Seite 1 von 4

Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 21. Aug 2022, 11:47
von lupoontour
IMG_3596.PNG
Wir waren gestern bei Regenwetter auf der Heimfahrt von der Fränkischen Seenplatte und ich hätte vom Ladebooster Redarc BCDC1240 und der Ducato 8 6D Final Lichtmaschine erwartet, dass die LifePo 150Ah über die Strecke von 250 Km von 59% Ladezustand auf annährend 100% geladen wird.
Das ist aber nicht passiert, die Lichtmaschine hat desöfteren gar nicht geladen und hat erst nach Fahrzeug-Neustart wieder mit Laden begonnen. Kann sich jemand dieses merkwürdige Verhalten erklären ?
P.S. Zuhause ab 13:00 hat dann die Solaranlage bei schönem Wetter ihren Job erledigt und die Batterie auf 100% geladen :-)

VG, Lutz

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 21. Aug 2022, 12:02
von Anon13
War der Kühlschrank an?

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 21. Aug 2022, 12:30
von lupoontour
Ja Kühlschrank war auf Automatik, also im Stand mit Gas und während der Fahrt auf 12V-Betrieb.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 21. Aug 2022, 16:03
von Anon11
lupoontour hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 12:30
Ja Kühlschrank war auf Automatik, also im Stand mit Gas und während der Fahrt auf 12V-Betrieb.
Kann sein das die Lichtmaschine beides, also Kühlschrank und Batterie laden nicht schafft. zumindest hab ich so was schon mal gelesen.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 21. Aug 2022, 17:07
von lupoontour
Ja Anne, es wäre sicherlich einen Versuch wert den Kühlschrank auf manuellen Gasmodus zu stellen und zu sehen ob sich dadurch was verändert. Leider kann ich es aufgrund meiner übereifrigen Solarzellen erst wieder bei bedecktem Wetter oder frühmorgens probieren...
VG, Lutz

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 21. Aug 2022, 17:13
von Anon11
Versuch macht klug, vielleicht weiß ja hier noch einer was mehr. Ich hab das eben nur mal irgendwo gelesen, in wie weit das wirklich so sein kann weiß ich nicht.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 21. Aug 2022, 17:26
von DerTobi1978
Was hast du denn für einen Booster verbaut?

Wir hatten von Werk aus einen 25A Booster verbaut. Der Kühli zieht schon 17A, bleiben etwa 8A für die Aufbaubatterie.

Ich habe dann einen zweiten, gleichen 25A Booster direkt zwischen B1 (Starter) und B2 (Aufbau) gesetzt. Das funktioniert super.

Bei kurzen Strecken und hohem Strombedarf für die B2 stelle ich den Kühli auf Gas und habe dann knapp 50A für die B2.

Aber die iLima des Duc ist schon schwer anstrengend….

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 21. Aug 2022, 18:29
von Südschwede
Die Redarc Booster sind schon etwas speziell. Ich hoffe doch, das bei dir LV Version verbaut ist und nicht nur der einfache BCDC1240. Und daß das blaue Kabel auch mit Zündungsplus verbunden ist.

Die Booster sind spannungsgesteuert. die LV Version startet bei 12V, die einfache, bzw. eine falsch angeschlossene LV, bei 13,7V.
Die falsche 13,7V Einschaltschwelle würde eventuell das Verhalten bei deinem 6d temp Fahrzeug erklären.

Für die Messung der unbelasteten Eigangsspannung, wird der Booster alle 100sec kurz deaktiviert. (nur zur Info)

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 21. Aug 2022, 19:29
von Doraemon
Ich vermute auch mal das dieses Verhalten der “inteligente Lima” geschuldet ist und dadurch die Spannung unter 12V sinken kann, folglich schaltet der Booster ab. Ich würde mir als ersten eine einfach 12V Anzeige für den Zigarettenanzünder besorgen, dann siehst du die Spannung welche die Lima liefert und man besser nach der Ursache suchen.

Du könntest auch probeweise mal die Sicherung 30 oder 33, bin mir nicht sicher welche von beiden die Richtige ist, diese Sicherung steuert das BMS der Lima, mit gezogener Sicherung sollte dann gleichbleibend 14,xxV anstehen.

Wie ist der Booster angschlossen, übers EBL oder direkt Starter zur Aufbaubatterie.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: So 21. Aug 2022, 19:46
von lupoontour
O.K. vielen Dank für die Hinweise, ich kann leider nicht alle Fragen beantworten, nur so viel: Das Fahrzeug ist von 2022, hat die Abgasnorm 6 FINAL, es handelt sich um den 2,2 Liter Motor mit 160 PS und der Ladebooster (ich kann nur Redarc BCDC1240 ablesen) ist serienmäßig vom Aufbauhersteller Rapido verbaut.
Nicht serienmäßig ist die LifePo Batterie, hier werde ich beim Einbaubetrieb nachprüfen, ob die Ladekennlinie entsprechend umgestellt/angepasst wurde (was ich eigentlich voraussetzen würde)
VG, Lutz

