Dachlüftung

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Dachlüftung

#1

Beitrag von Jule »

Liebe Gemeinde,
ich würde gern auf dem verbliebenem Rest Dachfläche unseres VW T5 eine kleine Lüftung einbauen.
IMG_20250116_150837_302.jpg
IMG_20250117_085138_025.jpg

Ich weiß, da ist nicht mehr viel Platz. Daher meine Frage:
Habt ihr eine Idee, welches Produkt - klein und fein - irgendein Pilz etc. man da verwenden könnte?
Am Besten etwas Stromunabhängiges, da wir mit Strom sparsam sein müssen, um zu heizen.
Wie löst man das Problem mit den Sicken auf dem Dach?

Liebe Grüße und vielen Dank für eure Anregungen! ♥
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2918
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Dachlüftung

#2

Beitrag von jagstcamp-widdern »

guckst du:
https://www.just4camper.de/zubehor-und- ... WhEALw_wcB
geht auch günstiger!

zb hier:
https://www.ebay.de/itm/401716782307?ch ... GKEALw_wcB

mit suchen evt auch für 40€.

oder ne kleine (28x28) dachluke, zb von mpk.

zwischen die sicken (eher wulste oder?) klebst du kunststoffstreifen in wulsthöhe und in montagerahmenbreite.
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Ragu
Beiträge: 463
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Dachlüftung

#3

Beitrag von Ragu »

Mein Tipp:
Berger Turbo Vent Dachhaube mit Ventilator 28 x 28 cm 12 V weiß (B-Ware ca. 55€)
https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... 4794&gQT=1
Oder:
Obelink Panorama 28 x 28 Dachfenster ca. 65€
https://www.obelink.de/obelink-panorama ... 72106.html
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Dachlüftung

#4

Beitrag von Jule »

Super! Vielen Dank für die Tips.
Jetzt muss ich tatsächlich mal rausbekommen, wie hoch eigentlich das Dach von der Aussenseite bis unter die Innenverkleidung ist. ;)
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2918
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Dachlüftung

#5

Beitrag von jagstcamp-widdern »

was macht egt der waszertank (hinten) auf dem dach :?:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 345
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Dachlüftung

#6

Beitrag von Manfred B. »

Wenn es nur um Abluft geht, hat sich sowas als nützlich erwiesen: https://www.ebay.de/itm/291583762355?_s ... BMiKOYrZJl
Hat sich irgend ein Youtuber eingebaut und war begeistert.
Finde den aber leider nicht mehr!
PS:
Hab etwas in der Art gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=ZmgrxA1eVbU
Gruß Manfred B.
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Dachlüftung

#7

Beitrag von Jule »

Hallo Manfred,
das Video hatte ich auch schon mal gesehen, aber tatsächlich fand ich den Einbau mit Adapter etc. dann irgendwie ein bisschen umständlich und für das bisschen Plastik recht preisintensiv für alles zusammen 183,- EUR.
Das wäre das Produkt hier.
https://www.vehikit.com/de/dachluefter- ... r-slimline

Wäre natürlich etwas kleiner - wenn auch nur marginal. ;)
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 345
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Dachlüftung

#8

Beitrag von Manfred B. »

Dann evtl. das erste von mir bei Ebay genannte!
Gruß Manfred B.
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Dachlüftung

#9

Beitrag von Jule »

PS: Die Öffnung im Dach wäre tatsächlich nicht so groß bei dem ersten von dir vorgeschlagenem
Ob die Belüftung dann ausreicht? Auf jeden Fall nicht zu groß bei dem bisschen Platz, der noch da ist :)
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8613
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Dachlüftung

#10

Beitrag von AndiEh »

Jule hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 21:00
Ob die Belüftung dann ausreicht?
Für welchen Zweck ist es denn gedacht? Was möchtest du mit dem Lüfter erreichen?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Dachlüftung

#11

Beitrag von Jule »

Hauptgrund ist die Feuchtigkeit, die beim Schlafen oder Kochen im Camper entsteht. Und natürlich ein bisschen frische Luft, wenn es im Sommer zu stickig wird ;)
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 345
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Dachlüftung

#12

Beitrag von Manfred B. »

Nun. Ein kleines Loch kann man wenn es nicht genügt vergrößern.
Versuch macht Klug!
Der finanzielle Einsatz hält sich auch in Grenzen.
Gleich ein Fenster einbauen? Beim Bus?
Ich würd erst mal so einen Lüfter probieren.
Kein großes Loch, kein Strom und andere haben damit super Ergebnisse erziehlt.
Leider finde ich den von mir ersten gesehenen YT´ber nicht mehr.
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8613
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Dachlüftung

#13

Beitrag von AndiEh »

Jule hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 21:05
Hauptgrund ist die Feuchtigkeit, die beim Schlafen oder Kochen im Camper entsteht. Und natürlich ein bisschen frische Luft, wenn es im Sommer zu stickig wird ;)
Für diesen Zweck würde ich tatsächlich ein kleines Fenster einbauen (lassen).
Solche "Pilz Lüfter" sind sicher ein prima Sache, um z.B. die Dusche zu entlüften, aber dürften nicht reichen, um mal schnell den Kochdunst zu entfernen. Da würde ich eher die schon mal hier empfohlene Dachhaube nehmen. Beispiel: KLICK

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8613
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Dachlüftung

#14

Beitrag von AndiEh »

Hier mal zwei Videos vom Dachfenster Einbau.







Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Dachlüftung

#15

Beitrag von Jule »

Manfred B. hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 21:13
Nun. Ein kleines Loch kann man wenn es nicht genügt vergrößern.
Versuch macht Klug!
Der finanzielle Einsatz hält sich auch in Grenzen.
Gleich ein Fenster einbauen? Beim Bus?
Ich würd erst mal so einen Lüfter probieren.
Kein großes Loch, kein Strom und andere haben damit super Ergebnisse erziehlt.
Leider finde ich den von mir ersten gesehenen YT´ber nicht mehr.
Das stimmt. Bin ganz hin und hergerissen, was ich nun machen soll. Aber zweimal anfangen ist auch recht aufwendig. Fürs Kochen würde es wirklich nicht reichen, aber zum Schlafen allemal....
Spice
Beiträge: 148
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Dachlüftung

#16

Beitrag von Spice »

Für mich käme beim Transporter keine Haubenlösung in Frage.Zumindest nicht an der Stelle am Heck.Die D Säule bei meinem VW Transporter ist im hinteren Bereich sehr massiv und daher denke ich das der Platz auf dem Bild nicht reichen würde.1 oder 2 flache Pilzlüfter wären da eher meins,alleine um die Fahrzeughöhe nicht irreparabel zu verändern.
Im T2 hatte ich 2 Bodenlüfter eingebaut und die Blechkiemen für Fahrer und Beifahrer Tür eingesetzt .Im Ducato habe ich auch nun eine Bodenöffnung unter der Dinettenbank und eine unter der Spüle und kann nun mit dem Deckenlüfter genug kühle Luft von unten ansaugen.
Wenn ich im Transporter Licht und Luft haben wollte würde ich ein Heki mittig im Fahrzeug einbauen aber immer im Hinterkopf das das Dach nun ein Loch hat.
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Dachlüftung

#17

Beitrag von Jule »

AndiEh hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 09:13
Hier mal zwei Videos vom Dachfenster Einbau.
Danke Andi! :)
Der Einbau im ersten Video funktioniert schon, bekommt aber keinen Schönheitspreis *LOL*

Das zweite ist gut erklärt. Ich tu' mich schwer mit den Schrauben von oben.
Habe mal recherchiert, das wäre bei dieser Variante hier, mit Verdunkelung und Fliegengitter, nicht so

https://www.fritz-berger.de/artikel/dom ... 0-mm-58859

aber die Haube ist in den Außenmaßen wieder fast zu groß :(
Für alle die Mitlesen ich habe dazu einen Unterbaubaurahmen für den VW T5 gefunden, um die Höhenunterschiede auszugleichen:
https://camper-adapter.de/product/adapt ... 8-vw-t5t6/

Wenn die Größe der Haube noch passen sollte, müsste man nun irgendwie vor der Bestellung und dem Umbau rausbekommen, wie hoch die Dachstärke mit Unterbaurahmen ist, wenn der T5 von uns eine Ab-Werk Deckenverkleidung hat.
Kennt sich da jemand aus? Das ist bei uns auch so eine, wie in diesem Bild

2025-01-22 23_40_47-Window.jpg
Spice
Beiträge: 148
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Dachlüftung

#18

Beitrag von Spice »

Du kannst die Lampe rausnehmen und einen Zollstock rein halten dann hast du die exakte Deckenstärke.
Abmachen musst du die Dachverkleidung ja sowieso wegen dem Dämmateriel.
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Dachlüftung

#19

Beitrag von Jule »

Spice hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 13:59
Wenn ich im Transporter Licht und Luft haben wollte würde ich ein Heki mittig im Fahrzeug einbauen aber immer im Hinterkopf das das Dach nun ein Loch hat.
Ja, Grundsatzfrage: Will ich das? *SCRATCH*
Agent_no6
Beiträge: 2513
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Dachlüftung

#20

Beitrag von Agent_no6 »

Vor allem würde ich Nix bohren, sondern nur verkleben. Hält genauso und beugt Undichtigkeiten vor.
Viele Grüße
Dietmar
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“