Digitales Spiegelersatzsystem
Digitales Spiegelersatzsystem
Hallo an alle. Caratec hat kürzlich sein digitales Spiegelersatzsystem auf den Markt gebracht. Für LKW sind solche Systeme wohl schon länger zugelassen. Vielleicht haben einige Forumsmitglieder beruflich schon Erfahrungen damit. Deren Meinung dazu würde mich interessieren. Gerne aber auch Meinungen derer, die bislang “nur” darüber gelesen haben.
https://www.caratec.de/caratec-safety-c ... ystem.html
https://www.caratec.de/caratec-safety-c ... ystem.html
Grüße von Rüdiger
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.

Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Im Ducatoforum hat einer so einen Einbau realisiert und ist begeistert!
Dort ist auch der ganze Einbau dokumentiert, ist aber ein günstigeres Produkt aus China, mit einigen zusätzlichen Funktionen die ich jetzt so bei caratec nicht finde.
Dort ist auch der ganze Einbau dokumentiert, ist aber ein günstigeres Produkt aus China, mit einigen zusätzlichen Funktionen die ich jetzt so bei caratec nicht finde.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Selbst gefahren bin ich mit sowas noch nicht. Aber ich habe mit Kollegen schon diskutiert, die das vom LKW her kennen.
Das Ganze hat wie jede technische Lösung Vor- und Nachteile. Die ausladenden, wuchtigen Spiegelhalter sind nicht nötig und die gerade bei Bus und LKW auftretenden Sichtbehinderungen durch die grossen Spiegel fallen weg.
Jedoch kann ich beim Spiegel mit einer Bewegung des Oberkörpers und dem Kopf den Winkel verändern und das Sichtfeld erheblich erweitern. Bei einem Kamerasystem ist das nicht ohne weiteres möglich.
Und bei Campern ist es beim Teilintegrierten kaum einsetzbar, denn bei denen ist normalerweise der Aufbau breiter als der Triebkopf, was längere Spiegelarme erfordert.
Gruss, Beat.
Das Ganze hat wie jede technische Lösung Vor- und Nachteile. Die ausladenden, wuchtigen Spiegelhalter sind nicht nötig und die gerade bei Bus und LKW auftretenden Sichtbehinderungen durch die grossen Spiegel fallen weg.
Jedoch kann ich beim Spiegel mit einer Bewegung des Oberkörpers und dem Kopf den Winkel verändern und das Sichtfeld erheblich erweitern. Bei einem Kamerasystem ist das nicht ohne weiteres möglich.
Und bei Campern ist es beim Teilintegrierten kaum einsetzbar, denn bei denen ist normalerweise der Aufbau breiter als der Triebkopf, was längere Spiegelarme erfordert.
Gruss, Beat.
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1283
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Vorreiter bei großen LKW war vor über 5 Jahren Mercedes bei seinen Actros Modellen, Volvo und Scania sind inzwischen nachgezogen. Entsprechend findet es im gewerblichen Bereich bereits tausendfach Anwendung.
Zwischenzeitlich gibt es dieses Feature auch im Luxussegment der Reisemobile, welche auf oben genannte Chassis aufbaut.
Ich meine Mercedes hat damals neben dem größeren Sichtfeld auch mit einer besseren Aerodynamik und damit einem Verbrauchsvorteil geworben.
Selbst bei manchen Audi E-Tron Modellen ist nach meiner Kenntnis ein Kamerasystem erhältlich.
Grundsätzlich stehe ich dieser Technik offen gegenüber, würde bei einem realistischen Aufpreis solch ein System auch bei einem Neufahrzeug bestellen. Derzeit steht auf der Caratec Seite ein Preis von € 3.000,-, vermutlich ohne Einbau. Ich denke diese Summe ist es mir nicht Wert.
Bei unserem teilintegriertem Ducato habe ich auch etwas bedenken, ob der Platz für die Bildschirme in den Ecken innen im Cockpit ausreichend ist, wenn man bedenkt, dass die Remis Verdunklung ja auch noch aufträgt.
Zwischenzeitlich gibt es dieses Feature auch im Luxussegment der Reisemobile, welche auf oben genannte Chassis aufbaut.
Ich meine Mercedes hat damals neben dem größeren Sichtfeld auch mit einer besseren Aerodynamik und damit einem Verbrauchsvorteil geworben.
Selbst bei manchen Audi E-Tron Modellen ist nach meiner Kenntnis ein Kamerasystem erhältlich.
