Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Benutzeravatar
fmkberlin
Beiträge: 71
Registriert: Fr 4. Dez 2020, 03:45
Wohnort: Berlin

Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#1

Beitrag von fmkberlin »

Hallo Gemeinde,
Ich habe heute eine 3 Mahnung von einer WoMo-Werkstatt erhalten. Habe aber vorher nie eine Mahnung gesehen.

In mein WoMo ist im Januar 2023 eingebrochen worden. Dabei wurde ein Aufbaufenster stark beschädigt.
Das habe ich in dieser Werkstatt machen lassen. Die Bezahlung sollte über meine Kasko erfolgen.
Nach dem Bezahlen meiner Selbstbeteiligung von 150,00 € war die Geschichte für mich erledigt.

Heute bekomme ich dieses Schreiben, das sie einen Differenzbetrag von 325,62 € von mir haben wollen.

Der Rechnungsbetrag belief sich auf 1788,88 €.
Die Versicherung hatte die Rechnung um 47,60 € gekürzt und um die Mehrwertsteuer von 278,02 € (wegen Vorsteuerabzugsberechtigung).
Sie hat die Werkstatt am 12. Mai 2023 informiert, das sie die Summe von 1313,26 € übereiesen haben.

Heute bekomme ich dieses Schreiben, das sie den Differenzbetrag von 325,62 € von mir haben wollen.

Was haltet Ihr Davon?

Viele Grüße Frank
Agent_no6
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#2

Beitrag von Agent_no6 »

Also, was ich davon halte, dass die Reparatur eines Aufbaufensters 1788 kosten soll, möchte ich hier nicht mitteilen. Oder war das vergoldet?
Ach, ich vergaß, die Versicherung bezahlt ja, also die Allgemeinheit..,
Viele Grüße
Dietmar
KRM1000
Beiträge: 88
Registriert: Mo 23. Okt 2023, 12:13
Wohnort: Böblingen

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#3

Beitrag von KRM1000 »

Ich glaube das nennt man:
Thema verfehlt... 😊🌻
Ned g'meckert,
bloß gmoint... *HI*
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1956
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#4

Beitrag von Hans 7151 »

Wen Du Vorsteuerabzug berechtigt bist dann musst Du die Ust. an den Leistungserbringer bezahlen.
Warum hat die Versicherung den Erstattungsbetrag gekürzt wäre noch zu klären.
Das zuerledigen sind deine Aufgaben.

Grüße Hans
Dieselreiter
Beiträge: 1354
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#5

Beitrag von Dieselreiter »

Hans 7151 hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 06:52
Wen Du Vorsteuerabzug berechtigt bist dann musst Du die Ust. an den Leistungserbringer bezahlen.
Korrekt. In dem Fall zahlt die Versicherung den Schaden netto (ohne UST) an die Werkstatt. Den Steuerbetrag holt sich dann die Werkstatt von dir, den kannst du dann ja wiederum als Vorsteuer bei deinem FA geltend machen *).

Ich frage mich allerdings, warum dein WOMO vorsteuerabzugsberechtigt ist - hast du das geleast oder über eine Firma gekauft? Wenn nein, dann hast du bei der Versicherungsmeldung einen Fehler gemacht, wenn du "Vorsteuerabzugsberechtigt Ja" angegeben hast.

*) Bei Leasing verhält sich das etwas anders ...
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
JürgenK
Beiträge: 240
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#6

Beitrag von JürgenK »

Hallo,

in so einem Fall hätte ich erst mal das Gespräch mit dem Aussteller der Mahnung gesucht. Oft hilft das und das Problem ist schnell gelöst. Sich hier im Forum quasi darüber zu beschweren wie es gelaufen ist wird wohl nicht zur Lösung führen.

Viel Glück für eine gütliche Einigung.
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3962
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#7

Beitrag von Nikolena »

Er hat sich gar nicht beschwert, noch nicht mal quasi.

Einer Mahnung sollte eine Rechnung über den Forderungsbetrag vorausgehen. Die hat eine Fälligkeit, die in unmittelbaren Verzug gem. der Zahlungsbedingungen setzt, ohne dass überhaupt gemahnt werden muss. Dreimal schon mal gar nicht.

