Balkonkraftwerke
- Doraemon
- Beiträge: 3744
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Balkonkraftwerke
Wer hier hat schon ein Balkonkraftwerk oder ist in Planung und kann mir mit seinen Erfahrungen helfen.
Nachdem ich jetzt meine PV Anlage auf dem Dach momentan 5kWp erweitert habe, möchte ich mir noch ein Balkonkraftwerk bauen. Da die PV auf dem Dach SW Ausrichtung hat und somit erst ab Mittag so richtig in die Gänge kommt, ist die Idee diese Lücke mit einem Balkonkraftwerk auf meinen Ostbalkon zu verbessern.
Eine Möglichkeit wäre ein fertiges Packet zu kaufen so wie das hier:
https://www.wechselrichter-online.de/ba ... 0g3-eu-230
Allerdings sind die Panele für mich zu gross, ich brauche was mit ca.140x100cm, finde aber nichts.
Beim Micro Wechselrichter scheint der Deye eine gute Wahl zu sein,
https://www.wechselrichter-online.de/de ... r-mit-wifi
Wer kann weiterhelfen?
Nachdem ich jetzt meine PV Anlage auf dem Dach momentan 5kWp erweitert habe, möchte ich mir noch ein Balkonkraftwerk bauen. Da die PV auf dem Dach SW Ausrichtung hat und somit erst ab Mittag so richtig in die Gänge kommt, ist die Idee diese Lücke mit einem Balkonkraftwerk auf meinen Ostbalkon zu verbessern.
Eine Möglichkeit wäre ein fertiges Packet zu kaufen so wie das hier:
https://www.wechselrichter-online.de/ba ... 0g3-eu-230
Allerdings sind die Panele für mich zu gross, ich brauche was mit ca.140x100cm, finde aber nichts.
Beim Micro Wechselrichter scheint der Deye eine gute Wahl zu sein,
https://www.wechselrichter-online.de/de ... r-mit-wifi
Wer kann weiterhelfen?
Re: Balkonkraftwerke
Ich betreibe auch noch 2 Balkonraftwerke mit unterschiedlichen Ausrichtungen um die Morgens und Abends zusätzlich abzudecken. Na Ja und auch weil damit rumspielen wollte ...
Module gibt es ja in allen Größen und Formen: Im PV-Forum gibt es eine Moduldatenbank, aber da musst Du Dich anmelden: https://www.photovoltaikforum.com/mdb/
Ich würde jetzte auch einen Deye nehmen, ich habe noch Letrika SMI 260 wurden aufgekauft und vom Markt genommen.
Module gibt es ja in allen Größen und Formen: Im PV-Forum gibt es eine Moduldatenbank, aber da musst Du Dich anmelden: https://www.photovoltaikforum.com/mdb/
Ich würde jetzte auch einen Deye nehmen, ich habe noch Letrika SMI 260 wurden aufgekauft und vom Markt genommen.
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3744
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Balkonkraftwerke
Genau, irgend ein Spielzeug braucht Mann ja

In dem Forum bin ich schon unterwegs, allerdings noch ohne Anmeldung, muss ich nachholen und mir die Moduldatenbank holen.
Re: Wer hier hat schon ein Balkonkraftwerk oder ist in Planung und kann mir mit seinen Erfahrungen helfen.
Oder hier https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?p=119486#p119486

Die 640W Guerilla-Anlage kostete mich mit Kleinmaterial gerade mal knapp 600 Euro und erwirtschaftet bei heutigem Strompreis 250 je Jahr.




Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- Doraemon
- Beiträge: 3744
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Balkonkraftwerke
Die 727€ für 820Wp finde ich absolut ok, nur die Grösse passt halt bei mir nicht.
Re: Balkonkraftwerke
Gude! Bis auf gelegentliches FI Schalter rausfliegen, das ich irgendwie auf die PV Anlage zurückführe, bin ich sehr zufrieden. Habe ein Komplettpaket 670 Watt mit Schukostecker und Montagematerial für 750€ bei www.mein-solarwerk.de gekauft. Alles gut beschrieben und funktioniert. Seit März 500kWh Strom produziert. Würde ich wieder machen. Mit der neuen verordnung ab 1.1.23 (Nullsteuer) kommt aber noch eine große auf Hausdach
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
- Doraemon
- Beiträge: 3744
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Balkonkraftwerke
Leider sind auch diese Panele für meinen Balkon zu gross, im Moment ausverkauft.
-
- Beiträge: 172
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Balkonkraftwerke
Würde ich auch gerne machen, zumal unser großer Balkon mit der langen Seite Südausrichtung und den Seitenteilen West/Ost hat.
Aber: Ein „ewig gestriger“ in der Eigentümergemeinschaft meint die Panels außen am Balkon würden die Ansicht des Hauses verunstalten.
Wir überlegen jetzt, die Panels direkt hinter die Gitter zu montieren…wäre evtl ein Kniff, da sich das Kraftwerk dann innerhalb des Balkons befindet. Und dort kann ich ja fast machen was ich will. Es handelt sich um Vertikalstreben im Abstand von ca. 15/20cm. Also von „Verschattung“ der Panels kann eigentlich nicht die Rede sein.
Aber: Ein „ewig gestriger“ in der Eigentümergemeinschaft meint die Panels außen am Balkon würden die Ansicht des Hauses verunstalten.
Wir überlegen jetzt, die Panels direkt hinter die Gitter zu montieren…wäre evtl ein Kniff, da sich das Kraftwerk dann innerhalb des Balkons befindet. Und dort kann ich ja fast machen was ich will. Es handelt sich um Vertikalstreben im Abstand von ca. 15/20cm. Also von „Verschattung“ der Panels kann eigentlich nicht die Rede sein.
Re: Balkonkraftwerke
Zeig dem mal ein Bild meiner Anlage...Schwimmbutz hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 13:06Ein „ewig gestriger“ in der Eigentümergemeinschaft meint die Panels außen am Balkon würden die Ansicht des Hauses verunstalten.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- Doraemon
- Beiträge: 3744
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Balkonkraftwerke
Würden noch gehen, aber die passen fast perfekt, gleicher Hersteller wie bei meinem Dach, denke die Installationsfirma kann mir die zu einem guten Preis besorgen.M846 hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 13:10https://greenakku.de/Solarmodule/Solarm ... :3629.html
Wahrscheinlich zu breit wenn du zwei nimmst?
- Doraemon
- Beiträge: 3744
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Balkonkraftwerke
sehe gerade die haben noch etwas mehr Leistung:
https://www.pvxchange.com/Solarmodule/M ... -995000169
https://www.pvxchange.com/Solarmodule/M ... -995000169
Re: Balkonkraftwerke
Und vom Maß fast perfektDoraemon hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 13:45sehe gerade die haben noch etwas mehr Leistung:
https://www.pvxchange.com/Solarmodule/M ... -995000169
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Balkonkraftwerke
Der ist gut.M846 hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 14:30Und vom Maß fast perfektDoraemon hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 13:45sehe gerade die haben noch etwas mehr Leistung:
https://www.pvxchange.com/Solarmodule/M ... -995000169
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- Doraemon
- Beiträge: 3744
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Balkonkraftwerke
Das du so viel Zeit hast hier so viel unsinnige Posts zu schreiben wundert mich eigentlich, musst du doch dein Basteltreffen organisieren.

Re: Balkonkraftwerke
Sorry, sehe gerade dass die Frage des TE "Wer kann weiterhelfen?" bereits ausführlich von dir (selbst) beantwortet wurde.Doraemon hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 14:50Das du so viel Zeit hast hier so viel unsinnige Posts zu schreiben wundert mich eigentlich
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Balkonkraftwerke
Gerade im Netz gefunden.
Die Idee mit dem StepP-Up-Wandler und Wechselrichter in Hausnetz finde ich gut.
So könnte man vom Womo direkt einspeisen.
Die Idee mit dem StepP-Up-Wandler und Wechselrichter in Hausnetz finde ich gut.
So könnte man vom Womo direkt einspeisen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Balkonkraftwerke
Ich habe ein BKW von Green Akku.
Bin sehr zufrieden.
Die Ausrichtung ist natürlich das wichtigste....gleich danach kommt die Umstellung des Nutzungsverhalten (Geräte bei Sonnenschein einschalten......Wetterbericht für den nächsten Tag anschauen und evtl. die Wasch oder Spülmaschine erst am nächsten Tag starten)
Grüße
Bin sehr zufrieden.
Die Ausrichtung ist natürlich das wichtigste....gleich danach kommt die Umstellung des Nutzungsverhalten (Geräte bei Sonnenschein einschalten......Wetterbericht für den nächsten Tag anschauen und evtl. die Wasch oder Spülmaschine erst am nächsten Tag starten)
Grüße
Re: Balkonkraftwerke
Wir haben auch ein Balkonkraftwerk.
Die Bilanz war nach einem Jahr wirklich nicht schlecht. Allerdings ist das Hauptproblem den erzeugten Strom auch wirklich zu nutzen. Trotz e-Auto und veränderten verbrauchsverhalten verschenken wir Mo-Fr extrem viel, da wir beide berufstätig sind. Ich stelle jetzt um auf eine Speicherlösung mit null Einspeisung.
Wer noch einen Bosswerk MI600 microwechselrichter braucht, für 230€ verkaufe ich meinen gerade
Die Bilanz war nach einem Jahr wirklich nicht schlecht. Allerdings ist das Hauptproblem den erzeugten Strom auch wirklich zu nutzen. Trotz e-Auto und veränderten verbrauchsverhalten verschenken wir Mo-Fr extrem viel, da wir beide berufstätig sind. Ich stelle jetzt um auf eine Speicherlösung mit null Einspeisung.
Wer noch einen Bosswerk MI600 microwechselrichter braucht, für 230€ verkaufe ich meinen gerade
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Balkonkraftwerke
Und welche ist das?dreiunterwegs hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 20:34Ich stelle jetzt um auf eine Speicherlösung mit null Einspeisung.
gruss kai & sabine