Grundsätzlich stehe ich dieser Technik offen gegenüber, würde bei einem realistischen Aufpreis solch ein System auch bei einem Neufahrzeug bestellen. Derzeit steht auf der Caratec Seite ein Preis von € 3.000,-, vermutlich ohne Einbau. Ich denke diese Summe ist es mir nicht Wert.
Bei unserem teilintegriertem Ducato habe ich auch etwas bedenken, ob der Platz für die Bildschirme in den Ecken innen im Cockpit ausreichend ist, wenn man bedenkt, dass die Remis Verdunklung ja auch noch aufträgt.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Das ging ja schnell. Danke für die umfangreichen Antworten. Ich denke wie so oft sind Vor- und Nachteile abzuwägen. Die Erweiterung des Sichtfeldes durch Kopfbewegungen ist ein gutes Argument für normale Rückspiegel. Allerdings sind diese bei unserem Integrierten Frankia so angebracht, dass die Sicht (besonders nach links vorne) sehr eingeschränkt ist, was u.a. beim einfahren in Kreisverkehre schon zu gefährlichen Situationen führte. Ein Argument für die Alternative. Der Preis von 3.000 € ist tatsächlich üppig, deshalb danke auch für den Tip im Ducato-Forum nachzulesen. 

Grüße von Rüdiger
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.

Re: Digitales Spiegelersatzsystem
ich habe das System selber schon in Autos (Honda-E) gefahren, als auch in LKW's (Mercedes Actros, Folvo FH), habe zudem diverse Kollegen die heute noch täglich mit LKW und diesen Systemen unterwegs sind.
Weiter kenne ich die Kamera Einblendung von Kia als auch bei Tesla beim setzen des Blinkers.
Am Anfang ist die Skepsis gross, auch etwas Umgewöhnung ist nötig - kennt man das System einmal, möchte es kaum einer mehr Missen...
Auch das Argument mit "Kopf bewegen für grösseren Winkel" verschwindet sehr rasch... Gerade im Falle LKW's, wo die Systeme z.B. so eingestellt werden können, dass das automatische Sichtfeld automatisch dem LKW folgt - also z.B. dem Trailerende, sowohl vorwärts bei Kurven, als auch beim Rückwärts fahren - da wächst das Sichtfeld gegenüber den normalen Spiegel massiv...
oder auch das manuelle Anpassen des Sichtfeldes erfolgt innerhalb Sekunden und genauso rasch, wie man den ganzen Oberkörper rumwuchtet um einen anderen Winkel zu bekommen - wenn man sich mal daran gewöhnt hat, wie man das macht
Ich selber fahre ja ein Tesla, auch da stelle ich immer wieder fest, in der Seitenkamera (jene die nach hinten gerichtet und am Kotflügel zwischen Türe und Vorderrad angebracht ist, etwas tiefer als der Seitenspiegel) sehe ich massiv mehr und gerade bei schwierigen Verhältnissen nochmals mehr, als ich irgendwie im Aussenspiegel erkennen könnte...
Sowohl im klassischen toten Winkel, als auch wenn man in relativ spitzen Winkel auf eine Strasse zufährt... Hier aktiviere ich die Kamera inzwischen automatisch manuell und kann so den von hinten kommenden Verkehr um das X-Fache besser beobachten und Einschätzen, als via Seitenspiegel wo der Winkel mit noch so stark verrenken gar nicht passt... oder mit dem berühmten Schulterblick...
Bei WoMos gerade bei VI wäre es wohl ein massives Plus, meiner Meinung aber eben gerade auch bei TI's... Hier bräuchte es dann einfach wie bei den LKW's eine "2-Kamera-Lösung" - eine die oberhalb der Tür angebracht ist und schön 180° im Bereich des Triebkopfes sieht, sowie eine Zweite vorne oben an der Seite vom TI Aufbau...
Da würdest du ein Sichtfeld bekommen - ein Traum... Zudem, gerade bei den Sprinter TI würden die meiner Meinung nach sehr mühsamen überlangen Seitenspiegel wegfallen... (gibt beim Sprinter ja nur 2 Varianten was die Armlänge anbelangt...).
Kurz gesagt, ich finde es extrem schade, dass die Modelle noch nicht viel mehr verbreitet sind, sowohl im automotiven Bereich (gerade auch bei neuen Modellen - what a Shame for Tesla und Co...), aber eben auch bei WoMo's würde ich ein massiver Gewinn sehen...