Dennoch stimmt da was nicht und ich würde mal beim Versicherungsmakler anrufen und um Aufklärung bitten.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3728
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#8

Beitrag von Doraemon »

fmkberlin hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 23:35
Ich habe heute eine 3 Mahnung von einer WoMo-Werkstatt erhalten
Ich würde dort erst mal anrufen und mitteilen das du weder die ersten beiden Mahnung erhalten hast noch eine Rechnung und sie sollen die doch Bitte, am Besten per mail, zuschicken.
Danach würde ich das in jedem Fall schriftlich wiederholen, parallel mit der Versicherung reden und sich informieren.

Sollte eine Mahnung nicht mindesten mit Einschreiben kommen???
Saludos Christian

Bild
Wernher
Beiträge: 1259
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#9

Beitrag von Wernher »

Der Forderung dem Grunde nach widersprechen, weil die Versicherung die Reparatur reguliert und den Mahngebühren widersprechen, weil du bisher weder eine Zahlungsaufforderung noch eine Mahnung erhalten hast. Die müssen nachweisen, dass Ihre Forderungen berechtigt sind und auch, dass Zahlungsaufforderung und Mahnungen zugestellt wurden.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#10

Beitrag von Luppo »

Was hat man früher ohne Internet und den Foren gemacht, wenn ein Schreiben gekommen ist, zu dem man Fragen hatte?
Den Absender anrufen und um Klärung bitten!
Kann man das nicht heute auch so machen, statt eine Gemeinschaft rätseln zu lassen, da es an jeglichen Hintergründen zum Sachverhalt fehlt?
Oder sollen wir den Betrag sammeln und an den TE überweisen?
Also echt, der Thread ist schon ein Hammer.
Grüße
Michael
KRM1000
Beiträge: 88
Registriert: Mo 23. Okt 2023, 12:13
Wohnort: Böblingen

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#11

Beitrag von KRM1000 »

Hallo Michael, darf ich fragen ob du krank und innerlich unzufrieden bist? Ich finde deine Kommentare "ungewöhnlich". Nis für ungut. 😇
Ned g'meckert,
bloß gmoint... *HI*
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1956
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#12

Beitrag von Hans 7151 »

Luppo hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 12:58
Was hat man früher ohne Internet und den Foren gemacht, wenn ein Schreiben gekommen ist, zu dem man Fragen hatte?
Den Absender anrufen und um Klärung bitten!
Kann man das nicht heute auch so machen, statt eine Gemeinschaft rätseln zu lassen, da es an jeglichen Hintergründen zum Sachverhalt fehlt?
Oder sollen wir den Betrag sammeln und an den TE überweisen?
Also echt, der Thread ist schon ein Hammer.
Wenn man immer so denkt dann kann man das Forum schließen. Wenn jemand unerfahren ist kann man sich doch vorher schlau machen.
Nochmal zum Ablauf. Der Versicherungsnehmer (hier KRM) bekommt eine Rechnung. Die Werkststt rechnet mit der Versicherung ab. Der Versicherungsnehmer bekommt eine Abrechnung von der Versicherung mit dem Hinweis die Selbstbeteiligung und die Ust. an die Werkstatt zubezahlen.
Es gilt lediglich zu klären warum die Versicherung die 47€ abgezogen hat. Die Werkstatt hat darauf Anspruch soweit alles korrekt repariert ist. Falls es evtl. Erstattungsauschlüsse gibt muss KRM das noch selbst übernehmen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
fmkberlin
Beiträge: 71
Registriert: Fr 4. Dez 2020, 03:45
Wohnort: Berlin

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#13

Beitrag von fmkberlin »

Hallo Leute,
Danke für die Kommentare.

Das Problem ist erstmal geklärt.
Nach Gesprächen mit meiner Rechtschutzversicherung, der Kaskoversicherung und abschließend der Werkstatt, kann Ostern kommen.
Herausgekommen ist, das ich bei der Versicherung als Vorsteuerabzugsberechtigt eingetragen war. Das war ich aber noch nie.
Deshalb wollen sie das Geld jetzt überweisen. Den kleineren Betrag (es ging um irgendwelche Frachtkosten) übernehmen sie kulanterweise auch.
Und 3. Mahnung stand auf dem Schreiben, weil sie vorher 2 Mahnungen an die Versicherung geschickt hatten.

