Seite 3 von 4
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: Sa 30. Mär 2024, 20:42
von Ralphi
raidy hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 21:11
Sprinterteufel hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 15:27
Wo finde ich Richtlinien zur Platzierung Handbremshebel. Alles andere ist für mich wenig zielführend.
Wie du siehst, kann dir das hier leider keiner beantworten.
Hallo zusammen.
Doch, die Antwort ist einfach.
Der Gesetzgeber fordert eine zweite unabhängige Bremsanlage für jedes KFZ. Dies ist die Handbremse. Somit dürfen an deren Mechanik keinerlei Änderungen vorgenommen werden außer sie sind abgenommen.
Auch mich nervt der Hebel beim Drehen des Sitzes.
Mittlerweile gibt es die elektrische Handbremse (bei Stelantis (??)) dafür muss bestimmt eine neue Achse rein (zumindest die Nabe).
Alles gut und schöne Ostern.
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 00:16
von Kuschelteddy
Sprinterteufel hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 13:14
DSC_7878.JPG
Frage:
Besteht zufällig eine Norm etc. wie der Handbremshebel platziert bzw. positioniert werden muß damit dieser von jedem Fahrer ( Größe und Armlänge ) ohne Probleme ordentlich bedient werden kann?
( Fiat mit Aguti Drehgestell, Handbremshebel links am Unterteil des Drehgestells ).
Gruß
Ist die Frage ernst gemeint?

Re: Position Handbremshebel
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 02:09
von Bevaube
hwhenke hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 15:01
Ich habe gar keinen Handbremshebel .....
? ist das schlimm ?
LG Horst
Das wäre für mich ein Grund, beim Händler vorstellig zu werden!
Gruss, Beat.
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 09:30
von hwhenke
Bevaube hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 02:09
hwhenke hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 15:01
Ich habe gar keinen Handbremshebel .....
? ist das schlimm ?
LG Horst
Das wäre für mich ein Grund, beim Händler vorstellig zu werden!
Gruss, Beat.
Hallo,
Ich war beim Händler, die haben auch keinen gefunden.....
LG Horst .

Re: Position Handbremshebel
Verfasst: So 15. Dez 2024, 12:09
von Oigenfahrer
Hallo,
eine solche Handbremshebelposition wünsche ich mir! Dann kann auch der Fahrersitz bei angezogener Handbremse ordentlich gedreht werden! Bei mir wird immer die Verkleidung der rechten Sitzseite, die mit dem Gurtschloss zerbrochen, wenn man nicht aufpasst, da diese mit dem Handbremshebel kollidiert.
Ist das Fahrzeug so neu gekauft worden, oder hat da schon ein Vorbesitzer Bohrungen versetzt?
Das würde ich sofort nachmachen!
Gruß
Konni
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: So 15. Dez 2024, 15:56
von Sprinterteufel
Habe seit kurzem persönlichen Kontakt zu einem Entwickler aus dem Hause... Dem habe ich das Problem gezeigt. Seine Antwort war Kopfschütteln. Bis heute versucht er über eine Lösung nachzudenken. Man fragt sich schon warum bei einer (Neu) Entwicklung solche Probleme den Herstellern nicht auffallen.
Späßle: Wir trainieren gerade, ich halte an, meine Frau springt raus und schleudert den Bremskeil unter das Vorderrad. Was soll ich sagen, sie ist einfach noch zu langsam oder der Keil liegt in Nachbars Garten

Re: Position Handbremshebel
Verfasst: So 15. Dez 2024, 15:58
von Sprinterteufel
Oigenfahrer hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 12:09
Hallo,
eine solche Handbremshebelposition wünsche ich mir! Dann kann auch der Fahrersitz bei angezogener Handbremse ordentlich gedreht werden! Bei mir wird immer die Verkleidung der rechten Sitzseite, die mit dem Gurtschloss zerbrochen, wenn man nicht aufpasst, da diese mit dem Handbremshebel kollidiert.
Ist das Fahrzeug so neu gekauft worden, oder hat da schon ein Vorbesitzer Bohrungen versetzt?
Das würde ich sofort nachmachen!
