Fahrradträger auf der AHK
Fahrradträger auf der AHK
Da ich keine Lust mehr habe,das schwere E-Bike auf den Heckträger zu wuchten,habe ich den heute abmontiert,er wird durch einen Fahrradträger, der auf der AHK befestigt ist ,ausgetauscht.Der neue Träger wird nächste Woche angebracht,das zusätzlich erforderliche Kfz Kennzeichen habe ich auch schon.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Fahrradträger auf der AHK
Achtung, falls die Rückleuchten ganz oder teilweise verdeckt werden müssen die am Fahrradträger angebrachten Leuchten eine ausreichende Breite aufweisen. Bei den meisten Trägern ist das nicht der Fall. Max. 40cm von der äußeren Kante bis zur Leuchte.
Grüße Hans
Grüße Hans
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Fahrradträger auf der AHK
Ich habe in letzter Zeit darauf geachtet, ob bei Fahrradträgern auf der AK die Rückleuchten von den Fahrräder verdeckt gewesen sind. Bei keinem waren die Rückleuchten des WoMos so verdeckt, dass die Funktion eingeschränkt gewesen ist. Das waren allerdings auch alles WoMos mit normaler Breite und keine Vans. Gibt es schon jemanden, der damit Probleme hatte?.
Fahrradträger auf der AK sieht man in letzter Zeit immer häufiger, ist ja auch logisch, da diese ja in der Regel schon für den PKW vorhanden sind und man die Räder viel bequemer verladen kann. Wenn ich eine AK hätte, würde ich das genauso machen. Bei mir kommen die Räder aber in die Heckgarage.
Fahrradträger auf der AK sieht man in letzter Zeit immer häufiger, ist ja auch logisch, da diese ja in der Regel schon für den PKW vorhanden sind und man die Räder viel bequemer verladen kann. Wenn ich eine AK hätte, würde ich das genauso machen. Bei mir kommen die Räder aber in die Heckgarage.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Fahrradträger auf der AHK
Ich habe auch seit Jahren einen Träger auf der AHK und nie Probleme gehabt. Selbst wenn das irgendwo gesetzlich geregelt sein sollte, scheint sich die Rennleitung dafür nicht wirklich zu interessieren.
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Fahrradträger auf der AHK
Was sollen die auch sagen, wenn man die Rücklichter am WoMo sieht und zusätzlich die am Träger, mehr Beleuchtung geht nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Fahrradträger auf der AHK
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 20:37Was sollen die auch sagen, wenn man die Rücklichter am WoMo sieht und zusätzlich die am Träger
Da finden die ganz schnell wenn sie denn wollen.
.so schauts aus aus.beppo hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 20:04scheint sich die Rennleitung dafür nicht wirklich zu interessieren.
Ich hab mir aber trotzdem einen breiteren Leuchteträger angebaut. Aber ob das wiederum 100% Gesetzeskonform ist??? Vielleicht ist jetzt die ABE erloschen weil ich selber daran rumgebastelt habe.
Eines wäre noch zubeachten beim AHK-Träger, wenn man rückwärts einparkt muss man mehr auf Böschungen, hohe Bordsteine und Büsche aufpassen weil diese leichter berührt werden da der Träger sehr tief ist. Beim Heckwandträger kann das nicht oder kaum passieren.
Grüße Hans
Re: Fahrradträger auf der AHK
Ich habe sehr tief eine Heckkamera,so kann ich den Träger sehen und vermeide es irgendwo gegen zufahren.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Fahrradträger auf der AHK
Mir ist das neulich gerade erst passiert, obwohl ich eine Heck-Kamera habe, ich habe einfach nicht genau aufgepasst. Zum Glück war der Schaden überschaubar, ich habe mir ein Rücklicht am Träger kaputtgefahren. Der neue Elektrosatz (komplett) war schon am nächsten Tag geliefert und montiert, alles ist wieder gut. Aber der Hinweis darauf ist auf alle Fälle richtig und wichtigHans 7151 hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 21:14Eines wäre noch zubeachten beim AHK-Träger, wenn man rückwärts einparkt muss man mehr auf Böschungen, hohe Bordsteine und Büsche aufpassen weil diese leichter berührt werden da der Träger sehr tief ist.

