Doktor Tschäckel und Mister Heid

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 482
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#41

Beitrag von robbie-tobbie »

Sparks hat geschrieben: Do 11. Apr 2024, 07:44
Steffen, lass gut sein
Ich bin gerade irritiert - Hast mich zitiert und Steffen angesprochen...? 8-)
Viele Grüße, Robert
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#42

Beitrag von Anon27 »

Aus einem anderen Faden:
Elgeba hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 10:27
Ja, es ist ruhig geworden an Bord,selbst in Schulbussen,es wird nicht mehr kommuniziert,ich finde das schlimm.Ausnahme sind Grundschüler,....

Gruß Arno
Und das fällt mir seit meiner Rückkehr aus Spanien enorm auf.
Alle sitzen vor Bildschirmen oder starren beim Gehen auf das Smartphone. Auch in der Gastronomie oder einfach an allen Orten, wo eigentlich Menschen in einer Gruppe zusammensitzen.
Wenn wir essen gehen oder jemanden besuchen, dann bleibt mein Handy zuhause oder im Auto und ich gucke alle paar Stunden mal drauf. Das muss doch reichen. Geh ich in den Feierabend, mache ich mein Telefon aus. Und das funktioniert prima. Für Notfälle haben wir nämlich Behörden und meine Mutter einen Hausnotruf.


Ich schaue letzt eine Dokumentation über die Zustände im LKW Fernverkehr in Deutschland. Ein Reporter begleitete einen Trucker eine längere Tour und wunderte sich, das bei schönsten Wetter auf dem Rasthof nirgends eine Gruppe zusammen aß oder miteinander sprach.
Musste ich an deutsche Wohnmobilstellplätze denken. Schüssel raus, Rollos runter.


Das habe ich ein halbes Jahr ganz anders erlebt. Überall Kommunikation. Firmenmitarbeiter, Polizisten, sitzen im Anzug oder mit Blaumann gemeinsam beim Mittagessen. Jeder wird angesprochen, klappt die Sprache nicht, werden Hände und Füsse benutzt.
Ja auch da werden Selfies gemacht und Wottsäpp geschrieben und gesprochen, aber es ist nicht lebensbestimmend.

Hier läuft was aus dem Ruder. Wir geben unsere Lebensqualität auf.

LG
Sven
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5529
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#43

Beitrag von Elgeba »

Hallo Sven

Viele Menschen,vor allem Jugendliche,sind doch ohne diese sch..Dinger gar nicht mehr lebensfähig,wenn man denen ihre Smartphones wegnimmt,ist das wie einem Alkoholiker oder einem Junkie ihre Droge wegzunehmen,hier muss dringend etwas geschehen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2877
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#44

Beitrag von Capricorn »

aber irgendwie holt einem halt ein Teil des Alltags wieder ein.....

Als ich am 1. April 1013 gewollt, gesteuert und mit Freuden in Ruhestand ging wurden wie geplant erst mal die bis dahin grössten Wünsche erfüllt.

Wir zogen aus dem riesigen Haus aus das früher bis 1978 unter meinen Eltern mal ein kleines Hotel gewesen war und von uns später über die Jahre vom Landgasthof/Hotel zu einem prächtigen Einfamilienhaus umgebaut worden war - 28 Zimmer und viel Umschwung. Das Haus wurde erst mal vermietet und 4 Jahre später dann an unseren Sohn weitergegeben. Selber ging's ins nebenan gelegene Penthaus mit 4 1/2 Zimmer, aber komplett ausgehöhlt und nach unseren Wünschen neu aufgebaut und/oder renoviert. Ich wusste, dass wir uns da was ausbauen mussten was die bisher gewohnte Wohnqualität übertreffen musste, das um nicht irgendwann dann den Umzug nachträglich zu bedauern.

Mitte 2014 war unser neues Zuhause so, wie wir uns das immer gewünscht hatten für's Alter. Bis dahin waren wir mit dem Motorrad 4 Wochen auf Sardinien, haben mit dem alten Wohnmobil 1x ganz Italien umrundet, waren auf allen Hawaii Inseln auf der Suche nach dem Paradies...

