Seite 1 von 2
Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: So 18. Sep 2022, 18:12
von Malibu22
Kann jemand seine Erfahrungen mit der Schindeltechnik mit uns teilen?
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: So 18. Sep 2022, 18:21
von Alfred
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: So 18. Sep 2022, 19:32
von Andi
@ Malibu, was willst du wissen ?
Habe zwei 160 Wp Module drauf. Von Dezember bis Dezember kein Landstrom mehr !
Glaube aber das dies auch mit normalen Modulen so ist.
Die Schindeltechnik kommt mit etwas kleineren Ausmaßen daher.
Ansonsten 100Wp sind 100 Wp
Gruß Andi
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: So 18. Sep 2022, 21:08
von Doraemon
Ich habe seid knapp zwei Jahren 3 x 100Wp von Prevent mit 24V, bis jetzt alles Bestens, erst am Freitag beim reinigen kontrolliert, schauen immer noch aus wie gerade montiert.

Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: So 18. Sep 2022, 21:39
von M846
Was ist Schindeltechnik?
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: So 18. Sep 2022, 21:48
von Snowpark
M846 hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 21:39
Siehe hier:
Alfred hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 18:21
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: So 18. Sep 2022, 22:06
von M846
Was soll man da sehen?
PV Module auf einem Womo Dach.
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: So 18. Sep 2022, 22:45
von Doraemon
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: So 18. Sep 2022, 23:00
von AndiEh
M846 hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 21:39
Schau mal hier
KLICK
ein bisschen längere Erklärung.
Zusammenfassung aus dem Artikel:
Durch eine Verbindung der Module mit leitfähigen Kleber ohne viele Metallkontakte, mehr Leistung auf gleicher Fläche.
Durch parallel schalten von Gruppen mehr Leistung bei Teilverschattung.
Durch viele Gruppen geringerer Leistungsverlust durch Wärme.
Gruß
Andi
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: So 18. Sep 2022, 23:03
von M846
Jetzt habe ich es verstanden

Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 08:22
von Alfred
AndiEh hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 23:00
Durch eine Verbindung der Module mit leitfähigen Kleber ohne viele Metallkontakte, mehr Leistung auf gleicher Fläche.
Dadurch empfindlich gegen Vibrationen und nicht für den Einsatz auf dem Wohnmobil geeignet.
Von seriösen Händlern deshalb schon aus dem Programm genommen.
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 19:24
von Andi
Aber meine funktionieren noch

@ Alfred, was sind seriöse Händler ?
Gruß Andi
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 22:57
von Doraemon
Meine funktionieren auch noch, was aber doch zum Nachdenken anregt ist, das bei Prevent fast alle aus dem Programm verschwunden sind.
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: Di 20. Sep 2022, 19:54
von Andi
Evt. bekommen die einfach keinen Nachschub

Gruß „ndi
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: Di 20. Sep 2022, 21:03
von Doraemon
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: Di 20. Sep 2022, 21:34
von Alfred
hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 19:54
zum Nachdenken anregt ist, das bei Prevent fast alle aus dem Programm verschwunden sind.
Wen es interessiert:
https://linertreff.com/board/wcf/attachment/6576-nils-klasen-schindeltechnologie-fu-r-hocheffiziente-pv-module-pdf/
Eingermaßen fundierte Infos
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: Di 20. Sep 2022, 21:47
von Doraemon
Alfred hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 21:34
Hab jetzt gehofft da steht was über die Nachteile von den Schindelpanelen auf Womos.
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: Di 20. Sep 2022, 21:48
von Alfred
Steht doch dort. Musst es halt lesen.
Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: Di 20. Sep 2022, 22:07
von Doraemon
Mehrmals gelesen und trotzdem nicht gefunden.

Re: Schindeltechnik für Solarpanel
Verfasst: Di 20. Sep 2022, 22:14
von AndiEh
Alfred hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 21:48
Steht doch dort. Musst es halt lesen.
Was soll der Kommentar, da steht nichts von Wohnmobilen. Da steht nur, dass es sein könnte, dass diese Schindeltechnik Probleme mit der Spannungen in den Modulen haben könnten, weil die Verbindungsschicht steifer reagiert.
Aber wie gesagt, es "könnte" Probleme geben. Mehr steht da nicht.
Gruß
Andi