Weiter kenne ich die Kamera Einblendung von Kia als auch bei Tesla beim setzen des Blinkers.
Am Anfang ist die Skepsis gross, auch etwas Umgewöhnung ist nötig - kennt man das System einmal, möchte es kaum einer mehr Missen...
Auch das Argument mit "Kopf bewegen für grösseren Winkel" verschwindet sehr rasch... Gerade im Falle LKW's, wo die Systeme z.B. so eingestellt werden können, dass das automatische Sichtfeld automatisch dem LKW folgt - also z.B. dem Trailerende, sowohl vorwärts bei Kurven, als auch beim Rückwärts fahren - da wächst das Sichtfeld gegenüber den normalen Spiegel massiv...
oder auch das manuelle Anpassen des Sichtfeldes erfolgt innerhalb Sekunden und genauso rasch, wie man den ganzen Oberkörper rumwuchtet um einen anderen Winkel zu bekommen - wenn man sich mal daran gewöhnt hat, wie man das macht

Ich selber fahre ja ein Tesla, auch da stelle ich immer wieder fest, in der Seitenkamera (jene die nach hinten gerichtet und am Kotflügel zwischen Türe und Vorderrad angebracht ist, etwas tiefer als der Seitenspiegel) sehe ich massiv mehr und gerade bei schwierigen Verhältnissen nochmals mehr, als ich irgendwie im Aussenspiegel erkennen könnte...
Sowohl im klassischen toten Winkel, als auch wenn man in relativ spitzen Winkel auf eine Strasse zufährt... Hier aktiviere ich die Kamera inzwischen automatisch manuell und kann so den von hinten kommenden Verkehr um das X-Fache besser beobachten und Einschätzen, als via Seitenspiegel wo der Winkel mit noch so stark verrenken gar nicht passt... oder mit dem berühmten Schulterblick...
Bei WoMos gerade bei VI wäre es wohl ein massives Plus, meiner Meinung aber eben gerade auch bei TI's... Hier bräuchte es dann einfach wie bei den LKW's eine "2-Kamera-Lösung" - eine die oberhalb der Tür angebracht ist und schön 180° im Bereich des Triebkopfes sieht, sowie eine Zweite vorne oben an der Seite vom TI Aufbau...
Da würdest du ein Sichtfeld bekommen - ein Traum... Zudem, gerade bei den Sprinter TI würden die meiner Meinung nach sehr mühsamen überlangen Seitenspiegel wegfallen... (gibt beim Sprinter ja nur 2 Varianten was die Armlänge anbelangt...).
Kurz gesagt, ich finde es extrem schade, dass die Modelle noch nicht viel mehr verbreitet sind, sowohl im automotiven Bereich (gerade auch bei neuen Modellen - what a Shame for Tesla und Co...), aber eben auch bei WoMo's würde ich ein massiver Gewinn sehen...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
- Weitreisender
- Beiträge: 1227
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Ich will das mal so sagen, mein neues Auto hat ja auch jede Menge Kameras, Top Views, jede Menge Linien auf Monitoren etc. aber ganz ehrlich, mit Spiegeln parke ich immer noch besser ein, als diese ganze Kamera / Bildschirm Gedöns. Vor allem parke ich noch in Parklücken ein, wo sich die Karre schon weigert den Befehl auch nur in Erwägung zu ziehen.
Parke ich nach Kamera ein, steht die Karre nie ganz gerade, parke ich mit Spiegeln eine steht sie immer gerade! Einzig das hintere Ende mit dem roten Strich schaue ich mir dann an, aber bleibe ich da stehen ist hinten immer noch ein halber Meter Platz.
Ja man kann viel einbauen, ob es aber Sinn macht, ist eine ganz andere Frage.
Gruß
Parke ich nach Kamera ein, steht die Karre nie ganz gerade, parke ich mit Spiegeln eine steht sie immer gerade! Einzig das hintere Ende mit dem roten Strich schaue ich mir dann an, aber bleibe ich da stehen ist hinten immer noch ein halber Meter Platz.
Ja man kann viel einbauen, ob es aber Sinn macht, ist eine ganz andere Frage.
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Das wäre natürlich schön, aber zuerst wollen die Entwickler Kohle machen!ChrisL88 hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 21:55
Kurz gesagt, ich finde es extrem schade, dass die Modelle noch nicht viel mehr verbreitet sind, sowohl im automotiven Bereich (gerade auch bei neuen Modellen - what a Shame for Tesla und Co...), aber eben auch bei WoMo's würde ich ein massiver Gewinn sehen...
