Wie sicher sind unsere Daten. Gibt es überhaupt Schutz vor Hackern

Smalltalk Gruppe
Antworten
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 969
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Wie sicher sind unsere Daten. Gibt es überhaupt Schutz vor Hackern

#1

Beitrag von Sprinterteufel »

Die Meldung zu Paypal ( Link ) läßt aufhorchen obwohl noch nicht alles eindeutig geklärt wurde...

Man darf spekulieren wie sicher unsere Daten dauerhaft z.B. beim Thema Patientenakte oder Banking sind.

Mir persönlich gehen viele User zu offen und unvorsichtig bei diesem Thema um. Oft kommt die Antwort, daß ist doch egal die wissen eh alles von uns. Aber sollte man nicht ein wenig mehr Vorsicht walten lassen. Bin schon gespannt auf die Antworten *DANCE*

https://www.saechsische.de/digital/date ... PJKNU.html
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4114
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Wie sicher sind unsere Daten. Gibt es überhaupt Schutz vor Hackern

#2

Beitrag von Doraemon »

Danke für den Hinweis, habe sicherheitshalber gleich die Passwörter geändert. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 290
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Wie sicher sind unsere Daten. Gibt es überhaupt Schutz vor Hackern

#3

Beitrag von Steppenwolf »

Wir alle sollten vor allem kritischer unsere Quellen betrachten und nicht jeden Mist glauben, der durchs Netz gehustet wird. Uns treiben lassen und gelassen bleiben statt zu Getriebenen werden, die ständig auf ihr Handy glotzen. Einfach mal entspannt bleiben. Das Handy mal 1-2 Tage nicht nutzen - einfach daheim in einer Schublade verstecken. Im Urlaub sollte das jeder mal tun.

Info von heise.de

Mit übertriebenem Datenschutz nehmen wir uns insbesondere in Deutschland die Chance, die wirklich guten Features der digitalen Welt zu nutzen. Ein Beispiel: Ich warte schon Ewigkeiten darauf, dass meine Patientendaten von allen Ärzten, die mich behandeln - vor allem im Notfall - gelesen werden können. DAS dient meiner Sicherheit - und nicht umgekehrt.
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1291
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wie sicher sind unsere Daten. Gibt es überhaupt Schutz vor Hackern

#4

Beitrag von Schröder »

Quark Artikel um Klicks zu generieren,
wenn ich die Zugangsdaten habe, brauche ich damit nicht mehr auf "Phishing" gehen,
und "Credential Stuffing" trifft nur Leute, die Zugangsdaten mehrfach bei verschiedenen Diensten Nutzen, ist halt dämlich.

Wenn ich jetzt eine Bank oder anderes Unternehmen Ärgern will, biete ich im Dark einfach solche Daten an,
ist nichts anderes wie anonyme Bombendrohungen. :roll:

Wer sein Zittern wegen sowas nicht los wird, einfach wieder analog Leben,
gibt ja solche die sich im Wald Rumtreiben und Verstecken. *ROFL*
Einmal über den eigene Schatten Springen, verbiegt nicht gleich die Hüfte :mrgreen:
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1539
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Wie sicher sind unsere Daten. Gibt es überhaupt Schutz vor Hackern

#5

Beitrag von Luppo »

Für alle relevanten Seiten/Dienste gibt es die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Passkeys.
Ich mache mir da jetzt im konkreten Fall keine großen Gedanken.
Wer die Hälfte seiner Zugänge mit dem Namen der Katze sichert, sollte sich Gedanken machen.
Grüße
Michael
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“