Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2935
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#1

Beitrag von Seewolfpk »

Liebe Elektrospezialisten.
In meinem Wohnmobil ist im Doppelboden ein Spannungswandler


Bild


verbaut. Diesen muss ich umständlich durch entfernen der Bodenklappe


Bild


manuell einschalten. Der Schalter befindet sich auch noch hinter dem 230 Volt Ausgang. Ich muss also mich auf den Boden legen um heranzukommen.


BildBildBild


Die 12 Volt Zuleitungen sind so verlegt, das ich den Verlauf nicht weiter einsehen kann. Sie verschwinden in den Boden.


Bild


Ob ich nach Abschrauben der Leitung vom Spannungswandler diese noch weiter hervorziehen kann, habe ich noch nicht getestet.

Meine Überlegungen gehen nun dahin, einen Trennschalter mit Fernbedienung zum Beispiel = Klick
oder gleich einen neuen Spannungswandler mit Fernbedienung zu nehmen zum Beispiel = Klick

Zu welcher Lösung ratet ihr mir?
Sind die verlinkten Geräte tauglich oder habt ihr bessere Vorschläge?
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
JürgenK
Beiträge: 360
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#2

Beitrag von JürgenK »

Hallo Paul,

ich bin bei weitem kein Elektronik-Experte, geb aber trotzdem mal hier meinen Senf dazu.

Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings mehr Platz zur Verfügung als es bei dir der Fall ist. Als Lösung hab ich einfach den Ein-Ausschalter ausgebaut und habe die Kabel verlängert und an einen Schalter geführt, der besser zu erreichen ist. Da über den Ein-Ausschalter keine hohen Ströme fliessen, hat ein relativ dünner Kabelquerschnitt gereicht.

Die Lösung mit dem Gerät mit Fernbedienung gefällt mir allerdings sehr gut. Und der Preis ist für einen reinen Sinuswandler mMn sehr fair. Den würde ich dem Schalter vorziehen.
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#3

Beitrag von Cybersoft »

Ein paar Überlegungen die ich vor der Anschaffung gemacht habe.
-Welche Leistung soll der WR haben (bleibt es bei denn 1000Watt?)
-will ich dass der WR Spannungsfrei geschaltet werden kann oder ist mir eine Standby egal
-wie häufig ist die Nutzung, lohnt da eine Fernsteuerung?

Wir haben einen 2000Watt Dauerleistung, Spitze 3000 Watt WR. Daran einen 250A manuellen Batterietrennschalter.
Wenn wir den nutzen müssen wir erst den Batterieschalter einschalten, dann den WR mit Fernbedienung oder manuelle einen Knopf. Da es bei uns unter der Sitzbank ist, habe ich bisher auf einen Fernsteuerung verzichtet, wir nutzen ihn, wenn es viel ist morgens zum Kaffewasser erwärmen und abends zum Kochen. Ich möchte keine Gerät was tendenziell über 100A ziehen kann dauerhaft unter Spannung haben.

Wenn Du bei 1000W bleibst, kannst Du einen 200A Fernschalter nehmen, aber die Kabel und Verschraubung ordentlich gestalten, das ist dann was für einen späteren Zeitpunkt.

(Noch Mal eine guter Anreiz über meine manuelle Schaltung nachzudenken)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#4

Beitrag von Kurt »

Hallo,

bei mir ist wein Wechselrichter mit Fernbedienung instaslliert. Ich kann das nur empfehlen, bequemer kann man 220 Volt nicht ins Womo bringen.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 212
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#5

Beitrag von BigHarry »

Servus Paul,
wenn Dir 1000w reichen, ist ein Trennschalter für Dich die günstigere Lösung. Der von Dir ausgesuchte Trennschalter reicht locker aus. Bei 1000w sind das etwa 83A auf der 12v seite. Die Kontrollleuchten am Gerät brauchst Du nicht unbedingt. Wenn Du auf 2000w umsteigen möchtest, wirst Du auch stärkere 12v Leitungen benötigen. Je nach Länge 30 bis 50 Quadrat sind da schon nötig (Überhitzung). Ich persönlich würde eventuell sogar den Schalter am Gerät abklemmen und einen kabelgebundene Fernschalter an einer günstigeren Stelle verbauen. Ist aber viel Bastelarbeit.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
Agent_no6
Beiträge: 2627
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#6

