Seite 1 von 3

LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 18:06
von Bastian
Hallo zusammen,

zunächst einmal:
Ja ich weiß, es gibt schon viele Themen zum Thema LiFePo4 im Wohnmobil. Und auch die Suche und die verschiedenen Ergebnisse habe ich durchforstet.
Leider hat das dazu geführt, dass ich jetzt vollends verwirrt bin. :duw:
Da unser Mobil Bj. 2012 ist, gehe ich davon aus, dass er keine intelligente Lichtmaschine hat. Das kann man wohl ausschließen. Verbaut ist aktuell eine 100Ah AGM für den Aufbau. Diese möchte ich gegen eine 100Ah LiFePo4 tauschen.

Und jetzt kommt die Frage, an der sich vermutlich, wieder, die Geister scheiden:

Kann ich die Batterie (natürlich mit BMS und nötigen Schutzbeschaltungen) 1:1 austauschen? Mit welchen "Nachteilen" müsste ich im Zweifel rechnen?
Oder muss zwingend ein Ladebooster genutzt werden? Falls ja, wie schließe ich den an? Plus und Masse vom EBL auf den Booster und von dort zum Akku? Oder bleibt der Akku am EBL? In dem Fall stellt sich mir die Frage wie ich den Booster anschließen müsste.

Gibt es in diesem Zuge vielleicht Dinge, die ich für eine spätere Nachrüstung von PV-Modulen schon miterledigen kann/soll?

Da unsere Aufbaubatterie aktuell scheinbar platt ist, steht der kurzfristige Austausch eh ins Haus. Aber wenn, dann richtig...

Danke für eure Tipps!

Gruß Bastian

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 18:29
von 1_Hajo
Ich habe vor kurzem unsere Solaranlage erneuert und bin von AGM auf LiFePO4 mit 200Ah umgestiegen. Unser WoMo ist von 2006 und müsste dann ein älteres EBL haben.

Ich habe den alten Solarregler rausgeschmissen und einen MPPT von Victron 100/20 eingebaut, sowie ein Creabest Akku. Die im EBL eingebauten Ladebooster von der Lichtmaschine und vom Landstrom habe ich im Original gelassen.

Dadurch das die beiden alten Ladebooster drin geblieben sind, lädt das Akku beim fahren jetzt nur mit 15 Ah. Aber das ist mir egal. Für mich war nur der MPPT Regler von den Solarmodulen wichtig.

Alles funktioniert einwandfrei
20230315_131831.jpg

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 18:32
von Bastian
Heißt in meinem Fall (noch ohne Solar) also den Akku 1:1 tauschen und hinter dem EBL betreiben?

Gruß Bastian

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 18:36
von 1_Hajo
Genau. Selbst am EBL brauchst du nichts umstellen, da die Einstellung für AGM auch für LiFePO4 funktioniert. Wenn du das EBL allerdings auf LiFePO4 umstellen kannst, dann solltest du das auch machen.

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 18:47
von Bastian
Leider geht das nicht. Ich glaube in 2012 hat noch niemand ernsthaft an breiten Einsatz von LiFePo4 Akkus gedacht... :-$

Also werde ich mal schauen welcher Akku es werden soll. Kennt jemand die Marke "TimeUSB" in Sachen LiFePo4 Akkus?

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 18:49
von Ragu
1_Hajo hat geschrieben: Fr 7. Apr 2023, 18:36
Genau. Selbst am EBL brauchst du nichts umstellen, da die Einstellung für AGM auch für LiFePO4 funktioniert.
Hmm... das ist so grundsätzlich falsch.
Sofern das EBL, bzw. dessen Ladeteil, wie oft üblich, bei der AGM Einstellung mit 14,7 Volt lädt, ist dies zu viel Spannung. Ein (jede) LiFePO4 darf mit max. 14,6V geladen werden, bei mehr Ladespannung schaltet sie den Ladeport ab.
Besser und sinnvoll ist immer die Blei/Säure Einstellung (14,4V).

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 18:51
von biauwe
Ragu hat geschrieben: Fr 7. Apr 2023, 18:49
Hmm... das ist so grundsätzlich falsch.
Hast Du jemals die Spannung überprüft?