2014 haben wir dann auch unser neues Wohnmobil zugelegt - glücklicherweise genau das, was wir uns so vorgestellt hatten und bis heute zufrieden sind. Wohnmobilreisen sollten nämlich einfach eine zusätzliche Art des Reisens im neuen Lebensabschnitt sein. 2015 ging's dann für 6 Wochen nach Südafrika (mit Flieger) und dort am südlichsten Punkt am Cap Agulhas kamen wir auf den Gedanken, im gleichen Jahr noch an den nördlichsten Punkt dieser Erde zu fahren mit dem neuen Wohnmobil - an's Nordkap. Für diese unvergessliche Reise im gleichen Jahr brauchten wir 10 Wochen - einfach wunderbar, so hatte ich mir das Leben nach dem Hamsterrad genau vorgestellt. Tolle Orte, herrliche Natur und viele nette Menschen - nur das Paradies - das hatten wir bis dahin nicht gefunden..... immer zu Hause ankommend stellten wir fest, dass wir ja dort schon wohnen....

2016 und 2017 gab's viel zu feiern im Kreis unserer Freunde und unserer Familie - selber wurde ich 60ig, unser Sohn heiratete und dann auch unsere Tochter und bald kam 2018 unsere erste Enkelin (Tochter) zur Welt und damit - nun bitte nicht falsch verstehen - veränderten sich unsere Ziele erneut komplett, aber dazu später.

Zuerst gab's nämlich 2018 ein zweites Mal einen kompletten Giro d'Italia für einige Wochen, mit Zwischenhalt von zwei Wochen auf Ischia und dann reichte es noch für einen Monat für die Ostsee und Verwandtenbesuch im Jeverland, eine Rheinkreuzfahrt (ein Test) und vor allem, der 60igste Geburtstag von Herzdame und.... der erste Enkel (Sohn) stiess zu unserer Familie.

2019 viele kleinere Ausflüge an wunderschöne Orte der Schweiz und.... der dritte Enkel (wieder Tochter).
Im Jahr 2019 zwei unvergessliche Wochen auf Ischia mit Familie und Enkel der Tochter und dann...... dann kam Corona - "bleiben sie zu Hause" - "gefährden sie nicht andere und ihre Enkel"..... Reisen waren innerhalb der Schweiz in diesen und den nächsten Monaten zwar noch möglich, aber halt nur sehr eingeschränkt alles in allem. Wir waren dennoch privilegiert und haben nicht zuletzt dank dem Wohnmobil die Schweiz neu kennen und lieben gelernt - kurze Distanzen, ruhige, abgeschiedene Orte mit wenig anderen Menschen und..... unsere zweite EnkelIN (jetzt wieder Sohn).

Spätestens seit dieser Zeit ist zumindest bei Herzdame die wochenlange Reiselust vergangen, die Reisen wurden kürzer und kurz bis sehr kurz, damit wir immer rasch unsere Grosselternaufgaben erfüllen konnten, wenn "Not am Frau und Mann" war. Unsere Familie wurde immer wichtiger und auch die "von oben" verordneten Anweisungen oder Empfehlungen "umarmen sie ihre Enkel nicht" haben wir nicht befolgt. Wir verbrachten alle viel Zeit miteinander, dafür aber weniger mit Freunden und Bekannten - eben "bleiben sie zu Hause".....

Belohnt wurden wir dann 2022 mit der dritten Enkelin (wieder Tochter) und weil wir ja eh zu Hause bleiben sollten übernahmen wir feste Hütetage für unsere -5- Kleinen, machten 3-4 Tage Ausflüge mit dem WoMo, gingen viel Wandern und "vergassen" viele unserer ursprünglichen Reisevorhaben. Unsere Wohnung in den Bergen wurde rege genutzt, an allen Häusern unserer Familie wurde Hand angelegt und renoviert und umgebaut und die Zeit verging auf einmal wie im Flug und jetzt, heute.......

meint Herzdame, dass wir die Kleinen geniessen sollten in der kurzen Zeit die uns dafür bleibt bis sie dann von Omi und Opa weniger wissen wollen - für längere Reisen, gar überwintern im Süden Italiens ist kein Platz b.a.w. - wir sind verplant und planen selber - fast wie zu Berufszeiten, nur ruhiger und ohne Stress -
also.... fast ohne Stress...

