Seite 3 von 4

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: So 13. Aug 2023, 18:15
von ivalo
Bevaube hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 17:47
Momentan experimentiere ich mit flüssiger Schmierseife. Aber die richtige Dosierung habe ich noch nicht raus.
Guten Abend

Mit einer kleinen Zugabe von gut 100 ml Essigreiniger habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Bei warmer Witterung kann die Dosis verdoppelt werden.
Die gleiche Menge kommt in den Abwassertank. Keinerlei Geruchsprobleme.

Gruss Urs

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: So 13. Aug 2023, 18:45
von AndiEh
Das Problem ist oft, dass beim fahren mit offenem Beifahrerfenster es zu einem Leersaugen der Geruchsverschlüsse kommen kann. Auch komische Wetter/Luftdruckverhältnisse haben schon zu unangenehmen Gerüchen geführt. Wenn wenn dann das erneute befüllen der Geruchsverschlüsse nicht hilft, kippe ich ein paar Spritzer DanKlorix in die Abflüsse.

Ansonsten wüsste ich nicht, warum ich das immer machen sollte.

Gruß
Andi

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: So 13. Aug 2023, 19:39
von Andi
Nicht immer, wir machen das nach jeder Tour die so ca. 3- 6 Wochen dauert. Ansonsten füllen wir auch mal ei schluck Wasser nach je nach Wetterlage und mit offenen Fenster fahren.
Gruß Andi

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: So 13. Aug 2023, 21:04
von Doraemon
Nur zur Ergänzung, Edelstahl gibt es in V2A und V4A, im Schwimmbadbereich wird wegen der Zugabe von Chlor immer V4A verwendet, der Nickel und Molybdän Anteil sind höher und dadurch ist es Resistent gegen einen höheren Chlorgehalt.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: So 13. Aug 2023, 21:15
von Luppo
Was habt ihr alle für Nasen?
Der Hund wäre stolz.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: So 13. Aug 2023, 21:20
von jack17de
Hallo zusammen,

es geht mir nicht um den Geruch beim verklappen, der interessiert mich nicht. Vielmehr möchte ich verhindern, dass es beim Fahren mit offenen Fenstern im Führerhaus nach Abwasser stinkt, wenn ich ein paar Tage nicht geleert habe.

Und nein, ich habe die Fenster gerne auf, da unser Daily Bj. 1999 keine Klimaanlage hat.
Aber jeder wie er es mag...

Viele Grüsse Andi

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: So 13. Aug 2023, 21:35
von Andi
Also DK rein und fertig Frage beantwortet.
Gruß Andi

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 05:53
von Beduin
Mach könnte auch die Stöpsel drauf machen. Ist ähnlich viel Arbeit, schützt die Umwelt und riechen tut dann auch nichts mehr

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 15:34
von Billy1707
Ooooch Mensch Leute,
Ihr müsst doch nicht gleich ein paar mal schreiben wie toll Ihr seid.

Eventuell wird in so einem Beitrag ja auch die ultimative Geheimwaffe
aus Omas Haushaltstipps gefunden.

Rückmeldund zum Hygienespüler........
Nix hat gemuffelt.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 16:12
von Chief_U
Hallo Billy,

hast schon mal die Allzweckwunderwaffe Kaiser-Natron probiert?

https://www.kaiser-natron.de/

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 20:23
von AndiEh
Chief_U hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 16:12
Hallo Billy,

hast schon mal die Allzweckwunderwaffe Kaiser-Natron probiert?

https://www.kaiser-natron.de/
Wäre auf alle Fälle mal ein Versuch wert, es in die Abflüsse zu streuen.
Es neutralisiert Gerüche. Ich nehme das mal in den Urlaub mit.

Gruß
Andi

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 20:31
von Travelboy
Unser Abwassertank wird so ca. alle 3-4 Tage entleert und klar am Auslauf miefelt es, aber im Mobil gibt es (zu mindest vom Abwasser) keine Gerüche, da sindbei uns überall Geruchverschlüsse vor und der Tank ist fest verschlossen.

