Seite 23 von 24
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 08:50
von Sparks (verstorben)
MobilLoewe hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 08:08
ich kann mit der Lösung unter dem Armaturenbrett gut leben.
Mit so einer Lösung kann ich auch leben. Sogar sehr gut.
Die Schärfe, einer Gedankenlosigkeit, die ich in den letzten Jahren gesehen habe war ein Steuerungshebl für einen Retarder. Da mußtes du die Hand vom Lenkrad nehmen und dich richtig strecken um ihn zu bedienen.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 09:37
von Alfred
Da musste ich jetzt mehrfach das Foto studieren.
Manometer in Kniehöhe unter dem Lenkrad? Ist das tatsächlich gut zu bedienen?
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 09:44
von SaJu
Alfred hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 09:37
Da musste ich jetzt mehrfach das Foto studieren.
Manometer in Kniehöhe unter dem Lenkrad? Ist das tatsächlich gut zu bedienen?
Wie oft muss man das denn während der Fahrt bedienen. 100 oder 1-2 mal? In jedem Fall besser als die genannten Optionen. Beim Duc ist es auch in der Gegend angesiedelt und ich hatte noch nie Probleme.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 09:48
von Alfred
Zitat hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 09:37
Wie oft muss man das denn während der Fahrt bedienen. 100 oder 1-2 mal?
Bedienst du tatsächlich die ZLF während der Fahrt?
Kam bei mir bis jetzt nur einmal in zwei Jahren vor, als ich unvermittelt auf eine kleine Flussfähre gestoßen bin.
Da ich ausreichend groß bin, kann ich dann mit der linken Hand an der Sitzkonsole die Ventile nach oben ziehen um nachzupumpen.
Zum Ablassen halte ich aber lieber an, da ich dann wieder exakt beide Seiten mit den Manometern auf gleichen Druck einstelle. Da spielt es wohl keine Rolle,ob die Anlage am Sitzkasten oder unter dem Lenkrad versteckt ist. Ohne Anhalten geht es nicht.
Die einzige Lösung wie das während der Fahrt gehen kann ist (nur meine Meinung) eine vertrauenswürdige Sozia und die Manometer in der Mittelkonsole.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 09:51
von <Anon1>
SaJu hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 09:44
Wie oft muss man das denn während der Fahrt bedienen. 100 oder 1-2 mal? In jedem Fall besser als die genannten Optionen.
Während der Fahrt nie. Aber man kann mal einen Blick auf die Manumeter werfen, wenn man zum Beispiel an der Ampel steht. Übrigens nicht im Kniebereich montiert, sondern bewusst weiter unten. Im Stand ist der Zugriff zum nivellieren einfach.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 09:54
von SaJu
Alfred hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 09:48
Alfred hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 09:37
Wie oft muss man das denn während der Fahrt bedienen. 100 oder 1-2 mal?
Bedienst du tatsächlich die ZLF während der Fahrt?
Bingo. Und warum meckert man des Meckerns wegen an der Position rum? Höchstens doch wenn man mal ungünstig zurück setzen muss oder auf eine Fähre auffährt. Also ist die Position unter den gegebenen Umständen völlig ok.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 09:59
von Alfred
SaJu hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 09:54
Und warum meckert man des Meckerns wegen an der Position rum?
Das sehe ich auch so. Vielleicht gibt der Meckerer dir Antwort.
Das einzige Argument gegen die "ältere" Art der Befestigung an der Sitzkonsole ist, dass du wie der Lewe richtig bemerkt, an die Sicherungen in der Konsole nur mit Schraubenzieher rankommst.
Bisher 2 x Sicherung für die Spannungsmessung Booster gewechselt (aber immer im Stand beim Basteln wegen kleinem Kurzschluss

).
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 10:01
von Alfred
SaJu hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 09:54
Aber man kann mal einen Blick auf die Manumeter werfen, wenn man zum Beispiel an der Ampel steht
Das kann sein, bei Menschen mit über 1,7m Länge geht das nicht.
Und nur wenn die Sozia solange das Ampellicht beobachtet...

