Seite 1 von 1

Eine litergenaue Tankanzeige

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 10:14
von Travelboy
braucht man soetwas - NEIN,
aber es ist eine Bastelarbeit für lange Wintertage und wieder etwas mehr Komfort für das Mobil.

Ist doch schön, wenn ich beim Wasserbunkern auf dem Handy das Tankniveau sehen kann,
brauch nicht immer in das Mobil um auf die Anzeige zu guken oder die 2. Person, die im Mobil den Tankvorgang kontrolliert.

Also hab ich ein Arduino MCU, zwei Luftdrucksensoren und eine DC/DC-Wandler zusammengelötet, in ein Gehäuse gepackt, den einen Sensor in ein PVC-Shlauch geklebt und über ein Standrohr in den Frischwassertank gesteckt - fertig.
Funktion:
DC/DC Wandler macht aus der 12V Bordspannung 5V für die Versorgung für die MCU.
Der eine Luftdrucksensor misst den örtlichen Luftdruck - der ist ja Wetter-, Orts-, und Höhenabhängig.
Der Andere Sensor misst das Tankniveau über das Standrohr

Jetzt errechnet die MCU über die beiden Luftdruckwerte das Tankniveau, kompensiert es mit der Temperatur und ich erhalte das tatsächliche Niveau.
Aus dem Niveau (in cm Wasserstand) und dem Tankinhalt werden jetzt die Liter errechnet und letztlich wird alles auf einer Digitalanzeige oder über mein internes W-Lan am Smartphon angezeigt.
WP_20191202_001.jpg
WP_20191202_001.jpg (39.01 KiB) 3853 mal betrachtet
WP_20191202_002.jpg
WP_20191202_002.jpg (41.06 KiB) 3853 mal betrachtet
WP_20191202_004.jpg
WP_20191202_004.jpg (51.29 KiB) 3853 mal betrachtet
DSC03263.JPG
DSC03263.JPG (55.33 KiB) 3853 mal betrachtet
Die Anzeige läuft jetzt 2 Jahre und hat von Dänemark bis zum Stiefel immer korrekt angezeigt,
na ja - immer wenn das Mobil absolut gerade steht, denn sonst ist das Wasser im Tank ja mal auf der einen oder der andern Seite und nicht immer genau unter meiner Sonde 8-)

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 10:27
von <Anon1>
Travelboy hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 10:14
braucht man soetwas - NEIN,
Richtig, ich höre an dem veränderten Füllgeräusch wann der Tank voll ist.

Sorry, bin schon wieder weg... 😇

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 13:14
von kai_et_sabine
Ich *liebe* Bastelleien.

Kannst Du mal mehr Details einstellen?

Welche Sensoren hast Du benutzt?
Ist das der BMP von dem Bild? Ist das dann nicht korrisionsanfällig?
Welchen Arduino?
Hast Du einen Link zu dem Sketch?
Welche Lizenz hat Deine Arbeit (ich komme ja aus dem Bereich Open Source, hier also eine CC-Variante https://creativecommons.org/licenses/?lang=de - ich bevorzuge CC BY-SA bzw. CC BY-NC-SA - weil diese Zusammenarbeit ermöglichen)?

Wann und wie setzt man einen Nullpunkt? Was ist mit dem Kappilareffekt?

gruss kai

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 14:52
von Travelboy
Hast Recht, der BME 280 ist offen - nicht für unterwasser geeignet, alternativ würde ich heute einen MS5540C nehmen, der ist Unterwassertauglich.
Aber egal der BME kommt bei mir ja nicht mit dem Medium in Berührung, sondern nur die im Staurohr komprimierte Luft, er bleibt also trocken.

Da er jetzt schon über 2 Jahre den Dienst tut, werde ich ihn erst auswechseln wenn er mal das Zeitliche segnet.

Bauteile;
1 NODE MCU
2 BME280
1 LCD Display
1 DC/DC Wandler (12V / 5V)
Gehäuse, 10cm PVC-Schlauch, 40cm ALU-Rohr im Tank

Sketch hab ich nicht als Link, könnte ein pdf davon machen aber das kann ich hier nicht Einstelln.
Bei Bedarf kann ich das per Mail senden.

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 15:08
von walter7149
Hallo, eine Gardena-Wasseruhr beim Frischwassertankfüllen und eine gleich nach der Druckpumpe tun das auch.

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 23:43
von womooli
walter7149 hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 15:08
Hallo, eine Gardena-Wasseruhr beim Frischwassertankfüllen und eine gleich nach der Druckpumpe tun das auch.
Hihihi Aber Walter dann fehlt doch die ganze Bastelei und per Smartfone kannst du das Gardenagedöns auch nicht ablesen :mrgreen: :mrgreen:

Danke Volker, es werden immer mehr Bastelarbeiten die ich noch in Angriff nehmen kann.
Und ich merke mal wieder ich muß mich doch langsam mal mit Arduino und co auseinander setzen. :roll:

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 00:00
von walter7149
womooli hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 23:43

Hihihi Aber Walter dann fehlt doch die ganze Bastelei und per Smartfone kannst du das Gardenagedöns auch nicht ablesen :mrgreen: :mrgreen:
Hallo Oliver, ich kann nur analog basteln. Ich bin schon zufrieden mit der digitalen Anzeige der Wasseruhren.

So oft schau ich da auch schon nicht mehr drauf. Die serienmäßige Anzeige beim Frankia am Paneel ist eigentlich ausreichend genau
für mich, der sein Womo schon 18 Jahre in voller Zufriedenheit fährt.

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 21:18
von wuselman
@Travelboy
Das kann aber nur genau funktionieren wenn Dein Wassertank keine Schrägen oder Einbuchtungen etc. hat, sprich allseits gerade Wände hat.

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 06:38
von willy13 (verstorben)
Das ist doch prima das man so was baut, und wenn der WomoTrump es hört ist es für ihn doch schön. Eura hat es bei der Serie meines Fahrzeuges fast geschafft, leider hört das Zählwerk bei 150L auf, und es gehen 130L rein

Re: Eine litergenaue Tankanzeige

Verfasst: Do 14. Jan 2021, 14:00
von camper_man
Das Messen mit einer genauen Ultraschallanzeige kann man auch mit wenig Bastelei und für 40€ -50€ bei der Bucht kaufen.
Die Verbindung zum Tank basiert über Funk.
Die Anzeige ist in in zehn Balken unterteilt.
Einziger Nachteil man braucht etwas Platz auf dem Wassertank.