Beitrag von Agent_no6 »

Mein Renogy mit FB zieht sehr wenig Strom, wenn er über die FB ausgeschaltet ist, hatte das extra bei Renogy angefragt. Insofern bleibt er dauerhaft an der Batterie abgeklemmt, bei Landstrom tritt dann die im WR eingebaute NVS (Netzvorrangschaltung) im Aktion
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#7

Beitrag von Cybersoft »

Wie viel ist sehr wenig, als Camper der ohne Landstrom auskommen will und muss sind solche Werte sehr interessant.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2935
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#8

Beitrag von Seewolfpk »

BigHarry hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 15:56
Wenn Du auf 2000w umsteigen möchtest, wirst Du auch stärkere 12v Leitungen benötigen. Je nach Länge 30 bis 50 Quadrat sind da schon nötig (Überhitzung). Ich persönlich würde eventuell sogar den Schalter am Gerät abklemmen und einen kabelgebundene Fernschalter an einer günstigeren Stelle verbauen. Ist aber viel Bastelarbeit
Ein Umstieg auf einen stärkeren Wandler habe ich nicht geplant.
In sofern brauche ich mir keine Sorgen über nicht richtig dimensionierte Leitungen zu machen.
Der jetzige verrichtet seinen Dienst für meine Nutzung sehr gut und wird kaum warm bei Nutzung. Habe mehrfach 12 V Kabel (direkt am Gerät, da ich nur dort herankomme) sowie den Wandler selber gefühlt. Der Lüfter schaltet automatisch zu.
Den Schalter am Gerät auszubauen traue ich mir nicht zu, da ich nicht erkennen kann, das dieser einfach auszubauen ist.

Die Anschlußzeichnung des verlinkten Trennschalters verstehe ich nicht ganz. Ich habe mal rote Zahlen 1, 2,3 und 4 im Screenshot


Bild


angebracht.
Dazu meine Fragen:
1 ist die Leitung, die bisher zum Plus des jetzigen Wandlers geht
2 wäre eine neue Leitung, die dann zum Wandler geht
3 und 4 ist die Versorgung des Schalters.
Kann/darf ich 3 direkt von 1 dazuklemmen
und 4 vom Minusanschluß des verbauten Wandlers nehmen?
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#9

Beitrag von Cybersoft »

Nein, dort wird die Masse (-) getrennt. Also - Leitung am WR abschrauben, Durchmesser ohne Isolierung bestimmen, dann das - Kabel auf der rechten Seite auflegen und ein neues Stück Kabel bei Frafron mit den richtigen Ösen bestellen und auf der anderen Seite und WR auflegen.
Dann eine + Leitung (da reicht ein ganz geringer Querschnitt, da nur das Relais betätigt wird) anschließen, das ist die rote Leitung im Bild.
Wichtig ist dass die Kabelösen zu den Verschraubungen passen, also keine M10 auf M6 Schrauben auflegen.

Bist Du sicher dass Du das allein machen willst?
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Agent_no6
Beiträge: 2627
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#10

Beitrag von Agent_no6 »

Cybersoft hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 16:53
Wie viel ist sehr wenig, als Camper der ohne Landstrom auskommen will und muss sind solche Werte sehr interessant.
Ich müsste mal die Mail raussuchen, ich habe mir dann keine weiteren Gedanken mehr gemacht da ich die Angabe als sehr klein empfand. Als sehr klein sehe ich den Bereich von +/- 10 mA. Das sind am Tag 0,24 Ah, die gezogen werden, das ist überschaubar. Aber bitte nagelt mich nicht auf die 10 mA fest, aber ich empfand deren Angabe als sehr wenig.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2935
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#11

Beitrag von Seewolfpk »

Cybersoft hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 18:12
Nein, dort wird die Masse (-) getrennt.
Hatte bisher gelesen, das + geschaltet werden soll.
Das geht mit dem von mir verlinkten Trennschalter nicht?
Allerdings komme ich an - am jetzigen Wechselrichter noch viel besser ran.
Cybersoft hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 18:12
Bist Du sicher dass Du das allein machen willst?
Nach dieser Anmerkung wohl eher nicht.
Bin allerdings nach den diversen Empfehlungen beim Tausch der AGM gegen Lifepoe etwas mutiger geworden 8-)
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#12

