Perlator hält nicht
- MichaelaH
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Perlator hält nicht
Hallo zusammen,
bei unserem Bürstner Wohnmobil ist gestern im Bad der Perlator von der Mischbatterie rausgerutscht. Egal wie ich's anstelle, ich bekomme das Teil einfach nicht fest. Was mich zudem noch wundert ist, dass der Perlator auch kein Gewinde hat (?), sondern wirklich nur reingedrückt werden muss. Gibt's da einen Trick wie man das Teil wieder fest bekommt?
Viel Grüße Michael
bei unserem Bürstner Wohnmobil ist gestern im Bad der Perlator von der Mischbatterie rausgerutscht. Egal wie ich's anstelle, ich bekomme das Teil einfach nicht fest. Was mich zudem noch wundert ist, dass der Perlator auch kein Gewinde hat (?), sondern wirklich nur reingedrückt werden muss. Gibt's da einen Trick wie man das Teil wieder fest bekommt?
Viel Grüße Michael
- Doraemon
- Beiträge: 3728
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Perlator hält nicht
Bist du dir da sicher das er kein Gewinde hat? Ich sehe da am Rand Rillen was wie ein Feingewinde ausschaut. Andere Frage, warum sind da Metallspäne auf dem Perlator?
Re: Perlator hält nicht
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (von George Orwell)
- Doraemon
- Beiträge: 3728
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
- Austragler
- Beiträge: 5023
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Perlator hält nicht
Kuckst du die Links schon wird dir geholfen !!!!
Wenn mein Hahn Entkalkung einfordert muß ich halt anders vorgehen, nicht herausschrauben, ich weiß schon wie ich es mache.
Wenn mein Hahn Entkalkung einfordert muß ich halt anders vorgehen, nicht herausschrauben, ich weiß schon wie ich es mache.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Perlator hält nicht
Entweder Luftballon oder so etwas Entkalker-Aufsatz für Wasserhähne?Austragler hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 13:30Wenn mein Hahn Entkalkung einfordert muß ich halt anders vorgehen, nicht herausschrauben, ich weiß schon wie ich es mache.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Perlator hält nicht
Einen Gummihandschuhfinger abschneiden, flüssige Zitronensäure rein und über den Perlator stülpen und einwirken lassen.
Beste Gruesse Bernd
Beste Gruesse Bernd
- Austragler
- Beiträge: 5023
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Perlator hält nicht
Das oben gezeigte Dingens kannte ich nicht, ich wäre so vorgegangen wie es Bernd beschrieben hat.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Perlator hält nicht
Auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht.......Luxman hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 13:47Einen Gummihandschuhfinger abschneiden, flüssige Zitronensäure rein und über den Perlator stülpen und einwirken lassen.

Ich habe mir die ganze Zeit vorgenommen, mal Luftballons zu kaufen, dabei hätte ich so Gummihandschuhe genug zu Hause.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- MichaelaH
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: Perlator hält nicht
Zur Ergänzung:
1. Das WoMo ist grade mal 10 Monate alt.
2. Verkalkt ist an dem Wasserhahn gar nichts.
3. Ich habe nicht probiert den Perlator auszubauen, das Teil ist, als ich den Hahn aufgedreht habe, einfach rausgedrückt worden.
4. Der Perlator hat kein Gewinde nur eine Nut ringsrum sowie Einkerbung wie man auf dem Bild sieht. Der Wasserhahn hat innen einen Stift, der dann anscheinend in die Einkerbung passt (passen soll).
5 Wo die Metallsplitter herkommen: Keine Ahnung. Ich hatte das Teil heute zum ersten Mal in der Hand.
1. Das WoMo ist grade mal 10 Monate alt.
2. Verkalkt ist an dem Wasserhahn gar nichts.
3. Ich habe nicht probiert den Perlator auszubauen, das Teil ist, als ich den Hahn aufgedreht habe, einfach rausgedrückt worden.
4. Der Perlator hat kein Gewinde nur eine Nut ringsrum sowie Einkerbung wie man auf dem Bild sieht. Der Wasserhahn hat innen einen Stift, der dann anscheinend in die Einkerbung passt (passen soll).
5 Wo die Metallsplitter herkommen: Keine Ahnung. Ich hatte das Teil heute zum ersten Mal in der Hand.
Re: Perlator hält nicht
An unserem Hymer (Sprinter) fiel der Perlator ebenfalls "einfach so" heraus.
Es gab auf Garantie nen neuen Wasserhahn !!!
Es gab auf Garantie nen neuen Wasserhahn !!!
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 9. Nov 2022, 19:11
- Wohnort: Berlin
Re: Perlator hält nicht
Habe das Problem auch die Perlatoren sind nur gesteckt ,die Metallsplitter sind Chrom was sich in der Armatur,Auslauf löst.Habe dann später von Reich eine neue bekommen.Aber das Problem ist weiterhin stört aber mich nicht so sehr.
- Austragler
- Beiträge: 5023
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Perlator hält nicht
Solche Sachen stoßen mir sauer auf.
Ein abschraubbarer Perlator kostet sicher nicht mehr als das aufgepresste Ding das nicht wieder aufgesteckt werden kann wenn man es einmal runtergenommen hat. Warum kommt jemand auf die Idee eine einfache Sache so zu konstruieren dass sie nichts mehr taugt ?