Ich bin dankbar, dass ich noch meinen Lieblingssport (Windsurfen) neu mit Windfoil praktisch vor der Haustür machen kann und so für ein paar Stunden dem aktuellen Alltag entfliehen kann. Motorradfahren und die wunderschönen Reisen (Toscana/Bretagne/Pyrenäen/Korsika) sind vorbei - Motorrad ist verkauft. Wenn wir gesund bleiben dürfen...... dann.... ja dann - kann ich unsere alten Pläne mit noch nicht erledigten Reisen hoffentlich wieder ausgraben und unserem neuen/alten Alltag entfliehen und dann ist vielleicht auch nicht mehr der Winter in den Bergen, sondern die Wärme irgendwo im Süden angesagt.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2383
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#45

Beitrag von Billy1707 »

Sehr schön geschrieben Adrian,
es liest sich ja fast ein bisschen wehmütig
aber ich denke mal, so ist das Leben.

*DRINK*
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2877
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#46

Beitrag von Capricorn »

wie sagt man doch......

"je genauer man plant - desto härter trifft einem der Zufall und das wahre Leben"
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 418
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#47

Beitrag von Thomas04 »

Capricorn hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 19:33
wie sagt man doch......

"je genauer man plant - desto härter trifft einem der Zufall und das wahre Leben"
Hallo Adrian,
genau diese Erfahrung machen wir gerade durch.

„Wer zu spät fährt, den bestraft das Leben“

Was man gleich machen kann, das soll man auch nicht aufschieben.

Ganz schön hart, die Landung in der Realität.😔
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Klopek23
Beiträge: 30
Registriert: Di 26. Dez 2023, 15:42

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#48

Beitrag von Klopek23 »

Lieber Adrian, danke für deinen Bericht. Alles, alles Gute weiterhin!
borriquito
Beiträge: 43
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 09:34

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#49

Beitrag von borriquito »

kann ich bestätigen, Familienzuwachs durch Enkel ändert viele Gewohnheiten, auch liebgewonnene oder eingefahrene.
Wir haben vier von der Sorte, zwischen 6 und 12 und das knallt immer wieder mal in die Terminplanung rein. Aber natürlich ist es mehr Lust als Last. Das Glück, die kleinen Menschlein bei ihren ersten Schritten ins Leben zu sehen und zu begleiten, ohne direkte Eltern"pflichten", ist unbezahlbar.
An unserem Reiseverhalten, zwischen 100 und 120 Tagen jährlich, ändert das indessen nichts. Nur die jeweilige Festlegung der Reisetermine wird davon beeinflusst. Und solange es die Gesundheit zulässt, wollen wir daran auch festhalten.
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#50

Beitrag von Anon27 »

:mrgreen: ich möchte das auch bestätigen. Wir haben zwei Enkel, 1 und 9.
Ich bin mächtig stolz auf meine Schwiegertochter, das sie nun gerade in der schweren Jahreszeit ihre ganze Brut alleine beschäftigen und durch die Gegend fahren muss, dabei Einkäufe und die viele Wäsche schafft, die gerade in der Winterzeit nicht ohne ist. Auch sind die Kinder im dunklen Winter bestimmt an vielen Tagen schwierig bis unerträglich.

Aber meine Schwiegertochter schafft das prima, auch wenn sie jetzt nach einem halben Jahr schon ein paar graue Haare und Falten mehr hat. Und auch unser Sohn unterstützt sie mit all seinen Kräften.

Wir Eltern erkennen das an, haben das ja auch mit unseren zwei Kindern hinter uns und erinnern uns gerade an die düstere, nasse Jahreszeit.

*YAHOO* Was bin ich froh, dass ich aus der Nummer raus bin.
Anrufen, Whatsapp und Skype. Und jetzt wo ich wieder da bin freut sich mein Enkel und die Kleine hält mich für einen fremden Mann. *LOL*

LG
Sven
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#51

Beitrag von Anon27 »