Gruß
Konni
Das Fahrzeug ist neu gekauft... Die Konsole stammt von der Fa. Aguti. Die selbst braucht man aber nicht anzusprechen, Endkunden sind nicht erwünscht!!!
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: So 15. Dez 2024, 17:45
von Cybersoft
Selber machen, habe es hier besxhrieben.
viewtopic.php?p=189508#p189508
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: So 15. Dez 2024, 18:03
von Oigenfahrer
Hallo Sprinterteufel, Hallo Cybersoft,
das nenn ich mal Volltreffer im Forum! Vielen Dank für die Anleitung, dann werde ich heute die letzte Verkleidung bestellen!
Gruß
Konni
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: So 15. Dez 2024, 18:32
von saxe
Birdman hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 15:15
Das Problem, so es denn eins ist, stellt sich ja eher im umgekehrten Fall: vollständiges Lösen der Handbremse beim Anfahren an steilem Anstieg. Da muss meine Holde auch ziemlich weit runter, damit der Warnton ausbleibt.
Servus
Wie alt ist deine Frau denn?? Kann sie sich nicht mehr bücken, oder wo ist das Problem???
Fahrschule vor 50 Jahren....
Kupplung drücken und Gang rein, Fußbremse drücken, Handbremse lösen...
jetzt Kupplung langsam lösen bis er zieht, Fuß von Bremse und rüber zum Gasgeben....dann Kupplung langsam ganz loslassen.
Übung macht den Meister.
Geht mit meinem Duc jetzt noch leichter, weil er die Fußbremsenverzögerung hat.
Aber wenn man nur 1x im Jahr fährt, und nie übt kann sogar Radfahren wieder ein Problem werden.
Gruß und nix für unguad
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: So 15. Dez 2024, 19:47
von Sprinterteufel
Lieber Nix für unguad...
Du hast leider die komplette Thematik nicht verstanden und vermutlich auch nicht den kompletten Beitrag richtig von Anfang an gelesen und zwar mit Foto... Sich deshalb auch noch lustig machen ist
Meine Frau ist übrigens 76 Jahre alt und ziemlich fit aber auch mir, obwohl etwas jünger, bereitet es Probleme mit der Handbremse richtig zu "agieren". Vor allem das lösen und den Hebel gleichzeitig ganz nach unten bringen. Arm zu kurz... das ist eine wirklich unnötige tägliche Übung.
Im übrigen fahren wir seit über 35 Jahre Womo, waren in der halben Welt ( Afrika, Südamerika usw. ) unterwegs und wissen wie man mit einer Handbremse agieren kann und manchmal eben auch muß! Diese Position ist einfach nicht für einen sachgerechten Einsatz geeignet...
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: So 15. Dez 2024, 20:45
von Ossi
raidy hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 14:51
@Sprinterteufel:
Wenn er wie bei mir höher steht, kann man den Sitz nach dem anziehen der Handbremse nicht mehr ganz drehen, das ist noch blöder. So wie bei dir wäre mir das lieber, einmal bücken beim Handbremse ziehen.
Das hatten wir auch bei unserem LMC auf Sprinterbasis. Dafür gibt es einen Umbausatz, der Hebel liegt dann angezogen tiefer. Für Frauen mit kurzen Armen aber kaum erreichbar. Ohne angezogene Handbremse würden wir unser Womo nicht abstellen. Wenn man sich im Fahrzeug bewegt und das Auto nicht in der Waage steht, schaukelt er sich ganz schnell auf.
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 09:38
von Weitreisender
Sprinterteufel hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 19:47
Meine Frau ist übrigens 76 Jahre alt und ziemlich fit aber auch mir, obwohl etwas jünger, bereitet es Probleme mit der Handbremse richtig zu "agieren". Vor allem das lösen und den Hebel gleichzeitig ganz nach unten bringen. Arm zu kurz..
Grundsätzlich stimme ich zu, dass man die Anordnung der Handbremse besser hätte lösen können. Trotzdem sehe ich ich da kein großes Problem. Ist sie angezogen, Sitz etwas nach vorne - Sitz drehen - Sitz wieder zurück. Da hatte ich noch nie ein Problem.
Die Handbremse anziehen - da hatte ich auch noch nie ein Problem und beim Lösen auch nicht, wie denn auch?
