Stromanschluß immer ein muß?
Stromanschluß immer ein muß?
Edit @
Ich meine die Jahreszeit Mai - September
Mir fällt schon seit Jahren auf, dass der erste Gang kurz nach der Ankunft zum Stromanschluss führt.
Voriges Jahr konnte man gut vom Deich aus auf die Dächer der Mobile schauen. Dicht geplastert mit Solarplatten waren die meisten.
Teils schicke hochmoderne Liner. Viel Batterien und Elektrik Schnick Schnack on Board.
Trotzdem steckte jeder von denen an der Landversorgung. Ist dass ein muß?
Traut man seiner Ausrüstung nicht?
Teils wurde der Anschluß "vermutlich" nur reserviert. Man hatte kein Guthaben auf dem Zähler.
Oder will man unbedingt am Strom hängen. Teil werden sogar Kabel über die Fahrbahn gelegt. Man geht quer über den Platz von hinten nach vorne. Wo meistens keine Stromkästen bereit liegen. Fällt der Strom mal aus, oder eine Sicherung haut durch, entsteht ein regelrechter "run" zum Kasten. Und wehe der ist verschlossen..
Ich bin sogar der Meinung, daß die vorne kein Recht auf die hinteren Dosen haben.
Und wehe es wird ein Steckplatz frei......
Finanziell z.B. würde ich keine 3 €/Schnitt pro Tag für Strom zahlen. Mein Kühli läuft auf Gas sowieso besser. Sonst brauche ich keinen Strom. Bischen Licht, bischen Pumpe und jetzt etwas TV bei schlechtem Wetter.
Ich meine die Jahreszeit Mai - September
Mir fällt schon seit Jahren auf, dass der erste Gang kurz nach der Ankunft zum Stromanschluss führt.
Voriges Jahr konnte man gut vom Deich aus auf die Dächer der Mobile schauen. Dicht geplastert mit Solarplatten waren die meisten.
Teils schicke hochmoderne Liner. Viel Batterien und Elektrik Schnick Schnack on Board.
Trotzdem steckte jeder von denen an der Landversorgung. Ist dass ein muß?
Traut man seiner Ausrüstung nicht?
Teils wurde der Anschluß "vermutlich" nur reserviert. Man hatte kein Guthaben auf dem Zähler.
Oder will man unbedingt am Strom hängen. Teil werden sogar Kabel über die Fahrbahn gelegt. Man geht quer über den Platz von hinten nach vorne. Wo meistens keine Stromkästen bereit liegen. Fällt der Strom mal aus, oder eine Sicherung haut durch, entsteht ein regelrechter "run" zum Kasten. Und wehe der ist verschlossen..
Ich bin sogar der Meinung, daß die vorne kein Recht auf die hinteren Dosen haben.
Und wehe es wird ein Steckplatz frei......
Finanziell z.B. würde ich keine 3 €/Schnitt pro Tag für Strom zahlen. Mein Kühli läuft auf Gas sowieso besser. Sonst brauche ich keinen Strom. Bischen Licht, bischen Pumpe und jetzt etwas TV bei schlechtem Wetter.
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Moin
Nö, kein Zwang, aber wenn vorhanden, frei und erreichbar, dann schließe ich meistens auch an. Auf dem Dach liegen Solarmodule (200WP) und es sind 2x 80Ah für den Aufbau vorhanden, es geht also meistens auch ohne.
Ich habe aber in diesem Auto bisher auf einen Wechselrichter verzichtet, für einen Fön bräuchte der auch wieder eine bestimmte Größe, das lohnt aber dafür nicht. Toaster für den Gasherd habe ich zwar, aber auch Talent für schwarze Ergebnisse. Also steht auch noch ein kleiner Elektrotoaster im Schrank. Und dafür docke ich an, auch weil die Mitreisende diesbezüglich nur eingeschränkt kompromissfähig ist. Den Kühlschrank stelle ich gelegentlich auf Gas um, dann hält sich der Verbrauch auch sehr in Grenzen (auch der von passenden Münzen).
