PV vom Auto als Balkonkraftwerk?

Antworten
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3200
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

PV vom Auto als Balkonkraftwerk?

#1

Beitrag von jagstcamp-widdern »

mein sprinter produziert derzeit strom satt ohne nutzung und steht neben dem haus.
auf dem haus sind seit 25 jahren 6,1kwp.
kriege ich mit vertretbarem aufwand (plug and play) den strom vom auto in mein hausnetz?
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6618
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: PV vom Auto als Balkonkraftwerk?

#2

Beitrag von Cybersoft »

Im Ducato Forum ist doch gerade ein ausführlicher thread dazu.
Kurz: geht; Aufwand relativ.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2960
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: PV vom Auto als Balkonkraftwerk?

#3

Beitrag von Seewolfpk »

Cybersoft hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 12:25
Im Ducato Forum ist doch gerade ein ausführlicher thread dazu.
Ein Link dahin darf hier gerne gesetzt werden.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4114
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: PV vom Auto als Balkonkraftwerk?

#4

Beitrag von Doraemon »

https://www.ducatoforum.de/forum2018/fo ... /&pageNo=2


geht in meinen Augen auch relativ problemlos, einen guten Microwechselrichter von Deye oder Hoymiles die zu den vorhanden Solarmodulen passt.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
HBJRontour
Beiträge: 134
Registriert: Mi 24. Jul 2024, 09:33

Re: PV vom Auto als Balkonkraftwerk?

#5

Beitrag von HBJRontour »

Hallo Hartmut,
coole Idee, muss da der Netzbetreiber sein ok für geben?
Gruß, HBJRonTour
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6618
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: PV vom Auto als Balkonkraftwerk?

#6

Beitrag von Cybersoft »

Nein, eine Anmeldung im Marktstammdatenregister reicht in Deutschland, in Niederlanden auch nur eine einfach Meldung im Erzeugungsregister.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“