Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 310
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#1

Beitrag von Kurt »

Hallo,

mal eine Frage an das Schwarmwissen :

Mein Duc 250 Baujahr 2008 TI mit Adriaaufbau hat eine Macke. Die Starterbatterie war immer nach einiger Zeit stehen leer mit dem Ergebnis das eine Batterie trotz Fahrzeugnutzung im bayrischen mit einmal tot war. Natürlich kein Starthilfekabel dabei. ADAC stellte das Ableben der Batterie fest und gab mir Starthilfe. Wieder zuhause ein Varta silver rein und ich dachte alles gut. Nach 7 Monaten Batterie wieder trotz Nutzung Tod. In der Werkstatt habe ich gleich noch einen NAtoknochen einbauen lassen das die Suche nach einem stillen Verbraucher ja nunmal extrem aufwendig ist. Heute ist die Starterbatterie wieder mal gerade so in der Lage gewesen den Motor zu starten obwohl der Natoknochen genutzt wurde.. Ich habe sofort ein Ladegerät direkt an die Batterie geklemmt und dieses sagte mir die Batteriespannung sein nur 12,1 Volt. Jetzt ist das Ladegerät erstmal am arbeiten aber eine Dauerlösung soll das ja nicht sein. Lichtmaschine lädt und liefert ordentlich A
im Heck ist ein EBL der Firma Schaudt Typ 208 S verbaut.

Was kann denn jetzt noch falsch laufen ?

Danke
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7600
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Tritz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#2

Beitrag von AndiEh »

Kurt hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 12:13
Was kann denn jetzt noch falsch laufen ?
Disclaimer: ich bin Laie, das folgende nur so als Idee.

Das Wohnmobil hat ja ein Trennrelais*, dass die Starterbatterie und die Wohnraumbatterie miteinander verbindet, um beides entweder per Landstrom oder Lichtmaschine laden zu können.

Wenn nun das Trennrelais die Verbindung nicht mehr trennt, dann kann Strom von der Starterbatterie zur Wohnraumbatterie bzw. zur 12V Versorgung des Aufbaus fließen. KLICK

* Ein eventuell vorhandene Ladebooster kann dieses Trennrelais auch ersetzen. Könnte aber genauso einen Defekt haben.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Tritz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#3

Beitrag von Anon22 »

Eine neue Batterie ist nicht immer eine neue.

Voriges Jahr, habe ich innerhalb 2 Wochen, 2 x eine Batterie reklamiert.
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 234
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Tritz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#4

Beitrag von Manfred B. »

Also zurück auf Anfang!
Neue Batterie mit Batterietrennschalter (Natoknochen) getrennt und nach weniger als rund 3 Monaten ist die Starterbatterie fast leer?
Wieviel Spannung hast du beim messen an der Starterbatterie bei laufendem Motor?
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 310
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Tritz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#5

Beitrag von Kurt »

Manfred B. hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 14:05
Also zurück auf Anfang!
Neue Batterie mit Batterietrennschalter (Natoknochen) getrennt und nach weniger als rund 3 Monaten ist die Starterbatterie fast leer?
Wieviel Spannung hast du beim messen an der Starterbatterie bei laufendem Motor?
Beim letzten messen 13,4 Volt
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 234
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#6

Beitrag von Manfred B. »

13,4 Volt sind schon sehr wenig.
Die Lichtmaschine sollte schon rund 14,5, eher mehr Volt liefern.
Dies im Stand mit erhöhter Drehzahl.
Massekabel mal prüfen.
Ist ja immer ein häufiger Tipp!
Spannung auch mal direkt an der Lima messen!
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
Malu085002
Beiträge: 30
Registriert: Mi 3. Mai 2023, 15:13

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#7

Beitrag von Malu085002 »

Wenn das Trennrelais kaputt wäre, würde irgendwann die Aufbaubatterie deine Starterbatterie zurückladen. Ist die Aufbaubatterie auch leer? Ich tippe auch mal auf ne wackelige Verbindung. Oft kann der Anlasser auch ein Stromfresser sein, wenn der Magnetschalter hängt, zieht der langsam aber sicher die Batterie leer.
Unterwegs mit Forster A699EB, BJ 2016, zGG 4,5 To
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 310
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#8

Beitrag von Kurt »

Hallo,

Die Aufbaubatterien sind voll. Wenn die Masse getrennt ist dürfte doch eigentlich aus der Starterbatterie eine Leisstung abgegeben weden. Die 13.4 Volt waren im Standgas gemessen.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Sellabah
Beiträge: 3467
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#9

Beitrag von Sellabah »

Ich vermute auch das Trennreais.
Du solltest auch die Aufbaubakterien mit einem Natoknochen trennen.