Mit freundlichen Grüßen
K.R.
Nö, kein Zwang, aber wenn vorhanden, frei und erreichbar, dann schließe ich meistens auch an. Auf dem Dach liegen Solarmodule (200WP) und es sind 2x 80Ah für den Aufbau vorhanden, es geht also meistens auch ohne.
Ich habe aber in diesem Auto bisher auf einen Wechselrichter verzichtet, für einen Fön bräuchte der auch wieder eine bestimmte Größe, das lohnt aber dafür nicht. Toaster für den Gasherd habe ich zwar, aber auch Talent für schwarze Ergebnisse. Also steht auch noch ein kleiner Elektrotoaster im Schrank. Und dafür docke ich an, auch weil die Mitreisende diesbezüglich nur eingeschränkt kompromissfähig ist. Den Kühlschrank stelle ich gelegentlich auf Gas um, dann hält sich der Verbrauch auch sehr in Grenzen (auch der von passenden Münzen).
Mit freundlichen Grüßen
K.R.
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Meine Kabeltrommel setzt in der Garage Spinnweben an. Unter normalen Bedingungen brauch ich keinen Landstrom. Unsere Li-Kapazität beträgt "nur" 90Ah. 200Wh Solar sorgen für Nachschub. Das reicht aber für unseren Bedarf vollkommen aus > Licht, TV, Ladekrimskram für Telefon und Kamera, Pumpe, Truma.
Ich habe aber auch schon bemerkt, dass ich ohne Kabel auf dem SP zur absoluten Minderheit gehöre.
Gruß
Steffen
Ich habe aber auch schon bemerkt, dass ich ohne Kabel auf dem SP zur absoluten Minderheit gehöre.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Ich lege schon immer Wert auf gewisse elektrische Autarkie. Stellplätze mit Stromanschluß meide ich weitgehend, wenn, dann bleibt die Kabeltrommel in der Regel verstaut.
Jetzt mit 220 Ah Liontron LifePO4, 300 Wp Solar und 1800 Watt Wechselrichter, garniert mit optimierter Ladetechnik, stets im grünen Bereich. Aber auch klar, es "lohnt" sich nicht. Aber wenn es um das Hobby Reisemobil geht, dann darf man eh nicht mit dem spitzen Bleistift rechnen.
Jetzt mit 220 Ah Liontron LifePO4, 300 Wp Solar und 1800 Watt Wechselrichter, garniert mit optimierter Ladetechnik, stets im grünen Bereich. Aber auch klar, es "lohnt" sich nicht. Aber wenn es um das Hobby Reisemobil geht, dann darf man eh nicht mit dem spitzen Bleistift rechnen.

Re: Stromanschluß immer ein muß?
Ums "lohnen" gehts eigendlich nicht. Eher: "Es ist alles da, aber ich stöpsel trotzdem ein"!
Und das mit einer Vorrangigkeit, dass man schmunzel möchte/tut.
Teil wird sogar wieder abgefahren, wenn alle Säulen belegt sind.
Und das mit einer Vorrangigkeit, dass man schmunzel möchte/tut.
Teil wird sogar wieder abgefahren, wenn alle Säulen belegt sind.
- Austragler
- Beiträge: 5069
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Ich war in 2020 leider nur insgesamt 4 Wochen unterwegs. Einmal habe ich die Kabeltrommel aus der Heckgarage geholt, auf dem Stellplatz bei EURA Mobil in Sprendlingen.
Warum ?
Es gibt dort den Strom kostenlos, also habe ich den Kühlschrank auch mit demselben betrieben. Warum sollte ich mein Gas verbrennen ? Ach ja, zum morgendlichen Duschen habe ich zum Aufheizen des Boilers ebenfalls Strom zu Hilfe genommen.