Das war doch schon beim ABS so. Etwa Ende 80er eingeführt, war es zuerst nur in der Oberklasse als teure Option erhältlich. Und, obwohl es unzählige Leben rettete, wurde es für alle erst nach ca. 30 Jahren zwingend vorgeschrieben.
Gruss, Beat.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 9. Nov 2022, 19:11
- Wohnort: Berlin
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Habe die Fotos von seinem Umbau gesehen persöhnlich bin ich von seiner Lösung nicht begeistert.Die Monitore nehmen viel Platz weg und was bringt es mir wenn die Aussenspiegel noch dran bleiben müssen wo schaue ich dann zuerst hin.Aber jeder wie er will.Cybersoft hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 17:34Im Ducatoforum hat einer so einen Einbau realisiert und ist begeistert!
Dort ist auch der ganze Einbau dokumentiert, ist aber ein günstigeres Produkt aus China, mit einigen zusätzlichen Funktionen die ich jetzt so bei caratec nicht finde.
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Ich weis nicht wie intelligent diese Nachrüstsysteme sind, der MB Actros steuert den Spiegel in Kurven und Kreuzungen mit so daß man den Anhänger im voll sieht wie weit er ausläuft mit. Teilweise gibts schon Systeme die sich nach deiner Kopfbewegung ausrichten somit dieses Argument wegfällt für den Spiegel.Rüdiger hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 20:10Die Erweiterung des Sichtfeldes durch Kopfbewegungen ist ein gutes Argument für normale Rückspiegel.
Aber wenn der Spiegel dran bleiben muss ist es irgenwie auch sinnlos Camera nachrüsten.
Grüße Hans
- Lüneburger
- Beiträge: 158
- Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
- Wohnort: südlich. Lüneburg
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Ich bin ebenfalls von diesen Systemen begeistert. Die hängenden Außenspiegel bei meinem Hymer nehmen mir teilweise extrem die Sicht, so dass ich hinterm Lenkrad manchmal schon gymnastische Übungen mache, um den nicht mit einem Blick ersichtlichen Bereich hinter dem Spiegelgehäuse einsehen zu können (z.B. bei Einfahrt in einen Kreisverkehr). Zudem vibrieren die Spiegel sehr stark.
Einen Anbieter (mit Einbau) habe ich kontaktiert, da wäre ich mit mindestens € 8.000,00 dabei gewesen. Sehr aufwendiger Einbau mit speziellen Halteadaptern, welche individuell für das jeweilige Womo nach vorheriger Vermessung angefertigt werden. Grundsätzliche Einzelabnahme beim TÜV.
Vom anderen Anbieter gibt’s ein informatives Video.
Ach ja, grundsätzlich gibts das System nur für Integrierte und nicht für TIs, so mein Stand der Dinge. „Chinaware“ hat keine Chance auf Eintragung in die Fahrzeugpapiere!
Einen Anbieter (mit Einbau) habe ich kontaktiert, da wäre ich mit mindestens € 8.000,00 dabei gewesen. Sehr aufwendiger Einbau mit speziellen Halteadaptern, welche individuell für das jeweilige Womo nach vorheriger Vermessung angefertigt werden. Grundsätzliche Einzelabnahme beim TÜV.
Vom anderen Anbieter gibt’s ein informatives Video.
Ach ja, grundsätzlich gibts das System nur für Integrierte und nicht für TIs, so mein Stand der Dinge. „Chinaware“ hat keine Chance auf Eintragung in die Fahrzeugpapiere!
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:40
- Wohnort: Sauerland
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Ich habe nunmehr seit 2,5 Jahren das Mirrorcam-System verbaut und würde es nicht mehr hergeben wollen.
Seinerzeit direkt aus China vom Hersteller Importiert. Kosten waren ca 750€ für das System und ca 500€ Fracht/Zoll/Gebühren, so dass die Gesamtkosten auf ca 1.250€ beliefen.
Der Hersteller war sehr kooperativ und hat uns (wir haben das mit 2 Eignern zusammen gemacht) und hat uns sehr schnell und unkompliziert noch Funktionen nachprogrammiert (Zoom/Rückfahrkameraadaption).