Re: Fahrradträger auf der AHK
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Fahrradträger auf der AHK bei der Auffahrt auf Fähren? Wie sieht es mit dem Aufsetzen aus? Könnte mein WoMo wegen vorhandener Luftfederung um ein paar cm hoch fahren.
Gruß Friedo
hat jemand Erfahrung mit Fahrradträger auf der AHK bei der Auffahrt auf Fähren? Wie sieht es mit dem Aufsetzen aus? Könnte mein WoMo wegen vorhandener Luftfederung um ein paar cm hoch fahren.
Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Re: Fahrradträger auf der AHK
Das hängt vom Fahrzeug und dem Überhang ab und der Fähre und dem Hafen ab.Friedo hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 11:44hat jemand Erfahrung mit Fahrradträger auf der AHK bei der Auffahrt auf Fähren?
Die hydraulische Rampe wird dem Kai angepasst, mal flacher mal steiler.
Eine generelle Aussage ist da nicht zu machen.
Alte Offroadregel man fährt Rampen immer diagonal an dann setzt auch nichts auf.
War bei meinem Caravangespann -8m Wohnwagen und niedriger PKW der zog - immer nötig
Beste Gruesse Bernd
Re: Fahrradträger auf der AHK
Hallo Friedhelm,Friedo hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 11:44Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Fahrradträger auf der AHK bei der Auffahrt auf Fähren? Wie sieht es mit dem Aufsetzen aus? Könnte mein WoMo wegen vorhandener Luftfederung um ein paar cm hoch fahren.
Gruß Friedo
ich nutze zunehmend gerne meinen Kupplungsträger für den Transport der Fahrräder auf der AHK.
Der tiefste Punkt ist bei mir aber nicht der Träger, sondern der Bügel der Anhängekupplung.
Durch meine Luftfederung hinten konnte ich schon einmal das Absetzen der AHK durch Hochpumpen vermeiden.
Das war zwar nicht auf einer Fähre sondern in einer Werkstatt, hat mir aber gezeigt, dass das geht.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52
Re: Fahrradträger auf der AHK
Habe die ganzen Varianten durch.Ebike an der Hecktür ,Träger auf der Kupplung aber mit allem war ich nicht zufrieden .Habe mir jetzt einen Träger zum wegschwenken gebaut ,ähnlich Buscamper.
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht

Re: Fahrradträger auf der AHK
Hallo,
wir hatten bei dem vorigen Mobil auch einen Fahrradträger auf dem Haken... haben uns aber beim Wechsel zu einem neuen Reisemobil für einen elektrisch betriebenen absenkbaren Fahrradträger entschieden (denn die AHK wäre aufgrund des Fahrwerks nur aufwendig zu montieren gewesen, insgesamt wäre dann ein zu langer Überhang samt Belastung der Hinterachse entstanden) und sind damit voll zufrieden...
Außerdem ist das Neue nun auch noch 10 cm breiter, der alte Radträger hätte sowieso den Bestimmungen hinsichtlich des Abstandes der Außenleuchten nicht mehr entsprochen!
Viele Grüße
Henhamb
wir hatten bei dem vorigen Mobil auch einen Fahrradträger auf dem Haken... haben uns aber beim Wechsel zu einem neuen Reisemobil für einen elektrisch betriebenen absenkbaren Fahrradträger entschieden (denn die AHK wäre aufgrund des Fahrwerks nur aufwendig zu montieren gewesen, insgesamt wäre dann ein zu langer Überhang samt Belastung der Hinterachse entstanden) und sind damit voll zufrieden...
Außerdem ist das Neue nun auch noch 10 cm breiter, der alte Radträger hätte sowieso den Bestimmungen hinsichtlich des Abstandes der Außenleuchten nicht mehr entsprochen!