Was aber nicht die Ursache behebt. Häufig ist es das Radio oder Bluetooth, was ständig nach Partnern sucht.
Das ist bei sehr vielen Ducatos am Dauerstrom und zieht und zieht.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#10

Beitrag von Südschwede »

Wie lest ihr eigendlich die Beiträge?
Wenn ich eine Seite der Batterie abklemme (Natoknochen) kann kein Strom mehr irgendwo hin fließen. Damit erübrigen sich alle weiteren Spekulationen über irgendwelche defekten Verbraucher.
Der Fehler kann nur in der Batterie selber liegen.
Ich würde auf Grund der Spannungswerte auf einen Zellenschluß tippen. Aber warten wir mal ab, was das Laden mit dem externen Netzteil ergibt.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 310
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#11

Beitrag von Kurt »

Hallo,

So, Starterbatterie ist voll, Anzeige im Ladegerät 13,2 Volt. Nach einigen Starten ist immer noch 12,8 Volt. Ich warte noch einen Moment bis die Steuergeräte wieder runtergefahren sind, dann drehe ich den Natoknochen und sehe morgen mal ob die Spannung wieder abgefallen ist.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
fernweh007
Beiträge: 1029
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#12

Beitrag von fernweh007 »

Kurt hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 12:06
dann drehe ich den Natoknochen und sehe morgen mal ob die Spannung wieder abgefallen ist.
Ist der richtig angeschlossen?
Oder nuckelt vielleicht noch ein Verbraucher, der direkt an den Polen dranhängt?
Mach doch mal ein Foto von den Polen
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 310
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#13

Beitrag von Kurt »

Hallo,

bitte entschuldigt das Chaos aber die Batterie sitzt nunmal Doof :
IMG_20230515_143108.jpg
IMG_20230515_143113.jpg
IMG_20230515_143117.jpg
IMG_20230515_143132.jpg
Ich hoffe es ist trotzdem erkennbar.

Inzwischen hat mein Sohn auch das Trennrelais auf Funktion getestet. Die Batterie wurde mit eine Gerät ( keine Ahnung stand Bosch drauf) einem Belastungstest unterzogen. Die Batterie ist in Ordnung.

Danke an alle
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#14

Beitrag von Südschwede »

OK, so wie das Verkabelt ist, kann der Natoknochen wirklich nicht alles trennen.
Bei der Starterbatterie hängt er normalerweise am Minuspol.
Deine ganzen dünnen Kabel, die jetzt noch am Minuspol angeschlossen sind, gehören unbedingt auch hinter den Natoknochen. Sonst können die ganz schnell mal in Flammen aufgehen, wenn die Verbraucher dahinter noch zusätzlich mit Masse verbunden sind und du den Motor startest.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 310
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#15

Beitrag von Kurt »

Hallo,

die weißen Kabel wurden mit dem Knochen installiert. Das schwarze ist der Anschluß für das Ladegerät.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#16

Beitrag von Südschwede »

Du hast damit aber immer noch Verbraucher, die direkt mit deiner Starterbatterie verbunden sind.
Kann es sein, das du eine Alarmanlage oder ähnliches verbaut hast, die auch nach dem Abschalten durch den Natoknochen aktiv bleiben soll? Dann währe der natürlich, in deinem Fall, ziemlich sinnlos.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 310
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#17

Beitrag von Kurt »

Hallo,

alles was versorgt werden muss ist an einer extra Stromversorgung von den Aufbaubatterien angeschlossen. ( Radio Diebstahlschutz Gps Ortung) die weißen Kabel sind mit dem Einbau des Natoknochens von der Firma eingebaut.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#18

Beitrag von Südschwede »

Dann würde ich mal nachfragen, wofür die Kabel sein sollen. Der Natoknochen sieht nicht so aus als wenn er elektrisch betrieben wird.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 310
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#19

Beitrag von Kurt »

Hallo,

die weißen Anschlüsse sind für das Anhängerkupplungssteuergerät von Jaeger
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Trotz Natoknochen Starterbatterie fast leer

#20

Beitrag von Südschwede »

Herzlichen Glückwunsch zu so einer Werkstatt.
Wenn ich einen Natoknochen einbauen lasse, der ALLE Verbraucher von der Batterie trennen soll, dann gehört auch diese Gerät dazu. So hast du ja immer noch einen aktiven Verbraucher.

Das ist aber noch nicht das Schlimmste. Stell dir vor, diese weißen Kabel bekommen irgendwo einen Masseschluß. Wenn du jetzt den Natoknochen ausschaltest, fließ der gesammte Strom deines Fahrzeugs über dieses dünne weiße Kabel. Ein Kabelbrand währe dann ziemlich warscheinlich.
Also unbedingt diese weißen Kabel auf die Masseseite des Natoknochens legen (lassen). Oder du klemmst sie direkt irgenwo an Masse.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Antworten

Zurück zu „Technik“