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 10:12
von <Anon1>
Alfred hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 10:01
Und nur wenn die Sozia solange das Ampellicht beobachtet...
Ja klar, 2 Sekunden Blick auf die Manumeter machen besondere Maßnahmen erforderlich.
Die Position unter dem Armaturenbrett ist für mich der beste Kompromiss, zumal man zum nivellieren im Stand nicht aussteigen muss.

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 10:14
von Alfred
Zitat hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 10:01
Die Position unter dem Armaturenbrett ist für mich der beste Kompromiss, zumal man zum nivellieren im Stand nicht aussteigen muss.
Ist doch schön, wenn jeder mit anderen Sachen zufrieden ist.

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 10:22
von Lucky10
MobilLoewe hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 10:12
Die Position unter dem Armaturenbrett ist für mich der beste Kompromiss, zumal man zum nivellieren im Stand nicht aussteigen muss.
...und man somit das Popometer benützen kann

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 10:26
von Alfred
Zitat hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 10:14
... man somit das Popometer benützen kann
Als Wasserwaage!

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 10:31
von Nikolena
Da muss man schon wirklich lange Auf nem harten Stein gehockt haben um das auszuloten ha ha ha
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 11:34
von Chief_U
Beim 906er konnte es so gelöst werden.

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 11:58
von <Anon1>
Chief_U hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 11:34
Beim 906er konnte es so gelöst werden
Eine gute Lösung, auf das kleine Ablagefach lässt sich leicht verzichten.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 12:56
von Alfred
Das passiert, wenn man zu hohen Druck an der ZLF mit dem Sprinter Leiterrahmen fährt:
Bild hier:
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 42#p261169
Für das kleine Ablagefach in der Mittelkonsole gibt es für den aktuellen Sprinter eine schöne Bedieneinheit bei Carsten Stäbler:
https://carsten-staebler.de/pics/fotos/ ... r%20HA.pdf
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 13:22
von <Anon1>
Alfred hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 12:56
Das passiert, wenn man zu hohen Druck an der ZLF mit dem Sprinter Leiterrahmen fährt:
Dann pass mal gut auf mit deinem 4x2 ML-T.
Alfred hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 12:56
Für das kleine Ablagefach in der Mittelkonsole gibt es für den aktuellen Sprinter eine schöne Bedieneinheit bei Carsten Stäbler:

Das Bild von CS hatte ich bereits gepostet.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 15:56
von Arminius
Alfred hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 12:56
Zitat aus dem Link:
letzten Monat habe ich auf dem Werkstatthof einen 906 mit Kofferaufbau und kurzem Radstand gesehen, bei dem hinter der Einzelkabine beide Längsrahmen nach oben weg geknickt waren.
Der Text passt nicht zum Bild. Da ist nichts geknickt und schon gar nicht nach oben und auch nicht hinter der Einzelkabine. Der Schaden ist ein Riß im Längsträger bei einem Kastenwagen und nicht bei einem Leiterrahmen mit Kofferaufbau. Verursacht vermutlich durch die wenig fachmännisch verbaute Zusatzluftfeder. Der Balg sitzt nicht mittig unter dem Längsträger sondern versetzt. Dadurch ergibt sich ein Torsionsmoment das Mitverursacher für den Schaden war. Ansonsten würde ich sagen das das Fahrzeug schlicht und einfach überladen war.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 16:13
von Anon26
Die Luftbaelge auf dem Foto sind ja nur einen Hauch von der Innenflanke der Reifen entfernt.
Das waere mir nichts.
Wenn da an den Flanken Matsch und Dreck ist netter Schmirgeleffekt.
Beste Gruesse Bernd
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: So 12. Dez 2021, 16:28
von <Anon1>
Luxman hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 16:13
Die Luftbaelge auf dem Foto sind ja nur einen Hauch von der Innenflanke der Reifen entfernt.
Eigentlich nicht, zwischen Reifen und Bälgen liegen noch die Blattfedern.