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 18:54
von 1_Hajo
Wir haben den EBL 225 von Schaudt eingebaut und als Batterietyp ist Gel eingestellt. Vorher hatten wir auch eine ganz normale AGM eingebaut.
p48_01_GXFYA.jpg

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 18:56
von Manfred B.
Ich habe schon öfters gelesen man soll den EBL ohne LiFePo Einstellung für Li`s auf Blei Akku stellen.
Weis aber leider den Grund.
Also 1_Hajo klär mich bitte auf was und warum dies richtig ist.

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 18:57
von biauwe
Manfred B. hat geschrieben: Fr 7. Apr 2023, 18:56
für Li`s auf Blei Akku stellen.
Blei gibt es als Gel, Nass oder AGM!

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 19:01
von Bastian
Die Einstellungen am BL99 sind, so glaube ich, AGM und Säure, als Nass.
Gelesen habe ich tatsächlich auch beides schon, aber wie das bei diesem Thema nunmal so ist, ich habe den Überblick verloren wie die jeweiligen Begründungen waren...

Ich korrigiere mich:
Die Auswahl beim EBL99 ist zwischen Blei-Säure und Blei-Gel. AGM steht garnicht zur Auswahl.

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 19:03
von Ragu
biauwe hat geschrieben: Fr 7. Apr 2023, 18:51
Hast Du jemals die Spannung überprüft?
Mein Ladegerät (Knaus VanTi 2021) CBE 516-3 lädt mit 14,7V im AGM Modus, mochte meine Liontron gar nicht.
Vor der Port Abschaltung gingen die 4 Zellen in den OVP (mehr wie 3,65V pro Zelle).
Also ja, gecheckt.(aus Spieltrieb, wider bessern Wissens)

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 19:04
von ichbinich
Bastian hat geschrieben: Fr 7. Apr 2023, 18:32
Heißt in meinem Fall (noch ohne Solar) also den Akku 1:1 tauschen und hinter dem EBL betreiben?
So habe ich, WOMO-Bauj. 2013, auch umgebaut/umgerüstet.

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 19:06
von 1_Hajo
Habe ich hier gelesen und funktioniert bei mir einwandfrei

Womoshopping

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 19:07
von biauwe
Ragu hat geschrieben: Fr 7. Apr 2023, 19:03
CBE 516-3 lädt mit 14,7V im AGM Modus
Warum hast Du es nicht umgestellt?
Oder liegt es an der Liontron/BMS-Technik?
Es schaltet auch schon mal bei 14,2 V ab und was passiert dann?

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 19:10
von biauwe
1_Hajo hat geschrieben: Fr 7. Apr 2023, 19:06
Habe ich hier gelesen und funktioniert bei mir einwandfrei
Gerade gelesen: "✔️ Produktberatung vom Experten ✔️ keine Versandkosten! ✔️ sicher zahlen mit PayPal Käuferschutz "

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 19:12
von 1_Hajo
Musst du einfach soweit runter scrollen bis das richtige Kapitel kommt. Kann doch wohl nicht so schwer sein.

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 19:14
von biauwe
1_Hajo hat geschrieben: Fr 7. Apr 2023, 19:12
Musst du einfach soweit runter scrollen bis das richtige Kapitel kommt. Kann doch wohl nicht so schwer sein.
Da steht aber nicht "ich muß nichts umbauen"
Nur was man alles kaufen soll ;-)

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 19:16
von 1_Hajo
Sorry, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Re: LiFePo4 im Ducato 250 mit EBL 99

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 19:17
von Ragu
biauwe hat geschrieben: Fr 7. Apr 2023, 19:07
Warum hast Du es nicht umgestellt?
Oder liegt es an der Liontron/BMS-Technik?
Es schaltet auch schon mal bei 14,2 V ab und was passiert dann?
Ich schrieb (besser meinte), dass ich es mal zum Testen gemacht habe, natürlich habe ich es 14,4V umgestellt.
Und wieso sollte es bei 14.2 abschalten, und falls es das macht, wäre es auch egal, da bei einer LiFePO4 Ladespannungen von 14,2-14,6V reichen zum Füllen.