Er war ja da, normalerweise langen bei Sommerwetter immer meine beiden 120-Ah-Batterien und das 100Wp-Solarmodul.
Warum ?
Es gibt dort den Strom kostenlos, also habe ich den Kühlschrank auch mit demselben betrieben. Warum sollte ich mein Gas verbrennen ? Ach ja, zum morgendlichen Duschen habe ich zum Aufheizen des Boilers ebenfalls Strom zu Hilfe genommen.
Er war ja da, normalerweise langen bei Sommerwetter immer meine beiden 120-Ah-Batterien und das 100Wp-Solarmodul.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Wir haben 100aH LiFePo4 und das reicht locker drei Tage. Also wird auch erst angesteckt, wenn leer. Und da wir eh meistens nach 2 Nächten weiterfahren...
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Hallo,
als ein Muß sehe ich das nicht, ist eher Gewohnheit. Ich habe 2x 100 AH die mittels Solar nachgespeist/ gefüllt werden so wie ein Wandler mit 2000 W. Aber wenn eine Dose in der Nähe ist, hänge ich mich eigentlich automatisch drann ohne muss nur Angewohnheit.
als ein Muß sehe ich das nicht, ist eher Gewohnheit. Ich habe 2x 100 AH die mittels Solar nachgespeist/ gefüllt werden so wie ein Wandler mit 2000 W. Aber wenn eine Dose in der Nähe ist, hänge ich mich eigentlich automatisch drann ohne muss nur Angewohnheit.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Das mit der Gewohnheit wird wohl der Grund sein...Kurt hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 15:09Hallo,
als ein Muß sehe ich das nicht, ist eher Gewohnheit....
Als blutiger Anfänger ohne jegliche festgefahrenen Gewohnheiten, aber faul wie Socke, habe ich mir mein Wohnmobil autarkt eingerichtet und werde einen Teufel tun, mit einem Kabel in der Gegend rumzurennen. Hat mich bei unseren ersten Urlauben ohne Lithium Batterien schon genug genervt.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- der bienenkönig
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
- Wohnort: Delitzsch - Sachsen
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Naja ich habe "nur" die normale Zusatzbatterie ab Werk für den Aufbau, sollte glaube 80AH haben.
Und die Starterbatterie, wo aber ausser dem Radio nix dran hängt.
Im Wohnmobil habe ich kein TV/Sat, brauche Strom also eigentlich nur für Licht, Klo, und im Winter für die TrumaHeizug/Wasser
oder mal zum Handy laden usw. Kühlschrank mit Gas, Kaffee unterwegs auch mit Gas usw....
Eigentlich brauche ich ein paar Tage auch keinen Strom, wenn ich den anstöpsele dann meist nur auf dem CP wenn umsonst oder um den Kühlschrank umzustellen und Gas zu sparen.
ich habe auch schon wegen ner Solaranlage überlegt, ohne Wechselrichter....220V brauche ich nicht zwingend....einfach nur um die Batterien nachzuladen ... wieviel Watt sollte man da nehmen?
Und die Starterbatterie, wo aber ausser dem Radio nix dran hängt.
Im Wohnmobil habe ich kein TV/Sat, brauche Strom also eigentlich nur für Licht, Klo, und im Winter für die TrumaHeizug/Wasser
oder mal zum Handy laden usw. Kühlschrank mit Gas, Kaffee unterwegs auch mit Gas usw....
Eigentlich brauche ich ein paar Tage auch keinen Strom, wenn ich den anstöpsele dann meist nur auf dem CP wenn umsonst oder um den Kühlschrank umzustellen und Gas zu sparen.
ich habe auch schon wegen ner Solaranlage überlegt, ohne Wechselrichter....220V brauche ich nicht zwingend....einfach nur um die Batterien nachzuladen ... wieviel Watt sollte man da nehmen?
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Bei längerem Aufenthalt als zwei bis drei Nächte am selben Platz geh ich an den Landstrom. Vorher nicht.
