Maxxfan Überspannungsschäden

Antworten
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2676
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Maxxfan Überspannungsschäden

#1

Beitrag von Seewolfpk »

Gerade bei Facebook diese Warnung gelesen:
Gebrüder Horsch GmbH hat geschrieben:
Seit ein paar Wochen kursieren Berichte zu Überspannungsschäden an Maxxfans. Bisher haben wir bereits über 70 Maxxfans in Kundenfahrzeuge eingebaut, wo es bis heute diesbezüglich keine Probleme gab. Trotz allem haben wir uns heute mit dem Hersteller in den USA in Verbindung gesetzt, um dies direkt sachlich zu klären. Folgende Auskunft wurde uns erteilt: Die in den USA hergestellte Maxxfans Lüfter sind für eine maximale Betriebsspannung unter Volllast bis max. 12,6 Volt geeignet. Bei einer Überbelastung von mehr als 12,6 Volt, sind Schäden an der Platine nicht ausgeschlossen. Der Hersteller empfiehlt im Betriebsmodus eine max. Belastung bis 12,4 Volt Bei Fahrzeugen wo die Ladetechnik, betreffend Lichtmaschine, Ladebooster oder mit Lithium Batterien, ausgerüstet sind, ist eine Betriebsspannung von über 14 Volt durchaus möglich. Aus diesem Grund werden wir ab sofort Maxxfans nur noch mit geeigneten DC Wandler einbauen.
....
Für uns daher unverständlich und nicht nachvollziehbar, wie man dann bei diesen bekannten Leistungsvorgaben, ein Zubehör anbietet, ohne genauen Hinweis auf dieses Problem.
Zumindest hätte hier der Hersteller speziell darauf hinweisen müssen, dass bei einer Betriebsspannung von über 12,4 Volt der Einbau eines DC Wandlers, der die Spannung auf 12 Volt begrenzt, notwendig ist.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 24
Registriert: Di 8. Aug 2023, 19:15

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#2

Beitrag von Klaus »

Gruß
Klaus

Spritmonitor
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#3

Beitrag von Cybersoft »

Wir hatten das Thema ja schon mal, wollte ja einige nicht glauben.
Da aber auch die Bleifraktion Ladespannung von über 12.6 Volt haben ist das eine glatte Fehlkonstruktion.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 430
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#4

Beitrag von Acki »

Klaus hat geschrieben: Mo 21. Aug 2023, 15:33
Video
Einmal mehr einfach zum kot ... dieses Video von diesem Typen!
Hier hatten wir diese (Gerüchte)Thema ja schon ... viewtopic.php?p=145284&hilit=maxxfan#p145284
Gruss Acki
kai_et_sabine
Beiträge: 865
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#5

Beitrag von kai_et_sabine »

Acki hat geschrieben: Mo 21. Aug 2023, 18:12
dieses Video von diesem Typen
Einige Videos sind ganz gut.

Dieses hier ist es nicht. Wenn er die Dinger importiert, dann bringt er die auch in der EU in Verkehr. Dann muß er 2 Jahre Garantie geben. Da kann er sich nicht mit dem 1 Jahr rausreden, was der Hersteller gibt.

Wenn er serienweise Bauteile einbaut, die nicht für KfZ/Wohnmobile geeignet sind, dann sollte er mal schnell überlegen, was er da macht.

Ansonsten, wieder zurück zum Thema. Danke für die Warnung. Wer also so ein Teil drin hat, der solle mal schauen, ob er einen Wandler hat oder irgendeinen Überspannungsschutz.
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 430
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#6

Beitrag von Acki »

kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 21. Aug 2023, 18:25

...