Beitrag von Cybersoft »

Du kannst auch Minus trennen, mache ich bei meinem WR auch, ist bei Gleichstrom und gerade bei einem WR egal.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2935
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#13

Beitrag von Seewolfpk »

Das macht doch wieder Mut *YAHOO*

Wie ist das genau zu sehen=
3 und 4 ist die Versorgung des Schalters.
Kann/darf ich 3 direkt vom + des jetzigen Wechselrichters abgreifen
und 4 vom Minusanschluß -also dann Nr. 1 des verbauten Wandlers nehmen oder ist Minus schon beim Schalter intern vorgesehen?

Sieht nämlich (siehe Pfeile) fast so aus:


Bild

Den Einschalter am Wechselrichter würde ich dann immer eingeschaltet lassen. Der Wechselrichter scheint einen Softanlauf zu haben, denn es dauert ein wenig, bis ein Schaltgräusch zu hören ist.
Erst dann schließe ich 230 V Verbraucher an (Föhn und 2x Ladegeräte für E-Bikes), aber nicht Föhn und Ladegeräte gleichzeitig :mrgreen:
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#14

Beitrag von Kurt »

Hallo,

kann man da nicht sowas :

https://www.ebay.de/itm/405846117353?_s ... R6bt4dGSZg

dazwischenschalten ?
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2935
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#15

Beitrag von Seewolfpk »

Kurt hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 19:53
kann man da nicht sowas :
Mir erschließt sich nicht der Unterschied zu dem von mir verlinkten Trennschalter.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4079
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#16

Beitrag von Doraemon »

So wie ich dein Bild interpretiere wirst du eventuell um den Ausbau des WR nicht herumkommen, die Arbeiten im Zwischenboden sind doch extrem beengt.

Wenn du ihn ausbauen musst dann würde ich persönlich die Variante mit dem Verlegen des Ein und Ausschalters wählen.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1883
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#17

Beitrag von Travelboy »

Hallo Paul,
So einen hatte ich auch mal, da hab ich den einfach parallel zum Einschalter einen zweiten Schalter im Wohnraum installiert und konnte so den WR bei Bedarf Ein und Aus Schalten.

Mein Neuer WR hathat jetzt eine Fernbedienung, bis auf die zusätzlicen Anzeigen kann die aber auch nicht mehr als mein alter Schalter.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#18

Beitrag von Cybersoft »

Seewolfpk hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 19:56
Kurt hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 19:53
kann man da nicht sowas :
Mir erschließt sich nicht der Unterschied zu dem von mir verlinkten Trennschalter.
ist keiner ... außer halt noch 2 Tasten auf dem Ding, aber das ist ja für Deinen Fall mehr als überflüssig. Kurt liest offensichtlich nicht die Beiträge die schon im thread geschrieben wurden.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#19

Beitrag von Cybersoft »

Doraemon hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 20:09
So wie ich dein Bild interpretiere wirst du eventuell um den Ausbau des WR nicht herumkommen, die Arbeiten im Zwischenboden sind doch extrem beengt.

Wenn du ihn ausbauen musst dann würde ich persönlich die Variante mit dem Verlegen des Ein und Ausschalters wählen.
Wobei man natürlich dazu sagen muss, dass der Trennschalter wirklich trennt und damit auch gar keine Spannung mehr am WR anliegt. Das ist der einzige Grund warum ich einen dazwischen habe!
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4079
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

#20

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 22:04
Doraemon hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 20:09
So wie ich dein Bild interpretiere wirst du eventuell um den Ausbau des WR nicht herumkommen, die Arbeiten im Zwischenboden sind doch extrem beengt.

Wenn du ihn ausbauen musst dann würde ich persönlich die Variante mit dem Verlegen des Ein und Ausschalters wählen.
Wobei man natürlich dazu sagen muss, dass der Trennschalter wirklich trennt und damit auch gar keine Spannung mehr am WR anliegt. Das ist der einzige Grund warum ich einen dazwischen habe!
Klar ist eine saubere Lösung, nur bei dem Einbauort wird das nicht so einfach und arbeiten kopfüber, ist schon eine Herausforderung. ;-)
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“