Hilfe bei unserer Stromversorgung
Hilfe bei unserer Stromversorgung
Hallo,
auf der suche nach unserem Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen, wir benötigen euer Schwarmwissen.
wir stehen aktuell auf dem Stellplatz in Füssen.
In unserem Knaus ist heute Nacht der Strom ausgefallen, das einzige was geht ist der Strom über den Dometic Wechselrichter. die 12V Versorgung ist komplett tod.
Gemessen an den Polen ohne Landstrom 0V an der Lifepo4 200AH.
wenn ich Landstrom anstecke geht zumindest der 230V Kreis.
auf der Suche heute morgen kam ich mit dem direkten Nachbarn ins Gespräch der hat das selbige Problem.
Jetzt sind wir zusammen auf Ursachensuche, sind aber noch nicht wirklich weitergekommen, Zugriff per bluetoot auf den akku lässt sich auch nicht mehr herstellen.
Hat jemand eine Idee wir dem Problem auf die spur kommen können ohne unsere vorzeitige rückreise antreten zu müssen.
wir wären für schnelle Hilfe dankbar
Theo
auf der suche nach unserem Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen, wir benötigen euer Schwarmwissen.
wir stehen aktuell auf dem Stellplatz in Füssen.
In unserem Knaus ist heute Nacht der Strom ausgefallen, das einzige was geht ist der Strom über den Dometic Wechselrichter. die 12V Versorgung ist komplett tod.
Gemessen an den Polen ohne Landstrom 0V an der Lifepo4 200AH.
wenn ich Landstrom anstecke geht zumindest der 230V Kreis.
auf der Suche heute morgen kam ich mit dem direkten Nachbarn ins Gespräch der hat das selbige Problem.
Jetzt sind wir zusammen auf Ursachensuche, sind aber noch nicht wirklich weitergekommen, Zugriff per bluetoot auf den akku lässt sich auch nicht mehr herstellen.
Hat jemand eine Idee wir dem Problem auf die spur kommen können ohne unsere vorzeitige rückreise antreten zu müssen.
wir wären für schnelle Hilfe dankbar
Theo
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Wenn Du mehr Details angibst kann man Dir sicher helfen.
EBL Hersteller, Typ, selbiges von Batterie, Ladegerät, Aufbau, Baujahr ...
EBL Hersteller, Typ, selbiges von Batterie, Ladegerät, Aufbau, Baujahr ...
Mobilvetta Kea I86 



Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
okay sorry.
Fahrzeug: Knaus Sky TI 650MEG Fiat 2.3JTD EZ.:2014
Verbaut sind folgende Komponenten:
CBE ich glaube 516
Lifepo4 Vatrer 12V 200Ah Bluetoot
Wechselrichter dometik
die Komponeten des Stellplatznachbarn weiß ich leider nicht, er fährt einen Bürstner
Fahrzeug: Knaus Sky TI 650MEG Fiat 2.3JTD EZ.:2014
Verbaut sind folgende Komponenten:
CBE ich glaube 516
Lifepo4 Vatrer 12V 200Ah Bluetoot
Wechselrichter dometik
die Komponeten des Stellplatznachbarn weiß ich leider nicht, er fährt einen Bürstner
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Der Stellplatznachbar hat eine 100AH Batterie von Lionetron verbaut.
Gerade gefragt
Gerade gefragt
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Das CBE516 hat eine Kontrollleuchte, grün, und auch einen Ein-Ausschalter.
Landstrom liegt an, oder ist die Säule aus?
Dann den CBE einmal aus und wieder einschalten am Knopf. Alternativ 15 Min den Landstrom trennen und dann wieder einstecken.
Wenn das Ladegerät (cbe516) nicht einschaltet, wird das die Ursache sein.
(Keine Versorgungs- und Ladespannung)
((Lass Deinen Nachbarn erst Mal nach ar bleiben, nicht zu viel gleichzeitig))
Landstrom liegt an, oder ist die Säule aus?
Dann den CBE einmal aus und wieder einschalten am Knopf. Alternativ 15 Min den Landstrom trennen und dann wieder einstecken.
Wenn das Ladegerät (cbe516) nicht einschaltet, wird das die Ursache sein.
(Keine Versorgungs- und Ladespannung)
((Lass Deinen Nachbarn erst Mal nach ar bleiben, nicht zu viel gleichzeitig))
Mobilvetta Kea I86 



Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Landstrom ist vorhanden, über Wechselrichter bekommen wir ja Strom per NVS
Das CBE ist eingeschaltet.
Leuchtet auch, warum können wir uns nicht mehr per bluetoot verbinden?
Kann es sein das unsere Batterien über Stromspitzen durch Landstrom gestorben sind?
Das CBE ist eingeschaltet.
Leuchtet auch, warum können wir uns nicht mehr per bluetoot verbinden?
Kann es sein das unsere Batterien über Stromspitzen durch Landstrom gestorben sind?
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Servus Theo,
wenn Dein Nachbar 15 Min am Landstrom hängt, geht bei Ihm auch kein bluetooth ?