Vorteil: Stellplatzwahl flexibler, auch weil wir kein TV und kein Solar haben. Man kann überall in den Schatten (sofern vorhanden) und fernab von Steckdosen stehen.
Habe 120 Ah AGM Bordbatterie und Kompressorkühlbox auf 12 V.
Gasluftheizung. Kein Warmwasser.
Vorteil: Stellplatzwahl flexibler, auch weil wir kein TV und kein Solar haben. Man kann überall in den Schatten (sofern vorhanden) und fernab von Steckdosen stehen.
Habe 120 Ah AGM Bordbatterie und Kompressorkühlbox auf 12 V.
Gasluftheizung. Kein Warmwasser.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Kommt drauf an, wieviel A du am Tag verbrauchst und wieviel du nachladen möchtest. Und ob du ein festverbautes oder ein mobiles Solarpanel nimmst.der bienenkönig hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 15:35
ich habe auch schon wegen ner Solaranlage überlegt, ohne Wechselrichter....220V brauche ich nicht zwingend....einfach nur um die Batterien nachzuladen ... wieviel Watt sollte man da nehmen?
Ich tendiere zu 120Wp für ein mobiles Panel.
Das macht bei Sonnenschein ca. 10A/Std.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Klugscheißer an: Bei Solarmodulen wird die Leistung mit Wp (Watt peak) definiert. Klugscheißer aus.der bienenkönig hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 15:35ich habe auch schon wegen ner Solaranlage überlegt, ohne Wechselrichter....220V brauche ich nicht zwingend....einfach nur um die Batterien nachzuladen ... wieviel Watt sollte man da nehmen?

Bei der kleinen Batterie reicht aus meiner Sicht ein Modul mit 100 Wp.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2948
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Stromanschluß immer ein muß?
jede(r) stöppselt an - ist schlieszlich im preis mit drin... 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
- Doraemon
- Beiträge: 3764
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Kann es nicht sein das die ihre Klima laufen lassen wollen und brauchen dazu einfach halt die 230V Landstrom, weil das bisschen Solar am Dach nicht langt 

Re: Stromanschluß immer ein muß?
Klima schließe ich zum größten Teil aus, weil keine Hitze.
Und mit 50 Cent - 1 € pro KW hört der Spaß auch für den Dickschiffkapitäne schnell auf.....
Gut bei 3 € Pauschale sieht es wieder anders aus.
Und mit 50 Cent - 1 € pro KW hört der Spaß auch für den Dickschiffkapitäne schnell auf.....
Gut bei 3 € Pauschale sieht es wieder anders aus.
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Also uns sehen die Stromanschlüsse nur ganz selten. Egal ob inklusive oder nicht. Der Kühlschrank läuft mit Gas top. Strom brauchen wir nicht so viel. Da decken wir unseren Bedarf mit Solar und Batterien. Dafür sind die Dinger doch auf dem Dach. Vielleicht im tiefsten Winter wenn es eng wird.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
-
- Beiträge: 1197
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Ernsthafte Frage ... wie bekommt man sowas mit???Frank1965 hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 13:57
Man hatte kein Guthaben auf dem Zähler.
Fällt der Strom mal aus, oder eine Sicherung haut durch, entsteht ein regelrechter "run" zum Kasten.
LG
Dietmar
Re: Stromanschluß immer ein muß?
In dem man vor Ort ist.
Wenn der Nachbar sein rotes Kabel den ganzen Tag kontrolliert. 1. Das Niemand drauf bremst. 2. Mehrmals den Platzwart anruft, weil er keinen Strom hat. 3. Der ganze Platz sich damit beschäftigen muss.4. Der endlich ein neues Kabel kauft, weil das wohl defekt ist.
Wenn den ganzen Tag das Kabel eingesteckt ist ohne Guthaben, und weitere Camper den Anschluss gerne belegen würden.
Man wegfährt tagsüber, sein Kabel stecken lässt obwohl es keine Zuordnung (keine Parzellierung) gibt. usw. usw.....