86 Euro hat der neue Hahn für meinen Eura gekostet, mit abschraubbarem Perlator gabs den nicht, erst in ein späteres Eura-Modell wurde eine vernünftige Lösung eingebaut.
Ein abschraubbarer Perlator kostet sicher nicht mehr als das aufgepresste Ding das nicht wieder aufgesteckt werden kann wenn man es einmal runtergenommen hat. Warum kommt jemand auf die Idee eine einfache Sache so zu konstruieren dass sie nichts mehr taugt ?
86 Euro hat der neue Hahn für meinen Eura gekostet, mit abschraubbarem Perlator gabs den nicht, erst in ein späteres Eura-Modell wurde eine vernünftige Lösung eingebaut.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: Perlator hält nicht
Hallo
Habe zwar nicht das Perlatorproblem- aber habe bei mir auf Haushaltstarmaturen umbebaut, ist einfach solider. Geht natürlich nur mit Druckwasserpumpe.....
Gruß Timo
Habe zwar nicht das Perlatorproblem- aber habe bei mir auf Haushaltstarmaturen umbebaut, ist einfach solider. Geht natürlich nur mit Druckwasserpumpe.....
Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo 

- Doraemon
- Beiträge: 3728
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Perlator hält nicht
Das wäre jetzt auch meine Idee gewesen, wäre mir aber nicht sicher gewesen ob der Druck ausreichend ist.dereurafahrer hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 13:01Hallo
Habe zwar nicht das Perlatorproblem- aber habe bei mir auf Haushaltstarmaturen umbebaut, ist einfach solider. Geht natürlich nur mit Druckwasserpumpe.....
Gruß Timo
Re: Perlator hält nicht
Ich habe anfangs auch gerätselt, wie ich diesen Perlator abkriege. Dachte erst Rohrzange und aufschrauben. Ja gut - drehen ließ es sich aber ging nicht ab. Irgendwann dann doch - Überaschung: Gar kein Gewinde dran, nur gesteckt. Bei mir gibt es aber eine kleine Nut, in die man mit einem kleinen Schraubendreher reinkommt und das Sieb raushebeln kann. Mit etwas Nachdruck konnte ich es, inzwischen mehrmals an Waschtisch- und Spülarmatur auch wieder einsetzen - hält auch.
Die ganzen Ballonlösungen greifen etwas kurz. Ist es doch mit dem reinen Entkalken nicht getan. Gerade nach einer Tankreinigung löst sich sehr viel Belag, sandiger und sonstiger Schmodder. Und das ist nicht nur Kalk. Nach meiner ersten Reinigung hab ich die Perlatoren gleich zweimal hintereinander raus, geputzt und wieder reingebaut. War gleich wieder zu.
Gruß
Steffen
Die ganzen Ballonlösungen greifen etwas kurz. Ist es doch mit dem reinen Entkalken nicht getan. Gerade nach einer Tankreinigung löst sich sehr viel Belag, sandiger und sonstiger Schmodder. Und das ist nicht nur Kalk. Nach meiner ersten Reinigung hab ich die Perlatoren gleich zweimal hintereinander raus, geputzt und wieder reingebaut. War gleich wieder zu.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
- Doraemon
- Beiträge: 3728
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Perlator hält nicht
Dann vielleicht besser den Duschkopf ab und mit dem Duschschlauch spülen.rumfahrer hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 17:38Die ganzen Ballonlösungen greifen etwas kurz. Ist es doch mit dem reinen Entkalken nicht getan. Gerade nach einer Tankreinigung löst sich sehr viel Belag, sandiger und sonstiger Schmodder. Und das ist nicht nur Kalk. Nach meiner ersten Reinigung hab ich die Perlatoren gleich zweimal hintereinander raus, geputzt und wieder reingebaut. War gleich wieder zu.
- MichaelaH
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: Perlator hält nicht
Nach etlichen Versuchen habe ich den Perlator wieder so reindrücken können, dass er (momentan) wieder hält. Fragt mich aber nicht wie. Im Nachhinein ist mir eingefallen, dass ich schon nach 2 Monaten das gleiche Problem bei dem Hahn an der Spüle hatte. Da hat's aber gleich auf Anhieb funktioniert, deshalb hatte ich das auch irgendwie verdrängt. Naja, im März habe ich Dichheitsprüfung, vielleicht bekomme ich die Teile dann auf Garantie gewechselt.
Re: Perlator hält nicht
Ich hab nach 2 Jahren und 17 Reisen und fast 100 Tagen Nutzung das erste Mal Wasser abgelassen im Reisedrachen, Tank aufgemacht und Restwasser mit einem sauberen Handtuch ausgewischt.rumfahrer hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 17:38Gerade nach einer Tankreinigung löst sich sehr viel Belag, sandiger und sonstiger Schmodder.
Kein Schmodder, Sand etc. nur ein bischen Kalk, ich nutze konsequent einen Vorfilter zum Befüllen der zumindest Sand und Dreck draußen hält und Silberionen gegen "Schmodder".
Die Ausströmer der Hähne hab ich 20 Jahren Camping an unseren Fahrzeugen noch nie ausgebaut, wenn der Kalk stärker würde dann den Finger eines Laborhandschuhs abschneiden mit Zitronensäure befüllen und drüber.
Aber derzeit - für mich - alles im grünen Bereich.
Viel reinigen mit aggressiven Mitteln wie Zitronensäure und Danchlorix macht die Materialien nicht besser.
Beste Gruesse Bernd