Wechselkennzeichen (Deutschland)
Wechselkennzeichen (Deutschland)
Hallo,
ich überlege, einen selten genutzten Zweitwagen und mein Womo mit Wechselkennzeichen (in Deutschland) auszustatten.
Hat jemand von Euch Erfahrungen dazu? Im speziellen zu einer Versicherung, die mir dazu vielleicht ein gutes Angebot machen kann.
Nächste Woche werde ich einmal anfangen das anzufragen. Bei der LVM.
Viele Grüße
Beni
ich überlege, einen selten genutzten Zweitwagen und mein Womo mit Wechselkennzeichen (in Deutschland) auszustatten.
Hat jemand von Euch Erfahrungen dazu? Im speziellen zu einer Versicherung, die mir dazu vielleicht ein gutes Angebot machen kann.
Nächste Woche werde ich einmal anfangen das anzufragen. Bei der LVM.
Viele Grüße
Beni
Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
Ich hab mir das auch schon durchgerechnet gehabt, da ich aber für beide Fahrzeuge den vollen Steuersatz zahlen muss, obwohl ja immer nur eins gefahren werden darf war ich schon raus aus der Nummer.
Bei der Versicherung bin ich mit der Zweitwagen Versicherung ebenfalls günstiger gewesen.
Von mir gibt's in hier keine Empfehlung, dass in Deutschland zu machen.
Bei der Versicherung bin ich mit der Zweitwagen Versicherung ebenfalls günstiger gewesen.
Von mir gibt's in hier keine Empfehlung, dass in Deutschland zu machen.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
Völliger Mumpitz diese Regelung, das sieht man schon daran, daß kaum einer Wechselkennzeichen hat. Finanziell kaum eine Einsparung, aber eine totale persönliche Einschränkung. Entweder oder.
Mal wieder typisch für unsere deutschen Volksvertreter, anstelle eine Sache 1:1 aus dem Ausland (z.b. Schweiz) zu übernehmen die gut funktioniert, wurde hier mal wieder nur verschlimmbessert.
Mal wieder typisch für unsere deutschen Volksvertreter, anstelle eine Sache 1:1 aus dem Ausland (z.b. Schweiz) zu übernehmen die gut funktioniert, wurde hier mal wieder nur verschlimmbessert.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
Ja, das habe ich bei meinem früheren Vergleich für zwei PKWs gesehen, dass es in D eine nicht gerade gute Regelung gibt. Beim Vergleich mit Womo will ich es noch einmal prüfen...
Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
ServusBeni hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 17:31Ja, das habe ich bei meinem früheren Vergleich für zwei PKWs gesehen, dass es in D eine nicht gerade gute Regelung gibt. Beim Vergleich mit Womo will ich es noch einmal prüfen...
Für uns völlig uninteressant....und verbockt hat es damals der Schäuble


Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
Ich habe mich vor vielen Jahren damit befasst. Kann sein, dass sich was geändert hat.Beni hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 17:31Ja, das habe ich bei meinem früheren Vergleich für zwei PKWs gesehen, dass es in D eine nicht gerade gute Regelung gibt. Beim Vergleich mit Womo will ich es noch einmal prüfen...
Hast du 2 Wohnmobile? Man kann/konnte Auto und Motorrad oder Auto mit Wohnmobil nicht kombinieren.
Es wäre ein Traum mit dem Wohnmobil an die See zufahren, und dann bei bedarf das Schild an die Vespa klemmen................
Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
Moin
https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__8.html
https://www.gesetze-im-internet.de/stvz ... _xxix.html
Gruß
K.R.
Doch, das geht, soweit das Wohnmobil noch in die M1 fällt, was die Regel sein wird.Frank1965 hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 17:53
Hast du 2 Wohnmobile? Man kann/konnte Auto und Motorrad oder Auto mit Wohnmobil nicht kombinieren.
https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__8.html
https://www.gesetze-im-internet.de/stvz ... _xxix.html
Und das geht nicht, weil der Motorroller in die Klasse L1 fällt. Da auch der wechselbare - größere - Teil des Kennzeichens eher schwer zur Vespa und ihrer Kennzeichenbeleuchtung passen wird, wäre das ein zusätzliches Hindernis.Es wäre ein Traum mit dem Wohnmobil an die See zufahren, und dann bei bedarf das Schild an die Vespa klemmen................
Gruß
K.R.
Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
So wie es K.R. beschrieben hat, habe ich die rechtliche Situation auch verstanden.
Problem bei 2 PKWs war vor Jahren: geringer finanzieller Anreiz, nur wenige Versicherungen, die für Wechselkennzeichen ein Angebot machten.
Befürchte, dass es bei der Kombination PKW mit Womo heute ähnlich aussieht.
Problem bei 2 PKWs war vor Jahren: geringer finanzieller Anreiz, nur wenige Versicherungen, die für Wechselkennzeichen ein Angebot machten.
Befürchte, dass es bei der Kombination PKW mit Womo heute ähnlich aussieht.
Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
Wenn jemand bei Luxusartikeln (Autos, gerade Wohnmobile zähl ich dazu) sparen muss, dann Saisonkennzeichen oder zur Mindesterhaltung der Flexiblität einen digitalen Personalausweis.
Damit kann man "Online" ein Fahrzeug in kürzester Zeit vorübergehend abmelden und wieder zulassen. (15min.) Machen wir in unserem Fuhrpark mit Reservebussen gern mal.
Schrecklich diese Armut, die durch Deutschland grassiert.
LG
Sven
Damit kann man "Online" ein Fahrzeug in kürzester Zeit vorübergehend abmelden und wieder zulassen. (15min.) Machen wir in unserem Fuhrpark mit Reservebussen gern mal.

LG
Sven
Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
Na, Sven,lehn Dich mal nicht so weit aus dem Fenster.Ich fahre schon immer Saisonkennzeichen,aber nicht ,weil ich unbedingt sparen müsste,sondern weil ich mein Fahrzeug nicht in Salz und Dreck fahren will.Ich verabscheue Wintercamping
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
Anderes Argument: Warum Geld ausgeben, wenn man es sparen kann?
Ich will nicht sagen das wir frugal leben, aber man kann sich einiges abschauen, was uns auch im Kopf gut tut. (fängt beim Krempel im Wohnmobil an und hört beim Geld ausgeben auf)
Ich will nicht sagen das wir frugal leben, aber man kann sich einiges abschauen, was uns auch im Kopf gut tut. (fängt beim Krempel im Wohnmobil an und hört beim Geld ausgeben auf)
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 1167
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
Das hat nichts damit zu tun, dass man sparen muß, aber will. Aber wohlhabend bleibt man, wenn man weniger ausgibt, als reinkommt.
Viele haben mehrere Fahrzeuge, da wären Wechselkennzeichen eine Möglichkeit, die Kosten zu drücken, häufig ohne Einschränkungen.
Und wenn das nur 100€ pro Jahr sind, dann sind das schon mal 2x Essen pro Jahr. Oder eine Spende mehr für irgendwas etc. etc.
Wir hatten das Thema auch schon, weil viele Fahrzeuge. Aber wir konnten Motorräder und Autos nicht zusammen fassen, es ging irgendwas erst ab 5 Fahrzeuge (und nein, die Finanzministerin bei uns hat dagegen gestimmt noch mehr Mopeds deswegen zu kaufen
Aber das war evtl. das Thema Gruppenversicherung.
gruss kai & sabine
Viele haben mehrere Fahrzeuge, da wären Wechselkennzeichen eine Möglichkeit, die Kosten zu drücken, häufig ohne Einschränkungen.
Und wenn das nur 100€ pro Jahr sind, dann sind das schon mal 2x Essen pro Jahr. Oder eine Spende mehr für irgendwas etc. etc.