Um keine Probleme mit dem Tüv oder der Rennleitung zu haben, wurde das System zusätzlich zu den "normalen Spiegeln" installiert. Ich mag die Fahrzeugoptik aber ohne die Hornissenspiegel auch nicht leiden, deswegen gab es sowieso keine Alternative.
Im täglichen Fahrbetrieb sind die Mirrorcams deutlich hilfreicher, da sie das Blickfeld enorm weiter darstellen als die klassischen Spiegel. Es gibt praktisch keinen "toten Winkel" mehr.
Bei Regen und Dunkrlheit zeigen sie ihre wahren Stärken. Wo es auf dem normalen Spiegel bereits zu dunkel ist um etwas zu erkennen, hat man auf dr Mirrorcam noch eine sehr gute Darstellung. Gerade beim Rangieren in der Dämmerung/Dunkelheit ist das enorm vorteilhaft.
Bei unserer Konstellation (Concorde Charisma 9,65m auf 12t MAN) ist die Sichtachse zu den Rückdpiegeln im Bereich, der nicht von den Scheibenwischern erreicht wird. Auch da ist das Mirrorcamsystem ein riesiger Vorteil.
Es gibt aber auch Nachteile! Die Bildwiederholfrequenz ist gut aber eben nicht perfekt. Das Gehirn muss sich erst dran gewöhnen. Es "ruckelt" zwar nicht aber dennoch braucht es eine Weile um Abstände (Überholende Fahrzeuge von hinten) einschätzen zu können.
Ebenso glaubt man nicht, wie lange es braucht, um den Blick nicht wie gewohnt auf die Spiegel, sondern auf die Monitore zu richten. Reflexartig schaut man auf die Spiegel, obwohl das Bild der Monitore bessere und schneller Informatilnen liefert. Wir sind 3/4 des Jahres im Mobil unterwegs und ich fahre bis zu 50.000km im Jahr. Trotzdem hat es ca 1/2Jahr gedauert, bis ich wirklich die Mirrorcamps priorisiert und nicht mehr automatisch auf die Spiegel geschaut habe.
vG
Martin
Seinerzeit direkt aus China vom Hersteller Importiert. Kosten waren ca 750€ für das System und ca 500€ Fracht/Zoll/Gebühren, so dass die Gesamtkosten auf ca 1.250€ beliefen.
Der Hersteller war sehr kooperativ und hat uns (wir haben das mit 2 Eignern zusammen gemacht) und hat uns sehr schnell und unkompliziert noch Funktionen nachprogrammiert (Zoom/Rückfahrkameraadaption).
Um keine Probleme mit dem Tüv oder der Rennleitung zu haben, wurde das System zusätzlich zu den "normalen Spiegeln" installiert. Ich mag die Fahrzeugoptik aber ohne die Hornissenspiegel auch nicht leiden, deswegen gab es sowieso keine Alternative.
Im täglichen Fahrbetrieb sind die Mirrorcams deutlich hilfreicher, da sie das Blickfeld enorm weiter darstellen als die klassischen Spiegel. Es gibt praktisch keinen "toten Winkel" mehr.
Bei Regen und Dunkrlheit zeigen sie ihre wahren Stärken. Wo es auf dem normalen Spiegel bereits zu dunkel ist um etwas zu erkennen, hat man auf dr Mirrorcam noch eine sehr gute Darstellung. Gerade beim Rangieren in der Dämmerung/Dunkelheit ist das enorm vorteilhaft.
Bei unserer Konstellation (Concorde Charisma 9,65m auf 12t MAN) ist die Sichtachse zu den Rückdpiegeln im Bereich, der nicht von den Scheibenwischern erreicht wird. Auch da ist das Mirrorcamsystem ein riesiger Vorteil.
Es gibt aber auch Nachteile! Die Bildwiederholfrequenz ist gut aber eben nicht perfekt. Das Gehirn muss sich erst dran gewöhnen. Es "ruckelt" zwar nicht aber dennoch braucht es eine Weile um Abstände (Überholende Fahrzeuge von hinten) einschätzen zu können.