Beim Anfahren am Berg, ist meine immer schon Handbremse gelöst, da stehe ich auf der Fußbremse, sie löst ja auch erst richtig ,wenn ich ca. 1 sek von der Bremse runter bin. Mir löst sie fast schon einen Ticken zu spät.
Habt Ihr nie "Anfahren am Berg" gelernt, ich habe dafür noch nie eine Handbremse gebraucht, auch nicht mit dem Wohnmobil, nicht im Mittelgebirge, nicht in den Alpen, und auch nicht in den Anden.
Nur mal so gefragt, weil nach 35 Jahren sollte man sowas doch können, oder?
Gruß
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 11:00
von Sprinterteufel
Hallo @ Albert Einstein oder auch Weltreisender...
Zitat: Habt Ihr nie "Anfahren am Berg" gelernt, ich habe dafür noch nie eine Handbremse gebraucht, auch nicht mit dem Wohnmobil, nicht im Mittelgebirge, nicht in den Alpen, und auch nicht in den Anden.
Nur mal so gefragt, weil nach 35 Jahren sollte man sowas doch können, oder?
Ich muß es einfach so sagen

.:
Danke für diese Tips, für wie blöde hälst Du eigentlich die Womo Kollegen

um solche Tips und Sätze los zu werden. Es ist unfaßbar in welcher Art über Details sinniert wird ohne überhaupt die Personen und deren Wissen, Erfahrungen und Möglichkeiten zu kennen und sich dabei als der Allwissende dar zu stellen!
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 11:15
von Tdr01
Sprinterteufel hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 19:47
Lieber Nix für unguad...
Du hast leider die komplette Thematik nicht verstanden und vermutlich auch nicht den kompletten Beitrag richtig von Anfang an gelesen und zwar mit Foto... Sich deshalb auch noch lustig machen ist
Meine Frau ist übrigens 76 Jahre alt und ziemlich fit aber auch mir, obwohl etwas jünger, bereitet es Probleme mit der Handbremse richtig zu "agieren". Vor allem das lösen und den Hebel gleichzeitig ganz nach unten bringen. Arm zu kurz... das ist eine wirklich unnötige tägliche Übung.
Im übrigen fahren wir seit über 35 Jahre Womo, waren in der halben Welt ( Afrika, Südamerika usw. ) unterwegs und wissen wie man mit einer Handbremse agieren kann und manchmal eben auch muß! Diese Position ist einfach nicht für einen sachgerechten Einsatz geeignet...
DSC_7878.JPG
Wenn ich deinen Nickname richtig lese, hast Du einen Sprinter?
Bei unserem Sprinter gibt es den Handbremshebel als abklappbare Version, sodas dieser ganz nach unten bis auf den Boden gelegt werden kann, damit der Sitz drehbar ist.
Kann es sein das ihr den auch habt?
Dann greift der Hebel erst, wenn er ca. waagerecht steht.
Heißt, von unten bis Mitte ist Leerweg.
Gruß
Thomas
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 13:03
von Sprinterteufel
Tdr01 hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 11:15
Sprinterteufel hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 19:47
Lieber Nix für unguad...
Du hast leider die komplette Thematik nicht verstanden und vermutlich auch nicht den kompletten Beitrag richtig von Anfang an gelesen und zwar mit Foto... Sich deshalb auch noch lustig machen ist
Meine Frau ist übrigens 76 Jahre alt und ziemlich fit aber auch mir, obwohl etwas jünger, bereitet es Probleme mit der Handbremse richtig zu "agieren". Vor allem das lösen und den Hebel gleichzeitig ganz nach unten bringen. Arm zu kurz... das ist eine wirklich unnötige tägliche Übung.
Im übrigen fahren wir seit über 35 Jahre Womo, waren in der halben Welt ( Afrika, Südamerika usw. ) unterwegs und wissen wie man mit einer Handbremse agieren kann und manchmal eben auch muß! Diese Position ist einfach nicht für einen sachgerechten Einsatz geeignet...
DSC_7878.JPG
Wenn ich deinen Nickname richtig lese, hast Du einen Sprinter?
Bei unserem Sprinter gibt es den Handbremshebel als abklappbare Version, sodas dieser ganz nach unten bis auf den Boden gelegt werden kann, damit der Sitz drehbar ist.