Drei Monate lebe ich nun wieder in meiner "alten" Welt.
Das man sie zuerst einmal unangenehm empfindet ist klar. Kann man mit dem Montag nach einem langen Wochenende vergleichen oder mit dem ersten Urlaubstag nach langen Ferien.
Aber nein. Vieles, zu vieles hier drückt. Die unangenehmen Erfahrungen überwiegen bei Weitem. Die Arbeitskollegen gehen sehr freundlich mit mir um. Aber ich bemerke die Stimmung. Es geht meist nur um Selbstdarstellung, Machtspielchen, Kohle und Status. Nichts echtes. Man lebt um zu Arbeiten, Familie, Spaß und Freizeit stehen weit im Hintergrund. Leute die mit wenig, sei es Bürgergeld oder einem Teilzeitjob auskommen gelten in meinem Umfeld meist als "Looser" oder faul.
Die Gespräche in der Familie drehen sich nur um Terminorganisation, Stress, schlechte Zeiten und miese aussichtslose Wirtschaft. Und um die nicht mehr zu bewältigende Pflege des Anwesens. Meine Mutter kommt mit ihrer Situation des fortwährendem "Pflegefalls" nicht klar. Ich kann ihren Wecker nicht zurückdrehen, bekomme aber regelmäßig ihren Frust ab. Mein engster und längster Freund kaut die immer wieder gleichen Probleme mit "keinen Bock mehr auf Arbeit, das Leben daheim zur Gewohnheit und das Wetter unerträglich." durch. Nervt, weil ich genau die Knöpfe kenne, die er drücken muss. Die Nachrichten und Geschehnisse sind unfassbar. Da, wo ich als kleiner Junge mit meiner Oma Eis gegessen hab, fliegen kleinen Kindern heute Glassplitter ins Gesicht, weil dunkelhäutige zwielichte Personen sich mit Brandsätzen aus der Welt exen. Überhaupt bemerke ich bei ganz vielen Menschen kurze Zündschnüre, Gereiztheit und Unzufriedenheit. Ventile dagegen sind wohl Konsum, oft Garagengold. Da blühen die Augen meiner Gesprächspartner kurz auf.
Das Wetter muss ich nicht kommentieren. :mrgreen: Der Sommer ist Granate
Oft werde ich gefragt, in den letzten Wochen, warum ich so still bin und die Dinge um mich rum geschehen lasse, mich auch einbringe, es aber nie kommentiere.
Auch wundert sich mein Umfeld, das mir "Quality Time" für meinen Whirlpool, für mein Moped und für mich alleine so wichtig geworden ist.

Die ehrliche Antwort, es interessiert mich nicht mehr. Ich lebe in etwa so wie ein 18 Jähriger, der von zuhause raus will. Ab und zu gucke ich auf den Kalender und grinse, wenn ich auf Ende September schaue. Dann kann ich endlich weg. Vielleicht bereue ich das irgendwann mal oder sehne mich nach dem Mainstream. Ich glaub aber nicht.

Wenn ich dieses Jahr loskomme werde ich mein gewöhnliche Handynummer nur einmal die Woche zu festgelegten Zeiten aktivieren und für die alte Welt erreichbar sein.
Das wird und muss reichen.

Und das ist kein Jammern. Ich bin mir meinem hohen Privileg bewusst, ein halbes Jahr hier aussteigen zu können. Was aber schön wäre, wenn man sich in beiden Welten pudelwohl fühlen könnte. Und da auch viele Gleichgesinnte in meiner neuen Welt solche Erfahrungen berichteten, läuft hier irgendwas nicht mehr rund.
Oder man hätte niemals aus der alten Welt ausbrechen dürfen, um sich keine lange Nase zu machen.

LG
Sven
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#52

Beitrag von Beduin »

Ich igele mich immer mehr ein. Höre und lesen keine Nachrichten mehr, oder kaum, schaue auch kaum noch Filme, langweilt, das meiste eh Wiederholungen.
Aber, ich bin körperlich wieder so weit hergestellt das ich wieder arbeiten gehen kann, anderer Leute ihre Gärten pflegen. Das macht mir Spaß, da sehe ich am Ende vom Tag was ich getan habe und es kommt "Spielgeld" aufs Konto

Im Moment, auch wegen dem, was vor dem Fenster geht, blitzen mir immer öferts bestimmte Gegenden in Spanien auf, wo ich jetzt lieber wäre, denke das legt sich wieder :) und vermutlich, werde ich am 11.11 starten :)
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5529
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#53

Beitrag von Elgeba »

