Seite 3 von 4

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 09:28
von Südschwede
Wenn man die falsche Bedienungsanleitung benutzt, kommt man natürlich auch zu falschen Ergebnissen.
Der Link geht zur alten Version. Du brauchst die neue mit dem Zusatz LV.
Hier mal die Schaltschwellen für die NiederspannungsVersion.
Der Booster bleibt also ständig eingeschaltet und hat auch genug Leistung um bei jeder Eingangsspannung den vollen Ausgangsstrom liefern zu können. Nicht wie andere unterdimensionierte Booster, die den Strom runterregeln müssen.
redarcLV.jpg

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 19:21
von AndiEh
Südschwede hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 09:28
Hier mal die Schaltschwellen für die NiederspannungsVersion.
Nur für mich eine Verständnisfrage:
Da steht Standard 13,2V Niederspannung 12V
Wann ist was Niederspannung, wann Standard?

Irgendwie finde ich da andere Definitionen. Danach wären beide Spannungen "Niederspannung" bzw. eigentlich "Kleinspannungen". KLICK#

Gruß
Andi

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 21:24
von Doraemon
Südschwede hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 09:28
Wenn man die falsche Bedienungsanleitung benutzt, kommt man natürlich auch zu falschen Ergebnissen.
Der Link geht zur alten Version. Du brauchst die neue mit dem Zusatz LV.
Woher weisst du das er diese Version verbaut hat, ich habe dazu nichts gefunden.
Vielleicht kannst du die neue BA hier einstellen zum mitlesen.

Und auch bei Niederspannung könnte es sein das der Booster abschaltet, wäre ja nicht das erste mal das eine Starterbatterie bei einem Euro6Dtemp wärend der Fahrt unter 12V fällt. :grin:

Wie schon gesagt sollte ein einfaches Voltmeter für den Zigarettenanzünder Aufschluss darüber geben wieviel Spannung die Lima gerade bringt, alles andere ist im trüben zu Fischen.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 21:34
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 21:24
ein einfaches Voltmeter für den Zigarettenanzünde
So ist es jetzt bei uns.
Zigarettenanzünder und Steckdose gegen USB und Spannungsanzeige für die Lichtmaschine ausgetauscht.

Bild

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 21:47
von Haibike
Hallo Uwe, welche Displayfarbe hat der Spannungsmesser? Bist Du mit dem Gerät zufrieden (empfehlenswert, wo zu kaufen?). Ich würde mir nämlich den Spannungsmesser auch gerne in meinen Adria/Kastenwagen einbauen.
Vielen Dank
Hans-Jürgen

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 21:57
von biauwe
Hallo Hans-Jürgen,

gekauft hier und rot.
https://de.aliexpress.com/item/10050022 ... k67oK5tUhU

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 09:41
von Südschwede
Hallo
Die neuen Booster mit Li-Profil sind immer LV Versionen. Das heißt sie können auch mit den tieferen Spannungen einer modernen Lichtmaschine umgehen. Ihre Schaltschwellen kann man dafür extra auf einen tieferen Wert einstellen, indem man eine der Steuerleitungen mit Zündungsplus verbindet.
(Besser währe es natürlich, hierfür D+ zu verwenden.)

Es gibt leider nur Anleitungen für die duale Version mit echtem integrierten Solarregler. In den Wohnmobilen sind aber nur die abgespeckten Versionen ohne Solarregler verbaut, also nicht wundern.
(Nicht verwechseln mit dem extern umschaltbaren Eingang für Solar oder Starterbatterie!)

https://www.redarc.com.au/Content/Image ... German.pdf

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 21:04
von Doraemon
Südschwede hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 09:41
Die neuen Booster mit Li-Profil sind immer LV Versionen. Das heißt sie können auch mit den tieferen Spannungen einer modernen Lichtmaschine umgehen. Ihre Schaltschwellen kann man dafür extra auf einen tieferen Wert einstellen, indem man eine der Steuerleitungen mit Zündungsplus verbindet.
(Besser währe es natürlich, hierfür D+ zu verwenden.)
Soweit die Theorie, das Diagramm sagt mir etwas anderes.

Wo du natürlich recht ist den Booster mit D+ zu steuern, in meinen Augen die einzig richtig Möglichkeit.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 17:54
von Andalusienfan
Südschwede hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 09:16
Aus dem Booster kommen mehrere dünne bunte Kabel raus. Über das orangene Kabel wird der Batterietyp (Ladespannung) eingestellt. Für LiFePo muß es mit dem grünen Kabel verbunden werden, sonst könnte es sein, das die Ausgangsspannung zu hoch ist.
Hallo Egon,

ich habe das selbe Problem nach dem Einbau einer Lifpo. Die Ladung erfolgt im Moment über Ladekennlinie A, und muss auf LI umgestellt werden. Muss ich nur Orange und Grün verbinden, oder noch etwas ändern (umklemmen)? Ist die optinale grüne LED erforderlich oder geht es auch ohne?