Einige Videos sind ganz gut.
...
Nein!
Er bewirbt sich und seine überteuerten - und umgelabelten - Chinaprodukten damit, dass er alles andere schlecht macht ... da sehe ich gar nichts an "guten Videos"!
Ich meinte doch, Du seist Spezialist betreffend Werbung?! ;-)

Hast Du auch noch etwas weiter gelesen in oben verlinktem Thread aus diesem Forum?
Z.B. ... viewtopic.php?p=145560#p145560
Gruss Acki
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#7

Beitrag von Thomas04 »

Acki hat geschrieben: Mo 21. Aug 2023, 18:12
Einmal mehr einfach zum kot ... dieses Video von diesem Typen!
Ist schon beeindruckend, was dieser Herr für ein Niveau hat.😔
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#8

Beitrag von Nikolena »

Der ist schon speziell - und wird dafür von vielen geliebt und von mindest genau so vielen verachtet. Aber sie wollen ihn hassen und schauen schon deshalb seine Videos, die auch ganz amüsant sein können, weil sie ungeschnitten sind. Wie im echten Leben, ohne Kamera gehts in der Werkstatt ganz genauso zu - glaube ich.

Zum Maxxfan..ich habe tatsächlich meinen Einbauer (Fachwerkstatt für Womotechnik) gefragt WELCHEN *JOKINGLY* Spannungswandler er denn beim Maxxfan verbaut habe? Antwort: Noch nie was davon gehört und schon zig eingebaut.

Nun denn..... *BYE*
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Maximilian
Beiträge: 105
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#9

Beitrag von Maximilian »

kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 21. Aug 2023, 18:25
Wenn er die Dinger importiert, dann bringt er die auch in der EU in Verkehr. Dann muß er 2 Jahre Garantie geben. Da kann er sich nicht mit dem 1 Jahr rausreden, was der Hersteller gibt.
Das stimmt so aber nicht. Im Video (ca. 7.50) sagt er "...ich mache 5 Jahre Garantie auf alles...

Habe ich da was falsch verstanden
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#10

Beitrag von Cybersoft »

Es geht hier im Thread aber nicht um WCS und Götz polarisierende Art, sondern um die Stellungnahme der Gebrüder Horsch GmbH.

Man beachte auch das "kann" in der Stellungnahme.
Was damit offensichtlich ist und nun von mehreren Seiten bestätigt wurde, ist dass es zu Problemen, bei Spannungen über 12.6 Volt, kommen kann.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 899
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#11

Beitrag von Lucky10 »

Hier werden schon wieder Gewährleistung und Garantie durcheinander gewürfelt.
Gruß Hans
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#12

Beitrag von Doraemon »

Hier mal eine Stellungnahme von der Messe,

Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#13

Beitrag von Cybersoft »

Inkompetentes Bla Bla. Aber wenigstens geben sie zu das immer ein dc-dc-12V-stabilisator verbaut werden muss. Also doch ein Designfehler für Fahrzeuge.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 430
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#14

Beitrag von Acki »

Cybersoft hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 06:59
Inkompetentes Bla Bla. Aber wenigstens geben sie zu das immer ein dc-dc-12V-stabilisator verbaut werden muss. Also doch ein Designfehler für Fahrzeuge.
Was erwartest Du von einem pensionierten Volksschullehrer, der sich nun als Influencer durchs Leben filmt?! *JOKINGLY*

Neben "inkompetentem Bla Bla" wohl auch insuffizientes Equipment im Mobil: Wessen Solarregler schlägt mit 16 Volt durch? Da wird erzählt, als ob dies Alltag wäre bei Einsatz von Li-Akkus!? Und Schäden an anderen 12-Volt-Geräten? *SCRATCH*
Gruss Acki
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#15

Beitrag von Cybersoft »

Ich meinte den Produkthansel .. Importeur, was weiß ich was der war.
Der hatte keine Ahnung von Strom (für Wohnwagen oder -mobile).
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#16

Beitrag von biauwe »

Überspannungsschäden und woher kommen sie?
Schlechtes Regelverhalten.
Wenn jemand Solarregler verbaut, die ab und zu mal >15,0 V Spannungsspitzen erzeigen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Maxxfan Überspannungsschäden

#17

Beitrag von Cybersoft »

Müsstest Du halt Mal alles lesen, vielleicht verstehst Du dann worum es geht.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“