Wenn der Nachbar sein rotes Kabel den ganzen Tag kontrolliert. 1. Das Niemand drauf bremst. 2. Mehrmals den Platzwart anruft, weil er keinen Strom hat. 3. Der ganze Platz sich damit beschäftigen muss.4. Der endlich ein neues Kabel kauft, weil das wohl defekt ist.
Wenn den ganzen Tag das Kabel eingesteckt ist ohne Guthaben, und weitere Camper den Anschluss gerne belegen würden.
Man wegfährt tagsüber, sein Kabel stecken lässt obwohl es keine Zuordnung (keine Parzellierung) gibt. usw. usw.....
Re: Stromanschluß immer ein muß?
Ein "Muss" ist ein Stromanschluss nicht unbedingt, oben wurden einige Argumente genannt. Und ich wäre gerne auch in der Lage, komplett unabhängig von jeglichem Stromanschluss stehen zu können. Wenn ich das hinbekäme mit Heizung, Kühlschrank, Licht, Pumpen, Laptop, dann wäre das klasse... aber leider habe ich keine Ahnung und auch keine Lust, mich rupfen zu lassen von irgend welchen Dampfplauderern denen ich vielleicht leider gesagt habe, dass ich keine Ahnung habe. Da bekommen die immer gleich ein $-Zeichen in die Augen.
Aber
Ich bin in meinem Leben sehr viel gereist und da habe ich die Basisregel des Reisens kennen und schätzen gelernt:
"Wenn es etwas gibt, nutze es".
Denn man weiss nie, wann die nächste Möglichkeit dazu kommt.
Bei Reisen heisst das, wenn WC in Sicht, nutze es. Wenn es was zu Essen gibt, iss. Wenn es Wasser gibt, trink. Wenn es Ruhepausen gibt, schlaf. Wenn es was-auch-immer gibt, nutze es.
Darum nutze ich einen Stromanschluss, wenn es ihn gibt. Ich habe Solar, 2x140Ah Batterie, 85l Gas, viel Wasser, viel keine Ahnung, und so weiter. Aber wenn es Strom aus der Dose gibt, warum meine (Weiter-mach-)Garantie anzapfen? Denn die ist per Definition erstmal beschränkt. Das Kabel das ich an eine Dose anschliessen kann, aber à priori nicht - jedenfalls so lange die Dose nicht abraucht.
Und wenn sie abraucht, wovon ich gerade erst das Beispiel hatte, dann ist man dankbar, dass man seine Reserven hat. Hätte. Selbst wenn es in diesem Fall anders gelöst werden konnte...
Aber
Ich bin in meinem Leben sehr viel gereist und da habe ich die Basisregel des Reisens kennen und schätzen gelernt:
"Wenn es etwas gibt, nutze es".
Denn man weiss nie, wann die nächste Möglichkeit dazu kommt.
Bei Reisen heisst das, wenn WC in Sicht, nutze es. Wenn es was zu Essen gibt, iss. Wenn es Wasser gibt, trink. Wenn es Ruhepausen gibt, schlaf. Wenn es was-auch-immer gibt, nutze es.
Darum nutze ich einen Stromanschluss, wenn es ihn gibt. Ich habe Solar, 2x140Ah Batterie, 85l Gas, viel Wasser, viel keine Ahnung, und so weiter. Aber wenn es Strom aus der Dose gibt, warum meine (Weiter-mach-)Garantie anzapfen? Denn die ist per Definition erstmal beschränkt. Das Kabel das ich an eine Dose anschliessen kann, aber à priori nicht - jedenfalls so lange die Dose nicht abraucht.
Und wenn sie abraucht, wovon ich gerade erst das Beispiel hatte, dann ist man dankbar, dass man seine Reserven hat. Hätte. Selbst wenn es in diesem Fall anders gelöst werden konnte...
Grüsse, Andreas