Viele Grüße
Henhamb
Re: Fahrradträger auf der AHK
Hallo,
hier zum Thema zwei Links
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?t=11595
https://www.zuhause-im-wohnmobil.de/too ... ohnmobile/
die vielleicht nachdenklich machen.
Hier im Forum gibt es auch einiges zum Thema Überhang ...
Die Bikes in der Heckgarage unterzubringen, die wir nicht haben, halte ich für sinnvoll.
Wir versuchen nun möglichst, schwere Zuladung im rückwärtigen Bereich zu vermeiden... denn wir fahren den (meist üblichen Armeleute) Fiat-Ducato mit Frontantrieb.
Viele Grüße
Henhamb
hier zum Thema zwei Links
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?t=11595
https://www.zuhause-im-wohnmobil.de/too ... ohnmobile/
die vielleicht nachdenklich machen.
Hier im Forum gibt es auch einiges zum Thema Überhang ...
Die Bikes in der Heckgarage unterzubringen, die wir nicht haben, halte ich für sinnvoll.
Wir versuchen nun möglichst, schwere Zuladung im rückwärtigen Bereich zu vermeiden... denn wir fahren den (meist üblichen Armeleute) Fiat-Ducato mit Frontantrieb.
Viele Grüße
Henhamb
Re: Fahrradträger auf der AHK
Hierbei kann aber auch der Hersteller entscheidend mitwirken.Henhamb hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 16:18
Wir versuchen nun möglichst, schwere Zuladung im rückwärtigen Bereich zu vermeiden...
Je nachdem, wo er Elemente wie z.B. Frisch- und Abwassertank, Zusatzbatterien und Gasflaschen vorsieht, kann es die Hinterachse mehr oder weniger belasten.
Bei meinem Knaus sind alle Wassertanks und die Heizung im Bereich der Sitzgruppe, also zwischen den Achsen. Die Boardbatterie sitzt unter dem Beifahrersitz nahe der Vorderachse und nur der Gaskasten sitzt hinter der Hinterachse.
Wenn man dann noch, so wie bei meinem Knaus, über die Luftfederung an der Hinterachse die Lage des Fahrzeuges je nach Belastung ausgleichen kann, wird zumindest die Entlastung der Vorderachse geringer ausfallen.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Re: Fahrradträger auf der AHK
Hallo,
die Wassertanks dürften üblicherweise bei den meisten Wohnmobilen zwischen den Achsen angeordnet sein, sonst würden die Hersteller schon Probleme bei der Zulassung bekommen.
M.E. sollte man die Hebelwirkung durch den Überhang nicht so einfach zur Seite schieben, denn auch bei einer Luftfederung (haben wir zwangsweise auch) werden die mitgenommenen überhängenden Lasten mit dem Gewicht voll auf die hintere Achse drücken, dabei aber die vordere Achse entlasten. Die Luftfederung ansich sorgt nicht für eine Verringerung des Gewichtes, sondern erlaubt lediglich technisch eine höhere Lastmitnahme...
Viele Grüße Henhamb
die Wassertanks dürften üblicherweise bei den meisten Wohnmobilen zwischen den Achsen angeordnet sein, sonst würden die Hersteller schon Probleme bei der Zulassung bekommen.
M.E. sollte man die Hebelwirkung durch den Überhang nicht so einfach zur Seite schieben, denn auch bei einer Luftfederung (haben wir zwangsweise auch) werden die mitgenommenen überhängenden Lasten mit dem Gewicht voll auf die hintere Achse drücken, dabei aber die vordere Achse entlasten. Die Luftfederung ansich sorgt nicht für eine Verringerung des Gewichtes, sondern erlaubt lediglich technisch eine höhere Lastmitnahme...
Viele Grüße Henhamb
Re: Fahrradträger auf der AHK
Ich bin mit dem Träger und Beladung auf der AHK wiederholt auch bei niedrigem Wasserstand auf Rheinfähren gefahren,gab nie Probleme,bei Hochseefähren ist es noch einfacher,die können mithilfe von Ballasttanks einen Ausgleich zwischen Rampe und Schiff herstellen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer