Navi oder App

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Pit
Beiträge: 12
Registriert: So 12. Mär 2023, 12:56

Navi oder App

#1

Beitrag von Pit »

Hallo zusammen,

ich bin derzeit am Überlegen, ob ich mir ein Campernavi kaufen soll. Derzeit verwende ich Google Maps und hab die eine oder andere „besondere“ Situation gehabt.

Ich verwende unter anderem auch die ProMobil , Landvergnuegen und die Park4Night Apps.

Sygic habe ich mir angesehen, lese aber fast mir schlechte Rezensionen in der letzten Zeit.

Habt ihr mir eventuell aktuelle Empfehlungen für Apps und Navis ? Eventuell teilt ihr eure Erfahrungen ?

Schönen Abend noch
Adria TWIN 640 SLX
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 541
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Navi oder App

#2

Beitrag von Weitreisender »

Um es kurz zu machen - es gibt da schon einige Fäden, einfach mal suchen.

Ich halte mittlerweile alle Naviapps für einen leider schlechten Kompromiß, manche sind besser als andere, viele aber auch schlechter, am liebsten fahre ich immer noch mit meinem Alpine, da kann man wenigstens alles noch einstellen. Das hat auch im Vergleich den geringsten Fehleranteil.

Nur meine Meinung

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 849
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Navi oder App

#3

Beitrag von Luppo »

Da läuft doch parallel ein Strang zu Navis.
Ich denke, jeder hat seine Vorlieben. Das perfekte System ist leider noch nicht auf dem Markt.
Apps haben den Vorteil, dass man einfach das System wechseln kann.
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Navi oder App

#4

Beitrag von Sellabah »

Natürlich eine Äpp.
Man geht ja in diesen Zeiten auch nicht mehr zum Tanztee sondern tindert.

Für die gesparte Kohle eines Navis kann man etliche Monate Datenvolumen kaufen und Google Maps bemühen.
Im Grunde benutzt man Park4Night welches auf GM navigiert.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Navi oder App

#5

Beitrag von Anon22 »

Google Maps gibt im Ausland nicht immer die richtige Geschwindigkeitsbegrenzung an. Oft steht da 50 km und das Schild sagt 30 km.

Dann ist mir das zu langsam. Besonders in Frankreich. Dem Land der Kreisel. Man muss gut zuhören und langsam fahren.

Nervend das man nicht zum wenden aufgefordert wird. Teilweise geht es 5 km durch"s Dorf, in die kleinste Gasse, um wieder zurück auf Kurz zukommen.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 849
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Navi oder App

#6

Beitrag von Luppo »

Ich war bisher mit Magic Earth unterwegs. Damit bin ich recht zufrieden. LKW-Modus, recht ansehnliche Karten/Oberfläche und die Zielführung ist zuverlässig. Die OSM-Karten sind allerdings hinsichtlich Geschwindigkeitsbeschränkungen und sonstige camperrelevante Restriktionen relativ lückenhaft.
Deswegen habe ich mir Camper.Navi by Poibase aufgespielt und werde es auf der kommenden Kroatienreise testen. Die Karten kommen von Here.
Ein Navi-Kästchen wäre für mich keine Option, da meist der Bildschirm zu klein ist und man an den Hersteller gebunden ist. Beim Tablet wechsle ich einfach die App, wenn ich nicht zufrieden bin.
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2675
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Navi oder App

#7

Beitrag von Seewolfpk »

Seit Jahren nur mit Navi-App.
Sygic in der vollständigen Truckversion. Möglicherweise fahre ich als LKW Umwege, komme aber immer sicher ans Ziel.
Derzeit teste ich zusätzlich das neue Magic Earth mit LKW Version ( soll Womotauglich werden).
Beide Navi Apps parallel auf dem Tablet scheinen sich zu stören oder ME hatte in der ersten Beta-Version noch Probleme. Nächste Reisen gehen mit Sygic auf dem Tablet und ME auf dem Handy. Dann können die sich nicht gegenseitig um das GPS-Signal streiten :mrgreen:
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Malu085002
Beiträge: 30
Registriert: Mi 3. Mai 2023, 15:13

Re: Navi oder App

#8

Beitrag von Malu085002 »

Das Problem mit Google Maps ist, dass man keine Möglichkeit hat Fahrzeuggröße oder Gewichtsbeschränkungen einzustellen.
Natürlich ist das für Fahrzeuge bis 3,5 t nicht unbedingt erforderlich.
Allerdings sind die oft von den Abmessungen her genau so groß, wie schwerere WoMo`s.
Google Maps geht immer von einem PKW und durchschnittlich 120 km/h Reisegeschwindigkeit aus.
In meinem Fall hab ich das mal verglichen, eine Route von ca. 1000 km rechnet google ca. 10-11 Std.,
das Zenec rechnet eher 13-14 Std., wenn die Fahrzeugparameter berücksichtigt sind.
Zudem kommt das google maps ohne Internet/Mobile Daten nicht korrekt funktioniert.
Hier werden Standortdaten der anderen Verkehrsteilnehmer abgefragt anhand derer die Verkehrsdichte angezeigt wird und Ihr sehen könnt, auf welchen Straßen viel oder wenig los ist.
Damit dies auf dem Handy/Tablet angezeigt wird benötigt man eine Internetverbindung.
Bei einem reinen Camper/LKW Navi wie bspw. Tomtom, Zenec od. Alpine, werden die Verkehrsdaten anhand von Radiodaten (TMC) bereitgestellt.
Ist nicht so schnell wie das Internet, das Navi kann so aber auch alternative Routen vorschlagen.
Unterwegs mit Forster A699EB, BJ 2016, zGG 4,5 To
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Navi oder App

#9

Beitrag von Beduin »

Mein Problem mit GM ist, dass die Tante viel zu viel redet und das die Straßennamen die sie ansagt idR nicht zu sehen sind.

Die ganzen Inhalte der Karten sind so gut, wie die Leute, die es zum einen melden, das sich was geändert hat und zum anderen diejenigen, die es einpflegen
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Malu085002
Beiträge: 30
Registriert: Mi 3. Mai 2023, 15:13

Re: Navi oder App

#10

Beitrag von Malu085002 »

Na das reden kann man ausstellen ;-)
Unterwegs mit Forster A699EB, BJ 2016, zGG 4,5 To
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 541
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Navi oder App

#11

Beitrag von Weitreisender »

Malu085002 hat geschrieben: Mo 8. Mai 2023, 17:21
Das Problem mit Google Maps ist, dass man keine Möglichkeit hat Fahrzeuggröße oder Gewichtsbeschränkungen einzustellen.
Man kann bei GM leider garnichts einstellen, kein Größe, keine Fahrweise, keine Fahrart, keine Ausschlüsse...................,d.h. mit GM fährt man durch jedes Wohngebiet, statt über die schnellere Umgehungsstraße, außerdem ist es grottenlangsam und navigiert einen manchmal ins Nirvana. Selbst wenn man zu Fuß geht, dauert es ewig, bis sich der Pfeil mal gedreht hat. Als
Navi ist es für ich von daher eher unbrauchbar.

Wo GM allerdings gut ist, ist Dinge / Orte etc. zu finden, leider sind die aber auch nicht immer aktuell.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Navi oder App

#12

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich habe schon viele Apps und Navis getestet und nebeneinander laufen lassen, die goldene Lösung habe ich noch nicht gefunden. Ich habe aber ein Navi gefunden, das auch nicht ohne Fehler ist, aber meinen Vorstellungen schon sehr nahe kommt, es ist das Garmin Camper 890, das ich seit gut einem Jahr nutze. Die Navigation ist bei Eingabe der Fahrzeugdaten bis auf Österreich sehr ordentlich, bei sehr langen Strecken muss man sich diese anschauen, da einem das Navi nur die Verkehrsgünstigste Strecke nach den Vorgaben in den Einstellungen des Navis vorschlägt und das kann bei einem Ziel in Süditalien schonmal den Stiefel links herum bedeuten, obwohl ich rechtsrum fahren will um noch einen Abstecher in die Chinque Terre zu machen. Deshalb gibt es bei mir nur Tagesetappen, die machen es dem Navi viel einfacher. Was ich besonders Schätze sind die camperrelevanten POIs, die guten Verkehrsinformationen, die Größe des Bildschirms und die Möglichkeit das aktuelle Wetter als Overlay einblenden zu können. Die Aktualität der Karten ist auch noch ein Pluspunkt. Mein Motorradnavi ist von 2009 und bekommt immer noch regelmäßig neue Karten, das dürfte ein Alleinstellungsmerkmal von Garmin sein. Mein Naviciever von Pionier hatte 2015 beim Kauf schon 3 Jahre alte Karten und für das Update sollte ich dann 170€ bezahlen. Die eine Goldrandlösung wird es wohl nie geben, sondern nur die, die mir aus persönlichen Bedürfnissen am besten zusagt. Und die kann nur jeder für sich selbst finden. Ist genauso wie beider Auswahl des Wohnmobils.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Navi oder App

#13

Beitrag von Doraemon »

Pit hat geschrieben: So 7. Mai 2023, 20:27
Habt ihr mir eventuell aktuelle Empfehlungen für Apps und Navis ? Eventuell teilt ihr eure Erfahrungen ?
Ich selbst nutze google maps und magic earth, wobei magic earth nur am pumpkin mitläuft und google map das Hauptnavi ist mit allen POI´s.
Und ja man darf nicht blind vertrauen, gerade GM will einen auch mal ab und an über Feldwege schicken.

Hast du schon mal Waze probiert? Vielleicht eine Alternative,
https://www.waze.com/de/live-map/
Saludos Christian

Bild
Berta_Sorglos
Beiträge: 10
Registriert: So 29. Jan 2023, 08:17

Re: Navi oder App

#14

Beitrag von Berta_Sorglos »

Auf diese Frage wird es wohl so viele Antworten wie Foren-Nutzer geben ;-)

Aber ich hatte diese Überlegung auch angestellt, weil ich weder mit GoogleMaps noch AppleMaps wirklich glücklich geworden bin: Da wird man (vor allem im Ausland) auf Strecken geschickt, bei denen einem der Schweiss ausbricht. Oder man steht plötzlich an Engstellen, durch die man mit einem Camper nicht durchkommt, vor Brücken, die nur bis 2,8 Tonnen zugelassen sind oder ähnlichem. Ich habe mich wirklich oft geärgert oder eine blödsinnig aussehende "Abkürzung" von Google einfach ignoriert.
Genervt bin ich dann auch auf die Suche nach Alternativen gegangen.
Ein Camper-Navi wollte ich nicht. Die Empfinde ich als unangebracht teuer und nicht zeitgemäß (bitte: Das ist nur meine Meinung!)
Ergo habe ich diverse empfohlene Apps durchprobiert. Man hat ja so seine Hausstrecken, bei denen man solche Systeme auf Logik und Plausibilität testen kann ;-)
Entscheiden war für mich dann auch noch CarPlay, weil das verbaute ESX in meinem Fahrzeug Schrott ist.
Entgegen vieler anderer Empfehlungen hatte ich mit Magic Earth meine allergrößten Probleme - speziell in Italien! Da steckt man plötzlich in einer Sackgasse ohne Wendemöglichkeit oder auf einem Bauhof fest. Das hab ich ganz flott wieder om Handy geschmissen.

Hängen geblieben bin ich jetzt seit über einem Jahr bei TomTomGo. Leider kann ich da auch keine Fahrzeugdaten eingeben, aber die Navigation hat mich bisher noch kein einziges Mal in die Bredouille gebracht.
Für mich erfüllt es seinen Zweck hervorragend und ist preislich auch wirklich günstig.

Wie gesagt: Das sind nur meine persönlichen Erfahrungen
Unterwegs in unserer Berta Sorglos, einem Pössl 2 Win R auf Citroen 140PS
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 566
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Navi oder App

#15

Beitrag von eclipse88 »

Also ich schaue mir den Streckenverlauf bei Maps immer vorher an. Und da sehe ich ob er mich durch ein Wohngebiet führt oder nicht. Und die meisten Straßen haben schon street view, wo ich ja nun "durchfahren" kann. Und Routenplanung gehört zum Urlaub dazu, die paar Minuten mich damit zu beschäftigen hab ich im Vorfeld. Dazu sind Verkehrsdaten immer aktuell.
Ich bleibe bei Maps.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Denkerle
Beiträge: 152
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:25
Wohnort: Saarland

Re: Navi oder App

#16

Beitrag von Denkerle »

Der Ärger über unser Zenec, dass trotz Eingabe XL Wohnmobil und Update uns über kleinste Wege und auch mal über Feldwege zum Ziel führte, hat mich nach Recherche von Garmin und TomTom, die auch nicht gravierend besser zu sein scheinen, zu einem Nischenprodukt geführt.
https://www.elebest.de/

Hier kann man die aktuellen Maße eingeben.
Preislich sehr günstig und ich bin gespannt, was uns erwartet bei der 1. Testfahrt. 8-)
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Grüße Sonya
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Navi oder App

#17

Beitrag von Sellabah »

Was wahrscheinlich ein wichtiger Gedankengang bei der Anschaffung einer Navigationshilfe ist, die Art des Reisens.

Für mich persönlich ist es beim Wohnmobil immer wichtig möglichst zügig und bequem ans Ziel zu kommen.
Ich bevorzuge Autobahn, Tunnel und alles was die Fahrt abkürzt.
Umleitungsvorschläge ab 15 Minuten willige ich ein und lass mich dann auch durch engste Dörfer führen.

Beim Motorrad navigiere ich meist nur nach den gelben Richtungsschildern auf den Bundesstraßen und hole mir nur Google Maps ins Headset, wenn ich mich verfahren hab.
Denn hier möchte ich ja gern schöne Strecken entdecken und auch nicht auf Mopedkollegen treffen, die alle auf der klassischen TomTom Route fahren.

Nutzt jemand also sein Wohnmobil zum Reisen, also genießt auch die längere Fahrt über Landstraßen und durch Städt und Ortschaften, dann macht ein konventionelles Navi schon noch Sinn.

Und es gibt ja auch die vielen Wohnmobilisten mit Gürtel und Hosenträger, die Garmin, TomTom, Google Maps und Erna auf dem Beifahrersitz am Brüllen tun haben.
Wär mir etwas zuviel Kommunikation.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Navi oder App

#18

Beitrag von Austragler »

Meine Verwirrung nimmt zu.
Ich will ein Navi das mich einigermaßen zuverlässig auf meinen Touren führt, ich will nichts kompliziertes, damit kommt mein altes Hirn nicht mehr so gut zurecht.
Unterm Strich läuft es darauf hinaus dass man sich mit den Unzulänglichkeiten eines Garmi Navi abfindet, so direkt schlecht sind die ja nicht. Trotzdem werde ich mich wahrscheinlich von meinem Garmin Drive Smart verabschieden und nach was Besserem Ausschau halten. Entweder wieder was von Gramin oder vielleicht auch von TomTom.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 541
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Navi oder App

#19

Beitrag von Weitreisender »

Austragler hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 11:06
[......]Entweder wieder was von Gramin oder vielleicht auch von TomTom.
Das klingt erstmal gar nicht schlecht - lasse uns bitte an Deinen Erfahrungen teilhaben.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Navi oder App

#20

Beitrag von Südschwede »

Am besten, man stellt sich ein paar Strecken zusammen, auf denen man schon schlechte Erfahrungen gemacht hat, oder die sonst wie kritisch sind und testet die in den verschiedenen Navis. Bei Apps ja nicht ganz so aufwendig.
Bei den Apps, wo es geht (iGO, Sygic), auch mal beide Kartenanbieter testen.
Ich denke, nur so kann man für sich das beste System rausfinden.
Dann natürlich noch die Zusatzfunktionen. Wobei man POIs auch noch nachträglich in jedes System importieren kann.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“