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 07:59
von Dieselreiter
DerTobi1978 hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 17:26
Wir hatten von Werk aus einen 25A Booster verbaut. Der Kühli zieht schon 17A, bleiben etwa 8A für die Aufbaubatterie.
Ich habe dann einen zweiten, gleichen 25A Booster direkt zwischen B1 (Starter) und B2 (Aufbau) gesetzt.
Dann stimmt etwas mit der Verkabelung nicht. Ein (Schaudt) EBL versorgt den Kühli direkt mit der 12V Leitung, die von der Lima (Startbatterie) kommt. Diese Zuleitung muss VOR dem Booster zum Kühli gehen.
Doraemon hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 19:29
Ich vermute auch mal das dieses Verhalten der “inteligente Lima” geschuldet ist und dadurch die Spannung unter 12V sinken kann, folglich schaltet der Booster ab.
Das würde ich auch vermuten.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 08:12
von Alfred
Dieselreiter hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 07:59
Diese Zuleitung muss VOR dem Booster zum Kühli gehen.
Nur wenn du unterwegs nicht vernünftig kühlen willst.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 09:16
von Südschwede
Ich glaube nicht, daß jeder Ausbauer weiß, wie man einen Redarc Booster auf LiFePo einstellt.

Aus dem Booster kommen mehrere dünne bunte Kabel raus. Über das orangene Kabel wird der Batterietyp (Ladespannung) eingestellt. Für LiFePo muß es mit dem grünen Kabel verbunden werden, sonst könnte es sein, das die Ausgangsspannung zu hoch ist.
Kannst ja einfach mal nachsehen.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 11:14
von Dieselreiter
Alfred hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 08:12
Nur wenn du unterwegs nicht vernünftig kühlen willst.
Nur wenn du unterwegs SCHON vernünftig kühlen willst.
Voraussetzung ist natürlich eine "Nicht-Bevormundungs-Lima", die nach Lust und Laune die Versorgung abdreht.

Wenn der Kühli am Booster hängt, dann wird der im Minutentakt die Ladung zu- und wieder abschalten.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 14:31
von lupoontour
Südschwede hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 09:16
Ich glaube nicht, daß jeder Ausbauer weiß, wie man einen Redarc Booster auf LiFePo einstellt.

Aus dem Booster kommen mehrere dünne bunte Kabel raus. Über das orangene Kabel wird der Batterietyp (Ladespannung) eingestellt. Für LiFePo muß es mit dem grünen Kabel verbunden werden, sonst könnte es sein, das die Ausgangsspannung zu hoch ist.
Kannst ja einfach mal nachsehen.
Da scheinst Du Recht zu haben, man kann es auch über die Dioden ablesen, wenn der LB so eingebaut wurde, dass man diese sehen kann...in meinem Falle scheint die richtige Ladekennlinie nicht eingestellt worden zu sein.
Ob das allerdings dann das komplette Problem löst, werden wir sehen, ich werde berichten...

Mittlerweile habe ich von FIAT erfahren, dass für meinen Ducato 8 2 Aktionen (SW-Update und Harnstoffleitung) anstehen, das muss ich alles noch vor dem nächsten Urlaub abarbeiten.

VG, Lutz

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 15:00
von Cybersoft
Ich habe den redarc (Duc7, 6dtemp) auch verbaut.
Bei mir war auch nicht die richtige Kennlinie für den Akku gesetzt, da müsste ich zwei Kabel mit einer wago zueinander bringen (ich denke orange grün).
Die Anzeige am Gerät selbst ist mir aber suspekt weshalb ich den über kurz oder lang austauschen wollte. Nach knapp einem Jahr muss ich aber sagen dass er in seinen technischen Grenzen sehr gut arbeitet. Daher werde ich behalten.

Das Problem wie es bei dir zu sehen ist tritt bei uns nicht auf.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 17:48
von Südschwede
Hier noch mal die Ladeprofilauswahl, wobei mir die Höhe der Spannungen irgendwie suspect sind.
Ladeprofil Auswahl.jpg

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 19:08
von Cybersoft
Genau das hatte mich auch stutzig gemacht, zumal die 14,6V ja gar nicht so schlecht sind wenn man eh ein bms dahinter hat. Und was bedeutet das dann "Lithium-Modus" ohne Spannungsangabe ???
Egal habe ich so umgeklemmt und funktioniert auch, sicher nicht das beste Teil was am Markt ist, aber läuft.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 19:23
von Doraemon
Ich würde mal messen wieviel Spannung nun wirklich an der Batterie anliegt beim Laden.

Re: Ladebooster Ducato 8 - merkwürdiges Ladeverhalten

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 19:27
von Alfred
hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 19:08
Ich würde mal messen wieviel Spannung nun wirklich an der Batterie anliegt beim Laden.
Dann weißt du nur wie voll die Batterie ist. Während des Ladevorgang sagt dir die Spannung genau gar nichts.