Wir hatten das Thema auch schon, weil viele Fahrzeuge. Aber wir konnten Motorräder und Autos nicht zusammen fassen, es ging irgendwas erst ab 5 Fahrzeuge (und nein, die Finanzministerin bei uns hat dagegen gestimmt noch mehr Mopeds deswegen zu kaufen

gruss kai & sabine
Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
Hallo Arno,Elgeba hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 10:37Na, Sven,lehn Dich mal nicht so weit aus dem Fenster.Ich fahre schon immer Saisonkennzeichen,aber nicht ,weil ich unbedingt sparen müsste,sondern weil ich mein Fahrzeug nicht in Salz und Dreck fahren will.Ich verabscheue Wintercamping
Gruß Arno
es sind Wechselkennzeichen und nicht Saisonkennzeichen gemeint!

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Wechselkennzeichen (Deutschland)
Moin
Der Verweis auf das Ausland könnte aber auch nach Österreich führen. Kfz-Steuer heißt dort zwar nur die Steuer für Fahrzeuge über 3.5t zGM und die wäre mit 1.55€ je angefangener Tonne und Monat (mindestens aber 15€ je Monat) günstiger als hierzulande.
Bei den Fahrzeugen unter 3.5t gilt das aber nicht, die ist nach Leistung gestaffelt (62 Cent je kW bis 90kW, 66 Cent bis 110kW, 75 Cent für jedes weitere kW, alles pro Monat , wobei die ersten 24kW nicht mitgerechnet werden). Mein überschaubar potenter „PKW“ würde dort schon mehr kosten als hier beide Fahrzeuge zusammen und dann gab es ja noch das Thema NoVA.
Die Nutzung des Wechselkennzeichens über verschiedene Fahrzeugklassen geht in Österreich m.E. ebenfalls nicht (also PKW und Motorrad funktioniert nicht).
Allerdings dürfte es Versicherungsangebote geben, fragt sich halt, was die im Vergleich dann kosten.
Gruß
K.R.
Der Kabinettsbeschluss für dieses Wechselkennzeichen kommt aus dem Frühjahr 2010 und der enthielt schon die Vorgabe „ohne steuerliche Auswirkungen“. Ob das nun dem Haushalt geschuldet war, oder der vorgeblichen Systematik, dass nicht die Nutzung, sondern das Halten eines Kfz die Steuer auslöst, darüber will ich nicht spekulieren. So ganz stringent ist man da aber sonst nach meinem Eindruck auch nicht.Agent_no6 hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 16:49
[…], anstelle eine Sache 1:1 aus dem Ausland (z.b. Schweiz) zu übernehmen die gut funktioniert, wurde hier mal wieder nur verschlimmbessert.
Der Verweis auf das Ausland könnte aber auch nach Österreich führen. Kfz-Steuer heißt dort zwar nur die Steuer für Fahrzeuge über 3.5t zGM und die wäre mit 1.55€ je angefangener Tonne und Monat (mindestens aber 15€ je Monat) günstiger als hierzulande.
Bei den Fahrzeugen unter 3.5t gilt das aber nicht, die ist nach Leistung gestaffelt (62 Cent je kW bis 90kW, 66 Cent bis 110kW, 75 Cent für jedes weitere kW, alles pro Monat , wobei die ersten 24kW nicht mitgerechnet werden). Mein überschaubar potenter „PKW“ würde dort schon mehr kosten als hier beide Fahrzeuge zusammen und dann gab es ja noch das Thema NoVA.
Die Nutzung des Wechselkennzeichens über verschiedene Fahrzeugklassen geht in Österreich m.E. ebenfalls nicht (also PKW und Motorrad funktioniert nicht).
Allerdings dürfte es Versicherungsangebote geben, fragt sich halt, was die im Vergleich dann kosten.
Gruß
K.R.