Kann es sein das ihr den auch habt?
Dann greift der Hebel erst, wenn er ca. waagerecht steht.
Heißt, von unten bis Mitte ist Leerweg.
Gruß
Thomas
@ Thomas
Sprinter leider verkauft... ist ein Fiat Duc-8 mit Aguti Drehkonsole. Auch die Montageplatte für den Handbremshebel stammt vom Zulieferer Aguti...
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 09:19
von Tdr01
Sprinterteufel hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 13:03
Tdr01 hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 11:15
Wenn ich deinen Nickname richtig lese, hast Du einen Sprinter?
Bei unserem Sprinter gibt es den Handbremshebel als abklappbare Version, sodas dieser ganz nach unten bis auf den Boden gelegt werden kann, damit der Sitz drehbar ist.
Kann es sein das ihr den auch habt?
Dann greift der Hebel erst, wenn er ca. waagerecht steht.
Heißt, von unten bis Mitte ist Leerweg.
Gruß
Thomas
@ Thomas
Sprinter leider verkauft... ist ein Fiat Duc-8 mit Aguti Drehkonsole. Auch die Montageplatte für den Handbremshebel stammt vom Zulieferer Aguti...
OK, und da ist der Handbremshebel fest und nicht abklappbar?
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 10:03
von Weitreisender
Sprinterteufel hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 11:00
.... für wie blöde hälst Du eigentlich die Womo Kollegen ........
Uii, da ist aber jemand schnell "auf Zinne" ich habe doch nur eine einfache Frage gestellt, die man mit einem einfachen Ja, , Nein oder Vielleicht, beantworten könnte, wenn man schon damit kommt, daß man schon seit 35 Jahren fährt, um jedwede diesbezügliche Fragestellung vorab zu verhindern.

.....und ja, ich habe schon etliche WoMo Kollegen gesehen, die ihr Fahrzeug nur noch schlecht fahren können.
Übrigens: Wenn jemand ein Auto nur noch eingeschränkt bedienen kann, ist es natürlich leicht das auf den Hersteller abzuschieben, mancher anderer würde da noch ganz andere Fragen stellen.
Gruß
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 11:14
von Sprinterteufel
Tdr01 hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 09:19
Sprinterteufel hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 13:03
@ Thomas
Sprinter leider verkauft... ist ein Fiat Duc-8 mit Aguti Drehkonsole. Auch die Montageplatte für den Handbremshebel stammt vom Zulieferer Aguti...
OK, und da ist der Handbremshebel fest und nicht abklappbar?
Richtig... der Hebel ist fest und wird bedient wie man es kennt, anziehen. Zum lösen Knopf drücken und runter.
Re: Position Handbremshebel
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 11:33
von Kumopen
Weitreisender hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 09:38
..... Beim Anfahren am Berg, ist meine immer schon Handbremse gelöst, da stehe ich auf der Fußbremse, sie löst ja auch erst richtig ,wenn ich ca. 1 sek von der Bremse runter bin. Mir löst sie fast schon einen Ticken zu spät.
Habt Ihr nie "Anfahren am Berg" gelernt, ich habe dafür noch nie eine Handbremse gebraucht, auch nicht mit dem Wohnmobil, nicht im Mittelgebirge .....
Nur mal so gefragt, weil nach 35 Jahren sollte man sowas doch können, oder?
Also ich habe das Anfahren am Berg so gelernt bekommen, dass man die Handbremse anzieht, die Kupplung greifen lässt und gleichzeitig die Handbremse löst. Auf der Bremse stand ich da nie. Offenbar habe ich das falsch gelernt bekommen? Oder es wird heute anders geschult, weil meine Kinder nie ne Handbremse zum Anfahren am Berg nutzen. Vielleicht ein "Generationenproblem" und Du hast die "Gnade der späten Geburt"? Und klar, in den modernen Autos mit Rückrollhemmung geht das ohne Handbremse.
Wo ich mich noch nicht 100 %ig dran gewöhnt habe, ist die Position des Handbremshebels im Duc auf der Außenseite. Allerdings ist der Hebel, egal in welcher Position, nicht im Weg, wenn ich den Sitz drehe.