür gekommen und auf dem gleichen Weg wieder gegangen. Er hatte wohl vergessen sich vorzustellen und darüber hinaus wohl versehentlich einen Rucksack mit unseren Papieren und Bargeld mitgenommen. Wir haben schmerzlich dazugelernt!