Allen schöne Feiertage
VG
Frank
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1277
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#14

Beitrag von WuG »

fmkberlin hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 14:50
Das Problem ist erstmal geklärt.
Nach Gesprächen mit meiner Rechtschutzversicherung, der Kaskoversicherung und abschließend der Werkstatt, kann Ostern kommen.
....
VG
Frank
Und damit ist der Beitrag von Luppo - der einzelnen nicht in den Besserwisserkram gepasst hat - vollumfänglich bestätigt.
Luppo hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 12:58
Was hat man früher ohne Internet und den Foren gemacht, wenn ein Schreiben gekommen ist, zu dem man Fragen hatte?
Den Absender anrufen und um Klärung bitten!
....
Danke Luppo ;-)

*HI* und allen Frohe Ostern
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
KRM1000
Beiträge: 88
Registriert: Mo 23. Okt 2023, 12:13
Wohnort: Böblingen

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#15

Beitrag von KRM1000 »

Sagt mir bitte jemand wie man einzelne User (Forumsbenutzer) sperrt? Danke.
Ned g'meckert,
bloß gmoint... *HI*
Benutzeravatar
tztz2000
Beiträge: 281
Registriert: Sa 17. Aug 2024, 13:20
Wohnort: Emmental
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#16

Beitrag von tztz2000 »

KRM1000 hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 15:13
Sagt mir bitte jemand wie man einzelne User (Forumsbenutzer) sperrt? Danke.
Bitte sehr.... das steht in der FAQ.... einfach nachlesen!

Könnte sein, dass aufgrund Deines Beitrags Du selbst auf einigen Sperrlisten erscheinst. Willst Du das wirklich?
Gruss Thomas

Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI, Reisemobilausbau CS Luxor
Ein Leben ohne Sprinter-KaWa ist zwar möglich, aber sinnlos!
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3962
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#17

Beitrag von Nikolena »

Oder ganz einfach das Profil des Betreffenden aufrufen und dort „Zu den ignorierten Mitgliedern hinzufügen“ aktivieren.

Zugegeben..ich musste selbst schauen, wie wo was… handelt es sich doch mMn um die überflüssigste Funktion im Forum. Der tatsächliche Sinn ist mir nach wie vor nicht klar.

Egal….
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Hope
Beiträge: 7
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 09:41
Wohnort: Krefeld

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#18

Beitrag von Hope »

Hallo Frank,

nur sprechenden kann geholfen werden.

Danke für das Feedback.

An alle Aufreger: chill mal😃🧿

Cheers, Guido
Dieselreiter
Beiträge: 1354
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#19

Beitrag von Dieselreiter »

fmkberlin hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 14:50
Und 3. Mahnung stand auf dem Schreiben, weil sie vorher 2 Mahnungen an die Versicherung geschickt hatten.
Das entspricht der üblichen Vorgehensweisen von Gläubigern - wenn ich vom Schuldner A) keine Kohle bekomme, dann fordere ich das Geld von B) ein, ungeachtet der Tatsache, wer eigentlich der Schuldner ist. Sowas kann einem in allen möglichen Bereichen passieren.
Luppo hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 12:58
Was hat man früher ohne Internet und den Foren gemacht, wenn ein Schreiben gekommen ist, zu dem man Fragen hatte?
...
Also echt, der Thread ist schon ein Hammer.
Das ist doch das Schöne am Internet, dass man sein Allgemeinwissen aufpolieren kann, ebenso die soziale Kompetenz.
(Ist nicht bös gemeint, oft lernen auch alte Hasen beim Hickhack noch dazu)
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5022
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Merkwürdige Rechnung einer Wohnmobilwerkstatt

#20

Beitrag von Austragler »

Bevor hier die Meinungen per Halb- oder Nichtwissen eskalieren würde ich mit dem Händler reden.
Das hilft garantiert.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“