Es bringt doch nichts, sich "einzuigeln" und den Kopf in den Sand zu stecken, vor Problemen und dem Alltag davonzulaufen ist unrealistisch und eine Flucht in eine "Scheinwelt", um so schlimmer ist der Moment, wenn diese Blase platzt.Keine Nachrichten zu hören ändert doch nichts an den Realitäten, nicht erreichbar zu sein bringt auf Dauer auch nichts, ich bin z.B. immer dann nicht erreichbar, wenn ich hinter dem Steuer eines Fahrzeugs sitze oder auf dem Schießstand bin, das sind dann aber Notwendigkeiten und kein davonlaufen, damit löst man nämlich keine Probleme.
Es mag ja mal ganz schön sein, sich in eine Scheinwelt zu verkriechen, in der heutigen Zeit ist das aber absolut suboptimal, wie hieß es doch mal in einem alten Lied? "Es ist so schön in dem Land der Träume", richtig, fragt sich nur wie lange.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#54

Beitrag von Beduin »

Seh ich nicht so, die Probleme sind da, ich laufe nicht davon, aber ich habe genug eigene
Was muss ich mir dann noch die der ganzen Welt antun, wenn die mich eh nur runterziehen
Ich bezeichne es als eine gesund Ignoranz und LmaA Einstellung
weil ändern, kann ich eh nichts dran
und ja, wählen geh ich immer
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#55

Beitrag von Beduin »

Ich habe auch keine Depressionen oder so, ich freu mich des Lebens und der Privilegien die ich habe und das es mir gesundheitlich wieder besser geht :)
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5529
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#56

Beitrag von Elgeba »

Warum denn sich runterziehen lassen? Probleme stellen sich und man muss damit klarkommen,auf die eine oder andere Art, mich belastet das nicht, einfach deshalb, weil ich das nicht zulasse.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2948
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#57

Beitrag von jagstcamp-widdern »

bin ja selten mit bernd einer meinung, aber diesmal... *THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5529
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#58

Beitrag von Elgeba »

Bin gerade etwas irritiert, wen meinst Du denn mit Bernd?

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#59

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Beduin hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 16:44
Ich igele mich immer mehr ein.
Das kenne ich, mein Umfeld wundert sich, aber warum soll ich don Don Quijote geben. Wer mich und mein "Gewese" nicht verstehen will, oder ein offenes Miteinander nicht akzeptiert, der kann mich mal...Man muß nicht mit mir einer Meinung sein, aber offen für eine andere Meinung
Elgeba hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 17:23
Es bringt doch nichts, sich "einzuigeln"
Doch Arno, das bringt eine ganze Menge. Du kannst nicht jeden bekehren (Du weißt, in manchen Dingen sind wir ganz nah beienander, bei anderen macht es mir freude dich zu utzen und Späsle machen, aber deswegen mag ich dich) und auch nicht every bodys darling sein. Mit denen die in ihrer eigenen Bubbel schweben, ob du die um dich herum hast oder nicht, da bist du auch alleine.

Das hat auch, wenigstens bei mir nichts, mit herunterziehen zu tun, eher mit selektieren. Was soll ich mit Medien, die eine Sau durchs Dorf treiben, die ich durch das anklicken einer einfachen Webcam widerlegen kann (Gardasee, Hitzewelle Südnorwegen)? Was soll ich mich mit jemanden befassen, dessen Weltsicht in der Mitte des letzten Jahrtausend zementiert wurde? Wenn ich an die Paniknahrichten in meinem Leben zurück Denke, wie konnte ich mir was aufbauen, wie konnte ich Kinder in die Welt setzen, wie konnte ich am Suizid vorbei schippern?
Den Sven verstehe ich. Mir ging es nach jeder längeren oder weiteren Reise so. Du kommst nach Hause und viele der anderen sind plötzlich..... doof, belämmert, bescheuert, Prahlhanseln oder borniert. Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Ich mußte nicht wie Sven nach einem halben Jahr zurück in die Trettmühle, da war das selektieren einfach. Hätte ich das, was Sven jetzt durch macht, ich hätte die Klotten geschmissen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2948
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Doktor Tschäckel und Mister Heid

#60

Beitrag von jagstcamp-widdern »

wie komme ich auf bernd?
arno!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“