Offenbar liegt das an einem Luftpolster im Siphon, das mangels Überlauf, wie er an gewöhnlichen Spülen und Waschbecken vorzufinden ist, keinen zweiten Weg zum Entweichen hat. Das Wasser "will" hindurch, muss aber an der Luft vorbei, die darunter im Weg steht.
Wer es noch nicht weiß - es gibt eine Lösung dafür, einen sogenannten Sekundärluftring.
Man bekommt ihn bei den üblichen Verdächtigen im Camping-Zubehör, auch unter dieser Bezeichnung, muss aber unangemessen viel Geld dafür ausgeben.
Weiterhin ist er nur für Waschtische geeignet, die einen 60er Siphon haben.
Alternativ kann man sich aber kostenlos dieser Datei bedienen, um sich den Ring einfach selber auszudrucken. Der Ring hat einen Innendurchmesser von 35mm und einen Außendurchmesser von 45mm und kann möglicherweise direkt zwischen Becken und Siphon geschraubt werden, wenn man eine um 18mm verlängerte M5-Edelstahl-(Linsensenkkopf-)Schraube zur Hand hat, die man dann dafür benötigt.
In unserem Fall bedurfte es noch einiger Nacharbeiten, da Ablauföffnung und Siphon eine abgeschrägte Kontaktfläche haben. Ich musste diese Schräge mit dem Dremel noch nachträglich in den Ring flexen, sodass er sich lückenlos an beide vorbenannten Teile anschmiegt.
Dazwischen gehört noch ein Dichtungsring, empfohlen wird einer mit ebenfalls einem Innendurchmesser von 35mm und einen Außendurchmesser von 45mm, das war mir aber etwas zu knapp, darum habe ich einen Ring mit einem Innendurchmesser von 32mm und einen Außendurchmesser von 60mm mit dem Teppichmesser passend zurechtgeschnitten.
Weiterhin braucht man noch einen Schlauch mit 10mm Innendurchmesser, der an dem Ring aufgesteckt und, wie ein Überlauf, seitlich unter der Spüle etwas hochgeführt und dort fixiert wird.
Danach läuft das Wasser ab, als hätte man in der Spüle eine Falltür geöffnet.
Wenn man alles zusammengebaut hat...
...und feststellt, dass die verf§&%$§e Besteckschublade nicht mehr an dem nun verlängerten Siphon vorbeikommt, muss man nur alles wieder in den Ursprungszustand zurück versetzen und schon ist man fertig.
Grrr, habe ich eine Laune...
Wenn ich mal wieder Lust habe, werde ich versuchen, stattdessen das 28er Rohr am Siphon mittels Y-Stück (5,20€) aufzuzweigen, es mit einem Adapter (1,99€) auf 19mm zu verjüngen und dann einen passenden Schlauch (0€, liegt irgendwo herum) aufzustecken um zu sehen, ob das dieselbe Wirkung hat.