Vielen Dank für deine Antwort im Voraus.
Saludos Ralf

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 18:15
von Cybersoft
Geht ohne Led, nur orange und grün zusammen tüddeln reicht.
Wenn der nach einer Stunde Fahrt die Ladung einstellt, melde Dich noch Mal, für dieses Redac Softwareproblem habe ich eine Lösung gefunden, bzw eine Umgehung "geschaffen"

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 19:34
von Andalusienfan
Vielen Dank für die Info, ich werde es morgen erledigen.

Saludos Ralf

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 12:10
von Andalusienfan
Cybersoft hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 18:15
Geht ohne Led, nur orange und grün zusammen tüddeln reicht.
Leider stellt sich der Erfolg nicht ein. Nun blinken alle 7 LED´s gleichzeitig. Auch nach dem trennen des orangen und grünen Kabels. :-O

Vg Ralf

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 12:14
von Cybersoft
Die Frage ist wie sie blinken, hast Du keine Anleitung?

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 13:14
von Andalusienfan
Cybersoft hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 12:14
Die Frage ist wie sie blinken, hast Du keine Anleitung?
Hallo sehr schnell reagierender und hilfsbereiter Namensloser( Vorname wäre gut)
es blinkt 2 x dann längere Pause.( ob es 3,5 Sek.sind weiss ich nicht, eher etwas kürzer)
Nach deiner Tabelle wäre es ein Untertemperaturfehler. Ich habe hier bei mir im Märk.Sauerland 0,O Grad auf 375 Hm. Ich stelle mal einen Heizlüfter vor das Modul.
Die Heizung geht nicht, da ich die neue Lifepo abgeklemmt habe.
Eine Anleitung habe ich mir aus dem Netz herunter geladen, allerdings ist da deine Tabelle nicht abgebildet.

Vielen Dank und guten Rutsch *DRINK*
Ralf

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 13:18
von Cybersoft
Hier die Anleitung die ich habe.
Wird wohl Untertemperatur sein ..

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 13:43
von Andalusienfan
Vielen Dank...scheint nun zu laufen *THUMBS UP*

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 13:59
von Cybersoft
Eigentlich sind die ganz gut, es gibt aber ein paar Geräte die stellen die Ladung über die LiMa nach einer Stunde ein.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 9. Feb 2025, 00:35
von Pilote_driver
Hallo Cybersoft, ich bin neu hier und habe genau das Problem, wofür du vielleicht eine Lösung hast. Orange und grün verbunden, anfängliche Ladung ca. 22A. Nach einer halben Stunde geht's auf 15A runter, nach einer Stunde nur noch 7A. Der Füllstand der Batterie war dann noch immer unter 50%. Jetzt bin ich sehr gespannt auf deine Lösung. :?:

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 9. Feb 2025, 09:24
von Südschwede
Da die Prozentangaben nicht immer zuverlässig sind, sollte man auch immer die Spannung der Batterie entsprechend mit angeben.
Noch besser währe es, wenn man auch die Spannung der Starterbatterie zu dem jeweiligen Zeitpunkt kennt, um eine konkrete Aussage zu treffen.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 9. Feb 2025, 09:36
von Cybersoft
Pilote_driver hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 00:35
Jetzt bin ich sehr gespannt auf deine Lösung. :?:
Das hört sich nicht wie das Softwareproblem an, sondern wie ein Temperaturproblem.
Der Redarc ist ein australisches Geräte und eigentlich für die Außenmontage im Fahrtwind konzipiert.
Die Triganogruppe versteckt, aus Unkenntnis, häufig den Booster in irgendwelchen Schränken, die keine Durchlüftung haben.

Was bei mir da geholfen hat, den Booster mit ein wenig Abstand zum Boden oder der Wand, je nach dem wie der verbaut ist, oder gar einen Lüfter davor hängen.

Den Abstand bekommt man leicht hin mit längeren Schrauben und abgeschnitten Korken unterlegen. Einen kleinen PC Lüfter habe ich einfach an d+ angeschlossen und zusätzlich davor gehängt, daraufhin hat er mit vollen 40A durchgängig geladen (bis zum Softwarebug). D+ bekommt am einfach aus dem ds300, da sind Kabelschuhe vorgesehen und meist auch schon der Kühlschrank eingesteckt. Wenn Du es nicht findest ein Bild vom aufgeschraubtem da 300 einstellen.

Um es vorweg zu nehmen den Softwarebug kann man nur durch einen Neustart umgehen. Dazu habe ich einen 250A Sicherungsschalter in die Minusleitung eingebaut. 30Sekunden trennen und dann wieder zuschalten und der Timer hat von neuem gestartet.

Ich denke aber es ist ein Temperaturproblem bei Dir, das würde ich als erstes angehen.