AndiEh hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 10:48In meinem Knaus ist der Schlafbereich, die Betten, nur durch eine dünne Sperrholzdecke von der Garage getrennt.
In einigen Berichten wurde darum auch schon von Schimmel Problemen unter den Matratzen berichtet. Darum achten wir penibel darauf, dass gerade jetzt in der kalten Jahreszeit genug Luft unter die Matratzen kommt.
Und ja, die Garage hat einen Heizungsausgang. Aber ehrlich gesagt, dieser einen Öffnung traue ich nicht zu, die Garage angemessen zu wärmen.
Ich habe mich nun gefragt, könnte ich noch etwas tun, dem eventuelle Feuchtigkeitsproblem unter den Matratzen zu begegnen.
Und da es bei Scheiben auch funktioniert; Wäre es sinnvoll die Decke in der Garage mit einer Isolierung zu verkleiden. Und wenn ja, was würdet ihr da empfehlen? Würden vielleicht einfach zurechtgeschnittene Fenster Isoliermatten schon helfen?
Gruß
Andi
Grüß Dich Andi,
im Sky (ohne Doppelboden) haben wir die gleiche dünne Holzplatte unter dem Lattenrost.
Wir sind keine Wintercamper, fahren nur bis 11.
Von einer Isolierung oder gar einer Dampfsperre würde ich die Finger lassen.
Kann schon sein, daß Du damit die großen Flächen schützt, doch was passiert an den Ecken
und Enden dieser Isolierung ? Konzentriert man da nicht das Problem ?
Von fehlerhafter oder unsachgemäß ausgeführter Isolierung können viele Häuslebauer berichten,
wenn sie ehrlich genug zu sich selber sind.

Der einfachste und effektivste Trick ist hier, m.M. nach, das aufstellen der Matratzen.
Einfach nach dem Aufstehen die kleine Einlegematratze quer unter die beiden großen legen.
Das geht einfacher und leichter als den Schieber der Kassette zu öffnen. Kein Ding.
Nach dem 2. Kaffe kannst sie wieder rausziehen, oder eben drunter lassen.
Zu dem Foto und dem link möchte ich folgendes sagen.
Am oberen Bildende erkennt man das Ende des Vorhanges. Dies ist das Bett der Beifahrerseite.
Rechts Kopf, links Füsse. Im Normalfall

Der konzentrierte Schimmelbefall ist mittig, an der Zwischenwand Garage / Gaskasten.
Da würde man keine kalte Stelle, Schwitzwasser vermuten, eher am Kopfende oder seitlich
an der Wand.
Da man eigentlich weniger an der Hüfte schwitzt könnte dies auch........nein, ich schreib nicht weiter !
Wieviele Womo's baut Knaus täglich und wieviele Negativbeispiele gibt es auf der homepage ?
Wenn ich so eine Art von "Erfahrungen" lese, bin ich immer sehr vorsichtig.
Da könnte man auch individuelle Fehler vermuten.
Könnte man auch vergleichen mit :
"Ich reinige/desinfiziere meine Wasseranlage jährlich mit 5% Danchlorix, der Tank ist sauber
aber diese sch&#* Tauchpumpe geht immer kaputt. Ganz miese Qualität."
(Zitat frei erfunden - oder doch nicht ?)
Schönen Sonntag an Alle
