Vielen Dank für die Einschätzung. Solche dubiosen Geschichten schaue ich erst gar nicht an.Arminius hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 15:56Der Text passt nicht zum Bild. Da ist nichts geknickt und schon gar nicht nach oben und auch nicht hinter der Einzelkabine. Der Schaden ist ein Riß im Längsträger bei einem Kastenwagen und nicht bei einem Leiterrahmen mit Kofferaufbau. Verursacht vermutlich durch die wenig fachmännisch verbaute Zusatzluftfeder. Der Balg sitzt nicht mittig unter dem Längsträger sondern versetzt. Dadurch ergibt sich ein Torsionsmoment das Mitverursacher für den Schaden war. Ansonsten würde ich sagen das das Fahrzeug schlicht und einfach überladen war.
Die steile Behauptung, die Ursache für den Riß wäre zu hoher Druck in den Zusatzluftfedern ist mindestens phantasievoll, aber keinesfalls belegt.Alfred hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 12:56Das passiert, wenn man zu hohen Druck an der ZLF mit dem Sprinter Leiterrahmen fährt:

Ich gehe davon aus, dass VB oder auch Goldschmitt wissen was sie tun, schließlich werden die Zusatzluftfedern tausendfach verkauft. Übrigens ohne Empfehlung andere Stoßdämpfer zu verwenden.
Das man sich vom Einbau, bis zur Nutzung, an den technischen Vorgaben zu halten hat, ist selbstverständlich. Ich sehe mit den VB Zusatzluftfedern, eingebaut durch Experten, absolut kein Problem.