Ebenso glaubt man nicht, wie lange es braucht, um den Blick nicht wie gewohnt auf die Spiegel, sondern auf die Monitore zu richten. Reflexartig schaut man auf die Spiegel, obwohl das Bild der Monitore bessere und schneller Informatilnen liefert. Wir sind 3/4 des Jahres im Mobil unterwegs und ich fahre bis zu 50.000km im Jahr. Trotzdem hat es ca 1/2Jahr gedauert, bis ich wirklich die Mirrorcamps priorisiert und nicht mehr automatisch auf die Spiegel geschaut habe.
vG
Martin
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Bei lkw sieht man diese Kamera als Spiegelersatz schon häufiger. Ich denke eine super Sache. Damit und ohne "Ersatzspiegel" geht's dann auch mal problemlos in der Baustelle auf die Überholspur.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Rolf
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
eine dümmere Begründung gibt es aber einfach nicht....
Bitte unbedingt mal mit einem LKW mitfahren gehen, inkl. ganz viel Baustelle... Evtl. bist dann auch du "geheilt" und bleibst brav auf der breiten Spur...
Einfach mal zur Info, kleine Unebenheit in der Fahrbahn, und schon steht der Anhänger, ohne dass der Fahrer vorne etwas gemacht hat, mal so 20-40cm weiter Links...
Aber ja, weshalb soll man schon Rücksicht nehmen und die Nerven der anderens chonen, schliesslich kann ICH, ICH, ICH nun 10 Sekunden schneller durch die Baustelle kommen....
Bitte unbedingt mal mit einem LKW mitfahren gehen, inkl. ganz viel Baustelle... Evtl. bist dann auch du "geheilt" und bleibst brav auf der breiten Spur...
Einfach mal zur Info, kleine Unebenheit in der Fahrbahn, und schon steht der Anhänger, ohne dass der Fahrer vorne etwas gemacht hat, mal so 20-40cm weiter Links...
Aber ja, weshalb soll man schon Rücksicht nehmen und die Nerven der anderens chonen, schliesslich kann ICH, ICH, ICH nun 10 Sekunden schneller durch die Baustelle kommen....
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Danke für die Entscheidungshilfen! Ich werde im April mal bei Caratec rein schauen, mir das System vorführen lassen und den Einbaupreis erfragen. Vermutlich werde ich im Mai zwei gebrauchte Außenspiegel übrig haben. 

Grüße von Rüdiger
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.

Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Ich habe es ein Leben lang mit den normalen Spiegel geschafft, ich belasse es auch mal dabei.
Wobei ich eine gute Rückfahrkamera als einen nützlichen Segen empfinde.
Wobei ich eine gute Rückfahrkamera als einen nützlichen Segen empfinde.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Mit meinem Sprinter, 2.02m passen dann schon 2.10m Spurbreite!Bevaube hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 17:49Selbst gefahren bin ich mit sowas noch nicht. Aber ich habe mit Kollegen schon diskutiert, die das vom LKW her kennen.
Das Ganze hat wie jede technische Lösung Vor- und Nachteile. Die ausladenden, wuchtigen Spiegelhalter sind nicht nötig und die gerade bei Bus und LKW auftretenden Sichtbehinderungen durch die grossen Spiegel fallen weg.
Jedoch kann ich beim Spiegel mit einer Bewegung des Oberkörpers und dem Kopf den Winkel verändern und das Sichtfeld erheblich erweitern. Bei einem Kamerasystem ist das nicht ohne weiteres möglich.
Und bei Campern ist es beim Teilintegrierten kaum einsetzbar, denn bei denen ist normalerweise der Aufbau breiter als der Triebkopf, was längere Spiegelarme erfordert.
Gruss, Beat.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Rolf
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Kannst Du bitte auch mal ein Bild der Kameraeinheiten machen und wo die außen angebracht sind?Zausels_Kerl hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 12:01Ich habe nunmehr seit 2,5 Jahren das Mirrorcam-System verbaut und würde es nicht mehr hergeben wollen.
gruss kai & sabine
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 9. Nov 2022, 19:11
- Wohnort: Berlin
Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Also für über 3t€ würde ich mir was anders anschaffen als diese Spiegel wobei ja an jedem Wagen Rückspiegel vorhanden sind.Rüdiger hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 20:20Danke für die Entscheidungshilfen! Ich werde im April mal bei Caratec rein schauen, mir das System vorführen lassen und den Einbaupreis erfragen. Vermutlich werde ich im Mai zwei gebrauchte Außenspiegel übrig haben.![]()

Re: Digitales Spiegelersatzsystem
Das andere habe ich schon.Springer12 hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 21:58Also für über 3t€ würde ich mir was anders anschaffen als diese Spiegel wobei ja an jedem Wagen Rückspiegel vorhanden sind.![]()

Grüße von Rüdiger
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.