Zuhause miefelt es ja auch aus dem Kontrollschacht vor dem Haus wenn ich den Deckel mal öffne, aber im Has ist davon nichts zu Riechen solange die Verschlüsse alle schön mit Wasser gefüllt sind, also warum soll das beim Tank im Mobil anders sein.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 13:02
von Frank888
Seit vorsichtig wenn ihr das Zeug in die Garage stellt und dann Vergesst oder über dem Winter drinnen bleibt.
Bei mir war alles Werkzeug verrostet Chrom und Nickel weg, konnte es mir nicht erklären die Flasche war ja fest verschlossen, die ist Garage dicht kein Wasser drinnen.
Mein Sohn der einen Pool hat hatte mich Aufgeklärt, das Chlor diffundiert duch die Kunststoff-Flasche und greift das Metall an.
Bei mir kommt es nicht mehr ins Wohnmobil weder in der Abwassertank noch sonst wohin.
Kann aber jeder machen wie er will.



IMG_20230815_130050_380.jpg

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 14:33
von walter7149
Frank888 hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 13:02
Chlor diffundiert duch die Kunststoff-Flasche und greift das Metall an.
Und dann gibt es Danklorix überall in Plastikflaschen zu kaufen ???

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 14:39
von Cybersoft
Und der Supermarkt wo hundert Falschen und Sorten nebeneinander stehen löst sich auf ..
Sorry, das kann so nicht sein.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 15:25
von ivalo
Frank888 hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 13:02
Mein Sohn der einen Pool hat, hatte mich aufgeklärt, das Chlor diffundiert durch die Kunststoff-Flasche und greift das Metall an.
Guten Tag

Den beschriebenen Vorgang kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Wer einen Pool besitzt und Chlor verwendet weiss, dass er die Gebinde mit Vorteil im Freien lagert.
Als ich im ReiMo noch Chlor mitgeführt habe, war es aus diesem Grund in einer Glasflasche. Da diffundiert es nicht.
Sonst passiert das, wie eingangs im Beitrag von #Frank888 beschrieben und bebildert.

#Cybersoft:
Es bleibt Dir unbenommen, eine Kunststoffflasche mit Javelwasser in einen Raum mit viel Metall zu stellen.
Durch Schaden wirst auch Du klug.

Gruss Urs

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 15:33
von Frank888
Die Garage ist sehr klein und dicht verschlossen.
Die war von Ende Oktober bis Mitte Mai nicht mehr geöffnet worden.
Die Flasche ist insgesamt mindestens 1Jahr drinnen gewesen, was anderes außer Werkzeug, Fahrradluftpumpe,Verlängerungskabel Aufahrkeile, Staubsauger, Fahrradhelme, Abdeckung, Spanngurte ist nicht drin.

Suchte erst nach Feuchtigkeit mit einem Messgerät, nichts gefunden.
Seit die Flasche draußen ist ist Ruhe.
Auch der Geruch ist anders geworden.
Kann jedoch jeder machen wie er mag.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 16:21
von Masure49
Frank888 hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 13:02
Seit vorsichtig wenn ihr das Zeug in die Garage stellt und dann Vergesst oder über dem Winter drinnen bleibt.
Bei mir war alles Werkzeug verrostet Chrom und Nickel weg, konnte es mir nicht erklären die Flasche war ja fest verschlossen, die ist Garage dicht kein Wasser drinnen.
Mein Sohn der einen Pool hat hatte mich Aufgeklärt, das Chlor diffundiert duch die Kunststoff-Flasche und greift das Metall an.
Bei mir kommt es nicht mehr ins Wohnmobil weder in der Abwassertank noch sonst wohin.
Kann aber jeder machen wie er will.

IMG_20230815_130050_380.jpg
*2THUMBS UP* @}->--
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Danke für den Hinweis, werde morgen umgehend die Danklorixflasche aus dem WOMO entfernen.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 00:23
von Beni
Gase können durch Kunststoffe diffundieren, in beiden Richtungen. Beispiele:
> Womo Reifen verliert Druck (auch wenn Ventil etc ok)
> Wasserdampf geht von außen in Vitamintablettenröhre (nicht nur, wenn man sie öffnet) (damit die Vitamintabletten nicht feucht werden, gibt es das Pulver im Deckel)
Die Menge pro Zeiteinheit kann man sogar berechnen.

Um das zu verhindern wird z.B. alukaschierter Kunststoff eingesetzt.

=> Beschriebener Schaden am Werkzeug kann durch Diffusion von Gas aus der Flasche hervorgerufen worden sein.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 08:59
von Cybersoft
Beni hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 00:23
Gase können durch Kunststoffe diffundieren, in beiden Richtungen. ..
Die Frage die im Raum steht ob aus den original-Flaschen so viel diffundiert dass sich auf Werkzeugen Rost bildet, da habe ich so meine Zweifel ...

Meine Argumentation, da müsste sich so mancher Supermarkt von innen verrosten?!