Re: Winterabdeckung Kuehlschrank wie lange?
Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 10:34
Dazu hätte es die Nachfrage bei Thedford nicht gebraucht - aber ja, er hat recht, nur unten montieren. Ein Montage oben würde für mich keinen Sinn ergeben.
Das freundliche Forum für Nutzer von oder Interessenten an Reisemobilen, Wohnmobilen, Kastenwagen, Campingbusse
https://www.reisemobiltreff.de/
Dazu hätte es die Nachfrage bei Thedford nicht gebraucht - aber ja, er hat recht, nur unten montieren. Ein Montage oben würde für mich keinen Sinn ergeben.
DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 09:45
Hallo Herr X,
wenn das Problem nur während der Fahrt besteht scheint es an der Einbausituation zu liegen. Die Winterabdeckungen können dann Abhilfe schaffen. Bitte testen Sie erst einmal nur mit der unteren Abdeckung.
Hi Tobi, interessante These. Werde ich bei der nächsten Fahrt mal testen.DerTobi1978 hat geschrieben: Do 8. Aug 2024, 21:08Hab heute getestet:
Vor Abfahrt Kühli auf Gas, 6,5 Grad, Stufe 1.Winterabdeckung unten rein. AES = 12V während der Fahrt, Stufe 1, springt nicht an.
Kurz angehalten, bei Stufe 3 springt er an.
Während der Fahrt Kühli jetzt immer zwischen 6,5 und 7,5 Grad über drei Stunden.
Am Stellplatz auf AES auf Gas, Abdeckung drin gelassen, Temperatur steigt. Abdeckung raus, jetzt wieder bei 7 Grad.
Welches Rohr?
Womit der Beweis erbracht wäre - die Winterabdeckung hilft während der Fahrt.DerTobi1978 hat geschrieben: Do 8. Aug 2024, 21:08Winterabdeckung unten rein.
...
Während der Fahrt Kühli jetzt immer zwischen 6,5 und 7,5 Grad über drei Stunden.
Diese Idee habe ich hier gefühlt schon 50 Mal vorgeschlagen.Röhri hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 07:50Auf die Idee mit der unteren Abdeckung wäre ich nie gekommen, also nur während der Fahrt.
Wenn dein Abstand so gross ist wie im pdf dann würde ich als erstes das Blech einbauen und bin mir sicher das du dann nicht mehr mit der Abdeckung hantieren musst.Röhri hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 07:50Bei mir ist auch ein großer Abstand zwischen Kühli und Rückwand.
Blech und Lüfter habe ich verbaut.Doraemon hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 09:15Wenn dein Abstand so gross ist wie im pdf dann würde ich als erstes das Blech einbauen und bin mir sicher das du dann nicht mehr mit der Abdeckung hantieren musst.Röhri hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 07:50Bei mir ist auch ein großer Abstand zwischen Kühli und Rückwand.![]()
Genau das denke ich auch.DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 11:55Ich finde es ja gut, dass es mit der Winterabdeckung klappt.
Aber das ist für mich keine Dauerlösung!
Ständig Gitter an und ab nervt und wird das Gitter nicht lange mitmachen vermute ich….
Stimmt, bei meinem sind die filigranen Aufnahmen am Rahmen gebrochen.DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 11:55Ständig Gitter an und ab nervt und wird das Gitter nicht lange mitmachen vermute ich…
Elektrisch betrieben, bei Motorstart fahren die Klappen zuCybersoft hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 17:04Kordel wie früher ... Keine Ahnung muss man mal ein wenig basteln und schauen wie es praktikabel ist.
Die klappen ständig ein und ausbauen ist in meinen Augen gar keine Lösung.
Warum?DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 11:55Ständig Gitter an und ab nervt und wird das Gitter nicht lange mitmachen vermute ich….
BitteschönRöhri hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 18:38Elektrisch betrieben, bei Motorstart fahren die Klappen zuCybersoft hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 17:04Kordel wie früher ... Keine Ahnung muss man mal ein wenig basteln und schauen wie es praktikabel ist.
Die klappen ständig ein und ausbauen ist in meinen Augen gar keine Lösung.![]()
Es sind die Tüftler und Bastler gefragt, aber nur die, die es wollen![]()
Weil es bei meinem Thetford völlig anders ist:biauwe hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 20:47Warum?DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 11:55Ständig Gitter an und ab nervt und wird das Gitter nicht lange mitmachen vermute ich….
Es würde doch die Dünne ausreichen. Kommt auf das Gitter.
![]()
![]()
Das Loch im Aufbau hat doch nichts mit dem Kühlschrank zu tun.