Kommt Ihr beide nicht auf die Akkus ?
wenn Dein Nachbar 15 Min am Landstrom hängt, geht bei Ihm auch kein bluetooth ?
Kommt Ihr beide nicht auf die Akkus ?
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Hallo,
NEIN keiner von uns kann sie per bluetoot mehr verbinden, als wären unsere Batterien gestorben.
Könnte Überspannung Schuld sein?
NEIN keiner von uns kann sie per bluetoot mehr verbinden, als wären unsere Batterien gestorben.
Könnte Überspannung Schuld sein?
- Doraemon
- Beiträge: 3729
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Wenn die 12V Versorgung nicht funktioniert kann eigentlich der WR nicht funktionieren. Da es dir und deinem Nachbar passiert ist hoffe ich das nicht das irgend jemand in dein BMS rein ist und was verstellt hat.Theo11 hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 11:55n unserem Knaus ist heute Nacht der Strom ausgefallen, das einzige was geht ist der Strom über den Dometic Wechselrichter. die 12V Versorgung ist komplett tod.
Gemessen an den Polen ohne Landstrom 0V an der Lifepo4 200AH.
Installiere dir mal die app overkill solar und versuche mit der auf dein BMS zuzugreifen, es schaut so aus als ob der Lade- und Entladeport gesperrt sind.
Zur Info, du kannst dich immer nur mit einem Handy per bluetooth verbinden, bei einer zweiten Verbindung würde das Handy das BMS nicht finden, also kontrollieren das keine Verbindung besteht.
In jedem Fall Landstrom anschliessen und und mit dem CBE laden, vielleicht ist die Batterie auch nur tiefentladen und muss geladen werden.
- Doraemon
- Beiträge: 3729
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Frag doch mal andere Nachbar ob die nicht auch Probleme haben.Theo11 hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 12:18Hallo,
NEIN keiner von uns kann sie per bluetoot mehr verbinden, als wären unsere Batterien gestorben.
Könnte Überspannung Schuld sein?
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
also bei mir funktionieren 230V über die Netzvorrangschaltung sobald Landstron anliegt wird schaltet der Wechselrichter einfach durch.
Das man immer nur eine Verbindung bekommt ist klar.
wo bekomme ich die App? Und was muss ich dann tun?
Landstrom liegt an seit wir hier sind! gestern hat der Akku auch noch geladen.
Das man immer nur eine Verbindung bekommt ist klar.
wo bekomme ich die App? Und was muss ich dann tun?
Landstrom liegt an seit wir hier sind! gestern hat der Akku auch noch geladen.
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Viele Köche .... Ich hatte ein Vorgehen vorgeschlagen, bin erst Mal raus ...
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3729
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
im apple store oder google play overkill solar eingeben und installieren, anschliessend öffnen und versuchen zu verbinden.
- Doraemon
- Beiträge: 3729
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Welche Spannung hast du an den Polen des Akkus, nicht das dir eine Sicherung geflogen ist und der Akku nicht geladen wird.Theo11 hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 12:30Landstrom liegt an seit wir hier sind! gestern hat der Akku auch noch geladen.
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
so wir waren jetzt etwas auf dem platz unterwegs, so wie es aussieht sind auf der anderen Seite auch 2 oder 3 Kollegen betroffen, aber immer nur welche mit Lipo Batterien. Warum auch immer.
ohne landstrom ist die spannung an der Batterie, mit Multimeter gemessen 3V oder so.
ohne landstrom ist die spannung an der Batterie, mit Multimeter gemessen 3V oder so.
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Hallo Theo,
weil einige deiner Nachbarn das gleiche Problem haben, vermute ich eine hochfrequente Störung durch einen Baukran oder etwas Ähnliches.
Eine Positionsveränderung eines der Betroffenen Nachbarn könnte anzeigen ob sich eine Veränderung des Geräteverhaltens einstellt oder ein dauernder Defekt vorliegt.
Mit freundlichen Grüßen Paule
weil einige deiner Nachbarn das gleiche Problem haben, vermute ich eine hochfrequente Störung durch einen Baukran oder etwas Ähnliches.
Eine Positionsveränderung eines der Betroffenen Nachbarn könnte anzeigen ob sich eine Veränderung des Geräteverhaltens einstellt oder ein dauernder Defekt vorliegt.
Mit freundlichen Grüßen Paule
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
okay danke für die Info, ich sehe zwar in der Umgebung nichts.
Aber ich werde jetzt mal zum See auf den Parkplatz rüberfahren sind ca. 800m Luftlinie.
ich hoffe das reicht in die proppevolle Stadt möchte ich nicht gerade aber andere Seeseite Parklatz wäre eine alternative.
ich melde mich zurück.
Aber ich werde jetzt mal zum See auf den Parkplatz rüberfahren sind ca. 800m Luftlinie.
ich hoffe das reicht in die proppevolle Stadt möchte ich nicht gerade aber andere Seeseite Parklatz wäre eine alternative.
ich melde mich zurück.
- Doraemon
- Beiträge: 3729
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung
Die Frage war wie die Spannung mit Landstrom ist?Theo11 hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 13:17ohne landstrom ist die spannung an der Batterie, mit Multimeter gemessen 3V oder so.